ADAC GT Masters

ADAC GT Masters mit Weltpremiere bei TV-Übertragungstechnik

Die Drohne liefert spektakuläre Luftaufnahmen

Novum: Erster Einsatz einer Renn-Drohne bei einer Motorsport-Liveübertragung - Drohne liefert spektakuläre Bilder bei TV-Partner NITRO und im internationalen TV-Feed Nächster Einsatz: Red Bull Ring in Österreich

Die Drohne liefert spektakuläre Luftaufnahmen
Bild
Die Drohne liefert spektakuläre Luftaufnahmen

München, 19.05.2022

Knapp 180 km/h schnell, hochmoderne Leichtbauteile und Boxenstopps zum Akkutausch in fünf Sekunden - was sich nach einer neuen Rennserie anhört, sorgte beim Saisonauftakt des ADAC GT Masters in Oschersleben für eine Weltpremiere bei der Liveübertragung des Saisonstart bei NITRO und im Worldfeed. Erstmals wurde bei der Live-TV-Übertragung eines Rundstreckenrennens eine Hochgeschwindigkeits-Drohne eingesetzt. So groß wie eine Hand, 900 Gramm leicht und ausgestattet mit modernster Technik lieferte das "kleine Wunderwerk" spektakuläre und bisher nicht gesehene Bilder für die Fernsehzuschauer. Auch beim zweiten Rennwochenende der Saison am Red Bull Ring vom 20. bis 22. Mai werden die Bilder der Highspeed-Drohne samstags und sonntags ab 12:30 Uhr live bei NITRO zu sehen sein.


Drohnen wurden bereits in der Vergangenheit sporadisch bei den Übertragungen von Motorsportevents eingesetzt, allerdings noch keine Race-Drohne. Die in Oschersleben und am Red Bull Ring eingesetzte Drohne ist deutlich schneller als handelsübliche Drohnen und ist in der Lage extreme Kurvenradien zu fliegen. Bereits zu Jahresbeginn haben die Bilder der nun beim ADAC GT Masters eingesetzten Drohne Sportfans mit Bildern von der "Streif", dem Hahnkammrennen in Kitzbühel, begeistert.


"Wir entwickeln das ADAC GT Masters ständig und auf allen Ebenen weiter. Dabei gehen wir neue Wege bei der Verwendung eines erneuerbaren Kraftstoff, einer Initiative zur Vermeidung von Plastikmüller aber auch bei der TV-Produktion. Die Motorsport-Fans wollen immer bessere Actionbilder und ungewöhnliche Perspektiven. Die Premiere der Race-Drohne in Oschersleben hat auch international für sehr viel Aufmerksamkeit gesorgt", erklärt ADAC Motorsportchef Thomas Voss.


Gesteuert werden die Flugobjekte von erfahrenen und speziell ausgebildeten Piloten. Beim zweiten Lauf des ADAC GT Masters auf dem Red Bull Ring in Österreich kommt bereits die nächste Ausbaustufe der Drohne zum Einsatz, die mehr als 200 km/h schnell fliegt.


Termine ADAC GT Masters 2022, Änderungen vorbehalten:

22.04.-24.04.2022: Motorsport Arena Oschersleben

20.05.-22.05.2022: Red Bull Ring / A

24.06.-26.06.2022: CM.com Circuit Zandvoort / NL

05.08.-07.08.2022: Nürburgring

19.08.-21.08.2022: Family & Friends Festival DEKRA Lausitzring

23.09.-25.09.2022: Sachsenring

21.10.-23.10.2022: Hockenheimring Baden-Württemberg


Pressekontakt:

ADAC e.V.

Oliver Runschke

T +49 89 76 76 69 65

E-Mail oliver.runschke@adac.de


Kay-Oliver Langendorff

T +49 89 76 76 69 36

E-Mail kay.langendorff@adac.de

www.ADAC.de/gt-masters

www.ADAC.de/motorsport

© ADAC Motorsport
ADAC GT Masters
Zur Pressemappe

Kontakt

ADAC GT Masters
Hansastraße 19
DE-80686 München

Oliver Runschke
+49 89 7676 6965
oliver.runschke@adac.de

Social Media & Links

Facebook
Twitter
Instagram
LinkedIn
Homepage

Themen

» ADAC GT Masters
» Motorsport

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mediathek

1 Medien
Die Drohne liefert spektakuläre Luftaufnahmen
© ADAC Motorsport Download

Mehr von ADAC GT Masters

Die Zwillingsbrüder Sandro und Juliano Holzem starten in ihre zweite Saison im ADAC GT Masters
ADAC GT Masters

Schubert Motorsport kehrt 2025 ins ADAC GT Masters zurück

ADAC GT Masters
Die beiden Förderpiloten der ADAC Stiftung Sport starten 2025 für Paul Motorsport im ADAC GT Masters
ADAC GT Masters

Mit starkem Duo in 2025: Paul Motorsport erneut im ADAC GT Masters

ADAC GT Masters
Motorsport

Akkreditierungsstart für das ADAC GT Masters 2025

Das ADAC GT Masters startet vom 23. bis 25. Mai 2025 auf dem Dekra Lausitzring in die 19. Saison. Bereits am 7. Mai findet dort der offizielle Vorsaisontest statt, bei dem sich das Fahrerfeld knapp zwei Wochen vor dem Saisonstart erstmals miteinander messen wird. An diesem Tag können sich Medienvertreter beim offiziellen Medientag über das ADAC GT Masters 2025 informieren.  Medienvertreter haben ab sofort die Gelegenheit, permanente und Einzel-Akkreditierungen zu beantragen. Für eine ...

ADAC GT Masters
FK Performance Motorsport setzt neuen BMW M4 GT3 EVO im ADAC GT Masters ein
ADAC GT Masters

FK Performance Motorsport bestätigt erstes Fahrer-Duo

ADAC GT Masters