Stuttgart-Coach Hoeneß: „Zweiten Push bekommen“ - B04-Sportdirektor Rolfes zu Münchner Wirtz-Interesse: „Schön, dass sie unsere Spieler gut finden.“ - TSG-Geschäftsführer Schlicker: „Christian Ilzer in Bremen auf der Bank“ - Sky Experte Hamann zum kommenden Topspiel: „Sieg für Leverkusen Pflicht“
Unterföhring, 08.02.2025
Unterföhring, 08. Februar 2025 - Die wichtigsten Stimmen zu den Samstagnachmittagspartien des 21. Spieltages der Fußball-Bundesliga bei Sky.
Niko Kovac (Trainer Borussia Dortmund) ...
... zum Debüt: „Die Jungs haben heute alles gegeben. Wir hätten hier nicht als Verlierer vom Platz gehen dürfen. Die Mannschaft hat einiges ganz gut umgesetzt. Wir haben heute ein paar falsche Entscheidungen im gegnerischen Strafraum getroffen. Wir hätten früher abschließen können und uns so selber um die Früchte gebracht.“
... zu den Führungsspielern: „Ich bin zufrieden mit den Jungs, sie haben Verantwortung übernommen, sowohl offensiv als auch defensiv. Dass Stuttgart eine gute Mannschaft hat, wissen wir, aber jeder hat heute hundert Prozent gegeben. Auch die, die heute von der Bank kamen. Das hat mir gefallen. Nur das Ergebnis gefällt mir nicht, der Rest war völlig in Ordnung.“
... zur vermeintlichen Verunsicherung der BVB-Spieler: „Ich möchte hier kein Alibi suchen, aber bei dem Fehlpass von Waldemar Anton, der zur Großchance für Deniz Undav führte, wird Waldemar gefühlt zwanzig Sekunden festgehalten. Anstelle eines Pfiffes wird es dann laufen gelassen. Und das hatten wir heute öfter, am Schluss gab es dann noch eine Gelb-Rote Karte. Ich will das gar nicht daran aufhängen. Die Jungs haben das bis zum 0:2 gut gemacht. Dann haben wir etwas gebraucht.“
Sebastian Hoeneß (Trainer VfB Stuttgart) zum Spiel: „Für uns war es wichtig, das Spiel zu gewinnen. Wir wollten einen zweiten Push, den haben wir jetzt bekommen. Gegen den BVB haben wir clever gespielt und es ist alles super aufgegangen.“
Fabian Wohlgemuth (Sportvorstand VfB Stuttgart) ...
... zum Sieg in Dortmund: „Das Spiel in Dortmund ist immer ein ganz besonderes. Von daher sind wir überglücklich. Wir haben uns im DFB-Pokal eine psychologisch vorteilhafte Ausgangsposition verschafft und haben das heute hier extrem clever umgesetzt. Es war ein verdienter Sieg von uns.“
... zum Eigentor von Waldemar Anton: „Von mir gibt es dahingehend keine Häme, er wollte den Ball blocken, hat wie immer gekämpft und lenkt ihn ins eigene Tor.“
Chris Führich (Mittelfeldspieler VfB Stuttgart) zum Spiel: „Erstmal freue ich mich über den Sieg, ich komme hier aus der Gegend, habe viele Dortmund-Fans in der Familie. Aber ich freue mich über den Sieg. Das ist ein Befreiungsschlag nach den letzten Spielen in der Liga.“
Jeff Chabot (Torschütze VfB Stuttgart) zum ersten Bundesliga-Tor: „Umso schöner das erste Tor in so einem Stadion, vor so einer Kulisse zu machen. Ich freue mich übertrieben. Der Knoten ist hoffentlich geplatzt.“
Xabi Alonso (Trainer Bayer Leverkusen) ...
... dazu, Florian Wirtz nicht von Beginn an aufzustellen: „Das nach dem Spiel zu hinterfragen ist einfach. Meine Arbeit besteht darin, Entscheidungen vor dem Spiel zu treffen. Ich bereue es nicht, natürlich will ich ihn immer auf dem Platz, aber er braucht auch Erholung. Sein Impuls in der zweiten Halbzeit war gut und das war der Plan.“
... zum Meisterschaftsrennen: „Der Abstand ist größer geworden, aber wir fokussieren uns auf uns. Kein Stress, keine Angst, das nächste Spiel ist top und wir werden versuchen, wieder zu gewinnen.“
Simon Rolfes (Sportdirektor Bayer Leverkusen) zum Münchner Traum Wirtz zu verpflichten: „Es ist schön, dass die Münchner unsere Spieler so gut finden. Wir finden unsere Spieler auch gut.“
Lukas Hradecky (Torwart und Kapitän Bayer Leverkusen) zum Meisterschaftskampf: „Es macht es nicht einfacher für das Spiel nächste Woche gegen Bayern. Aber sollten wir nächste Woche siegen, dann lebt der Traum noch. Wir brauchen einen Sieg.“
Andreas Schicker (Geschäftsführer Sport TSG Hoffenheim) ...
... zum Spiel: „Das war heute ein ganz klarer Rückschritt und das wirft viele Fragen auf.“
... zum Trainer: „Ich bin überzeugt davon, dass wir mit Christian Ilzer auf dem richtigen Weg sind. Natürlich bleiben die Ergebnisse aus, da ist es immer schwierig im Fußball, aber mit dem Szenario beschäftigen wir uns nicht. Christian ist definitiv gegen Bremen auf der Bank.“
... zu den vielen Veränderungen im Klub: „Als ich im Oktober gekommen bin, war mir bewusst, dass es Zeit braucht. So ein Umbruch bringt immer Schwierigkeiten mit. Es ist wichtig, das alles intern zu besprechen, aber bei alldem, was von außen reinkommt, müssen wir brutale Ruhe bewahren und den Blick nach vorne richten.“
Christian Ilzer (Trainer TSG Hoffenheim) zum Spiel: „Wir sind heute richtig hart auf dem Boden der Tatsachen angekommen. Jetzt heißt es, sich aufzurichten und da muss ich der sein, der vorneweg geht. Eine Jobgarantie interessiert mich überhaupt nicht, wir müssen die TSG in der Liga halten. Das ist unser Job.“
Dennis Geiger (Mittelfeldspieler TSG Hoffenheim) zum Spiel: „Mir fehlen die Worte. Es ist alleine schon sehr enttäuschend, wie wir ins Spiel reinkommen. Wenn wir immer einem Rückstand hinterherlaufen, wird es schwer. Ich hatte das Gefühl, dass wir in den ersten 30 Minuten total verunsichert waren. Wir geben 90 Millionen Euro aus und sind Viertletzter, das kann nicht der Anspruch sein. Aber wir müssen weitermachen.“
Marius Bülter (Stürmer TSG Hoffenheim) zum Spiel: „So wie wir heute aufgetreten sind, werden wir kein Spiel gewinnen und werden so irgendwann absteigen.“
Benedict Hollerbach (Stürmer 1. FC Union Berlin) zum Abstiegskampf: „Wir sind noch voll im Abstiegskampf. Wenn ich sagen würde, dass wir da raus sind, macht mich der Trainer zwei Köpfe kürzer. Der Sieg war ein schöner Befreiungsschlag und gibt uns Selbstbewusstsein.“
Steffen Baumgart (Trainer 1. FC Union Berlin) zur Aussage von Hollerbach: „Das kann man so sagen, es geht um den Klassenerhalt. Das ist heute ein Spiel, wir dürfen das heute genießen, aber ab Dienstag geht es mit voller Konzentration weiter.“
Kilian Fischer (Verteidiger VfL Wolfsburg) zum Spiel: „Uns kam mit Sicherheit zugute, dass sie den Pokalfight über 120 Minuten gegen Köln hatten. Wir haben uns gut darauf eingestellt und einen richtig guten Fight abgeliefert.“
Marius Müller (Torwart VfL Wolfsburg) zu Startelfdebüt: „Ich habe versucht den Jungs vor mir Sicherheit zu geben, aber es ist schon ein spezieller Tag.“
Julian Schuster (Trainer SC Freiburg) zum Spiel: „Sehr wichtiger Sieg. Total froh über die Leistung und die Punkte. Wir hatten keine einfache Phase und plötzlich hieß es, dass wir wieder gewinnen müssen. Einfach so. Und das haben wir jetzt zwei Mal gemacht und darüber bin ich sehr glücklich.“
Jan-Niklas Beste (Mittelfeldspieler SC Freiburg) über seine Rückkehr nach Deutschland: „Ich bin froh, wieder zurück zu sein. Es war auch schön im eigenen Stadion das Debüt gefeiert zu haben und dabei zu gewinnen. Dann auch noch gegen die Ex-Kollegen.“
Frank Schmidt (Trainer 1. FC Heidenheim 1848) zum Spiel: „Bitter für uns, wieder in Rückstand zu geraten. Die Mannschaft hat alles gegeben, hat immer wieder neuen Anlauf genommen. Es ist ein Arbeitssieg für Freiburg und für uns eine Arbeitsniederlage.“
Kevin Müller (Torwart 1. FC Heidenheim 1848) zum Spiel: „Wir reden jede Woche über dasselbe. Wir sind vorne nicht gefährlich genug, schaffen es hinten nicht ohne Fehler aus den Spielen zu gehen und das ist dann zu viel.“
Jess Thorup (Trainer FC Augsburg) zum Spiel: „Wir haben einige kranke und verletzte Spiele und ich muss sagen, dass die Mannschaft überragend gekämpft und verdient einen Punkt geholt hat. Mit ein bisschen Glück hätten wir sogar drei holen können.“
Mert Kömür (Mittelfeldspieler FC Augsburg) zum Spiel: „Natürlich freue ich mich, wenn ich von Anfang an spielen darf und auch, dass ich der Mannschaft mit meinem Einsatz zu einem Punkt verhelfen konnte.“
Bo Henriksen (Trainer 1. FSV Mainz 05) zu einem möglichen Geburtstagsumtrunk mit der Mannschaft: „Wenn wir gewinnen, dann können wir darüber sprechen, aber ich bin nicht zufrieden. Ich will immer gewinnen und ich kann nichts trinken, wenn wir nicht gewinnen.“
Sky Experte Dietmar Hamann ...
... zur BVB-Niederlage: „Sie haben die entscheidenden Zweikämpfe und deshalb verdient verloren. Ich hatte das Gefühl, dass die Spieler keine Fehler machen wollten vor dem neuen Trainer. Das ist ein denkbar schlechter Start für Niko Kovac und es scheint, als hätte er mehr Arbeit, als er sich vorgestellt hat. Die Dortmunder Spieler müssen endlich mal erwachsen werden.“
… zum Bankplatz von Florian Wirtz: „Von meiner Seite keinen Vorwurf. Er hat das schon öfter gemacht und man hat 120 Minuten gegen Köln gespielt. Jetzt lass mal den Wirtz spielen und der reißt sich den Muskel ab, dann sagen alle `wie kann er den Wirtz spielen lassen?`. Jetzt kommen die entscheidenden Wochen, natürlich wird es mit dem Abstand schwer. Ein Sieg gegen die Bayern ist nun Pflicht.“
Für Rückfragen:
O-Ton-Service Sky/dak
eMail: Sky-Sport-PR@sky.de
Mehr Informationen unter www.sky.de

Kontakt
Sky Sport-PRMedienallee 26
DE-85774 Unterföhring
+49 89 99 58-68 83
Sky-Sport-PR@sky.de
Social Media & Links
FacebookHomepage
Themen
» Bundesliga» Fußball
» Medien / TV
» Stimmen
Aktionen
Download als TXTMehr von Sky Sport-PR
Simon Rolfes über seine Mannschaft: „Können jedes Team der Welt schlagen“
Sky Experte Hamann zum SC Freiburg: „Spielen bis zum Ende um die internationalen Plätze“ Die wichtigsten Stimmen im Vorlauf zu den Samstagnachmittagspartien des 23. Spieltages der Fußball-Bundesliga bei Sky. Simon Rolfes (Geschäftsführer Sport Bayer Leverkusen) ... ... zum Unentschieden im Hinspiel: „Damit haben wir uns das Leben selbst schwer gemacht, den Titel verteidigen zu können. Es waren auch andere Unentschieden dabei, die unnötig waren. Diese Punkte darf man nicht abgeben...