Unterföhring, 07.12.2024
• Frankfurts Vorstand Krösche zur Pokal-Pleite gegen Leipzig: „Man muss daraus keine Staatskrise machen“
• Bochum-Boss Kaenzig zu möglichen Transfers: „Sie müssen klar besser als die sein, die wir haben“
• Leverkusens Geschäftsführer Rolfes nach Bayern-Coup: „Es war wichtig, in Bayern ein Statement zu setzen“
• Sky Experte Hamann zur Pokal-Pleite der Bayern: „Wenn die Bayern böse sind, wird es meistens böse für den Gegner“
Die wichtigsten Stimmen im Vorlauf zu den Samstagnachmittagspartien des 13. Spieltages der Fußball-Bundesliga bei Sky.
Ilja Kaenzig (Geschäftsführer VfL Bochum) ...
... zur sportlichen Lage: „Wenn sich jemand mit dem Rücken zur Wand stehen auskennt, dann wir. In Bochum ist jedes Jahr Drama, das haben wir nicht anders erwartet. Es ist wahrscheinlich der hohe Preis, den wir für die gewonnene Relegation zahlen. Im Leben muss man immer am Kassenhäuschen vorbei. Das ist brutal. Irgendwann sollten wir anfangen zu gewinnen, um die Köpfe freizubekommen.“
... zur Frage, was anders zu den Vorjahren sei: „Weil der erste Sieg fehlt und das ist nicht normal. Dann geht man gefühlt immer als Verlierer vom Platz – das Leverkusen-Spiel ausgenommen. Auch der Punkt gegen Kiel war wieder eine Niederlage. Du erzählst jede Woche die gleiche Geschichte, musst die Spieler trösten und wieder aufrichten. Du musst aufpassen, dass dir irgendwann nicht die Wörter ausgehen. Appellieren ist schön und gut, es ist aber ein Ergebnis-Sport und deswegen muss man irgendwo diesen Teufelskreis durchbrechen.“
… zur Hoffnung auf Trainer Dieter Hecking: „Seine Seniorität - er bringt Erfahrung mit und wenn du während des Spiels runterschaust, siehst du jemanden, der alle Situationen schon erlebt hat. Er wird die richtigen Entscheidungen treffen. Das ist das Gefühl, das er allen im Stadion gibt. Wir hatten viele Meetings, auch mit den Fans. Die hat er alle für sich gewonnen und das ist das, was es gebraucht hat. Einer, der schon alles gesehen hat, in sich ruht und dennoch brennt das Feuer in ihm.“
... zur anstehenden Transferperiode: „Wir haben gut geplant, können all das machen, was Sinn ergibt. Die Schwierigkeit ist nicht, das Geld zu finden, sondern Spieler zu finden, die klare Verstärkungen sind. Wir müssen Stammspieler holen. Die, die kommen, müssen ohne Diskussion 19 Spiele machen. Sie müssen also klar besser als die sein, die wir haben. Die haben auch noch nicht gezeigt, was sie können. Da wird es also Veränderungen geben. Wenn wir bis Weihnachten punkten sollten, wird sich das Bild nochmal verändern. Wenn wir eins, zwei klare Verstärkungen kriegen sollten, wäre das gut. Geld wird nicht das Problem sein.“
Marius Wolf (FC Augsburg) ...
... zu Kevin-Prince Boateng: „Für mich war er eine extrem große Stütze. Ich habe mich von Anfang an gut mit ihm verstanden. Wir hatten hier eine überragende Zeit. Nicht nur mit Kevin, sondern mit der ganzen Truppe. Die Zeit haben wir mit dem Pokal gekrönt.“
... zur Rückkehr nach Frankfurt: „Es ist immer schön. Ich habe viele Freunde außerhalb des Fußballs in Frankfurt. Viele Leute von drüben kenne ich noch. Die Spiele spielt man gerne.“
… zum Spiel nach dem Pokal-Erfolg: „Es ist eine intensive Woche, aber an die Winterpause denken wir noch nicht. So ein Sieg kann beflügeln.“
Markus Krösche (Vorstand Sport SG Eintracht Frankfurt) zum Pokal-Aus gegen Leipzig: „Wir waren in den letzten Wochen sehr erfolgreich und haben auf der einen oder anderen Seite auch das Quäntchen Glück gehabt. Im Großen und Ganzen kann das passieren. Es ist ärgerlich, dass das im Pokal passiert, weil du es letztendlich nicht mehr gut machen kannst. Man muss auch ganz ehrlich sagen: Wir waren eigentlich nicht in der Lage ab der ersten Minute dort zu gewinnen, mit der Art und Weise, wie wir dort aufgetreten sind. Aber man sollte es nicht zu hoch rechnen. Es ist ein Spiel, das wir verloren haben. Wir haben keine gute Leistung gebracht und haben verdient auch in dieser Höhe verloren. Man muss daraus jetzt aber auch keine Staatskrise machen. Letztendlich gehört das auch manchmal dazu. Wir haben da Fehler gemacht, die man nicht machen sollte, schon gar nicht in Leipzig, aber jetzt geht es darum, in Augsburg das Spiel zu gewinnen.“
Marco Rose (Trainer RB Leipzig) zur Stimmung nach dem Pokalsieg gegen Frankfurt: „Man hat schon eine andere Grundstimmung. Aber es ist auch das, was ich eingefordert habe. Das kann auch nur ein Anfang gewesen sein. Wir haben auch Meisterschaftsziele und haben in den letzten Wochen auch dort nicht so performt, wie wir uns das gewünscht haben. Deswegen wäre es schon wichtig, wenn wir weiter an unserem Gefühl und der Tabellensituation schrauben. Vertrauen ist ein wichtiger Faktor, wenn man mit Menschen zusammen arbeitet und das ist durchaus da. “
Simon Rolfes (Geschäftsführer Sport Bayer 04 Leverkusen) ...
... zum Pokalsieg gegen FC Bayern München: „Es war wichtig, in Bayern ein Statement zu setzen. Dass es für uns weiter geht, ist eine riesige Motivation. Wir müssen weiter machen und unsere Stärke über Wochen und Monate zeigen.“
... zur Meisterschaft: „Wir sind eine richtig gute Mannschaft und wenn wir unsere Topleistung bringen, gewinnen wir viel. Wozu das dann reicht, hängt von anderen ab, aber wir werden dann viele Punkte machen und eine gute Platzierung erlangen.“
… zu den Gerüchten um Jonathan Tah: „Für Jona ist die Tür bei uns offen und das weiß er. Natürlich ist die Situation so, dass der Vertrag ausläuft und er im Normalfall geht, aber im Fußball ändern sich auch manchmal Sachen. Mit Jona sind wir sehr klar in der Kommunikation und beide Seiten wissen darüber. Dann werden wir mal sehen, wo sich Sachen hin entwickeln. Jeder weiß von der Position der andern und das ist alles in Ordnung.“
Sky Experte Dietmar Hamann ...
... zu den Auswirkungen der Pokal-Pleite auf die Bayern: „Wenig - nach 20 Minuten ein Platzverweis, dann spielst du 70 Minuten in Unterzahl gegen den Deutschen Meister und Doublesieger. Es war schwer, sie haben ein sehr gutes Spiel gemacht. Wir wissen: Wenn die Bayern böse sind, wird es meistens böse für den Gegner.“
… zur Situation des VfL Bochum „Die Hoffnung ist der Trainerwechsel. Du musst aber irgendwann anfangen, Spiele zu gewinnen – egal, wie. Du könntest bis Weihnachten einen großen Teil des Defizits zunichte machen. Du musst aber anfangen, Spiele zu gewinnen, da der Druck mit jedem Spiel größer wird. Wenn du dieses Spiel nicht gewinnst, wird es noch etwas dunkler.“
… zur Situation nach dem Pokalsieg der Leipziger: „Es haben auch schon Trainer ihren Job verloren, die die Mannschaft oder die Kabine nicht verloren haben. Natürlich ist das eine schöne Szene. Der Trainer hat sich gefreut, alle haben sich gefreut. Das sind wunderschöne Bilder. Nur, wenn sie alle so zusammen stehen, dann frage ich mich, wie man so gegen Wolfsburg untergehen kann - wie man in der Champions League noch keinen Punkt holen kann. Der Trainer ist unter Druck geraten, weil sie fünf oder sechs Spiele nicht gewonnen haben. Ich will sehen, dass sie für den Trainer da sind, wenn sie 90 Minuten auf dem Rasen stehen und nicht beim Jubeln. Das ist mir sehr viel wichtiger als so eine Aktion. Jetzt gilts. Nur wenn du dieses Spiel nicht gewinnst, dann hast du dieselbe Situation, das hat Marco Rose auch gesagt. Die sollen zeigen, dass wenn sie spielen, sie für den Trainer 100 Prozent da sind, sie sollen die Zweikämpfe annehmen, und das haben sie Wochen nicht gemacht.“
Für Rückfragen:
O-Ton-Service Sky/fs - tg
eMail: Sky-Sport-PR@sky.de
Mehr Informationen unter www.sky.de

Kontakt
Sky Sport-PRMedienallee 26
DE-85774 Unterföhring
+49 89 99 58-68 83
Sky-Sport-PR@sky.de
Social Media & Links
FacebookHomepage
Themen
» Bundesliga» Fußball
» Medien / TV
» Stimmen
Aktionen
Download als TXTMehr von Sky Sport-PR
Lothar Matthäus über Minjae Kim, Müller und Inter gegen Bayern
Lothar Matthäus schätzt in seiner Sky Kolumne die Chancen des FC Bayern im Rückspiel bei Inter Mailand ein. Für den Sky Experten gehört Thomas Müller dabei in die Startelf. Der Rekordnationalspieler stärkt zudem dem zuletzt fehlerbehafteten Min-jae Kim den Rücken und glaubt an Treffer von Harry Kane. Für den FC Bayern geht es am Mittwoch im Viertelfinal-Rückspiel in der Champions League in Mailand um sehr viel. Daher gehört Thomas Müller gegen Inter für mich in die Startelf...
Marko bangt um Red-Bull-Zukunft von Verstappen: „Die Sorge ist groß“
Die wichtigsten Stimmen zum Großen Preis von Bahrain – die komplette Formel 1 live bei Sky. Oscar Piastri (Rennsieger McLaren) ... ... zum Rennen: „Ich bin sehr glücklich mit diesem Ergebnis, es war ein unglaubliches Wochenende. Es ging schon im Qualifying los, jetzt haben wir mit viel Stil den Job zu Ende gebracht. Ein Riesendankeschön an das Team, das uns das Auto hinstellt. Es war ein riesiges Wochenende und ich bin sehr stolz auf das, was ich dieses Wochenende geschafft habe. Es ...
Bayer-Boss Carro zum Verbleib von Trainer Alonso: „Wäre froher gewesen, wenn Madrid haushoch gewonnen hätte und die Trainerposition bei Madrid fest wäre“
Die wichtigsten Stimmen im Vorlauf zu den Samstagnachmittagspartien des 29. Spieltages der Fußball-Bundesliga bei Sky. Fernando Carro (Vorsitzender der Geschäftsführer Bayer 04 Leverkusen) ... ... zum 29. Spieltag: „Der 29. Spieltag ist für mich eher der 14. April. Der 14. April ist bei uns schon ein ganz besonderer Tag und da kommen natürlich schon schöne Erinnerungen hoch. Es ist auch ein schöner Tag gewesen mit Sonne und sensationeller Stimmung.“ ... zur Frage, ob er noch an ...
Bayer-Kapitän Hradecky schreibt Meisterschaft so gut wie ab: „Mathematisch ist da eine kleine Chance, aber die Wahrscheinlichkeit ist gesunken“
Die wichtigsten Stimmen zu den Samstagnachmittagspartien des 29. Spieltages der Fußball-Bundesliga bei Sky. Lukas Hradecky (Kapitän & Torwart Bayer 04 Leverkusen) ... ... zum Titelrennen nach dem Unentschieden: „Komischerweise haben wir zu viele Punkte zu Hause liegen lassen. Ich weiß nicht, warum. Stand jetzt sind wir einen Punkt ran gerückt, aber natürlich hätte man sich erhofft, dass es drei werden. Mathematisch ist da eine kleine Chance, aber die Wahrscheinlichkeit ist gesunken...