Fußball

1:1 in Hoffenheim – Gladbachs Kramer flucht: „So schlecht waren wir noch nie“

• Tedesco nach Heimpleite bedient: „Haben es einfach schlecht gespielt“ • Glasner zufrieden: „Verdienter Sieg und eine tolle Leistung“ • Bochums Polter nach starker Hinrunde: „Müssen die Kirche im Dorf lassen“ • Sky Experte Hamann zu Gladbach: Remis nach Niederlagenserie „psychologisch sehr wichtig“

Unterföhring, 18.12.2021

Die wichtigsten Stimmen zu den Samstagnachmittagspartien des 17. Spieltages der Fußball-Bundesliga bei Sky.  

 

Christoph Kramer (Borussia Mönchengladbach) ... 

... zum Spiel: „Hätten wir in den letzten Wochen nicht so viel berechtigte Kritik abbekommen, dann würde ich hier stehen und sagen: Was wir hier für eine Scheiße gespielt haben, so schlecht waren wir noch nie. Wir haben jeden Ball nach vorne gebolzt, das war natürlich nicht gut. Das Unentschieden ist aus unserer Sicht schmeichelhaft. Aber darum ging es heute speziell einfach nicht. Es gibt keine Interessenskonflikte. Auch wenn wir es beim Namen nennen: Wenn Matthias Ginter und Denis Zakaria auf dem Feld stehen, dann beschäftigt sie es nicht, was sie im Winter, im Sommer oder in fünf Jahren machen. Jeder, der Fußball gespielt hat, weiß, dass wir alles auf dem Feld tun, um das Spiel zu gewinnen.“  

 

Matthias Ginter (Borussia Mönchengladbach) … 

zu den Wechselgerüchten: „Ganz ausschließen kann man nichts. Aber ich glaube schon, dass es heute nicht das letzte Spiel war.“  

 

Adi Hütter (Trainer Borussia Mönchengladbach) ... 

... zum Spiel: „Klar hätten wir gerne gewonnen. Der Ausgleich war für uns ungünstig, für Hoffenheim glücklich. Trotz allem hatte Hoffenheim mehr Spielanteile. Wir haben kämpferisch eine sehr gute Leistung gezeigt und hätten uns natürlich den Sieg gewünscht. Das hat nicht ganz funktioniert, aber es war ein Schritt nach vorne.“  

... zur Aussage von Christoph Kramer: „In Summe hat er nicht unrecht. Wenn man vier Mal in Folge verloren hat und das Selbstvertrauen am Boden ist, sind das solche Spiele, in denen man kämpfen muss. Das ist uns zuletzt auch vorgeworfen worden, aber gekämpft hat sie heute auf alle Fälle. Ich kann mit dem Punkt leben. Wir müssen nun kleinere Brötchen backen und über den Kampf zurück zu unseren Qualitäten kommen.“ 

… zur Frage, ob es für die Borussia beim Kampf um den Klassenerhalt bleiben könnte: „Ich bin davon überzeugt, dass die Mannschaft die Qualität hat, mit dem Abstiegskampf nichts zu tun zu haben. Trotzdem müssen wir die Situation annehmen, die ist nicht ungefährlich.“ 

 

Peter Gulacsi (Kapitän & Torhüter RB Leipzig) ... 

... zum Spiel: „Wir wissen, dass wir momentan jeden Punkt brauchen. Es ist sehr enttäuschend. Das Spiel müssen wir mit unseren Ansprüchen gewinnen.“ 

 

Domenico Tedesco (Trainer RB Leipzig) ... 

... zum Spiel: „Wir haben es einfach schlecht gespielt. Im letzten Drittel waren wir sehr schlampig, der letzte Pass ist nicht angekommen. Dann wird es eng. Die Art und Weise wie die Tore entstehen, ist nochmal ein anderes Thema. Wir haben noch viel zu arbeiten.“  

 

Oliver Glasner (Trainer Eintracht Frankfurt) ... 

... zum Spiel: „Die Spieler haben alles rausgehauen. Wir haben es versäumt, das Spiel zu entscheiden. Die Möglichkeiten auf das zweite Tor waren da, aber wir haben es nicht gemacht. Dann mussten wir bis zum Schluss zittern. Über die 90 Minuten war es ein verdienter Sieg und eine tolle Leistung zum Abschluss der Hinrunde.“  

 

Stefan Bell (1. FSV Mainz 05) ... 

... zum Spiel: „Es war für uns ein hochintensives Jahr. Mit ein bisschen Abstand sind wir glücklich, dass wir überhaupt noch in der ersten Liga sind. Das hat vor zwölf Monaten kaum noch jemand erwartet. Trotzdem haben wir gerade ein Bundesliga-Spiel verloren und das ärgert einen.“ 

 

Bo Svensson (Trainer 1. FSV Mainz 05) ... 

... zum Spiel: „Es war ärgerlich. Wir haben in der ersten Hälfte verschlafen und waren nicht am Anschlag. Wir waren nicht bereit und das ist auch meine Verantwortung. Ich habe meinen Job nicht gut genug gemacht.“  

 

Sebastian Polter (VfL Bochum) ... 

... zum Spiel: „Wir müssen die Kirche im Dorf lassen. Wenn uns vor der Saison jemand gesagt hätte, dass wir in der Hinrunde 20 Punkte holen, wäre jeder zufrieden gewesen. Wir sind mit den letzten beiden Spielen nicht glücklich. Aber das zeigt auch, dass wir weiter hart arbeiten und uns die Punkte verdienen müssen.“ 

 

Max Kruse (Torschütze 1. FC Union Berlin) … 

… zum Spiel: „Ich habe gesagt, dass wir uns einfach vorstellen sollen, dass es hier ein Heimspiel ist. Wir haben es lange sehr gut gemacht. Am Ende schwimmen wir immer noch ein bisschen, das muss man sagen. Aber wir haben zusammen verteidigt und dann auch verdient gewonnen.“ 

… zu seinem Treffer: „Ich war überrascht, dass ich den Ball mit rechts so gut treffe. Es wurde auch mal Zeit, dass ich ein Tor mache. Zum Glück konnte ich der Mannschaft damit helfen.“ 

 

Andreas Luthe (1. FC Union Berlin) ... 

... zum Spiel: „Es war ein ganz spezielles Spiel. Es fühlte sich wie nach Hause kommen an. Ich stand zum ersten Mal seit meinem Abgang hier auf dem Rasen. Es war emotional. Ich war 15 Jahre hier, so ist das.“  

 

Sebastian Griesbeck (SpVgg Greuther Fürth) ... 

... zum Spiel: „Wir werden noch nicht über das Ende der Saison reden, sondern schauen, dass wir die ersten Spiele nach der Winterpause für uns gestalten können. Jetzt werden wir uns erstmal regenerieren und dann erneut anlaufen.“  

 

Stefan Leitl (Trainer SpVgg Greuther Fürth) ... 

... zum Spiel: „Ich muss meiner Mannschaft ein Kompliment machen. Wir haben gegen Union und gegen den FC Augsburg kein Gegentor kassiert und das bedeutet für uns, dass wir punkten.“  

 

Markus Weinzierl (Trainer FC Augsburg) ... 

... zum Spiel: „Wir hatten uns fest vorgenommen, zu gewinnen. Aber wenn du nicht gewinnen kannst, dann darfst du nicht verlieren. Die letzte Konsequenz hat uns gefehlt.“  


Sky Experte Dietmar Hamann … 

… zu Borussia Mönchengladbach: „Psychologisch war es sehr wichtig, die Niederlagenserie gestoppt zu haben. Sie haben aufopferungsvoll gekämpft. So eine Leistung bringst du nur, wenn es in der Mannschaft stimmt – und das haben sie gezeigt. Mit vereinten Kräften haben sie ihrem Torwart Yann Sommer den Ball vom Tor weggehalten. Dann ist es unglücklich, wenn du in der Nachspielzeit so ein Tor kassierst. Trotzdem war es nach den letzten Wochen ein sehr großer Schritt nach vorne.“ 

… zu Eintracht Frankfurt: „Es ging nicht gut los. Sie haben in Mannheim im Pokal verloren und aus zehn Spielen in der Bundesliga nur neun Punkte geholt. Auch in der Europa League lief es auch nicht richtig rund. Da wurden schon ein paar Fragen gestellt. Mittlerweile ist es aber eine stabile Mannschaft. Frankfurt hat schon immer von diesem Spirit gelebt. Aber den hat man am Anfang ein bisschen vermisst. Es war ein intensives Spiel gegen Mainz. Beides sind tolle Mannschaften, die zurecht dort stehen, wo sie derzeit sind.“ 

… zu RB Leipzig: „Man muss aufpassen, dass der frische Wind nicht zu einem Lüftchen verkommt. Sie haben es nicht geschafft, sich Torchancen herauszuspielen. Es war kein unverdienter Sieg der Bielefelder, sie haben das Spiel mehr oder weniger kontrolliert. Wenn ein neuer Trainer kommt, dann willst du eine schnelle Reaktion haben. Die haben sie aber nicht bekommen. Deswegen wird es eine holprige Rückrunde für die Leipziger.“ 

 

Für Rückfragen:

O-Ton-Service Sky/jk

eMail: Sky-Sport-PR@sky.de

Mehr Informationen unter www.sky.de

© Sky
Sky Sport-PR
Zur Pressemappe

Kontakt

Sky Sport-PR
Medienallee 26
DE-85774 Unterföhring

+49 89 99 58-68 83
Sky-Sport-PR@sky.de

Social Media & Links

Facebook
Twitter
Instagram
Homepage

Themen

» Bundesliga
» Medien / TV
» Fußball

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mehr von Sky Sport-PR

Fußball

Lothar Matthäus Kolumne über Mathys Tel, Joshua Kimmich und den FC Bayern

Lothar Matthäus erklärt in seiner Kolumne, warum es in der Abwehr des FC Bayern Probleme gibt. Der Sky Experte reagiert auf die jüngsten Aussagen von Uli Hoeneß und erkennt beim deutschen Rekordmeister keinen Plan in der Personalie Mathys Tel. Uli Hoeneß hat am Sonntag seine Meisteransage aus dem vergangenen Jahr relativiert und warnend auf die vielen Gegentore hingewiesen, die der FC Bayern zuletzt kassiert hat. Die Defensive zeigt nicht die gewohnte Stabilität und in der Champions ...

Sky Sport-PR
Fußball

Schiedsrichter Exner vor Stadiondurchsagen-Premiere: „Würde lügen, wenn ich sagen würde, dass es keine zusätzliche Belastung ist“

• Stuttgart-Kapitän Karazor nach Champions-League-Aus inspiriert: „Wollen dasselbe nochmal erleben“ • Sky Experte Hamann sieht beim BVB den Bedarf nach einer harten Trainerhand: „Die bekommen sie jetzt“ Christoph Freund (Sportdirektor FC Bayern München) ... ... zu den Schiedsrichter-Durchsagen im Stadion: „Ich finde, es ist ein guter Versuch, noch transparenter zu werden, sodass die Zuschauer im Stadion noch transparenter informiert werden. Es gibt oft Situationen, da weiß ...

Sky Sport-PR
Fußball

Bayern mit 4:3 nach 4:0 gegen Kiel – Musiala deutlich: „Müssen die ganzen 90 Minuten die Mentalität haben“

• Stuttgart nach drei Niederlagen in Folge im Pokal gefordert – Hoeneß: „Werden dort eine Reaktion zeigen“ • Sky Experte Hamann zur Kieler Aufholjagd in München: „Warnschuss für die Bayern“ Jamal Musiala (Torschütze FC Bayern München) zum Spiel: „Keiner von uns ist glücklich, dass es dann noch 4:3 ausgegangen ist. Wir müssen für die ganzen 90 Minuten die Mentalität haben, kein Tor zu kassieren. Auch wenn wir ein paar Tore vorne sind, können wir nicht abschalten.“ ...

Sky Sport-PR
Fußball

Union-Coach Baumgart nach Punktgewinn zufrieden: „Haben das gemacht, was ich wollte.

Unterföhring, 01. Februar 2025 - Die wichtigsten Stimmen zum tipico Topspiel des 20. Spieltages der Fußball-Bundesliga zwischen dem 1. FC Union Berlin und RB Leipzig (0:0) bei Sky.  Steffen Baumgart (Trainer 1. FC Union Berlin) ...  ... zum Spiel: „Die Jungs haben das gemacht, was ich wollte. Sie sollten auf das Tor schießen. Nur so bekommst du Sicherheit. Nur so bekommst du zweite Bälle und Möglichkeiten. Damit fängt vieles an. Die Präzision kommt dann wieder dazu. “  . .. zu den ...

Sky Sport-PR