Medien / TV

Bayer-Boss Carro zu Gerüchten um Alonso und Real Madrid: „Es gibt keine Absprachen“

Unterföhring, 23.11.2024

  • Carro zu Wirtz: “Meine Hoffnungen sind hoch, dass er bleibt“
  • Bochums Trainer Hecking zur Zukunft von Keeper Riemann beim VfL: „Ein Thema für die Glaskugel“
  • Neuer VfB-Sportdirektor Gentner zu möglichen Wintertransfers: „Nicht ausgeschlossen, dass wir handeln“
  • Sky Experte Hamann zur Meisterschaft: „Mir fehlt im Moment die Fantasie, wer die Bayern über 34 Spiele stoppen soll“


Die wichtigsten Stimmen im Vorlauf zu den Samstagnachmittagspartien des 11. Spieltages der Fußball-Bundesliga bei Sky.


Fernando Carro de Prada (Vorsitzender der Geschäftsführung Bayer 04 Leverkusen) ...

... zum Verbleib von Xabi Alonso: „Ab und zu habe ich den Eindruck, dass Journalisten als Futurologen agieren und die Zukunft besser voraussagen können, als die, die davon betroffen sind. Ich kann zu 100 Prozent verneinen, dass es irgendwelche Absprachen gibt, die ich mehrfach in den Medien gelesen habe. Wir sind derzeit zu 100 Prozent im Hier und Jetzt, haben genug Arbeit in der aktuellen Saison. Mich ärgern diese Spekulationen, weil ich weiß, dass sie nicht stimmen. Die nächste Saison ist ohnehin erst einmal unwichtig und es ist gibt auch keine Abmachung. Der Xabi Alonso hat erst einmal einen Vertrag bei uns. Punkt!“

... zum Verbleib von Florian Wirtz: „Meine Hoffnungen sind diesbezüglich sehr hoch. Warum sollten die nicht hoch sein? Begehrlichkeiten, die Florian Wirtz weckt, lassen uns kalt, denn solange er bei uns einen Vertrag hat, solange er sich bei uns wohlfühlt, auf hohem Niveau Fußball spielen kann, eine Top-Mannschaft hat und Erfolge feiern kann, ist er auch zufrieden.“

... zur Aussage von Uli Hoeneß, dass die Meisterschaft bereits entschieden sei: „Wir sind am Anfang der Saison und wir wissen alle, dass sie lang ist. Dass die Bayern eine super Ausgangslage haben, ist klar. Ich freue mich immer, wenn Uli klare Ansagen macht und ich habe ihm vor kurzem beim Mittagessen gesagt - da ich ja auch mein Herz auf der Zunge trage - dass ich mir das von ihm abgeschaut habe.“

 

Nuri Sahin (Trainer Borussia Dortmund) ...

... zur Heimstärke und Auswärtsschwäche: „Die Frage bekomme ich im Moment nur gestellt, aber über die Auswärtsschwäche können wir reden, wenn wir auswärts spielen. Wir versuchen, das auch zu analysieren und unsere Schlüsse daraus zu ziehen. Bisher haben wir die nicht gefunden, sonst hätten wir auswärts schon einige Punkte mehr geholt. Jetzt haben wir zwei Heimspiele gegen sehr gute Gegner, darunter das Spiel gegen Freiburg und deshalb liegt da auch unser Fokus.“

... zur Frage, ob die Auswärtsschwäche den Druck zuhause erhöhe: „Wir müssen viele Punkte holen, um den Anschluss zu halten und da ist es nicht so wichtig, ob wir zuhause oder auswärts spielen. Der Druck ist überall da.“

… zum Ausfall von Serhou Guirassy: „Er ist krank, hat die letzten zwei Tage richtig Probleme gehabt. Wir gehen aber davon aus, dass er in der Champions League wieder dabei ist.“

 

Julian Schuster (Trainer SC Freiburg) zu fünf nacheinander verschossenen Elfmetern in der Bundesliga: „Elfmeter haben wir öfter ins Training miteinfließen lassen. Aber ich schaue auch auf die Quote, die ist nach wie vor bei Vincenzo Grifo, der sie normalerweise reinmacht, sehr hoch.“

 

Christian Gentner (Sportdirektor VfB Stuttgart) ...

... zu etwaigen Wintertransfers nach der Verletzungsmisere: „Der Kader hat unser volles Vertrauen und ist so zusammengestellt, dass wir auch Ausfälle kompensieren können. Aber natürlich ist Kaderplanung ein dynamischer Prozess, über die ganze Saison hinweg. Sollte sich die Möglichkeit ergeben, ist es nicht ausgeschlossen, dass wir handeln.“

... zu Undav-Ersatz Nick Woltemade: „Nick hat trotz seiner Größe eine unglaublich gute Technik, kann torgefährlich sein und bringt demnach sehr viele Eigenschaften mit, die unser Spiel bereichern.“

... zur ersten Meisterschaft als Sportdirektor: „So weit gehen die Zukunftsplanungen noch nicht. Die ersten zwei Jahre weg vom Spielfeld an den Schreibtisch oder den Spielfeldrand sind gut gelungen und bringen viel Freude mit.“

… zur Essenseinladung seiner Belegschaft: „Aufgrund der Vertragsverlängerung und damit einhergehenden Beförderung, hielt ich es für richtig, Trainerteam und den Staff zu einem gemütlichen Abend beim Italiener einzuladen. Und den hatten wir.“

 

Dieter Hecking (Trainer VfL Bochum) zu Manuel Riemanns Chance, wieder die Nummer eins zu werden: „Das ist ein Thema für die Glaskugel, ich beschäftige mich mit dem Hier und Jetzt und da ist Patrick Drewes unsere Nummer eins und Timo Horn die Nummer zwei.“

 

Christian Ilzer (Trainer TSG 1899 Hoffenheim) ...

... zum Karriereplan „Bundesliga“: „Natürlich denkt man daran, sich irgendwann aus Österreich heraus zu entwickeln und da ist die deutsche Bundesliga eine absolute Wunschdestination.“

... zur Entscheidung, zur TSG Hoffenheim zu gehen: „Die Entscheidung fiel schon sehr aus dem Bauch heraus, generell treffe ich Entscheidungen eher intuitiv, aber natürlich muss man bei so einer weitreichenden auch ein wenig den Kopf dazuschalten.“

... zur Frage, ob er auch ohne sein Trainerteam zur TSG gegangen wäre: „Ich bin sehr froh, dass sie dabei sind. Es macht die Arbeit leichter, denn es ist schon speziell, in einer Länderspielpause ein neues Team zu übernehmen. Wenn man dann alte Weggefährten mitbringen kann, erleichtert das diese Anfangsphase. Wir haben uns in dieser Woche mit der Mannschaft und mit dem vorhandenen Trainerstab abgestimmt, wir sind ein Stück weiter, aber perfekt läuft es natürlich noch nicht.“

 

Marco Rose (Trainer RB Leipzig) zu den bisherigen Duellen mit Christian Ilzer: „Wir haben unsere Klingen in Österreich gekreuzt. Es war immer unangenehm, gegen Christians Mannschaften zu spielen. Uns erwartet mit Sicherheit ein hohes Maß an Intensität und Emotionalität. Er ist einen tollen Weg gegangen, hat Sturm Graz so entwickelt, dass sie im letzten Jahr das Double in Österreich geholt haben und ich freue mich, dass wir uns in der Bundesliga wieder sehen.“

 

Bence Dardai (VfL Wolfsburg) zum Spiel gegen Union Berlin als Ex-Herthaner: „Wir müssen unbedingt gewinnen, denn ich repräsentiere immer noch die blau-weißen Farben.“

 

Sky Experte Dietmar Hamann ...

… zum Verbleib von Xabi Alonso und Florian Wirtz in Leverkusen: „Solange nichts unterschrieben ist, ist natürlich alles offen. Ich denke jedoch, dass die wahrscheinlichste Variante sein wird, dass beide in Madrid sein werden. Ich bin mir sicher, dass noch nichts unterschrieben ist, sonst wäre das unheimlich schwer, unter Verschluss zu halten. Fernando Carro gibt sich kämpferisch, eine kleine Chance wird da sein, aber sie wird nicht groß genug sein.“

… zur Meisterschaftsgarantie von Bayerns Ehrenpräsident Uli Hoeneß: „Die Aussage kann ich so nur unterstreichen. Mir fehlt im Moment die Fantasie, wer die Bayern über 34 Spiele stoppen soll. Du musst einen Rückstand aufholen: Leipzig ist am Stottern, Leverkusen und Dortmund haben gerade andere Probleme. Es kann sein, dass die Frankfurter ihren Lauf fortführen, aber auch die Eintracht hat vor dem Abendspiel neun Punkte Rückstand, bei einem Sieg immer noch sechs. Und die Anzahl auf die Bayern aufzuholen ist natürlich unheimlich schwer.“

… zum neuen Stuttgarter Sportdirektor Christian Gentner: „Für einen Verein wie den VfB Stuttgart, der eine unglaublich treue Fanbasis hat, ist es wichtig, dass man Leute in den sportlichen Bereich integriert, die eine Vergangenheit im Klub haben. Christian Genter hat kurz Luft in der Schweiz geschnuppert und ist vor ein paar Jahren zurückgekehrt und wurde Leiter der Lizenzspielerabteilung, demnach war die Beförderung zum Sportdirektor nun der logische Schritt. Ich denke, dass er den Stuttgartern helfen und die Rolle wunderbar ausführen wird.“

... zum neuen Trainer der TSG Hoffenheim Christian Ilzer: „Christian Ilzer hat in Graz hervorragende Arbeit geleistet, hat die Meisterschaft gewonnen, den Pokal geholt. Deswegen ist es wenig überraschend, dass der neue Sportdirektor Andreas Schicker den Mann holte, mit dem er so gut zusammengearbeitet hat und so großen Erfolg hatte.“

© Sky
Sky Sport-PR
Zur Pressemappe

Kontakt

Sky Sport-PR
Medienallee 26
DE-85774 Unterföhring

+49 89 99 58-68 83
Sky-Sport-PR@sky.de

Social Media & Links

Facebook
Twitter
Instagram
Homepage

Themen

» Bundesliga
» Fußball
» Medien / TV
» Stimmen

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mehr von Sky Sport-PR

Fußball

Lothar Matthäus Kolumne über Mathys Tel, Joshua Kimmich und den FC Bayern

Lothar Matthäus erklärt in seiner Kolumne, warum es in der Abwehr des FC Bayern Probleme gibt. Der Sky Experte reagiert auf die jüngsten Aussagen von Uli Hoeneß und erkennt beim deutschen Rekordmeister keinen Plan in der Personalie Mathys Tel. Uli Hoeneß hat am Sonntag seine Meisteransage aus dem vergangenen Jahr relativiert und warnend auf die vielen Gegentore hingewiesen, die der FC Bayern zuletzt kassiert hat. Die Defensive zeigt nicht die gewohnte Stabilität und in der Champions ...

Sky Sport-PR
Fußball

Schiedsrichter Exner vor Stadiondurchsagen-Premiere: „Würde lügen, wenn ich sagen würde, dass es keine zusätzliche Belastung ist“

• Stuttgart-Kapitän Karazor nach Champions-League-Aus inspiriert: „Wollen dasselbe nochmal erleben“ • Sky Experte Hamann sieht beim BVB den Bedarf nach einer harten Trainerhand: „Die bekommen sie jetzt“ Christoph Freund (Sportdirektor FC Bayern München) ... ... zu den Schiedsrichter-Durchsagen im Stadion: „Ich finde, es ist ein guter Versuch, noch transparenter zu werden, sodass die Zuschauer im Stadion noch transparenter informiert werden. Es gibt oft Situationen, da weiß ...

Sky Sport-PR
Fußball

Bayern mit 4:3 nach 4:0 gegen Kiel – Musiala deutlich: „Müssen die ganzen 90 Minuten die Mentalität haben“

• Stuttgart nach drei Niederlagen in Folge im Pokal gefordert – Hoeneß: „Werden dort eine Reaktion zeigen“ • Sky Experte Hamann zur Kieler Aufholjagd in München: „Warnschuss für die Bayern“ Jamal Musiala (Torschütze FC Bayern München) zum Spiel: „Keiner von uns ist glücklich, dass es dann noch 4:3 ausgegangen ist. Wir müssen für die ganzen 90 Minuten die Mentalität haben, kein Tor zu kassieren. Auch wenn wir ein paar Tore vorne sind, können wir nicht abschalten.“ ...

Sky Sport-PR
Fußball

Union-Coach Baumgart nach Punktgewinn zufrieden: „Haben das gemacht, was ich wollte.

Unterföhring, 01. Februar 2025 - Die wichtigsten Stimmen zum tipico Topspiel des 20. Spieltages der Fußball-Bundesliga zwischen dem 1. FC Union Berlin und RB Leipzig (0:0) bei Sky.  Steffen Baumgart (Trainer 1. FC Union Berlin) ...  ... zum Spiel: „Die Jungs haben das gemacht, was ich wollte. Sie sollten auf das Tor schießen. Nur so bekommst du Sicherheit. Nur so bekommst du zweite Bälle und Möglichkeiten. Damit fängt vieles an. Die Präzision kommt dann wieder dazu. “  . .. zu den ...

Sky Sport-PR