Fußball

Leverkusen trifft gegen die Bayern das Tor nicht – Mittelfeldmann Xhaka: „Hätten das Spiel verdient gewinnen müssen“

Unterföhring, 15.02.2025

  • Bayern-Sportvorstand Eberl stellt Kimmich-Verlängerung in Aussicht: „Hoffen, dass wir den nächsten Sack zuziehen können“
  • Musiala zur Vertragsverlängerung beim Rekordmeister: „Wusste von Anfang an, dass ich hier bleiben will“
  • Bayern-Schlussmann Neuer mit dem Remis zufrieden: „Wichtig war, dass wir dieses Spiel nicht verlieren“
  • Sky Experte Matthäus sieht Entscheidung in der Meisterschaft: „Bayern München hat 0:0 gewonnen“


Die wichtigsten Stimmen zum tipico Topspiel des 22. Spieltages der Fußball-Bundesliga zwischen Bayer Leverkusen und dem FC Bayern München (0:0) bei Sky


Xabi Alonso (Trainer Bayer Leverkusen) ...

... zur Frage, ob ein Mittelstürmer eine der vielen Chancen genutzt hätte: „Vielleicht, wir werden es nie erfahren. Die ganze Mannschaft hat auf top Niveau gespielt. Gegen diese Bayern so zu spielen ist nicht einfach. Die Bayern sind in dieser Saison sehr stark und normalerweise zerstören sie alle Gegner. Heute haben wir sehr gut gespielt. Ohne Ball, mit Ball auch und haben viele Chancen herausgespielt. Wir haben gedrückt und die Intensität und Konzentration war gut. Wir haben fast alles gemacht, um zu gewinnen nur das Tor nicht. Es kann passieren. In der Tabelle ist es nicht genug, aber das Gefühl im Stadion ist okay.“

... zur Tabellensituation: „Acht Punkte, wir wissen, dass der Vorsprung groß ist. Wir wollten auf fünf Punkte ran, aber das ist keine Runde für heute. Wir hatten in der Vergangenheit scheiß Unentschieden. Heute ein Unentschieden gegen diese Bayern kann passieren.“

... zur Leistung seiner Mannschaft: „Wir haben vor dem Spiel gesagt, dass wir eine perfekte Leistung brauchen, und wir haben es fast perfekt gemacht. Wir hatten Chancen und haben die ganze Halbzeit in deren Hälfte gespielt. Das gegen diese Bayern zu tun ist nicht einfach. Sie drücken, sie spielen und dominieren mit großer Dominanz. Das haben wir heute gemacht, aber am Ende war es nicht genug. Es ist eine Leistung, auf der wir vieles Positives aufbauen können. Die Saison ist nicht vorbei.“

... zur großen Chance in der Nachspielzeit: „Das ist auch Fußball, aber ich bin sehr stolz und sehr zufrieden mit allen Spielern. Wir haben fast alle Duelle mit viel Risiko gewonnen. Das war die Idee für heute.“

 

Granit Xhaka (Bayer Leverkusen) ...

... zur Frage, ob man der gefühlte Verlierer sei: „Definitiv, ja. Wenn wir das Spiel über 90 Minuten sehen, ist es eine Riesenleistung von uns. Von der ersten bis zur letzten Minute haben wir viele klare Chancen. Ich kann mich nicht erinnern, ob Bayern überhaupt eine Chance hatte. Wenn man gegen eine Topmannschaft spielt, wie Bayern München es momentan ist und die Tore leider nicht macht, ist es enttäuschend, weil wir alles gegeben haben. Wir hätten das Spiel heute verdient gewinnen müssen.“

... zur Frage, ob man früher einen Stürmer hätte bringen müssen: „Was heißt früher? Wir haben auch ohne Mittelstürmer große Chancen gehabt. Ob ein Stürmer die gemacht hätte, ist ein großes Fragezeichen. Es geht nicht darum, ob wir einen klaren Stürmer auf dem Platz hatten. Wir müssen eher unsere Leistung loben, auch wenn wir nicht gewonnen haben. So gegen Bayern zu spielen, mit so viel Charakter, so viel Mentalität und um jeden Ball zu kämpfen, verdient ganz großen Respekt.“

... zur Frage, ob die Meisterschaft entschieden sei: „Die Tabelle interessiert uns nicht, die hat uns schon letztes Jahr nicht interessiert als wir 20 Punkte vorne waren und sie interessiert auch heute nicht. Ob wir acht Punkte, elf Punkte, oder fünf Punkte hinter Bayern München sind. Wenn wir so weitermachen, können wir stolz auf uns sein und wenn Bayern München weiter die Spiele gewinnt, muss man ihnen die Hand geben und sagen congrats. Aber wir haben noch andere Wettbewerbe und da sind wir noch sehr gut dabei.“


Manuel Neuer (Torhüter und Kapitän FC Bayern München) ...

... zum Spiel: „Wir sind zufrieden mit dem Ergebnis, sagen wir mal so. Natürlich haben wir selbst wenig kreiert und Leverkusen hat einen guten Tag gehabt, das muss man sagen. Sie haben uns unter Druck gesetzt und es war schwer, aufzubauen und die richtigen Positionen zu finden, damit wir gut kombinieren konnten. Am Ende muss man sagen, gehen wir mit einem Punkt nach Hause. Der ist vielleicht glücklich, aber wir haben auch schon gegen Leverkusen gespielt, wo es sehr unglücklich für uns gelaufen ist und wir auch keine drei Punkte mitgenommen haben. Das bleibt am Ende stehen.“

... zur Frage, warum die Bayern offensiv so harmlos waren: „Aggressives anlaufen, das war der eine Faktor und dann haben wir zuletzt auch Box Defending unter der Woche trainiert. Das hat sich heute ausgezahlt. Gerade wenn wir gegen spielstarke Mannschaften etwas tiefer stehen, die Vielzahl der Spieler hinten zu haben, die richtigen Positionen einzunehmen und zu verteidigen. Das haben wir wirklich gut gemacht.“

... zur Frage, ob der Serienmeister zurück sei: „Wichtig war, dass wir dieses Spiel nicht verlieren. Natürlich nehmen wir uns vor immer zu gewinnen, aber das haben wir leider nicht geschafft, hätten wir aber auch nicht verdient.“

... zur Frage, ob Joshua Kimmich bei den Bayern verlängern wird: „Der Stein ist so ein bisschen ins Rollen gekommen beim FC Bayern. Der ein oder andere hat schon verlängert, aber im Grunde genommen sind es die zwei Parteien, die es entscheiden müssen.“

... zur Vertragsverlängerung von Jamal Musiala: „Es ist sehr wichtig. Auch die Dauer, dass man ihn längerfristig bindet. Der Stern ist bis jetzt schon aufgegangen und wird weiter blühen.“

 

Jamal Musiala (FC Bayern München) ...

... zur Frage, ob seine Verlängerung ein Dominostein sei: „Ich, Jo und Alphonso Davies müssen alle selbst entscheiden. Ich und Phonzie haben schon entschieden. Ich habe schon oft mit Jo geredet und im Endeffekt muss er selbst drüber nachdenken und seine Entscheidung treffen. Jeder von uns will, dass er auch verlängert. So viel Druck werde ich ihm persönlich nicht geben.“

... zur Frage, ob er mit seinem neuen Vertrag glücklich sei: „Endlich. Ich wusste schon von Anfang an, dass ich hier bleiben will. Die Gespräche waren immer positiv. Ein bisschen Spannung aufbauen macht auch Spaß, aber ich bin jetzt wirklich glücklich. Wir alle haben Ziele und wollen Sachen gewinnen. Darauf kann ich jetzt meinen vollen Fokus legen.“

... zum Spiel: „Es ist kein Spiel, wie wir es normal gespielt haben. Wir hatten nicht viel Druck auf den Ball und hatten den Ball selbst nicht viel. Am Ende sind wir mit einem Punkt rausgekommen und die acht Punkte bleiben gleich. Das ist das kleine Positive aus dem Spiel heute.“ 

... zu seiner Rolle: „Ich versuche immer zu gucken, was das Team am meisten braucht. In manchen Spielen kann ich mehr in der Box sein und manchmal bin ich tiefer und versuche im Aufbauspiel zu helfen. Sie waren aggressiv und haben richtig gepusht. In manchen Spielen geht man nicht das Risiko im Dribbling, sondern spielt einfach. Der größte Fokus für uns heute war das Verteidigen und wir haben den einen Punkt geholt. Sie hatten ein paar Chancen, wo sie treffen können. Wir werden zurückschauen, was wir besser machen können, und in ein paar Tagen geht es wieder los gegen Celtic.“

... zum Lob von Lothar Matthäus: „Es ist viel zu viel Lob, aber ich nehme es an. Ich versuche hart zu arbeiten und mich zu verbessern. Das ist das Ziel. Vielen Dank, mehr Lob geht nicht.“

... zu Florian Wirtz: „Er ist ein super Spieler. Es macht Spaß mit ihm zu spielen und weniger Spaß gegen ihn zu spielen. Auch für Deutschland freue ich mich, wenn wir uns wieder sehen und wir wieder zusammen zocken können. Wir sind gute Freunde und wir sehen uns bald.“


Max Eberl (Sportvorstand FC Bayern München) ...

... zu Trainer Vincent Kompany (vor dem Spiel)„Es macht einfach Freude. Er hat einen klaren Plan, ist ein großartiger Mensch und weiß, wie er mit den Jungs umzugehen hat. Er weiß, wie die Kabine funktioniert und wie die Menschen um eine Kabine herum funktionieren. Das macht er auf eine fantastische Art und Weise.“

... zu einer möglichen Vertragsverlängerung von Joshua Kimmich (vor dem Spiel)„Es wird sehr viel spekuliert über die Verlängerungen und wir haben peu à peu unsere Arbeit gemacht. Das gleiche mit Josh. Wir haben sehr gute Gespräche geführt. Wir haben als FC Bayern mit den Verlängerungen und den Gesprächen klar gezeigt, was unsere Idee ist und das weiß Josh auch. Jetzt hoffen wir, dass wir den nächsten Sack zuziehen können.“

... zur Vertragsverlängerung von Jamal Musiala (vor dem Spiel)„Tatsache war, dass wir mit Jamal nach Weihnachten fast durchwaren und im Januar die Zusage hatten. Dann ging es darum, die Verträge zu schreiben und zu formulieren. Wir haben uns aber Zeit gelassen, weil wir das ‚Ja‘ von Jamal sehr früh hatten. Jetzt war der richtige Moment.“

... zu den Gerüchten um Florian Wirtz (vor dem Spiel)„Wir haben momentan den Gedanken gar nicht. Wir haben eine Saison, in der wir deutscher Meister werden können und in der Champions League noch was erreichen können. Was im Sommer passiert, werden die Themen ab Mai werden. Natürlich hat Uli Hoeneß davon gesprochen, aber die Diskussionen fand ich zu viel. Leverkusen und wir haben beide eine Saison, in der wir noch was erreichen wollen.“


Rudi Völler (Sportdirektor DFB) ...

... zur Frage, ob er Musiala und Wirtz in der gleichen Mannschaft sehe (vor dem Spiel)„Ich bin froh, da kann ich auch für Julian Nagelsmann und den DFB sprechen, dass wir sie beide in einer Mannschaft haben. Es ist ein Geschenk, dass wir zwei deutsche Spieler haben, die den Fußball prägen werden. Ich bin froh, dass Jamal Musiala bei den Bayern verlängert hat und in der Bundesliga bleibt. Das gleiche gilt für Florian Wirtz, dass er noch einige Zeit in der Liga bleibt.“

... zur Frage, ob er Wirtz raten würde bei Bayer zu verlängern (vor dem Spiel)„Es gibt Bemühungen und es spricht nicht unbedingt was dagegen. Er hat wie Musiala schon eine tolle Karriere. Das Wichtigste ist, dass er sich hier extrem wohl fühlt. Er ist deutscher Meister geworden und hat mit dem Trainer und den Verantwortlichen ein tolles Verhältnis. Warten wir mal ab.“


Sky Experte Lothar Matthäus …

... zum Spiel: „So harmlos habe ich die Bayern noch nie gesehen. Zwei Abschlüsse und es waren gar keine Abschlüsse. Ein Kopfball und ein geblockter Schuss und das über 90 Minuten. Leverkusen hat sehr viel investiert und man hat gesehen, dass sie sich während der Woche voll auf dieses Spiel vorbereiten konnten. Die Bayern hatten das schwere Spiel in Glasgow und die Reisestrapazen. Leverkusen hat das gespielt, was Xabi Alonso vorgegeben hat. Sie sind voll drauf und die Bayern wurden gejagt. Sie hatten einige Chancen, die sie liegen gelassen haben. Es hat mich an das Hinspiel erinnert, nur heute war es umgekehrt. Leverkusen kann mit der Leistung zufrieden sein, die Bayern mit dem Ergebnis. Glückliches Unentschieden für Bayern München. Leverkusen hat gegen Bayern das perfekte Spiel gespielt. Nur das Tor hat gefehlt.“

... zur Frage, ob die Meisterschaft entschieden sei: „Bayern München hat 0:0 gewonnen. Ich bin überzeugt, dass es nicht mehr langt. Es sind acht Punkte plus Torverhältnis. Bayern München müsste drei Spiele verlieren und sie haben in dieser Saison erst eins verloren. Zu 95 Prozent ist diese ganze Geschichte durch, was die Meisterschaft betrifft.“

... zur Vertragsverlängerung von Jamal Musiala: „Ich freue mich, dass er beim FC Bayern und in der Bundesliga bleibt. Natürlich wird es irgendwann eine Ausstiegsklausel geben, aber ich hoffe, es sind noch ein paar Jahre hin. Ich sehe ihn gerne und er lernt weiter dazu. Er ist nicht nur ein Gesicht für die Bayern, sondern für die Bundesliga und den deutschen Fußball. Er hat Großes vor mit der Nationalmannschaft. Daran arbeitet er und er ist auf dem richtigen Weg. Er ist eine Bereicherung für den Fußball. Für solche Spieler geht man ins Stadion.“


Sky Expertin Tabea Kemme …

... zur Frage, ob die Meisterschaft entschieden sei: „Ein kleiner Spalt ist noch da, aber letztlich ist es kein Dämpfer gegen den FC Bayern unentschieden zu spielen. Die Art und Weise war sehr überzeugend. Grundsätzlich ist es ein Spiel auf Augenhöhe, aber heute war es das nicht. Leverkusen war besser und Bayern ist glücklich mit dem Punkt.“

... zur Leverkusener Offensive: „Die Chancen waren wirklich da, aber die Verwertung war nicht gegeben. Sie haben sich viele Chancen erarbeitet, gerade mit den Flanken aus dem Halbfeld und die Besetzung der Box war auch gut.“

© Sky
Sky Sport-PR
Zur Pressemappe

Kontakt

Sky Sport-PR
Medienallee 26
DE-85774 Unterföhring

+49 89 99 58-68 83
Sky-Sport-PR@sky.de

Social Media & Links

Facebook
Twitter
Instagram
Homepage

Themen

» Bundesliga
» Fußball
» Medien / TV
» Stimmen

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mehr von Sky Sport-PR

Stimmen

Simon Rolfes über seine Mannschaft: „Können jedes Team der Welt schlagen“

Sky Experte Hamann zum SC Freiburg: „Spielen bis zum Ende um die internationalen Plätze“ Die wichtigsten Stimmen im Vorlauf zu den Samstagnachmittagspartien des 23. Spieltages der Fußball-Bundesliga bei Sky. Simon Rolfes (Geschäftsführer Sport Bayer Leverkusen) ... ... zum Unentschieden im Hinspiel: „Damit haben wir uns das Leben selbst schwer gemacht, den Titel verteidigen zu können. Es waren auch andere Unentschieden dabei, die unnötig waren. Diese Punkte darf man nicht abgeben...

Sky Sport-PR
Didi Hamann
Fußball

Didi Hamann Kolumne über Bayern, ManCity, Real und BVB

Sky Sport-PR
Thomas Müller
Fußball

Thomas Müller beim FC Bayern nur Ersatz - Matthäus reagiert auf Kurz-Einsatz

Sky Sport-PR
Bildschirmfoto 2025-02-18 um 08.22.54.png
Fußball

Lothar Matthäus Kolumne über den Meistergipfel zwischen Bayern & Leverkusen

Sky Sport-PR