Fußball

Nach Vertragsverlängerung – Neuer nicht zwingend vor Abschiedstour: „Mal schauen, ob es dann schon die Rente sein muss“

Werder-Stürmer Ducksch wütend über Elfmeter-Entscheidung: „Bei uns hätten sie ihn nicht gegeben“ - FCB-Coach Kompany blickt optimistisch auf vollgepackten Februar: „Haben den Kader dafür“ - DAZN-Experte Schweinsteiger zum Handelfmeter: „Wenn der Arm da nicht ist, steht Harry Kane allein vorm Tor“

Berlin/München, 07.02.2025

Sehr geehrte Medienpartner, anbei erhalten Sie die wichtigsten Stimmen aus dem Freitagsspiel FC Bayern München gegen SV Werder Bremen (3:0) am 21. Spieltag der Fußball-Bundesliga live bei DAZN.

 

Vincent Kompany (Trainer FC Bayern München) ...

... zum Spiel: „Es bleibt ein Bundesliga-Spiel. Wir hatten schon in der ersten Halbzeit unsere Chancen, haben aber unsere zwei, drei Momente nicht genutzt. Wir sind ruhig geblieben und wissen, dass wenn wir das Tempo und den Druck hochhalten, wir Lösungen finden können. Ich bin zufrieden mit dem Ergebnis und mit der Leistung.“

... zur Elfmeter-Stärke von Harry Kane: „Ich will nicht darüber reden. Ich sehe, was er macht – nicht nur in den Spielen, sondern auch im Training. Das ist nicht Glück, er arbeitet sehr viel dafür. Insgesamt war sein Spiel sehr gut. Wir hatten vier oder fünf Momente, wo er fast in unserem eigenen Strafraum mitverteidigt. Das ist eine der Stärken unserer Mannschaft.“

... zum Champions-League-Spiel in Glasgow: „Das ist besonders, auf jeden Fall. Am Anfang haben wir immer gedacht, was da jetzt mit diesen zwei Extra-Spielen kommt. Jetzt habe ich aber das Gefühl, dass sich jeder auf diese Spiele freut. Es ist Fußball, es bleibt eine überragende Champions-League-Nacht.“

… zum harten Monat Februar: „Dafür haben wir viele Spieler zurück. Sie haben die Spieler gesehen, die wir heute reingebracht haben. Wir haben nächste Woche Gnabry, Ito und vielleicht sogar Alphonso Davies zurück. Wir haben den Kader dafür.“

… zum Abgang von Mathys Tel: „Wir haben uns sehr viel ausgetauscht – nicht nur mit Mathys, aber auch mit seinem Berater. Wir haben es auch menschlich beobachtet und gelöst. Der Spieler hat seine Meinung, will auch spielen. Wir haben vier Spieler auf dem Flügel, das sind Gnabry, Sane, Coman und Olise. In der Mitte haben wir Musiala und Harry Kane. Als junger Spieler willst du deinen Moment bekommen. Es ist nicht immer ein Streit, es ist auch ein guter Austausch und Kommunikation. “

... zu den letzten Wochen (vor dem Spiel): „Man darf nicht vergessen, dass es eigentlich immer busy ist und es daher für uns nicht ungewöhnlich ist. Transfers und der Deadline Day sind busy für Christoph und Max. Für mich ist es eine gute Woche gewesen, da ich dreimal mit den Jungs trainieren kann.“

… zu den zehn Gegentoren in den letzten fünf Pflichtspielen (vor dem Spiel): „Ich war Innenverteidiger – ich weiß, dass es immer die Mannschaft ist und nicht die Individuen. Wir schießen viele Tore, wir dürfen nicht vergessen, was wir gut gemacht haben. Natürlich ist es meine Rolle, immer das zu bearbeiten, was besser werden muss. Man darf aber auch die Ruhe nicht verlieren. Wichtig ist, dass wir die Spiele immer noch deutlich gewinnen. Dass wir immer weiter arbeiten müssen, wissen wir. Das werden wir auch machen.“

 

Harry Kane (Doppeltorschütze FC Bayern München) ...

... zu seiner Leistung: „Es war ein gutes Spiel. Im Verlaufe der Saison gibt es enge Spiele und du brauchst diese Momente, um durchzubrechen. Ich nehme gerne die Verantwortung, in diesen Momenten durchzubrechen und das 1:0 zu erzielen. Das ist schon öfter passiert, was schön ist. Wir müssen weitermachen, mir macht es mit den Jungs Spaß. Ich hatte mehrere Chancen, hätte noch ein Tor erzielen können. Es gibt noch Platz für Verbesserungen.“

... zur Defensivleistung nach zuletzt vielen Gegentoren: „Wir können nicht auf das reagieren, was von außerhalb kommt. Wir wissen, was wir gut machen und wo wir uns verbessern können. Wir haben letzte Woche in weiten Teilen ein gutes Spiel gemacht. Es gab Bereiche, wo wir uns verbessern mussten, und das haben wir gemacht. Alle müssen 95 Minuten wach sein und das haben wir gesehen. Wir müssen den Standard so hoch wie möglich halten.“

... zum harten Monat Februar: „Es ist ein wichtiger Monat für uns, das wissen wir. Unser Fokus lag auf dem Spiel, am Freitagabend mit neun Punkten in Führung zu gehen, was wir getan haben. Jetzt werden wir sehen. Zwei Auswärtsspiele werden hart. Für uns geht es aber darum, uns zu pushen und zu sehen, wie weit wir kommen.“

 

Manuel Neuer (Kapitän & Torwart FC Bayern München) ...

... zum Clean Sheet: „Das hatten wir uns vorgenommen. Das sah gegen Kiel auch lange gut aus, dass wir die Null halten können. Da konnten wir es nicht über die Zeit bringen, jetzt haben wir es besser gemacht. Es war sehr diszipliniert, gerade in der Defensive sehr kontrolliert. In der zweiten Halbzeit haben wir uns dann mehr Möglichkeiten erspielt und die Elfmeter bekommen.“

... zur Elfmeter-Stärke von Harry Kane: „Es ist schon bemerkenswert. Die Disziplin, die er hat, sich jedes Mal zu fokussieren, und am im Training vom Punkt seinen Ablauf zu trainieren.“

... zur Frage, wie seine Abschied-Saison nächstes Jahr aussehen würde: „Ist es der Abschied? Das kann ich noch nicht sagen. Es ist so, dass der Verein und ich nur ein Jahr machen wollten. Mal schauen, ob es dann schon die Rente sein muss.“

… zur Verpflichtung von Jonas Urbig: „Wir Torleute profitieren immer voneinander. Er ist ein guter Junge, der sehr hungrig ist und seinen Weg gehen wird. Am Ende entscheiden die Torleute, die bei uns auf dem Radar sind, selbst, ob sie die Nummer eins sind oder nicht. Wir sind ein gutes Torwart-Team – egal, ob es Daniel Peretz, Jonas Urbig oder Sven Ulreich ist. Wir halten zusammen, motivieren uns gegenseitig und probieren jeden Tag, uns ein wenig besser zu machen. Am Ende wird ein neuer Torwart im Tor stehen. Wer das ist, wird man sehen.“

… zum harten Monat Februar: „Gerade solche Ergebnisse versprechen viel. Wir haben mit Celtic, Leverkusen, Celtic schwierige Aufgaben vor der Brust. Da geht es um die Wurst, das wissen wir. Wir werden alles daransetzen, dass wir das erfolgreich abschließen.“

 

Christoph Freund (Sportdirektor FC Bayern München) ...

... zur Vertragsverlängerung von Alphonso Davies (vor dem Spiel): „Es war ein langer Weg, es gab viele Gespräche. Bei Alphonso ist es so, dass der Vertrag im Sommer ausgelaufen wäre und es gab einige Optionen für ihn. Er ist ein ganz interessanter Linksverteidiger, einer der besten der Welt. Mit seinem Speed ist er ganz besonders und bei der Art und Weise, wie Vincent Fußball spielen lässt, kann er sich extrem gut einbringen. Wir sind extrem überzeugt davon, dass er die nächsten Jahre dieser Mannschaft sehr viel geben kann. Er hat sich in den letzten Monaten wieder entwickelt, spielt auf einem sehr hohen Level. Daher sind wir sehr happy, dass wir so lange mit ihm verlängern konnten.“

... zur Vertragsverlängerung von Manuel Neuer (vor dem Spiel): „Das war nicht sehr schwer, es waren zwei, drei Gespräche. Das Wichtigste ist, wie er sich fühlt. Er fühlt sich richtig fit, hat richtig Lust und Hinger. Über die Qualität brauchen wir nicht zu sprechen. Es ist wichtig, dass er wieder voll gesund ist und normal trainieren kann. Dann war es eine der einfacheren Verlängerungen.“

... zur Verpflichtung von Jonas Urbig (vor dem Spiel): „Wir wollen uns für die Zukunft nach Manuel aufstellen. Manuel wird nächstes Jahr 40 Jahre alt, irgendwann ist es auch mal vorbei. Dann wollen wir uns gut aufstellen. Jonas hat riesiges Potenzial, hat letztes Jahr richtig gut gespielt. Diese Saison war es in Köln etwas schwieriger, aber wir sehen sehr viel Potenzial in ihm. Jetzt soll er Bayern München mal kennenlernen. Wir haben jetzt einige Optionen und werden versuchen, es mit Manuel bestmöglich zu lösen.“

… zum Abgang von Mathys Tel (vor dem Spiel): „Mathys ist unbestritten ein Riesentalent und super jung. Darum fällt es uns nicht leicht. Es hat viele Gespräche gegeben, wir haben viel mit ihm und dem Berater kommuniziert. Die Spielzeit war nicht so, wie wir uns das vorgestellt hatten. Er ist auch nicht so in die Spur gekommen, hat sich vielleicht selbst zu sehr unter Druck gesetzt, wenn er Einsatzminuten hatte. Wir haben gehofft, dass wir im Winter gut reinstarten. Dann ist er eine Woche vor Transferschluss an uns ran getreten und hat gebeten, dass wir eine Möglichkeit finden, wo er mehr Spielzeit bekommt. Dann haben wir uns unter Abwägung aller Vor- und Nachteile dafür entschieden. Es war keine einfache Entscheidung, aber im Sinne des Spielers wahrscheinlich die Beste.“

 

Patrick Kohlmann (Co-Trainer SV Werder Bremen) ...

... zum Spiel: „Wir haben in der ersten Halbzeit vieles von dem umgesetzt, was wir uns vorgenommen hatten. Wir hätten uns von den wenigen Ballgewinnen, die wir hatten, klarere Torchancen rausspielen können. In der zweiten Halbzeit mit dem Elfmeter und den verletzungsbedingten Ausfällen – nach den Ausfällen, die wir vor dem Spiel schon hatten – wurde es logischerweise nicht einfacher. Am Ende ist es eine verdiente Niederlage, dennoch kann ich der Mannschaft keine Vorwürfe machen.“

... zur Entscheidung auf Hand-Elfmeter: „Ich werde das Thema mit Schiedsrichter-Entscheidungen nicht wieder anfangen. In den letzten Wochen hatten wir ein paar Entscheidungen gegen uns. Der Ball geht aus schon sehr naher Distanz an die Hand. Aus Bremer Sicht hätte ich gesagt, dass man ihn nicht pfeifen muss. Aus Bayern-Sicht ist es ein klarer Elfmeter.“

... zu seiner Rolle als Cheftrainer: „Ungewohnt. Am Ende des Tages konzentriert man sich im Spiel auf die Aufgabe. Trotzdem freue ich mich auf nächste Woche, wenn Ole wieder da ist.“

 

Marvin Ducksch (SV Werder Bremen) ...

... zum Spiel: „Wir wussten, was für ein Spiel auf uns zukommt. Wir haben alles reingeworfen und wegverteidigt. Ich hätte das Spiel gerne weiterhin beobachtet, wenn der Elfmeter zum 0:1 nicht gefallen wäre, ob wir das mit einem 0:0 über die Bühne kriegen oder einen Nadelstich setzen können. Bis dahin haben wir gut verteidigt, haben keine klare Chance zugelassen. Umso ärgerlicher, wie wir in Rückstand geraten.“

... zur Entscheidung auf Handelfmeter: „Bei uns hätten sie ihn nicht gegeben.“

 

Michael Zetterer (Torwart SV Werder Bremen) ...

... zum Spiel: „Dass es ein Spiel wird, wo wir viel verteidigen müssen, war klar. Dass es dann so deutlich und schief geht, war nicht der Plan. Dass wir so wenig Entlastung nach vorne kriegen, war auch nicht der Plan. Dann verliert man hier absolut verdient.“

... zur Entscheidung auf Handelfmeter: „Es ist bitter, wenn du gegen Bayern mit einem Elfmeter in Rückstand gerätst. Er probiert, mit der Hand Kontakt zu Kane zu haben. Er sieht den Ball nicht, aus 0,2 Zentimetern kriegt er den Ball an die Hand. Vor ein paar Wochen hatten wir die Situation gegen Augsburg, wo wir bei einem entscheidenden Spielstand genauso eine Szene nicht als Elfmeter bekommen. Bayern bekommt den Elfmeter. Es ist zurzeit ein leidiges Thema.“

 

Peter Niemeyer (Leiter Profifußball SV Werder Bremen) …

... zur Sperre gegen Trainer Ole Werner (vor dem Spiel): „Es ist ärgerlich, dass der Cheftrainer die Sperre hat. Wir haben es bisher immer so gehandhabt, dass wir es im Kollektiv auffangen. So werden wir es erneut machen. Ole hat eine Ansprache im Hotel gehalten, jetzt übernehmen die Co-Trainer und da haben wir volles Vertrauen.“

... zum Ausfall vom Romano Schmid (vor dem Spiel): „Er ist gestern leider aufgrund von muskulären Problemen nicht mit nach München gereist.“

... zur Verpflichtung von Andre Silva (vor dem Spiel): „Wir freuen uns, dass wir Andre von Werder überzeugen konnten und er sich zu Werder commitet hat. Er ist schon so fit, dass er eine Rolle spielen wird.“

 

DAZN-Experte Tobias Schweinsteiger …

… zur Entscheidung auf Handelfmeter: „Für mich persönlich ist es ein Elfmeter. Man hat öfters gesehen, dass es nicht gepfiffen wird. In der Situation ist es für mich ein klares Handspiel. Es ist unglücklich. Er dreht sich und macht genau das, was wir gefordert hatten: Du musst Körperkontakt zu Harry Kane aufnehmen. Die Annahme ist dann genau so, dass er darauf fällt. Wenn der Arm da nicht ist, ist Harry Kane allein vorm Tor und macht ihn wahrscheinlich rein.“

… zum Spiel: „Bremen hat sich wacker geschlagen, hat es gut gemacht. Im tiefen Block kannst du es über 90 Minuten aber nicht lösen. Bayern München ist drangeblieben, hat eine richtig gute Restverteidigung gespielt. Daher sind sie die verdienten Sieger.“

… zu den Ausfällen bei Werder (vor dem Spiel): „Ohne den Trainer ist es immer schwieriger und auch für den Trainer komisch, wenn du nicht direkt eingreifen kannst. Auch ohne Marco Friedl und Niklas Stark ist es eine Schwächung für Werder Bremen.“

 

PR DAZN DACH: 

E-Mail: pr-dach@dazn.com 

Mehr Infos unter: https://media.dazn.com/de/

© DAZN
DAZN
Zur Pressemappe

Kontakt

DAZN
Neue Schönhauserstraße 3-5
DE-10178 Berlin

dennis-julian.gottschlich@dazn.com

Social Media & Links

Facebook
Twitter
Instagram
LinkedIn
Homepage

Themen

» Bundesliga
» Fußball
» Medien / TV
» Stimmen

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mehr von DAZN

Fußball

Werder-Coach Werner will nach herber Pleite eine Reaktion sehen: „Jetzt zeigt sich, ob wir eine Mannschaft sind“

Sehr geehrte Medienpartner, anbei erhalten Sie die wichtigsten Stimmen aus der Partie SC Freiburg gegen den SV Werder Bremen (5:0) am 23. Spieltag der Fußball-Bundesliga live bei DAZN. Julian Schuster (Trainer SC Freiburg) ... … zur Frage, was ihm am besten gefallen habe: „Da muss ich letzten Sonntag anfangen. Für mich ist das der Grundstein. Die Spieler, die beim Ersatztraining trainiert haben, das war wirklich für diese Woche der Grundstein und es war kein Zufall, dass sich die ...

DAZN
Fußball

BVB-Trainer Kovac zum Spiel: „Wir hätten gewinnen müssen, aber wir sind weiter und das zählt“

Sehr geehrte Medienpartner, anbei erhalten Sie die wichtigsten Stimmen aus der Partie Borussia Dortmund gegen Sporting Lissabon (0:0) – der Play-offs-Rückspiele in der UEFA Champions League live bei DAZN. Niko Kovac (Trainer Borussia Dortmund) ... ... zum Spiel: „Wir haben das Spiel über 90 Minuten kontrolliert. Wir haben nichts zugelassen. In der ersten Halbzeit haben wir selbst auch wenig Möglichkeiten kreiert, aber in der zweiten Halbzeit gab es dann mit dem Pfostentreffer und dem ...

DAZN
Fußball

SGE-Coach Toppmöller zu Frankfurts CL-Hoffnungen: „Blick auf die Tabelle macht besonders unseren Fans Spaß“

Sehr geehrte Medienpartner, anbei erhalten Sie die wichtigsten Stimmen aus den Sonntagsspielen SV Werder Bremen gegen TSG 1899 Hoffenheim (1:3), SG Eintracht Frankfurt gegen Holstein Kiel (3:1) sowie 1. FC Heidenheim gegen 1. FSV Mainz 05 (0:2) am 22. Spieltag der Fußball-Bundesliga live bei DAZN.   Ole Werner (Trainer SV Werder Bremen) ... ... zum Spiel: „Wenn man es über 90 Minuten sieht, war es insgesamt keine gute Leistung von uns. Wir haben eine gute Startphase gefunden, auch mit dem F...

DAZN
Fußball

RB-Coach Rose hadert nach Remis in Augsburg mit der Offensive: „Haben uns nicht mit Ruhm bekleckert“

Sehr geehrte Medienpartner, anbei erhalten Sie die wichtigsten Stimmen aus dem Freitagsspiel FC Augsburg gegen RB Leipzig (0:0) am 22. Spieltag der Fußball-Bundesliga live bei DAZN. Jess Thorup (Trainer FC Augsburg) ... ... zum Spiel: „Ich habe ein merkwürdiges Gefühl, da wir das Spiel aus meiner Sicht hätten gewinnen können. Dennoch bin ich mir bewusst, dass RB vor allem zum Ende hin gute Chancen auf den Sieg hatte. Wir sind auf einem guten Weg, wenn wir mit einem Unentschieden gegen...

DAZN