adh hat erste Athlet*innen nominiert – darunter die Olympia-Vierte Margarita Kolosov
Dieburg, 01.04.2025
Der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband (adh) hat in den Sportarten Rhythmische Sportgymnastik sowie im Taekwondo die ersten Teilnehmenden für die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games bekannt gegeben. Unter den ersten 16 Nominierungen ist mit Margarita Kolosov die Olympia-Vierte von Paris in der Rhythmischen Sportgymnastik. Außerdem hat der adh den Großteil des medizinischen Teams und des Organisationsteams nominiert.
Historisch große Delegation geplant
In zwei weiteren Nominierungsrunden verteilt über die nächsten zwei Monate werden viele weitere Sportlerinnen und Sportler folgen. Der adh plant, mit etwa 350 Athletinnen und Athleten sowie 180 offiziellen Delegationsmitgliedern in allen 18 Sportarten an den Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games teilzunehmen.
Rhythmische Sportgymnastik: Deutsche Top-Athletinnen am Start
Erstmals wird in enger Abstimmung mit dem Deutschen Turner-Bund (DTB) ein Team in der Rhythmischen Sportgymnastik zu den FISU Games entsendet – und das mit großen Ambitionen.
Mit Margarita Kolosov (Uni Stuttgart) geht eine absolute Top-Athletin an den Start, die bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris mit einem starken vierten Platz im Mehrkampf auf sich aufmerksam machte. Margarita Kolosov blickt auf die FISU Games: „Für Deutschland bei den Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games an den Start zu gehen, ist eine große Ehre für mich – vor allem in der Rolle als Botschafterin des deutschen Hochschulsports. Nach meinem vierten Platz bei den Olympischen Spielen ist das jetzt das nächste große Highlight in meiner Karriere. Da sich die Regeln verändert haben, bin ich gespannt, wie ich mich unter den neuen Bedingungen schlagen werde.“
An ihrer Seite steht Anastasia Simakova (Finance Academy Moskau), die als Mitglied des DTB-Perspektivkaders ebenfalls im Mehrkampf antreten wird. Betreut werden beide von Bundestrainerin Yuliya Raskina, die Darja Varfolomeev im vergangenen Jahr zum Olympiasieg an der Seine geführt hat.
Taekwondo: Internationale Erfahrung trifft frisches Nachwuchstalent
In enger Abstimmung mit der Deutschen Taekwondo Union (DTU) wurden die Athletinnen und Athleten anhand ihrer Weltranglistenplatzierungen, Leistungen bei nationalen Wettkämpfen und ihrer individuellen Entwicklung ausgewählt. Alle Nominierten sind Teil des Bundeskaders.
Besonders im Fokus stehen bei den Damen Anya Supharada Kisskalt (HS Ansbach / Bronze bei den FISU Games 2023) sowie Laura Göbel (ISM International School of Managment) und Emily Hörmann (HS München), die derzeit auf den Plätzen 14 und 21 der Weltrangliste stehen. Jona Pörsch (Uni Mainz) hat bei den Herren gute Chancen auf vordere Platzierungen.
„Die FISU Games bieten jungen Talenten eine ideale Bühne, um sich international zu beweisen und wichtige Wettkampferfahrung zu sammeln. Gleichzeitig ist das Event ein bedeutender Schritt in der nationalen Talentförderung, bei dem wertvolle Weltranglistenpunkte vergeben werden – und der erste Meilenstein auf dem Weg zu den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles“, erläutert adh-Disziplinchef Taekwondo Sebastian Lehmann.
Die Nominierung der Aktiven für den Formenbereich erfolgt voraussichtlich im Rahmen der zweiten Nominierungsphase im Mai.
Startschuss für Team Studi gefallen
Delegationsleiterin Ines Lenze (Uni Bochum) erklärt: „Der Abschluss der ersten Nominierungsrunde ist ein besonderer Moment. Nach jahrelanger Vorbereitung werden die Rhine-Ruhr 2025 FISU Games für den adh – und vor allem für die Athletinnen und Athleten – nun greifbar. Die FISU Games versprechen ein buntes, internationales Fest des studentischen Spitzensports zu werden, auf das sich Deutschland und die Welt freuen dürfen.
Mein herzlicher Glückwunsch gilt den 16 Aktiven, die jetzt die ersten Mitglieder der Deutschen Studierenden-Nationalmannschaft sind. Sich für das Team Studi zu qualifizieren, bedeutet monatelange Höchstleistungen – nicht nur im Sport, sondern auch in der anspruchsvollen Verbindung von Studium und Spitzensport. Auf diese Leistungen können alle Aktiven schon jetzt stolz sein. Ich wünsche den Sportlerinnen und Sportlern eine verletzungsfreie und erfolgreiche Vorbereitungszeit!“
Mit Blick auf die sportliche Zielstellung ergänzt adh-Sportdirektor Thorsten Hütsch: „Wir wünschen uns, dass die Aktiven bei den Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games Leistungen im Bereich ihrer persönlichen Bestleistungen erzielen. Konkret streben wir an, die jeweiligen Viertelfinals oder Top Acht-Platzierungen zu erreichen. Natürlich freuen wir uns auch über Medaillenerfolge.“
Statements
Margarita Kolosov, Uni Stuttgart, Rhythmische Sportgymnastik: Für Deutschland bei den Rhine-Ruhr 2025 FISU Games an den Start zu gehen, ist eine große Ehre für mich – vor allem in der Rolle als Botschafterin des deutschen Hochschulsports. Nach meinem vierten Platz bei den Olympischen Spielen ist das jetzt das nächste große Highlight in meiner Karriere. Da sich die Regeln verändert haben, bin ich gespannt, wie ich mich unter den neuen Bedingungen schlagen werde.
Anastasia Simakova, Finance Academy Moskau, Rhythmische Sportgymnastik: Sportlich möchte ich bei den Rhine-Ruhr FISU Games mein Bestes geben und meine Leistung auf den Punkt abrufen. Mein Ziel ist es, eine starke Performance zu zeigen und mich mit den besten Studentinnen der Welt zu messen. Persönlich freue ich mich darauf, die Atmosphäre eines Heim-Events zu erleben – mit der Unterstützung von Familie, Freunden und Fans wird es sicher eine besondere Erfahrung.
Anya Supharada Kisskalt, HS Ansbach, Taekwondo: Die FISU Games sind eine große Herausforderung, bei der ich super abschneiden möchte – vor allem, weil sie bei uns zu Hause in Nordrhein-Westfalen stattfinden. Bei meinen ersten FISU Games in China stand ich bereits neben olympischen Athletinnen auf dem Podest. Ich bin mir sicher, dass ich mich seitdem Stück für Stück verbessert und weiterentwickelt habe – vielleicht schaffe ich es diesmal ganz nach oben.
Jona Pörsch, Uni Mainz, Taekwondo: Die FISU Games sind ein besonderes Highlight für alle Aktiven, denn sie heben sich als Multisportevent von den üblichen sportartspezifischen Wettkämpfen ab. Für mich persönlich sind die Games das absolute Highlight in meinem Wettkampfkalender 2025. Ich freue mich schon riesig auf die Wettkämpfe, die internationalen Begegnungen und die besondere Atmosphäre der FISU Games.
Kostenfreies Bildmaterial für redaktionelle Zwecke
Weitere Infos

Kontakt
Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband (adh)Max-Planck-Str. 2
DE-64807 Dieburg
+49 6071 208610
+49 6071 207578
adh@adh.de
Social Media & Links
FacebookHomepage
Themen
» AllgemeinAktionen
Download als TXTMehr von Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband (adh)
Medien-Akkreditierung für die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games geöffnet
Sehr geehrte Medienvertreterinnen und -vertreter, ab sofort ist das Medien-Akkreditierungsportal für die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games geöffnet. Nutzen Sie zur Akkreditierung das bereitgestellte Medien-Akkreditierungsformular. Vom 16. bis 27. Juli 2025 ist die Rhein-Ruhr-Region gemeinsam mit Berlin Gastgeber eines der größten Multisport-Events weltweit. Rund 8.500 studentische Spitzensportlerinnen und -sportler aus über 150 Ländern werden in 18 Sportarten antreten – eine ...