Dähne nach Pleite: „Im Englischen ist ‘Heartbreaking’ der perfekte Begriff“ - Henriksen führt Niederlage auf Ausfälle zurück: „Wir sind nicht Bayern München“ - Hofmann wütend: „So ein Tor fängst du dir in der U12“ - Hamann zu Leverkusens Titelchancen: „Es wird immer unwahrscheinlicher“
Unterföhring, 12.04.2025
Die wichtigsten Stimmen zu den Samstagnachmittagspartien des 29. Spieltages der Fußball-Bundesliga bei Sky.
Lukas Hradecky (Kapitän & Torwart Bayer 04 Leverkusen) ...
... zum Titelrennen nach dem Unentschieden: „Komischerweise haben wir zu viele Punkte zu Hause liegen lassen. Ich weiß nicht, warum. Stand jetzt sind wir einen Punkt ran gerückt, aber natürlich hätte man sich erhofft, dass es drei werden. Mathematisch ist da eine kleine Chance, aber die Wahrscheinlichkeit ist gesunken. “
... zur wahrscheinlich entschiedenen Meisterschaft: „Mal gucken, was heute Abend passiert. Es wurde nicht einfacher, aber wir müssen daran glauben. Wenn es mathematisch fix ist, dann ist es fix. Aber klar, wir haben zu viele Punkte zu Hause liegen lassen. Wir werden uns trotzdem das Spiel heute Abend anschauen und hoffen vielleicht, dass auch die Bayern nicht gewinnen. Wenn die aber gewinnen, sieht es echt schwer aus.“
Patrik Schick (Bayer 04 Leverkusen) ...
... zum Titelrennen nach dem Unentschieden: „Wir haben zwei Punkte verloren. Das macht den Rest der Saison für uns kompliziert. Wir warten jetzt darauf, wie Bayern heute Abend spielt, aber das tut auf jeden Fall weh.“
... zur Enttäuschung am 29. Spieltag, nachdem man letztes Jahr die Meisterschaft feierte: „Wir können nicht erwarten, dass wir jedes Spiel gewinnen und jedes Jahr Meisterschale, Pokal und so gewinnen. Bayern ist eine Weltklasse-Mannschaft, hat eine große Qualität und wir sind immer in Distanz, aber dieses Jahr ist es nicht das Gleiche wie letztes Jahr.“
Christopher Trimmel (Kapitän 1. FC Union Berlin) ...
... zum Unentschieden: „Speziell gegen so eine gute Mannschaft etwas mitzunehmen, ist immer ein Erfolg - auch wenn es hart war.“
... zur Frage, ob er einen Strauß Blumen aus München erwarte: „Nein, auf gar keinen Fall. Wir haben ihnen auch einen Punkt abgeknüpft. Es ist natürlich jetzt schwierig, aber so wie ich Leverkusen kenne, werden sie trotzdem die Saison ordentlich zu Ende spielen und man weiß ja nie im Fußball.”
Hauke Wahl (FC St. Pauli) zur Frage, ob das der Klassenerhalt sei: „Nein, es war ein Klassenkampf. Es war kein ansehnliches Spiel, wir haben es überhaupt nicht gut gemacht. Aber am Ende gewinnen wir hier 2:1 und haben schon einen wichtigen Schritt gemacht, wenngleich es nicht der Klassenerhalt war.“
Noah Weißhaupt (FC St. Pauli) zur Frage, ob er sich jemals schon so über ein Eigentor gefreut habe: „Wir haben 2:1 gewonnen, der Sieg war enorm wichtig für den Klassenerhalt. Jetzt haben wir auf jeden Fall ein bisschen Puffer geschaffen. Ich habe mich sehr gefreut.“
Thomas Dähne (Torwart Holstein Kiel) zur Niederlage im Abstiegskampf: „Extrem niedergeschlagen. Wir hatten uns extrem viel vorgenommen. Wir hatten von Minute eins an eine super Energie. Nicht nur von uns, sondern auch von Rängen. Im Englischen ist ‘Heartbreaking’ der perfekte Begriff. Keine Ahnung, wie wir das Ding am Ende noch verlieren. Das ist gerade in dem Moment extrem bitter.“
Carsten Wehlmann (Geschäftsführer Holstein Kiel) zur Lage im Abstiegskampf: „Wir machen weiter, haben noch fünf Spiele. Von daher ist da noch alles drin. Aber trotzdem tut es wirklich brutal weh, so wie die Niederlage zustande gekommen ist. Es ist hart, es ist brutal, es ist Fußball. Aber da müssen wir noch mal daraus gestärkt hervorgehen. Ich weiß, dass es schwer ist. Aber wir alle gemeinsam - Trainer, Team, Verein, wir werden das gemeinsam hinkriegen, um auch diese Enttäuschung wieder zu überwinden.“
Alexander Blessin (Trainer FC St. Pauli) ...
... zum Spiel: „Ein richtig schlechter Kick, es war ein Sommerkick, müde Beine. Wir sind vor allem in der ersten Halbzeit nicht richtig reingekommen, haben jegliche Intensität missen lassen. Dann kommen wir Gott sei Dank nach dem 0:1 wieder zurück. In der zweiten Halbzeit war es sehr ausgeglichen. Da war Kiel auch so ein bisschen ausgepowert, hat nicht mehr so die zwingenden Aktionen gehabt. Es ist dann einfach ein glücklicher Sieg, das nehmen wir aber mit. Wir haben bisher 27 Spieltage gehabt, wo wir richtig gut performt und oftmals dann nicht Punkte mitgenommen haben. Jetzt können wir auch mal akzeptieren, dass es vielleicht ein bisschen ein schlechteres Spiel war und dann nehmen wir die drei Punkte dann dankend an.“
... zur Frage, ob es sich wie der Klassenerhalt anfühle: „Nein, da sind wir weit von entfernt. Es sind einfach noch zu viele Punkte, die zu vergeben sind. Wir haben schon noch ein hartes Restprogramm. Es gibt ein gutes Gefühl, aber mehr auch nicht. Und da tun wir gut daran, einfach die Sinne weiterhin geschärft zu haben, einfach unsere Arbeit in der Woche und dann natürlich am Wochenende zu tun. Dann nehme ich auch mal eine schlechte Performance von der Mannschaft in Kauf. Aber trotzdem: Wir sind noch nicht am Ziel und deswegen sind es noch ein paar Spiele zu gehen.“
Maximilian Wittek (VfL Bochum) zur Niederlage: „Ich finde gerade so kurz nach dem Spiel keine Worte - wirklich niederschmetternd. Wir haben wirklich sehr viel reingeworfen, hatten viele Chancen. Der Augsburger Torwart hat sehr gut gehalten, muss man sagen. Aber dann in Überzahl so ein Tor zu kriegen, ist einfach bitter.“
Philipp Hofmann (Kapitän & Torschütze VfL Bochum) zur Niederlage: „So ein Tor fängst du dir in der U12. Alle gucken da zum Ball und vergessen den Gegenspieler, der im Rücken wegläuft. Am Ende haben wir trotzdem noch hundertprozentige Chancen, müssen dann den Punkt einfach mitnehmen. Deswegen ist es extrem ärgerlich.“
Mert Kömür (Torschütze FC Augsburg) zur Reaktion auf seinen Siegtreffer: „Einen Arschklapser gab es von einem. Nein, ich bin froh, dass wir das Spiel jetzt gewonnen haben. Der Trainer hat auch gerade gesagt, dass es sehr wichtige Punkte waren, gerade bei so einem schweren Spiel. Deswegen kann ich mich einfach freuen.“
Finn Dahmen (Torwart FC Augsburg) zur Frage, ob Europa mit dem FCA oder die Nationalmannschaft realistischer sei: „Das weiß ich nicht, das müssen andere sagen. Nächste Woche haben wir nochmal ein Highlight-Spiel gegen einen Top-Gegner, worauf wir uns echt freuen. Zu Hause macht es umso mehr Spaß. Schauen wir mal, was die Saison noch bringt.“
Dieter Hecking (Trainer VfL Bochum) ...
... zur Niederlage: „Es schmerzt nicht nur diese Heimniederlage, es ist eigentlich in den letzten Wochen häufig so gewesen, dass wir Minimum auf Augenhöhe waren mit den Gegnern. Das sind natürlich Dinge, die dürfen dir nicht passieren, weil du die Punkte brauchst. Das ist mehr als ärgerlich, weil die Enttäuschung greift dann immer mehr um sich und das war heute genauso. Wir haben uns einfach nicht für eine sehr, sehr starke zweite Halbzeit belohnt, da musst du dann den Moment für dich ziehen mit der Roten Karte, wo du am Drücker bist, und darfst natürlich so ein Tor nicht kriegen.“
... zum 1:2-Gegentreffer: „Wenn man kurz zählt, sind es sieben Mann in Blau, zwei in Weiß, Tim Oermann hätte wahrscheinlich nur auf seiner Position bleiben müssen, gar nicht mit seinem Gegenspieler mitlaufen müssen und dann wäre gar nichts passiert. Dann hätten wir noch neun oder zehn Minuten Zeit gehabt, in Überzahl das Spiel für uns noch zu drehen.“
... zum Abstiegskampf: „Jetzt muss man gucken, was Heidenheim morgen macht, dann wird es dieser Dreikampf werden um den Relegationsplatz. Dafür hast du jetzt fünf Spiele, das wird eine Rallye über fünf Spiele. Wenn du solche Spiele wie heute verlierst, wird es natürlich eng. Du musst also sehen, dass du den Kopf wieder hochkriegst im Verlauf der Woche, ist uns nach Stuttgart auch gelungen.“
Danny da Costa (1. FSV Mainz 05) zu den Chancen auf den Europapokal: „Wenn ich da nicht mehr dran glauben würde, dann müsste ich jetzt zum Trainer gehen und sagen, dass ich für die Saison aufhöre. Das ist ja völlig absurd. Nein, natürlich glaube ich daran, dass wir in der Lage sind, Spiele zu gewinnen. Ich sehe es ja, wir arbeiten gut unter der Woche, wir arbeiten auch gut in den Spielen.“
Bo Henriksen (Trainer 1. FSV Mainz 05) zu den Ursachen für die Niederlage: „Wir haben zwei deutsche Nationalspieler nicht dabei und das ist natürlich auch eine Ursache für die Niederlage, weil wir nicht Bayern München sind.“
Oliver Baumann (Kapitän & Torwart TSG 1899 Hoffenheim) zu Andrej Kramaric: „Er läuft immer extrem viel für die Mannschaft und ist auch noch torgefährlich. Wir sind auch noch mal ein Tick enger geworden diese Saison, arbeiten sehr, sehr gut zusammen und ich freue mich, dass ich so einen Spieler in der Mannschaft habe.“
Andrej Kramaric (Doppeltorschütze TSG 1899 Hoffenheim) ...
... zur Leistung der Mannschaft: „Wir hatten kaum Ballbesitz, haben auf Konter gespielt, aber wie gesagt, das ist Fußball. Wir sehen jede Woche Real Madrid spielen, das ist ein perfektes Beispiel. Wir haben kein Mbappe, Vinicius, all die Topstars der Welt in der Mannschaft, aber das ist Fußball. Was ich sagen will, ist, dass in dieser Truppe so viel mehr Potenzial steckt. Deswegen bin ich nicht glücklich darüber, wo wir stehen und wie wir spielen. Unglaublich, dass wir heute drei Punkte geholt haben.“
... zum Abstiegskampf: „Trotz der drei Punkte sind wir noch nicht fertig. Das ist normal, aber ich will einfach mal sehen, dass wir gewinnen. Wir werden Gas geben, werden alles versuchen, mehr Punkte zu holen, aber wir müssen auch clever sein. Wir brauchen nicht unbedingt wild nach vorne zu gehen. Ich hoffe, dass wir nächste Saison bereit sein werden.“
Tim Kleindienst (Borussia Mönchengladbach) zur Leistung der Mannschaft: „Hoffentlich wird sich jeder selber mal reflektieren, ob heute alles gereicht hat. Das werde ich mit mir persönlich auch machen, das war auch zu wenig. Wir sind nicht mehr in diese Zone gekommen, damit wir hätten richtig gefährlich werden können und das ist dann am Ende mangelhaft, weil wie wollen wir denn ein Tor schießen, wenn wir da nicht hinkommen, wo es gefährlich wird? Da müssen wir schon deutlich darüber sprechen und vielleicht noch mal ein bisschen deutlicher als nach Pauli. Wir haben jetzt fünf wichtige Spiele und es geht noch um was und genau das ist ja das, was ich nicht verstehe, dass wir so eine Leistung zeigen, obwohl es jetzt in so eine Richtung gehen kann, wo wir oben um etwas spielen können.“
Patrick Osterhage (Torschütze SC Freiburg) zu seinen Europapokal-Hoffnungen: „Klar, ist ein Traum, ich habe davor in Bochum drei Jahre Abstiegskampf gespielt. Jetzt macht es ein bisschen mehr Spaß, oben dabei zu sein, deswegen versuchen wir, das Maximum rauszuholen und die letzten Wochen nochmal alles rauszuhauen, was drin ist.“
Johan Manzambi (Torschütze SC Freiburg) zu seinem Treffer: „Überglücklich. Zu viele Gedanken, was ich für einen Torjubel mache. Aber überglücklich, ich habe direkt an meinen Bruder gedacht und ja, zu viele Emotionen jetzt.“
Sky Experte Dietmar Hamann ...
... zum Meisterschaftskampf: „Es wurden noch nie fünf Punkte Rückstand nach 29 Spielen aufgeholt und die Bayern spielen noch. Das heißt, es könnten sechs sein, es könnten acht sein und die 25 Tore nicht zu vergessen. Da kommt natürlich noch dazu, dass sollten die Leverkusener noch eine Chance haben wollen, wenn die Bayern heute nicht gewinnen, sie wahrscheinlich alle Spiele gewinnen müssen. Die letzten beiden Spiele waren sehr schlecht. Sollten die Bayern verlieren, sind es fünf, dann werden sie sich an den Strohhalm klammern. Es wird aber immer unwahrscheinlicher.“
… zur Situation von Holstein Kiel: „Du kannst sie ja nicht kritisieren, weil sie Herausragendes geleistet haben, überhaupt aufzusteigen. Sie sind die meisten Wochen überfordert.“
… zum Assist von Augsburgs Phillip Tietz: „Das war ein Geniestreich von Tietz, das war für mich jetzt am 29. Spieltag der Pass der Saison. Wenn Messi den Ball spielt oder Wirtz, dann läuft bis zur Champions League am Dienstag dieser Ball rauf und runter. Das war Weltklasse. Da kriegt er ein Sternchen. Er hat den Kopf schon hoch, sieht, dass alle in die Richtung gehen, und spielt dann den Ball durch die Beine des Verteidigers. Gut abgeschlossen von Kömür, das war absolute Weltklasse. Das werde ich mir heute Abend noch ein paar Mal anschauen. Das ist für mich ein Geschenk, so ein Ball.“
... zum Abstiegskampf des VfL Bochum: „Für die Bochumer unheimlich bitter, aber sie hatten die Möglichkeiten. Es macht die Sache nicht einfacher, die werden genauso weitermachen. Jetzt wird es ein Dreikampf um Platz 16. Es sieht so aus, dass die Paulianer sich etwas befreit haben. Wenn Bochum die Punkte vom Union-Spiel behält, haben sie alle Chancen, Sechszehnter zu werden. Das muss jetzt das Ziel sein.“

Kontakt
Sky Sport-PRMedienallee 26
DE-85774 Unterföhring
+49 89 99 58-68 83
Sky-Sport-PR@sky.de
Social Media & Links
FacebookHomepage
Themen
» Bundesliga» Fußball
» Medien / TV
» Stimmen
Aktionen
Download als TXTMehr von Sky Sport-PR
Bayer-Boss Carro zum Verbleib von Trainer Alonso: „Wäre froher gewesen, wenn Madrid haushoch gewonnen hätte und die Trainerposition bei Madrid fest wäre“
Die wichtigsten Stimmen im Vorlauf zu den Samstagnachmittagspartien des 29. Spieltages der Fußball-Bundesliga bei Sky. Fernando Carro (Vorsitzender der Geschäftsführer Bayer 04 Leverkusen) ... ... zum 29. Spieltag: „Der 29. Spieltag ist für mich eher der 14. April. Der 14. April ist bei uns schon ein ganz besonderer Tag und da kommen natürlich schon schöne Erinnerungen hoch. Es ist auch ein schöner Tag gewesen mit Sonne und sensationeller Stimmung.“ ... zur Frage, ob er noch an ...
FCB-Legende Müller zum Titelrennen: „Mit Thomas-Müller-Mindset sind wir der Meisterschaft einen Schritt nähergekommen“
Die wichtigsten Stimmen zum tipico Topspiel des 29. Spieltages der Fußball-Bundesliga zwischen FC Bayern München und Borussia Dortmund (2:2) bei Sky. Vincent Kompany (Trainer FC Bayern München) ... ... zum Spiel: „Es war ein richtiger Klassiker. Dieses Gefühl bleibt. In der ersten Halbzeit hatten wir viel Kontrolle und die Riesenmöglichkeit von Michael. Wir hatten den Glauben, dass wir in der zweiten Halbzeit das Ding gewinnen. Dann bekommen wir ein bisschen unglücklich ein ...