Fußball

Lothar Matthäus über Nationalmannschaft Goretzka, Kimmich und Sane

Lothar Matthäus
Lothar Matthäus
Bild
Lothar Matthäus

Unter, 24.03.2025

Lothar Matthäus lobt die erste Halbzeit gegen Italien als "bisher beste unter Nagelsmann", zeigt aber auch die Schwächen der deutschen Mannschaft auf. Der Sky Experte nennt auch die Gewinner des DFB-Teams.


Lothar Matthäus erklärt in seiner Kolumne, was ihm am Spiel der Nationalmannschaft beim 3:3 gegen Italien gefallen hat und was nicht. Der Rekordnationalspieler blickt voller Vorfreude auf die anstehende "Mini-EM" in Deutschland.


Die erste Halbzeit der DFB-Elf beim 3:3 (3:0) gegen Italien war eine Demonstration.


Deutschland hat den Gegner eingeschnürt und nichts zugelassen. Das waren die besten 45 Minuten in der bisherigen Amtszeit von Julian Nagelsmann.

Nach dem 1:0 war Italien total von der Rolle. Deutschland wusste diese Verunsicherung auszunutzen. Bestes Beispiel: Die Ecke von Kimmich, die zum 2:0 von Jamal Musiala führt, als die Italiener komplett geschlafen haben. So etwas darf nicht einmal einer Schülermannschaft passieren.


Das 2:0 war das kurioseste Tor. Aber wie Deutschland vor dem 1:0 und 3:0 von hinten heraus kombiniert hat - großartig. Schnelle Balleroberung, in vollem Tempo nach vorne, gute Laufwege und eine starke Strafraumbesetzung.


Zweite Halbzeit gegen Italien wird nicht einfach abgehakt


In der zweiten Halbzeit hat man das Spiel aus der Hand gegeben, weil man nachlässig wurde und nicht mehr die Galligkeit, die Kompaktheit und den Zugriff der ersten 45 Minuten hatte.


Nagelsmann hat gesagt, er habe durch das Unentschieden einige Weltklasse-Erkenntnisse gewonnen. Ich habe volles Verständnis für seine Aussagen. Er wollte seine Mannschaft nicht schlechtreden, sondern das Positive hervorheben. Aber natürlich wird die zweite Halbzeit nicht einfach abgehakt. Sie wird knallhart analysiert werden, da bin ich mir sicher.


Es standen erfahrene Spieler wie Kimmich, Jonathan Tah oder Antonio Rüdiger auf dem Platz, aber auf einmal war ein anderer Rhythmus im Spiel, den man nicht mehr stoppen konnte. Wäre der erste Elfmeter nicht zurückgenommen worden und Italien hätte da schon das 3:3 erzielt, wäre die Schlussphase noch heißer geworden, als sie es ohnehin schon war.


Goretzka und Kleindienst gehören zu den Gewinnern


Schön, dass man das Final4 erreicht hat. Und trotzdem gibt es genügend Anhaltspunkte, um der Mannschaft Dinge mit auf den Weg zu geben, die besser werden müssen.


Wenn wir von den Gewinnern der beiden Spiele gegen Italien sprechen, gehören Leon Goretzka und Tim Kleindienst dazu, aber auch andere haben überzeugt. Die Spieler, die gegen Italien in der Anfangsformation standen, hatten so noch nie zusammengespielt.


Oliver Baumann hat beim 2:1 im Hinspiel mit einer Weltklasseleistung gezeigt, dass er es verdient hat, die aktuelle Nummer 1 zu sein und dass er sich als Nummer 2 hinter Marc-Andre ter Stegen fühlen darf.


Sanes Unsicherheit spürt man auf dem Platz


Der ebenfalls verletzte Kai Havertz ist ein technisch versierter und erfahrener Offensivspieler Spieler, auf den Nagelsmann steht. Tim Kleindienst tut der Mannschaft auf eine andere Art und Weise gut. Kleindienst ist ein Torjäger, der mit seiner Mentalität und Aggressivität wichtige Arbeit leistet und - wie in Mönchengladbach - voll anerkannt ist.


Niclas Füllkrug spielt seit fast sieben Monaten keine Rolle aufgrund seiner Verletzungen. Der Wechsel nach England hat ihm sportlich im Nachhinein nicht gutgetan.


Leroy Sane hat es nicht leicht. Er ist kein Stammspieler beim FC Bayern, seine Zukunft offen. Diese Unsicherheit spürt man auch auf dem Platz. Er ist fleißig und engagiert, aber ihm fehlen die persönlichen Erfolgserlebnisse. Nur ab und zu mal ein Tor zu schießen, ist einfach zu wenig für die Qualität, die er mitbringt.


Goretzka denkt nicht über große Verträge nach


Leon Goretzka ist sowohl auf dem Feld, aber auch als Persönlichkeit außerhalb des Platzes enorm wichtig. Er hat gegen viele Widerstände angekämpft, nie aufgegeben und sich durchgesetzt.


Er hat Fähigkeiten, die der Mannschaft helfen und sie voranbringen. Nachdem er im Verein und in der Nationalmannschaft wieder seine Chance bekommen hat, hat er diese Fähigkeiten eindrucksvoll bestätigt.


Leon denkt nicht über große Verträge nach, sondern konzentriert sich auf seine Aufgaben. Er will Fußball spielen und seinen Teil zum Erfolg der Mannschaft beitragen.


Joshua Kimmich ist ein Leader, der vorbildlich vorangeht und auch mal kritisch den Finger in die Wunde legt. Er ist intelligent und trifft die richtigen Entscheidungen. Kimmich kann auf zwei Positionen Weltklasse spielen. Jeder Trainer kann froh sein, einen wie ihn zu haben.


Ich freue mich auf die "Mini-EM" in Deutschland


Bevor Deutschland im September in der WM-Qualifikation auf Luxemburg, Nordirland und die Slowakei trifft, warten beim Final 4 der Nations League im Juni namhafte Gegner wie Portugal, Spanien und Frankreich.


In Deutschland stand man diesem Format lange Zeit skeptische gegenüber, aber wir können froh sein, dass wir diese "Mini-EM" bei uns haben. Ich freue mich darauf und man hat auch in Dortmund wieder gesehen, wie die deutschen Fans hinter ihrer Mannschaft stehen. Das hat sie sich durch gute Leistungen verdient. Ich glaube, dass wir wieder sehr stolz auf die Nationalmannschaft sein können.


Mehr zum Autor Lothar Matthäus


ALLES was du brauchst! Bundesliga und 2. Bundesliga LIVE auf Sky Sport!​


Erlebe die nächste Saison mit noch mehr Live-Spielen bei Sky Sport: Der neue Flutlicht-Freitag, ALLE Samstagspiele der Bundesliga inklusive Topspiel sowie die komplette 2. Bundesliga. ​Dazu alle Sonntagsspiele der Bundesliga direkt nach Abpfiff in voller Länge. ​Jetzt informieren auf sky.de/bundesliga!

© Sky
Sky Sport-PR
Zur Pressemappe

Kontakt

Sky Sport-PR
Medienallee 26
DE-85774 Unterföhring

+49 89 99 58-68 83
Sky-Sport-PR@sky.de

Social Media & Links

Facebook
Twitter
Instagram
Homepage

Themen

» DFB
» Fußball
» Medien / TV

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mediathek

1 Medien
Lothar Matthäus
© Sky Download

Mehr von Sky Sport-PR

Fußball

TSG-Trainer Ilzer zu Diskussionen um seine Person: „Ich bleibe nicht ganz so gelassen wie Ancelotti“

• Bayern-Coach Kompany über Michael Olise: „Einer unser wichtigsten Spieler geworden in dieser Saison“ • Sky Experte Hamann zu Ilzers und Hasenhüttl: „Bei beiden gibt es große Fragezeichen“ Die wichtigsten Stimmen im Vorlauf zu den Samstagnachmittagspartien des 30. Spieltages der Fußball-Bundesliga bei Sky.   Max Eberl (Vorstand Sport FC Bayern München) ... ... zur letzten Titelchance:  „Wir müssen erstmal die Meisterschaft eintüten, dafür haben wie heute ein sehr ...

Sky Sport-PR
Fußball

Wolfsburg erneut sieglos - VfL-Coach Hasenhüttl zu seiner Zukunft: „Dann darf der Nächste sein Glück versuchen“

• Bayern München siegt souverän in Heidenheim - FCB-Kapitän Kimmich: „Das war heute ein gutes Stück Arbeit“ • Hamann zu Hasenhüttl und dem VfL Wolfsburg: „Ich gehe davon aus, dass die Wege sich trennen“ Frank Schmidt (Trainer 1. FC Heidenheim) … … zum Spiel: „Wenn man es jetzt mal grob sieht, könnte man sagen, heute ist das Normale passiert. Das eine Mannschaft wie der FC Bayern München, mit der Qualität, wenn die Einstellung noch so perfekt sitzt, das Spiel einfach so ...

Sky Sport-PR
Fußball

VfB-Stürmer Undav nach historischem Remis: „Beide Fanlager können froh sein, dabei gewesen zu sein“

• Stuttgart-Trainer Hoeneß zum Spiel: „Ich bin hin- und hergerissen“ • Sky Experte Matthäus über Union Berlin: „Haben einen Moment gebraucht, um sich wieder auf ihre Tugenden zu konzentrieren“ Die wichtigsten Stimmen zum tipico Topspiel des 30. Spieltages der Fußball-Bundesliga zwischen dem 1. FC Union Berlin und dem VfB Stuttgart (4:4) bei Sky.     Leopold Querfeld (Torschütze 1. FC Union Berlin) … … zum Spiel: „Für jeden neutralen Fußballfan war es eine ...

Sky Sport-PR
Fußball

Lothar Matthäus über Minjae Kim, Müller und Inter gegen Bayern

Lothar Matthäus schätzt in seiner Sky Kolumne die Chancen des FC Bayern im Rückspiel bei Inter Mailand ein. Für den Sky Experten gehört Thomas Müller dabei in die Startelf. Der Rekordnationalspieler stärkt zudem dem zuletzt fehlerbehafteten Min-jae Kim den Rücken und glaubt an Treffer von Harry Kane. Für den FC Bayern geht es am Mittwoch im Viertelfinal-Rückspiel in der Champions League in Mailand um sehr viel. Daher gehört Thomas Müller gegen Inter für mich in die Startelf...

Sky Sport-PR