S04-Torwart Fährmann mahnt trotz Punktgewinn: „Uns läuft die Zeit davon“ - Fohlen-Coach Farke nach Remis: „Müssen fußballerisch besser werden“ - Schalke-Stürmer Terodde zur Torflaute: „Unvermögen und Pech“ - Sky Experte Matthäus zur Schalker Spielweise: „Die Mentalität hat mich überzeugt“
Unterföhring, 04.02.2023
Die wichtigsten Stimmen zum tipico Topspiel des 19. Spieltages der Fußball-Bundesliga zwischen Borussia Mönchengladbach und Schalke 04 (0:0) bei Sky.
Thomas Reis (Trainer Schalke 04) ...
... zum Spiel: „In der ersten Halbzeit hatte Gladbach mehr vom Spiel, ohne dass sie zwingend wurden. Danach wollten wir etwas mutiger sein und haben aggressiver gepresst. Aufgrund der zweiten Halbzeit wäre vielleicht auch mehr möglich gewesen. Wir müssen einfach mal wieder ein Tor erzielen.“
... zu den Auftritten seiner Mannschaft: „Natürlich drückt die Realität, aber wir wollen nach dem Spiel sagen können, dass der Gegner Respekt vor uns hatte. Wir haben heute gezeigt, dass die Mannschaft lebt. Die Fans haben uns wieder fantastisch unterstützt. Da wächst was zusammen, aber natürlich haben wir nicht genug Punkte, das ist der Wermutstropfen. Aber die Art und Weise wie wir auftreten, zeigt, dass die Hoffnung noch da ist. Und wenn man so spielt, muss man sich auch belohnen – möglichst schon am Freitag.“
... zu der Bilanz seit seinem Amtsantritt: „Seitdem ich Trainer auf Schalke bin, waren wir eigentlich nur gegen Leipzig komplett unterlegen. Sonst war es immer auf Augenhöhe, aber wir haben halt die Punkte nicht geholt. Im Endeffekt sind die Punkte zu wenig, aber ich baue auf das auf, was ich heute gesehen habe.“
... zu seinem Optimismus (vor dem Spiel): „Es sind noch genug Punkte zu vergeben. Wir wissen, dass wir in einer schwierigen Situation stecken, aber aufgeben gilt nicht. Wir wollen versuchen guten Fußball spielen und die Leute von dem Glauben überzeugen, dass die Liga noch zu halten ist.“
... zu Neuzugang Eder Balanta (vor dem Spiel): „Wenn es in der Liga nicht so läuft, probiert man häufig ein funktionierendes Konstrukt zu finden. Mit Balanta haben wir jetzt einen Spieler gefunden, der schon viel erreicht hat. Wir wollen schauen, dass er uns die nötige Sicherheit gibt. Er ist sehr aktiv, kann gut gegen den Ball arbeiten und hat mit Ball die nötige Ruhe.“
... zur den Wintertransfers (vor dem Spiel): „Es gibt Situationen, die man meistern muss. Die Hinrunde ist nicht so gelaufen, wie wir es uns vorgestellt haben. Wir wollten die Mannschaft punktuell verstärken und brauchen ein gutes Training, um spielnah zu trainieren. Jetzt haben wir den Konkurrenzkampf angeheizt, damit sich keiner mehr rausnehmen kann.“
Ralf Fährmann (Torwart Schalke 04) …
... zu seiner Situation und dem Spiel: „Es ist völlig klar, dass ich jeden Tag Gas gebe. Ich hatte keine einfache Zeit, aber ich habe sie mit Training genutzt. Bei all dem geht es aber nicht um mich oder einzelne Spieler, sondern um den Verein. Es war heute ein gutes Spiel von uns, aber wir haben uns wieder nicht belohnt. Uns läuft die Zeit davon und wir müssen punkten.“
... zur Spielweise: „Jedes Spiel von uns ist sehr intensiv. Wir sind nicht klar überlegen, sondern müssen uns über die Zweikämpfe identifizieren und den Fans in unserem Rücken das geben, was den Schalker Fußball ausmacht. Den Bann zu brechen, würde uns sehr gut tun und einen Schritt nach vorne bringen. Es bringt nichts, wenn wir uns nach jedem Spiel Gratulationen abholen, weil wir gekämpft haben. Wir müssen einfach gewinnen und Punkte holen.“
... zur Bundesligatauglichkeit von Schalke: „Es waren ansehnliche Leistungen. In der Hinrunde hatten wir viele Spiele, die nicht bundesligawürdig waren. Wichtig ist, dass man eine Entwicklung sieht. Man sieht auch, dass es bei uns Konstant ist. Natürlich war Leipzig eine Ausnahme gegen einen sensationellen Gegner, das möchte ich aber nicht schönreden. Der neue Standard gibt uns für die nächsten Spiele Hoffnung.“
Simon Terodde (Schalke 04) …
... zum Spiel: „Hinten stehen wir, wie gegen Köln, stabil. Vorne ist es Unvermögen und Pech, da hat ein kleines Stück gefehlt. In der zweiten Halbzeit haben wir viel auf das Gladbacher Tor gespielt, wurden aber leider nicht belohnt.“
... zu den Fans: „Die Reaktionen der Fans in der gesamten zweiten Halbzeit nehmen wir ins nächste Heimspiel mit. Klar hätten wir gerne gewonnen und das hätten wir auch verdient.“
... zur Blockade in der Offensive: „Wir müssen weiterhin so auftreten, dann werden wir auch wieder belohnt. Da rutscht dann mal einer rein. Grade in der Rückrunde haben wir gezeigt, dass wir anders auftreten wollen. In der Hinrunde waren wir in vielen Spielen nicht konkurrenzfähig. Aber wenn wir uns weiterhin so präsentieren, bin ich mir sicher, dass wir auch Spiele gewinnen werden und damit fangen wir am besten Freitag an.“
Daniel Farke (Trainer Borussia Mönchengladbach) ...
... zum Remis: „Das fühlt sich nicht so toll an, aber Fußball ist kein Wunschkonzert. Mir war vorher klar, dass es ein schwieriges Spiel wird. Gegen eine Mannschaft, die mit Klauen und Zähnen alles dafür gibt, um in der Liga zu bleiben. So hat es sich auch angefühlt, es war ein Kampfspiel und wir waren fußballerisch nicht gut genug, um das Spiel frühzeitig auf unsere Seite zu ziehen.“
... zum Spiel: „Ich war mit der Anfangsphase nicht zufrieden, weil wir gegen so eine mannorientierte Mannschaft unserer Zweikämpfe in der Offensive gewinnen müssen, um uns durchzusetzen. Es wäre nach dem Auswärtssieg wichtig gewesen, das in der Anfangsphase zu machen. Im zweiten Durchgang haben wir unsere Struktur verloren, Schalkes Spiel gespielt und sind zu gierig geworden. Mit der zweiten Halbzeit bin ich nicht zufrieden. Das einzig Positive ist, dass wir nach langer Zeit wieder zu Null gespielt haben.“
... zur späten Einwechslung von Florian Neuhaus: „Er ist ein wichtiger Spieler für uns, aber in so einem Kampfspiel wäre das sicher nicht die richtige Entscheidung gewesen, ihm viele Minuten zu geben.“
... zum Fazit des Spieltages: „Den Punkt nehmen wir mit, der Abstand zu den unteren Plätzen ist gewahrt und wir zementieren unseren Platz im Mittelfeld. Da ist Luft nach oben. Zu Null ist ok, aber fußballerisch müssen wir besser werden, um an den nächsten Spieltagen zu punkten.“
... zur Zukunft von Mönchengladbach (vor dem Spiel): „Es ist wichtig, dass wir gemeinsam mit der sportlichen Führung mittel- und langfristige Ideen haben und die Entwicklung planen. Die Situation ist nicht ganz einfach. Aber als Trainer lernt man mit Realitäten im Tagesgeschäft umzugehen und es gibt keinen Ersatz für die drei Punkte, Samstag für Samstag. Wir versuchen diese Dinge im Tagesgeschäft auszublenden und das nicht zu sehr an die Mannschaft heranzulassen.“
Christoph Kramer (Borussia Mönchengladbach) ...
... zum Spiel: „In der ersten Halbzeit haben wir es gut gemacht, die zweite Halbzeit war scheiße. Wir haben uns auf ein Spiel eingelassen, was wir nicht spielen können. Das Feld zwischen den Innenverteidigern war zu groß, da haben wir unsere Struktur vermissen lassen, uns von der Hektik anstecken lassen und viele lange Bälle gespielt.“
... zur zweiten Halbzeit: „Wir hatten mal eine Phase, mit vielen Fehlpässen und Ballverlusten. Das gibt dem Spiel dann eine krasse Richtung.“
... zum Fakt, dass Gladbach lange keine zwei Siege in Folge eingefahren hat: „Die Statistik zeigt, dass man in der Bundesliga keine drei Punkte einplanen kann.“
Sky Experte Lothar Matthäus ...
... zum Spiel der Schalker: „Der Punkt langt nicht, aber die Mentalität hat mich überzeugt. Sie wollten den Sieg in den letzten 20 Minuten, die Gladbacher nicht. Schalke hat alles rausgehauen. Auch die eingewechselten Spieler haben sich angepasst, viel Geschwindigkeit mitgebracht und mit einem guten Selbstverständnis gespielt.“
... zu den Fans: „Die Schalker Fans waren in der letzten halben Stunde lauter als die Gladbacher, das ist hier selten. Da hat man gesehen, in welche Richtung das Spiel gegangen ist. Über 90 Minuten war es aber ein gerechtes Unentschieden.“
... zur Situation von Schalke: „Sie müssen mal zwei Spiele in Folge gewinnen, dann sind sie wieder dran und können mit einem Sieg auch mal einen Tabellenplatz gut machen. Sie waren jetzt ein paar Mal knapp dran, aber davon können sie sich nichts kaufen. In den letzten drei Spielen wäre mehr drin gewesen. Ich bin der Meinung, dass sie aktuell Abstiegskandidat sind, aber sie brauchen auch mal das Glück, dass die Konkurrenz die Spiele verliert.“
... zur Leistung von Ralf Fährmann: „Er hat ein sehr gutes Spiel gemacht und hat einige Paraden gezeigt, wo der Ball vorher abgefälscht wurde. Er gibt der Mannschaft hinten Sicherheit und hat sich spielerisch in den letzten drei, vier Jahren deutlich verbessert. Er ist auf und neben dem Platz ein Schalker Jung und wichtig für den Verein.“
... zur Leistung von Gladbach: „Das war kein Feuerwerk, was ich von so einer Mannschaft mit dieser Unterstützung erwarte. Das war heute die Seite der Mannschaft, die die Fans nicht von sehen möchten.“
... zu Florian Neuhaus: „Für ihn ist aufgrund des Systems und der Konkurrenz aktuell kein Platz in der Mannschaft, aber er wird sich wieder an die Mannschaft ran kämpfen und ein wichtiger Spieler werden. Er hat Fähigkeiten, die andere Spieler nicht haben, die wird der Trainer später brauchen.“
... zu Ralf Fährmann (vor dem Spiel): „Er ist für mich das Gesicht der Mannschaft. Er kommt aus dem Nachwuchs, hat große Spiele gemacht und andere Zeiten miterlebt. Für mich ist er praktisch ein Neuzugang, weil er so lange weg war. Er stand früher für Schalke 04 in der Kurve und hat eine große Identifikation mit den Fans. Das spielt eine große Rolle.“
... zu Schalke (vor dem Spiel): „Das Spiel letzte Woche gegen Köln hat mir gut gefallen. Es war spielerisch nicht gut, aber sie haben dagegengehalten und das braucht man im Abstiegskampf. Sie brauchen aber natürlich Punkte. Man hat jetzt noch mal nachgelegt und man muss bis zum Schluss dran glauben.“
Für Rückfragen:
O-Ton-Service Sky/xsf
eMail: Sky-Sport-PR@sky.de
Mehr Informationen unter www.sky.de
Kontakt
Sky Sport-PRMedienallee 26
DE-85774 Unterföhring
+49 89 99 58-68 83
Sky-Sport-PR@sky.de
Social Media & Links
FacebookHomepage
Themen
» Bundesliga» Fußball
» Medien / TV
» Stimmen
Aktionen
Download als TXTMehr von Sky Sport-PR
Lothar Matthäus Kolumne über Mathys Tel, Joshua Kimmich und den FC Bayern
Lothar Matthäus erklärt in seiner Kolumne, warum es in der Abwehr des FC Bayern Probleme gibt. Der Sky Experte reagiert auf die jüngsten Aussagen von Uli Hoeneß und erkennt beim deutschen Rekordmeister keinen Plan in der Personalie Mathys Tel. Uli Hoeneß hat am Sonntag seine Meisteransage aus dem vergangenen Jahr relativiert und warnend auf die vielen Gegentore hingewiesen, die der FC Bayern zuletzt kassiert hat. Die Defensive zeigt nicht die gewohnte Stabilität und in der Champions ...
Schiedsrichter Exner vor Stadiondurchsagen-Premiere: „Würde lügen, wenn ich sagen würde, dass es keine zusätzliche Belastung ist“
• Stuttgart-Kapitän Karazor nach Champions-League-Aus inspiriert: „Wollen dasselbe nochmal erleben“ • Sky Experte Hamann sieht beim BVB den Bedarf nach einer harten Trainerhand: „Die bekommen sie jetzt“ Christoph Freund (Sportdirektor FC Bayern München) ... ... zu den Schiedsrichter-Durchsagen im Stadion: „Ich finde, es ist ein guter Versuch, noch transparenter zu werden, sodass die Zuschauer im Stadion noch transparenter informiert werden. Es gibt oft Situationen, da weiß ...
Bayern mit 4:3 nach 4:0 gegen Kiel – Musiala deutlich: „Müssen die ganzen 90 Minuten die Mentalität haben“
• Stuttgart nach drei Niederlagen in Folge im Pokal gefordert – Hoeneß: „Werden dort eine Reaktion zeigen“ • Sky Experte Hamann zur Kieler Aufholjagd in München: „Warnschuss für die Bayern“ Jamal Musiala (Torschütze FC Bayern München) zum Spiel: „Keiner von uns ist glücklich, dass es dann noch 4:3 ausgegangen ist. Wir müssen für die ganzen 90 Minuten die Mentalität haben, kein Tor zu kassieren. Auch wenn wir ein paar Tore vorne sind, können wir nicht abschalten.“ ...
Union-Coach Baumgart nach Punktgewinn zufrieden: „Haben das gemacht, was ich wollte.
Unterföhring, 01. Februar 2025 - Die wichtigsten Stimmen zum tipico Topspiel des 20. Spieltages der Fußball-Bundesliga zwischen dem 1. FC Union Berlin und RB Leipzig (0:0) bei Sky. Steffen Baumgart (Trainer 1. FC Union Berlin) ... ... zum Spiel: „Die Jungs haben das gemacht, was ich wollte. Sie sollten auf das Tor schießen. Nur so bekommst du Sicherheit. Nur so bekommst du zweite Bälle und Möglichkeiten. Damit fängt vieles an. Die Präzision kommt dann wieder dazu. “ . .. zu den ...