Medien / TV

Dardai freut sich auf sein Comeback: „Brauchen einen gemeinsamen Auftritt“

Tuchel äußert sich zu Müller: „Als Trainer muss man auch schwierige Entscheidungen treffen“ - Schlotterbeck lobt Riemann: „Genau das brauchen wir auf dem Platz“ - Rosen über Kritik: „Das ist der Preis eines Protagonisten in der Bundesliga“

Unterföhring, 22.04.2023

• Sky Experte Hamann zur Situation um Reus: „Möglichkeit, einen Schnitt zu machen“


Die wichtigsten Stimmen im Vorlauf zu den Samstagnachmittagspartien des 29. Spieltages der Fußball-Bundesliga bei Sky.

 

Keven Schlotterbeck (VfL Bochum) ... 

... zu seiner Verletzung: „Ganze zwölf Minuten waren es letzte Woche. Ich schaue, dass ich schnell wieder fit werde und hoffe auf das Spiel nächste Woche. Es heilt alles gut, deswegen bin ich froh, dass ich wieder auf dem Trainingsplatz stehen kann.“

... zu Manuel Riemann: „Manuel ist auf seine eigene Art und Weise besonders. Er pusht voran, auch im Training, will kein Spiel verlieren. Es kann sein, dass er mal lauter ist, aber genau das brauchen wir auf dem Platz: das wir uns pushen und die letzten paar Prozent rausholen und das Spiel so zu gewinnen.“

 

Martin Schmidt (Sportdirektor 1. FSV Mainz 05) ... 

... zur Nachwuchsarbeit der Mainzer: „Das ist eine überragende Leistung von Mainz 05 und dem gesamten Nachwuchsleistungszentrum. Schon seit Jahren kommen Spieler hoch, auch heute sind wieder Spieler dabei, die aus dem Nachwuchsleistungszentrum kommen. Das ist unheimlich wichtig, damit identifizieren wir uns, das ist unsere DNA, der Mainzer Weg, den wir in der Jugend schon lange gehen. Es kommen Talente zuhauf nach. Das ist unser Markenzeichen: die Akademie, die Spieler, die wir selber entwickeln.“

... zur Mainzer Attraktivität für junge Spieler: „Wir versuchen die Spieler mit Inhalten und der Nähe zur Profimannschaft zu überzeugen. Wir haben einen sehr kleinen Kader, dadurch ist für talentierte Spieler die Chance groß, in die erste Mannschaft zu rutschen. Damit versuchen wir zu werben und Spieler im jüngeren Alter zu uns zu kriegen. Der Weg nach oben ist sehr direkt und einer, den man schaffen kann. Damit wollen wir versuchen zu überzeugen und nicht mit Geld.“

 

Alexander Rosen (Direktor Fußball TSG 1899 Hoffenheim) ... 

... zur Vertragsverlängerung von Dennis Geiger: „Wenn man auf Dennis Geschichte guckt, dann weiß man, dass Hoffenheim sein Verein ist. Er spielt seit seinem zwölften Lebensjahr bei uns. Ein Spieler mit der Qualität von Dennis Geiger möchte Bundesliga spielen, deswegen hat es etwas länger gedauert, aber im Hintergrund wurden die ganze Zeit Gespräche geführt.“

... zur Kritik an seiner Person: „Ich bin zehn Jahre dabei, ich kann damit umgehen. Das ist der Preis eines Protagonisten in der Bundesliga. Wenn es läuft, wird man vielleicht etwas mehr gelobt, als es eigentlich richtig ist. Wenn es nicht läuft, kriegt man dafür dann manchmal mehr auf die Mütze, als es nötig ist. Das Problem ist nicht, was es mit mir macht, sondern was es mit den anderen macht. Wie nimmt die Mannschaft oder die Geschäftsführung das wahr? Wie nimmt es aber auch die Familie, die Ehefrau, die Mutter wahr? Der Punkt ist für mich sensibler, als was es mit mir macht. Gerade in Zeiten, wo es nicht läuft, muss man sich hinstellen und Auskunft geben.“


Thomas Tuchel (Trainer FC Bayern München) ... 

... zum fehlenden Selbstvertrauen der Mannschaft: „Das wollen wir ändern. Es ist ungewöhnlich für uns, aber wenn die Ergebnisse ausbleiben und die ganze Saison ein Auf und Ab ist, kann das passieren. Wir hoffen, dass wir heute den nächsten Schritt machen können.“

... zu den Ausfällen: „Choupo-Moting hat eine Kniereizung. Das Knie hat wieder reagiert nach der Belastung, er hat sehr gut gespielt gegen City und war für heute eigentlich fest eingeplant. Serge hat sich über Nacht einen Virus eingefangen.“

... zu Thomas Müller: „Thomas spielt heute vorne rund herum und frei nah an der Spitze in der letzten Linie. Das ist das, was Thomas am besten kann. Über die Saison hinweg kriegt jeder mal eine schwierige Entscheidung, und die muss man als Trainer auch manchmal treffen. Es geht auch darum, wie man die Entscheidung dann akzeptiert. Die Charakteristik des Spiels gegen City war so, wie sie ist, dass er heute spielt war keine Frage.“

 

Bo Svensson (Trainer 1. FSV Mainz 05) zum Spiel gegen Bayern: „Auf Augenhöhe ist es nie gegen die Bayern. Mit unseren Tugenden, mit Glück, unserer Power und einem guten Schiri: das sind alles Sachen, die für uns laufen müssen, dass wissen wir.“

 

Pal Dardai (Trainer Hertha BSC) ...

... zum Spiel: „Wir brauchen einen gemeinsamen Auftritt. Die Mannschaft muss kompakt sein, enge Räume können wir gut verteidigen und das spart Kräfte. Wir müssen gut umschalten, deswegen habe ich eine Mannschaft mit viel Geschwindigkeit aufgestellt. Man darf nicht vergessen, dass es für die Jungs eine schwierige Situation ist, sie müssen erstmal reinkommen und Fußball spielen und dann werde ich im Spiel immer wieder korrigieren.“

... zur Trainingswoche „Es war eine schwierige Woche, alles, was man eigentlich in sechs Wochen zeigt, musste in eine Woche reinpassen. Man darf nicht zu wenig und nicht zu viel Informationen geben, sonst können sie nicht mehr selbst entscheiden. Menschliche Sachen waren wichtig, wer mit wem funktioniert war wichtig und nach so einer Woche war ich vom Kopf her sehr müde. Heute freue ich mich aber auf das Spiel.“ 

... zur Führungsspieler-Diskussion: „Cigerci, Boateng und Pekarik sind die erfahrenen Spieler, die Führungsspieler in der Kabine und hoffentlich auch auf dem Platz. Die unterstützen mich, aber das reicht nicht. Eine Mannschaft braucht mehrere Führungsqualitäten für verschiedene Momente, ein Spieler kann nicht die ganze Zeit die Führungsrolle übernehmen, das muss geteilt werden. Dafür haben wir genug Spieler hier. Die Jungs kommen super klar, das ist eine nette Kabine, es sind ehrliche Jungs. Aber während dem Spiel kann nicht nur ein Spieler die Führungsrolle übernehmen, dann ist er alleine, das ist zu wenig.“

 

Sky Experte Dietmar Hamann ... 

... zur Zukunft von Kahn und Salihamidzic: „Es kommt darauf an, was die nächsten Wochen passiert. Es sind noch sechs Spiele, sie haben einen Vorsprung gegenüber den Dortmundern. Die Meisterschaft ist so wichtig wie lange nicht, danach wird man sich zusammensetzen. Im Verein sieht man das, glaube ich, entspannter als man es in der Öffentlichkeit sieht. Der Aufsichtsrat wird letztlich entscheiden über Kahn und Salihamidzic. Sind die Verantwortlichen bereit, so in die nächste Saison zu gehen? Ich halte es aber nicht für ausgeschlossen, dass man in dieser Konstellation in die nächste Saison geht. “

... zur Vertragssituation um Marco Reus: „Es stehen fünf oder sechs Millionen plus Prämien im Raum. Wenn es finanziell machbar ist – okay. Es ist aber auch eine Möglichkeit, einen Schnitt zu machen. Fakt ist, dass er seit zehn oder elf Jahren da ist, und in dieser Zeit die Meisterschaft nie gewonnen wurde. Wenn er da ist, muss man ihn bringen. In den wichtigen Spielen, das haben wir in den letzten Wochen gesehen, reicht es nicht mehr für die Startformation, selbst wenn er reinkommt hat er nur begrenzten Einfluss. Sie haben viele junge Spieler, die in die Fußstapfen treten können. Es wäre ein guter Zeitpunkt, einen Schnitt zu machen.“

... zu Pal Dardai: „Es war die einzige logische Wahl, dass man Dardai zurückholt, wenn er das machen will. Er ist mit der Hertha verbunden, er lebt den Verein, seine Söhne spielen da. Es macht Sinn. Ich bin guter Dinge, dass er es auch dieses Mal wieder hinbekommt, auch wenn es schwer wird.“

... zum VfL Bochum: „Der Punkteschnitt hat fast Europapokal-Niveau. Als Letsch kam waren es aus sieben Spielen ein Punkt, danach aus 21 Spielen 26 Punkte. Sie holen über einen Punkt pro Spiel, das hat mit Abstieg nichts zu tun. Alle dachten, der Letsch kriegt das nicht hin, wenn man jetzt sieht, wo sie stehen und wie sie Fußball spielen, muss man sagen: Hut ab. Ich glaube, dass sie in der Liga bleiben.“

© Sky
Sky Sport-PR
Zur Pressemappe

Kontakt

Sky Sport-PR
Medienallee 26
DE-85774 Unterföhring

+49 89 99 58-68 83
Sky-Sport-PR@sky.de

Social Media & Links

Facebook
Twitter
Instagram
Homepage

Themen

» Bundesliga
» Fußball
» Medien / TV
» Stimmen

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mehr von Sky Sport-PR

Fußball

Lothar Matthäus über Minjae Kim, Müller und Inter gegen Bayern

Lothar Matthäus schätzt in seiner Sky Kolumne die Chancen des FC Bayern im Rückspiel bei Inter Mailand ein. Für den Sky Experten gehört Thomas Müller dabei in die Startelf. Der Rekordnationalspieler stärkt zudem dem zuletzt fehlerbehafteten Min-jae Kim den Rücken und glaubt an Treffer von Harry Kane. Für den FC Bayern geht es am Mittwoch im Viertelfinal-Rückspiel in der Champions League in Mailand um sehr viel. Daher gehört Thomas Müller gegen Inter für mich in die Startelf...

Sky Sport-PR
Formel 1

Marko bangt um Red-Bull-Zukunft von Verstappen: „Die Sorge ist groß“

Die wichtigsten Stimmen zum Großen Preis von Bahrain – die komplette Formel 1 live bei Sky.   Oscar Piastri (Rennsieger McLaren) ... ... zum Rennen: „Ich bin sehr glücklich mit diesem Ergebnis, es war ein unglaubliches Wochenende. Es ging schon im Qualifying los, jetzt haben wir mit viel Stil den Job zu Ende gebracht. Ein Riesendankeschön an das Team, das uns das Auto hinstellt. Es war ein riesiges Wochenende und ich bin sehr stolz auf das, was ich dieses Wochenende geschafft habe. Es ...

Sky Sport-PR
Fußball

Bayer-Boss Carro zum Verbleib von Trainer Alonso: „Wäre froher gewesen, wenn Madrid haushoch gewonnen hätte und die Trainerposition bei Madrid fest wäre“

Die wichtigsten Stimmen im Vorlauf zu den Samstagnachmittagspartien des 29. Spieltages der Fußball-Bundesliga bei Sky. Fernando Carro (Vorsitzender der Geschäftsführer Bayer 04 Leverkusen) ...  ... zum 29. Spieltag: „Der 29. Spieltag ist für mich eher der 14. April. Der 14. April ist bei uns schon ein ganz besonderer Tag und da kommen natürlich schon schöne Erinnerungen hoch. Es ist auch ein schöner Tag gewesen mit Sonne und sensationeller Stimmung.“  ... zur Frage, ob er noch an ...

Sky Sport-PR
Fußball

Bayer-Kapitän Hradecky schreibt Meisterschaft so gut wie ab: „Mathematisch ist da eine kleine Chance, aber die Wahrscheinlichkeit ist gesunken“

Die wichtigsten Stimmen zu den Samstagnachmittagspartien des 29. Spieltages der Fußball-Bundesliga bei Sky.  Lukas Hradecky (Kapitän & Torwart Bayer 04 Leverkusen) ...  ... zum Titelrennen nach dem Unentschieden: „Komischerweise haben wir zu viele Punkte zu Hause liegen lassen. Ich weiß nicht, warum. Stand jetzt sind wir einen Punkt ran gerückt, aber natürlich hätte man sich erhofft, dass es drei werden. Mathematisch ist da eine kleine Chance, aber die Wahrscheinlichkeit ist gesunken...

Sky Sport-PR