Fußball

Bayern-Verfolger Dortmund will auf sich schauen: „Häme ist kein positiver Faktor“

• RB-Coach Marsch nimmt Silva in Schutz: „Er ist bereit“ • Leverkusen will zurück in die Spur finden: Selbstvertrauen „muss man sich erarbeiten“ • Rose lobt Reus: „Froh, einen solchen Kapitän zu haben“ • Sky Experte Hamann über Dortmund: „Müssen anfangen, besser Fußball zu spielen“

Unterföhring, 20.11.2021

Die wichtigsten Stimmen im Vorlauf zu den Samstagnachmittagspartien des 12. Spieltages der Fußball-Bundesliga bei Sky. 

 

Marco Rose (Trainer Borussia Dortmund) ...  


... zur Niederlage des FC Bayern München: „Wir müssen unsere Aufgabe erfüllen. Die heißt VfB Stuttgart, aber wir haben wahrgenommen, dass die Bayern verloren haben. Ich freue mich nicht über Niederlagen anderer Mannschaften. Häme ist jetzt kein sonderlich positiver Faktor, wir müssen unsere Spiele gewinnen.“ 

... zu Raphael Guerreiro: „Raphael Guerreiro ist ein richtig geiler Kicker, der uns fußballerisch viel Stabilität, Sicherheit und Lösungen gibt. Er ist jemand, der immer den Ball haben will, der torgefährlich sein kann. Wir müssen ihn dann natürlich gut absichern.“ 

... zur System-Diskussion und Marco Reus: „Ich rede ständig mit meinen Jungs, natürlich auch mit Marco Reus. Der Fakt ist, dass wir mit der Viererkette in der zweiten Halbzeit besser im Spiel waren. Aber Fakt ist auch, unsere personelle Konstellation in Leipzig war so, dass wir die Spieler, die auf dem Feld waren, in ihre besten Positionen bringen wollten. Das haben wir versucht und nicht ganz so gut umgesetzt. Da spielen auch andere Faktoren als das System eine Rolle.“ 

... auf die Frage, ob Reus zur WM fahren sollte: „Ich bin kein Bundestrainer, deshalb müssen das andere entscheiden. Ich kann nur sagen, dass ich unglaublich froh bin, einen solchen Kapitän zu haben, der Verantwortung übernimmt, vorangeht und versucht, ständig fit zu sein. Er hat sich in der Mannschaft ein Standing über Leistung erarbeitet, das absolut top ist. Auch in der Nationalmannschaft hatte er zuletzt immer wieder gute Auftritte. Das zeigt, dass er auf jeden Fall eine Option ist.“ 

 

Jesse Marsch (Trainer RB Leipzig) ...  


... zur Frage, ob auch ohne Yussuf Poulsen und mit André Silva hohes Pressing möglich ist: „André hat in den letzten Wochen viel gelernt und gut gespielt. Sicher ist das eine Stärke von Yussuf Poulsen. Aber ich habe der Gruppe gesagt, es liegt nicht nur an André das zu schaffen. Das gilt für die ganze Gruppe, aggressiver zu sein, gut gegen den Ball zu sein, das ist ein Ziel.“ 

... zur Bedeutung von Yussuf Poulsen: „Die Intensität, die körperliche Präsenz auf dem Platz und die Erfahrung sind sehr wichtig. Er kennt die Liga, er kennt die Gegner, er weiß, was ein Spiel in der Bundesliga bedeutet. Aber wir haben auch andere wichtige Spieler mit viel Erfahrung.“ 

... zu André Silva: „Er ist klar, er hat immer gut gespielt. Ich habe viel in den Medien über Silva gehört, aber ich habe nicht 28 Tore von diesem Jungen erwartet. Es dauert ein bisschen, sich in der Gruppe anzupassen. Er ist ein großer Teil von der Gruppe. Mental, körperlich, psychologisch, er ist bereit. Und noch einmal, es ist nicht nur André Silva. Es gilt für die ganze Gruppe sich mehr und mehr zusammen zu entwickeln.“ 

 

Pellegrino Matarazzo (Trainer VfB Stuttgart) ...  


... zur aktuellen Lage: „Ich suche keine Ausreden, aber wir hatten viel Fluktuation im Kader. Da war es schwierig, gewissen Automatismen zu entwickeln. Wir sind im letzten Drittel nicht so schlagkräftig, wie wir das gerne wären. Dafür müssen wir etwas mehr defensiv arbeiten.“ 

... zu Konstantinos Mavropanos: „Man hat in den letzten Spielen gesehen, in denen er gespielt hat, welchen Wert er für die Mannschaft hat. Er steckt andere mit seiner Intensität und Zweikampfhärte an. Das tut uns sicherlich gut.“ 

 

Simon Rolfes (Direktor Sport Bayer 04 Leverkusen) ...  


... zur Mannschaft: „Wir müssen wieder an Sevilla anknüpfen. Die Laufbereitschaft, die Spielfreude, Kombinationsfreude, und dann kommt mit Erfolgen die Leichtigkeit und das Selbstvertrauen zurück, aber das muss man sich immer erarbeiten.“ 

... über die junge Mannschaft: „Es geht ja nicht um das Alter, sondern um Qualität. Natürlich haben wir eine junge Mannschaft. Wir wissen, dass sie manchmal noch wechselhafter sind als erfahrene Spieler und trotzdem haben wir Qualität. Die wollen wir zeigen und das ist auch der Anspruch.“ 

... über den Umgang von Trainer Gerardo Seoane mit der Schwächephase: „Er war auch enttäuscht. Worum geht es in so einer Phase? Innerlich zu arbeiten, versuchen, Sachen zu verbessern, im Training mit den Spielern zu arbeiten. Niederlagen, die passiert sind, sind passiert. Aber dann zu schauen, was kann man lernen, ist dann auch die Aufgabe. Er hat den Fokus darauf gelegt, die vielen jungen Spieler besser zu machen, an ihrer Entwicklung zu arbeiten und ich glaube, das ist auch das einzige, mit dem du eine Chance hast, da wieder rauszukommen.“ 

 

Frank Kramer (Trainer Arminia Bielefeld) ...  


... zur aktuellen Situation: „Das ist die Realität. Wir haben junge Spieler verpflichtet, viele Spieler haben den Verein verlassen. Es war klar, dass es mit jungen Spielern, die zu einem großen Teil aus der zweiten Liga kommen, nicht ganz einfach wird und man nicht gleich weiter macht, wie man aufgehört hat. Im Spielerischen haben wir es glaube ich gut hinbekommen, jetzt müssen wir schauen, dass wir die Ergebnisse entsprechend machen.“ 

... zur Vierer- oder Dreierkette: „Sie haben in beiden Grundordnungen gute Spiele gemacht. Sie brauchen natürlich Stabilität und auf dem Platz ein gewisses Selbstverständnis und Vertrauen in das, was von ihnen gefordert wird. Wir haben uns mit den Spielern ausgetauscht. Die Spieler haben gesagt, für das Spiel in Stuttgart fühlen wir uns da etwas sicherer. Eins ist klar, wir können als Trainer den tollsten Plan aus dem Hut zaubern, wenn die Spieler da nicht zu 100 Prozent von überzeugt sind, dann ist der beste Plan nicht durchführbar und nicht gut für die Mannschaft. Dann muss man den Plan entsprechend anpassen. Das haben wir gemacht und wir waren erfolgreich damit.“ 

 

Sky Experte Dietmar Hamann ... 


... zur Diskussion um eine Impfpflicht für Fußballer: „Ich wüsste nicht, warum man die Fußballer da anders behandeln sollte als alle andere Berufsgruppen. Wenn die Politik entscheidet, dass du nur noch mit 2G deinen Arbeitsplatz besuchen kannst, dann gilt das natürlich auch für die Fußballer. Aber die Lizenzspieler gesondert zu behandeln, halte ich für falsch, weil es auch Berufe gibt, wie die Pflege, in denen es auch Widerstand gibt, dass man sagt, warum sollen wir uns impfen lassen, selbst wenn wir Kontakt mit Erkrankten haben? Deshalb glaube ich, dass es eine einheitliche Lösung geben muss. Man darf nicht einzelne Berufsgruppen rausziehen, die man impfen lässt, deshalb muss das von der Politik kommen. Aber wenn, dann für alle.“   

... über RB Leipzig und André Silva: „Wenn du so einen Spieler holst, dann musst du auch schauen, dass du ihn einbindest. Sie haben viel Geld für Silva bezahlt, er hat letztes Jahr für Frankfurt 28 Tore erzielt. Wenn man sieht, dass Leipzig die meisten hohen Ballgewinne in Europa hat, dann weiß man, dass es wo anders hapert. Gegen Dortmund ging das, da können sie diesen Fußball spielen. Gerade mit Ball müssen sie sich verbessern, das hat Marsch auch immer wieder angesprochen. Die Balance zu finden, haben sie bisher noch nicht geschafft. Was für eine tolle Mannschaft sie haben, haben wir gegen Dortmund gesehen.“ 

... über Borussia Dortmund: „Sie müssen anfangen, besser Fußball zu spielen, auch ohne Erling Haaland. Natürlich hängt Haaland wie eine dunkle Wolke über ihnen, dass man sagt, Haaland nicht dabei, geht das ohne ihn? Sie müssen Wege finden, ordentlich Fußball zu spielen, Tore zu erzielen und hinten eine Stabilität finden, sodass sie auch mal in der Lage sind, zu null zu spielen. Das können sie im Moment nicht. Wenn sich das nicht ändert, dann werden sie sich schwertun, die Bayern einzuholen.“ 

 

Für Rückfragen: 

O-Ton-Service Sky/fb

eMail: Sky-Sport-PR@sky.de

Mehr Informationen unter www.sky.de

© Sky
Sky Sport-PR
Zur Pressemappe

Kontakt

Sky Sport-PR
Medienallee 26
DE-85774 Unterföhring

+49 89 99 58-68 83
Sky-Sport-PR@sky.de

Social Media & Links

Facebook
Twitter
Instagram
Homepage

Themen

» Bundesliga
» Fußball

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mehr von Sky Sport-PR

Fußball

Lothar Matthäus Kolumne über Mathys Tel, Joshua Kimmich und den FC Bayern

Lothar Matthäus erklärt in seiner Kolumne, warum es in der Abwehr des FC Bayern Probleme gibt. Der Sky Experte reagiert auf die jüngsten Aussagen von Uli Hoeneß und erkennt beim deutschen Rekordmeister keinen Plan in der Personalie Mathys Tel. Uli Hoeneß hat am Sonntag seine Meisteransage aus dem vergangenen Jahr relativiert und warnend auf die vielen Gegentore hingewiesen, die der FC Bayern zuletzt kassiert hat. Die Defensive zeigt nicht die gewohnte Stabilität und in der Champions ...

Sky Sport-PR
Fußball

Schiedsrichter Exner vor Stadiondurchsagen-Premiere: „Würde lügen, wenn ich sagen würde, dass es keine zusätzliche Belastung ist“

• Stuttgart-Kapitän Karazor nach Champions-League-Aus inspiriert: „Wollen dasselbe nochmal erleben“ • Sky Experte Hamann sieht beim BVB den Bedarf nach einer harten Trainerhand: „Die bekommen sie jetzt“ Christoph Freund (Sportdirektor FC Bayern München) ... ... zu den Schiedsrichter-Durchsagen im Stadion: „Ich finde, es ist ein guter Versuch, noch transparenter zu werden, sodass die Zuschauer im Stadion noch transparenter informiert werden. Es gibt oft Situationen, da weiß ...

Sky Sport-PR
Fußball

Bayern mit 4:3 nach 4:0 gegen Kiel – Musiala deutlich: „Müssen die ganzen 90 Minuten die Mentalität haben“

• Stuttgart nach drei Niederlagen in Folge im Pokal gefordert – Hoeneß: „Werden dort eine Reaktion zeigen“ • Sky Experte Hamann zur Kieler Aufholjagd in München: „Warnschuss für die Bayern“ Jamal Musiala (Torschütze FC Bayern München) zum Spiel: „Keiner von uns ist glücklich, dass es dann noch 4:3 ausgegangen ist. Wir müssen für die ganzen 90 Minuten die Mentalität haben, kein Tor zu kassieren. Auch wenn wir ein paar Tore vorne sind, können wir nicht abschalten.“ ...

Sky Sport-PR
Fußball

Union-Coach Baumgart nach Punktgewinn zufrieden: „Haben das gemacht, was ich wollte.

Unterföhring, 01. Februar 2025 - Die wichtigsten Stimmen zum tipico Topspiel des 20. Spieltages der Fußball-Bundesliga zwischen dem 1. FC Union Berlin und RB Leipzig (0:0) bei Sky.  Steffen Baumgart (Trainer 1. FC Union Berlin) ...  ... zum Spiel: „Die Jungs haben das gemacht, was ich wollte. Sie sollten auf das Tor schießen. Nur so bekommst du Sicherheit. Nur so bekommst du zweite Bälle und Möglichkeiten. Damit fängt vieles an. Die Präzision kommt dann wieder dazu. “  . .. zu den ...

Sky Sport-PR