• Nagelsmann begeistert: „Eine tolle Energie in der Mannschaft“ - Rode deutlich: „Haben den Arsch aufgerissen bekommen“ - DAZN-Experte Wagner: „Bayern effektiver und einfach besser“
Berlin, 05.08.2022
Sehr geehrte Medienpartner, anbei erhalten Sie die wichtigsten Stimmen der Partie Eintracht Frankfurt gegen FC Bayern München (1:6) - am 1. Spieltag der Fußball-Bundesliga live bei DAZN.
Julian Nagelsmann (Trainer FC Bayern München) …
… zu seiner Mannschaft: „Die Energie die man spürt, die freut mich am meisten. Das Ergebnis ist davon dann eine Folge. Aber wenn ich sehe wie die Jungs mit den Fans feiern, Sadio ist auf dem Zaun und auch die restliche Mannschaft feiert. Es ist eine tolle Energie zu spüren und das sieht man auch in der Leistung.“
… zum Freistoßtor von Kimmich: Großes Lob an Toni Tapalovic, er hat das abgesprochen mit Dino Toppmöller, das wir da vielleicht eine Option haben. Trapp steht sehr hoch bei Freistößen, dieser war eigentlich ein bisschen weit weg. Gefühlt haben wir uns fünf Stunden vorher diese Aktion im Video angeguckt. Das klappt jetzt nicht immer, viele werden jetzt darauf vorbereitet sein. Aber großes Lob an meine beiden Trainerkollegen und Joshua. Die Information heute Morgen war sehr wertvoll.“
zu den Titel-Ambitionen: „Die Meisterschaft kann gerne Normalität bleiben, dass wir in den anderen beiden Wettbewerben länger dabei bleiben wollen, steht außer Frage. Vor allem der DFB-Pokal war im letzten Jahr natürlich enttäuschend. Die Champions League kannst du nie so richtig einkalkulieren. Aber das ist noch Zukunftsmusik.“
… zum Ziel, mehr Titel zu gewinnen (vor dem Spiel): „Insgesamt brauchen wir mehr Konstanz. Wir haben in der Rückrunde letztes Jahr abgebaut, sind aber trotzdem verdient Meister geworden. Aber um in allen drei Wettbewerben länger dabei zu sein, müssen wir mehr Konstanz haben.“
Jamal Musiala (Doppeltorschütze FC Bayern München) …
… zum Spiel: „Wir wollten mit der gleichen Energie spielen wie in der ersten Halbzeit gegen Leipzig, das haben wir das ganze Spiel geschafft. Generell haben wir das Spiel kontrolliert und viele Chancen kreiert. Wir versuchen vorne viel zu kombinieren, wir sind alle technisch stark. Es läuft gerade. Mit Lewandowski haben wir das auch gemacht, jetzt müssen wir andere Wege finden.“
Joshua Kimmich (FC Bayern München) …
… zum Spiel: „Kritikpunkt ist bei uns, dass wir es wieder nicht geschafft haben, zu Null zu spielen. Nach vorne war das aber nicht verkehrt. Wir hatten noch die ein oder andere Chance auf weitere Tore, das hat schon echt Bock gemacht, heute auf dem Platz zu stehen.“
… zu seinem Tor und seinem Jubel mit Dino Toppmöller: „Er hat es in der Woche ein wenig angekündigt. Er hat dann gesagt, der Trapp steht immer ein bisschen höher, da kann man es mal versuchen – und da dachte ich, ich probiere es mal.“
Oliver Glasner (Trainer Eintracht Frankfurt) …
… zum Spiel: „Wir haben eine ganze Zeit alles versucht, aber heute muss man neidlos anerkennen, die Bayern waren zu gut für uns. Nach den zwei schnellen Standardtoren waren wir einfach zu wild. Heute hatten wir keine Chance.“
… zur Perspektive: „Wir werden daraus lernen, es ist manchmal besser, am Anfang einen richtigen Nackenschlag zu bekommen, das hatten wir im letzten Jahr auch. Und jetzt heißt es, die richtigen Lehren daraus ziehen, wir werden die Köpfe nicht in den Sand stecken, sondern wir können viel mitnehmen. Es wirft uns nicht um und wir werden ganz wichtige Lehren daraus ziehen.“
Sebastian Rode (Eintracht Frankfurt) …
… zum Spiel: „Wir haben uns das sicherlich ganz anders vorgestellt, wir wollten mit der Euphorie hier besser starten. So wurde es gerade in der ersten Halbzeit ein absolutes Debakel. Das war das erste Saisonspiel, gerade nach dem Abgang von Lewandowski hat sich die Statik bei den Bayern verändert. Die vier vorne waren extrem flexibel, gerade nach den Standards, die enorm bitter waren für uns, hatten sie Räume, die sie hervorragend bespielt haben. Das war für uns einfach nicht zu verteidigen, wir hatten kein Mittel. So haben wir dann den Arsch aufgerissen bekommen.“
… zu den Fans und der Perspektive: „Die Fans haben immer ein sehr gutes Gespür für das, was auf dem Platz passiert. Jetzt gilt es einfach Mund abputzen und weiter. Das Spiel am Mittwoch gegen Real Madrid ist ein absolutes Highlight für uns und danach gilt es, auch in der Bundesliga in die Erfolgsspur zurückzukommen.
Deniz Aytekin (Schiedsrichter der Partie): „So ein Eröffnungsspiel ist nicht nur für die Spieler etwas Besonderes, sondern auch für uns Schiedsrichter. Für mich war das großartig, dabei sein zu dürfen, wenn der Europa-League-Sieger gegen den Meister spielt. Vor so einer Kulisse, das ist etwas total außergewöhnliches. Das hat riesen Spaß gemacht, Teil von dieser Bühne zu sein.“
Oliver Kahn (Vorstandsvorsitzender FC Bayern München) …
… zum Transfersommer (vor dem Spiel): „Das hat nichts mit Ausrufezeichen zutun. Wir haben uns sehr gut verstärkt, wir haben eine klare Idee und Philosophie, was für Spieler wir beim FC Bayern München haben wollen. Und wir haben uns nach der letzten Saison viele Gedanken gemacht, wo wir uns verstärken können. Dann kam die Sache mit Robert Lewandowski noch dazu. Und es ist alles andere als einfach, so einen Spieler, der dir 30 bis 40 Tore pro Saison schießt, zu ersetzen. Unser Ziel ist es immer, ganz vorne in Europa mitzuhalten. Das heißt, dann müssen wir uns jede Saison ständig fragen, mit wem und wie können wir uns verstärken. Das Transferfenster ist noch offen, aber im Großen und Ganzen sind wir durch.“
… zu den Erwartungen an die Neuzugänge (vor dem Spiel): „Es gibt erfahrene Spieler wie Sadio Mane, der wird sich nicht so viele Gedanken machen, der kennt die Ansprüche. Da können wir davon ausgehen, dass er sich sehr schnell einfindet. Aber wir holen auch immer sehr junge Spieler, junge Spieler mit Potenzial, wie Ryan Gravenberch oder Mathys Tel, da gehört es dazu, dass man diesen Spielern die notwendige Entwicklungszeit gibt. Wir sehen es auch bei Marcel Sabitzer, der letzte Saison nicht so richtig in die Gänge gekommen ist und sich jetzt langsam in der Mannschaft festbeißt. In der ersten Saison muss man auch immer ein bisschen vorsichtig sein mit Kritik.“
… zur Konkurrenz (vor dem Spiel): „Ich weiß nicht, ob wir jemanden fürchten. Wir haben natürlich Respekt vor den Mannschaften, Borussia Dortmund hat sich sehr gut verstärkt, die werden angreifen wollen, die Leipziger haben eine gute Mannschaft. Auch die Frankfurter mit dem Riesenerfolg im Rücken. Es gibt hier für keinen von uns eine Art von Überheblichkeit. Diese ganz bestimmte Form von Demut tut uns immer gut, wenn wir wieder Anstalten machen, alles gewinnen zu wollen.
Hansi Flick (Bundestrainer) …
… zur Meisterschaftsfrage (vor dem Spiel): „Ich vermute, dass es wieder so kommt, weil Bayern einfach eine Top-Mannschaft hat. Sie haben sich gut verstärkt, haben auch den Abgang von Robert Lewandowski kompensiert, die Mannschaft ist ein bisschen flexibler. Es ist immer auch gut, wenn man frisches Blut hinein bekommt. Für Julian Nagelsmann ist das gut.“
… zur langen Winterpause und WM (vor dem Spiel): „Wir sind immer im Austausch. Für uns ist es wichtig, dass wir die Vereine und Spieler mitnehmen. Aber wir wissen, dass es etwas ganz neues ist. Es sind die gleichen Voraussetzungen für jede Nation. Für uns ist es wichtig, dass wir diese zwei Monate so gut wie möglich überbrücken, wir wollen so lange wie möglich dabei sein. Wir schauen schon sehnsüchtig nach Katar.“
… zu den WM-Chancen von Mario Götze (vor dem Spiel): „ Es ist einfach. Er muss Top-Leistungen bringen, er muss zeigen, dass er fit ist, dass er auch eine Alternative sein kann für die Spieler, die aktuell bei der Nationalmannschaft sind. Ich glaube die sind auch nicht ganz so schlecht. Wir schauen genau hin, wer uns am Ende weiterhelfen kann, unser großes Ziel, so weit wie möglich zu kommen, auch zu erreichen.“
Philipp Lahm (ehemaliger Bayern- und DFB-Kapitän) …
… zum FC Bayern ohne Robert Lewandowski (vor dem Spiel): „Es wird ein anderes Spiel sein, das hat man beim Supercup schon gesehen. Ein bisschen variabler vorne, es gibt keinen Zielspieler mehr. Lewandowski war der Zielspieler, der 40 bis 50 Tore in der Saison geschossen hat – und der fehlt eben.“
… zu Sadio Mane (vor dem Spiel): „Ich finde das ist ein absolutes Highlight, er ist ein absoluter Topspieler. Dass er dann in die Liga kommt, das ist einfach sehr schön.“
… zur langen Winterpause aufgrund der WM (vor dem Spiel): „Wenn man die WM nach Katar vergibt, was ich grenzwertig finde, dann kann sie ja nur im Winter stattfinden. Ansonsten ist es viel zu heiß. Die Trainer und Vereine müssen kreativ sein. Vor allem die, die nicht zur WM reisen, haben über zwei Monate keinen Rhythmus und eine unglaubliche Pause.“
… zur Spannung in der Liga (vor dem Spiel): „Es wird diskutiert, weil es sonst nirgendwo in den Top-Fünf-Ligen so passiert. Die Verantwortlichen müssen schon schauen, dass es spannender wird. Denn zwischenzeitlich waren Abstände von über 20 Punkten da, das ist ja nicht Sinn der Sache. Selbst der nicht-neutrale Zuschauer wünscht sich eine Meisterschaft, die bis zum Ende spannend ist.“
DAZN-Experte Sandro Wagner …
… zum Spiel: „In allen Belangen war Bayern heute effektiver und einfach besser. Im Großen und Ganzen ein absolut verdienter Sieg, von A bis Z. Die Qualität bei den Bayern auf engem Raum ist einfach unfassbar.“
… zum Kader des FC Bayern München (vor dem Spiel): „Ob der Kader besser ist, wird man sehen, auf jeden Fall ist er breiter. Es wurden Spieler geholt die von hinten Druck machen, es kann sich keiner mehr auf seiner Position ausruhen. Ich glaube einfach, dass ein anderes Geist und Hunger in die Mannschaft sollte, es war die Absicht, dass der Konkurrenzkampf angefacht wird. Die Kunst wird sein, die 40 Tore von Lewandowski auf mehreren Schultern zu verteilen. Die Erwartungshaltung bei Bayern ist die maximale Titelausbeute, zumindest mal das Double musst du holen. Das war jetzt auch ein Ausrufezeichen auf dem Transfermarkt, auch europaweit.“
PR DAZN DACH:
E-Mail: pr-dach@dazn.com
Mehr Infos unter: https://media.dazn.com/de/

Kontakt
DAZNNeue Schönhauserstraße 3-5
DE-10178 Berlin
dennis-julian.gottschlich@dazn.com
Social Media & Links
FacebookHomepage
Themen
» Bundesliga» Fußball
» Medien / TV
» Stimmen
Aktionen
Download als TXTMehr von DAZN
Bremen-Coach Werner zufrieden nach Auswärtssieg in Stuttgart: „Hut ab vor der Mannschaftsleistung“
Sehr geehrte Medienpartner, anbei erhalten Sie die wichtigsten Stimmen aus den Sonntagsspielen VfB Stuttgart gegen SV Werder Bremen (1:2) sowie Eintracht Frankfurt gegen 1. FC Heidenheim (3:0) am 29. Spieltag der Fußball-Bundesliga live bei DAZN. Sebastian Hoeneß (Trainer VfB Stuttgart) ... ... zu der Frage, ob das Spiel ausgeglichen war: „Würde ich nicht ganz unterschreiben, aber es waren keine klaren Vorteile. Wir hatten insbesondere aufgrund der Anfangsphase der zweiten Halbzeit ...
Leipzig-Coach Löw zum 3:2-Sieg: „Haben den Sieg leidenschaftlich verteidigt“
Sehr geehrte Medienpartner, anbei erhalten Sie die wichtigsten Stimmen aus dem Freitagsspiel VfL Wolfsburg gegen RB Leipzig (2:3) am 29. Spieltag der Fußball-Bundesliga live bei DAZN. Zsolt Löw (Trainer RB Leipzig) ... ... zum Spiel: „Wir sind sehr gut ins Spiel reingekommen. Die Mannschaft hat die Taktik sehr gut umgesetzt. Wir sind hochverdient mit 2:0 in Führung gegangen und hätten sogar noch höher zur Pause führen können. Nach der Pause haben wir das 3:0 erzielt, aber Wolfsburg ...
Dortmunds Trainer Kovac zur 0:4-Niederlage: „Wir haben verdient verloren“
Sehr geehrte Medienpartner, anbei erhalten Sie die wichtigsten Stimmen aus dem Viertelfinal-Hinspiel FC Barcelona gegen Borussia Dortmund (4:0) der UEFA Champions League live bei DAZN. Niko Kovac (Trainer Borussia Dortmund) ... ... zur Niederlage: „Wir haben verdient verloren. Ich finde, nach dem ersten Gegentor haben wir es für rund 20 Minuten ganz ordentlich gemacht. Danach hatten wir dann kaum noch Ruhe in unserem Spiel und bestrafen uns selbst. Ein Standardtor und drei Kontertore, das ...
Trainer Blessin anerkennend nach Punkt für St. Pauli gegen Gladbach: „Ein Hammer-Spiel der Mannschaft“
Berlin/München, 06.04.2025 - Sehr geehrte Medienpartner, anbei erhalten Sie die wichtigsten Stimmen aus den Sonntagsspielen FC St. Pauli gegen Borussia Mönchengladbach (1:1) sowie 1. FC Union Berlin gegen VfL Wolfsburg (1:0) am 28. Spieltag der Fußball-Bundesliga live bei DAZN. Alexander Blessin (Trainer FC St. Pauli) ...... zu den Gefühlen nach dem Spiel: „Wir haben gemischte Gefühle. Wir waren so dominant und so gut im Gegenpressing. Wir haben in der ersten Halbzeit, da kann man ...