Unterföhring, 10.04.2025
Didi Hamann Kolumne über Bayern, Inter, BVB, Barca, Klassiker
Der Sky Experte analysiert die Viertelfinal-Niederlagen von Borussia Dortmund und Bayern in der Champions League und blickt auf den Klassiker am Samstag.
Didi Hamann lobt Hansi Flick nach der Barca-Gala im Viertelfinal-Hinspiel gegen den BVB und verteidigt den Jubel von Robert Lewandowski. Bayern schreibt er noch lange nicht ab - kritisiert aber die Spielweise der Kompany-Elf. Beim Duell zwischen FCB und BVB glaubt der Sky Experte an ein "richtig tolles Spiel".
Dortmund hat seinen Meister gefunden
Der BVB geht in Barcelona mit 0:4 unter und war ziemlich überfordert. Letztes Jahr konnten sie in der Champions League immer wieder einen Gang zulegen, jetzt haben sie aber ihren Meister gefunden. Eine große Rolle spielt auch der bittere Ausfall von Nico Schlotterbeck, ohne den sie erst gar nicht so weit gekommen wären. Robert Lewandowski, bei dem ich nicht gedacht hätte, dass er immer noch so unglaublich spielen kann, ließ seiner Freude bei den Toren freien Lauf. Respektlos? Im Gegenteil. Ich finde es respektlos gegenüber einem neuen Arbeitgeber, wenn man nicht jubelt.
Zu Hansi Flick muss ich sagen, dass ich skeptisch war, als er zu Barca gegangen ist. Sein großes Plus ist der Umgang mit den Spielern. Und wenn jemand die Sprache nicht spricht, auf eine Klub-Legende wie Xavi folgt und dann so einen Fußball spielen lässt, dann ist das ein Perfect Match und eine unglaubliche Leistung. Ob Flick und sein Team der Topfavorit auf die europäische Krone ist, muss man sehen. Vor der Saison dachten alle, es wären City, Real und Liverpool und wie es aussieht, wird keiner im Halbfinale stehen. Bei Real weiß man zwar nie, aber ein 0:3 gegen Arsenal aufzuholen wird auch für Madrid extrem schwer. Für mich ist Paris aber am besten in Form. Und ein Finale Paris - Barcelona in München würde mich nicht wundern.
Bayern kann überall gewinnen
Es ist nur ein Tor und das kann der FC Bayern auch bei Inter Mailand aufholen. Ja, ich habe mich gewundert, dass Vincent Kompany Thomas Müller nicht früher gebracht hat, aber ich hätte es ähnlich gemacht wie der Trainer und Thomas nicht sofort gebracht. Ich hab mich eher über die Stimmung in der Allianz Arena gewundert. Ich hätte erwartet, dass es ein Tollhaus von Minute eins an wird. Aber das Gegenteil war der Fall. Und ich glaube, auch mit Müller von Beginn an wäre es nicht anders gewesen. Die Italiener haben das super gemacht. Ein toller Trainer, der alles im Griff hat und eine Mannschaft, die von vorne bis hinten großartig funktioniert.
Aber ich kann mich an die Aufholjagd von vor knapp 30 Jahren erinnern, als die Bayern gegen Inter daheim 0:2 verloren und auswärts gegen Lothar Matthäus im Mailänder-Trikot mit 3:1 siegten. Wenn sie dort den ersten Treffer erzielen, ist alles möglich. Ich kreide Harry Kane die vergebene Großchance nicht an. Normalerweise ist er wohl der Beste der Welt, wenn es um solche Möglichkeiten geht, aber das kann immer passieren. Die Bayern leben allerdings zu sehr von Einzelaktionen und es mangelt an Spielfluss. Das ist schon seit Wochen so. Sie gewinnen nur aufgrund ihrer individuellen Klasse.
Das reicht, wie es aussieht für die Bundesliga, aber in der Champions League weht ein anderer Wind. Und natürlich sind sie schwer dezimiert. Das darf man nicht vergessen. Ob die Bayern es bereuen werden, Müller keinen Vertrag gegeben zu haben, wenn er sie zum Champions-League-Titel schießt? Nein, das denke ich nicht. Denn sie wollen die Mannschaft verjüngen. Sollte es so kommen, wird Thomas den größten Abschied erleben, den er sich vorstellen kann. Ich wünsche es ihm und ich denke, dass er in Mailand von Anfang an auf dem Platz stehen wird.
Der Klassiker wird eine Vorentscheidung
Der Vorteil beim Topspiel am Samstag ist für Dortmund, dass sie sich keine Gedanken um das Rückspiel gegen Barcelona machen müssen. Sie können mit der besten Mannschaft auflaufen und müssen niemanden schonen. Die Bayern können ohnehin kaum rotieren, weil so viele verletzt sind. Sollten die Dortmunder gewinnen oder es zumindest ein Unentschieden geben, wird die Meisterschaft bei einem Sieg der Leverkusener wieder spannend. Sie müssten es schaffen, auf zwei Punkte heranzukommen, dann wird es richtig eng. Mit Florian Wirtz und einer Siegesserie bis zum Schluss ist das möglich. Zudem haben die Bayern noch Mainz und RB und diese Partien noch lange nicht gewonnen.
Sollten sie aber am Samstag gewinnen, gehen sie nach meiner Meinung als Meister ins Ziel. Und dann würde ich der Bayern-Saison eine drei minus geben. Am Ende muss man sich in München in die Augen schauen und überlegen, wie der Kader nächstes Jahr aussehen soll. Denn das, was sie den Spielern zahlen und was auf der anderen Seite dabei rumkommt, steht in keinem Verhältnis. Inter hat circa 200 Millionen weniger Gehaltskosten und war in München die bessere Mannschaft.
Wenn man in fünf Jahren einmal im CL-Halbfinale war und einmal die Krone gewonnen hat, ist das für diese Entlohnung zu wenig. Und das Problem ist zudem, dass alle Spieler wissen, was in München so gezahlt wird. Das macht die Transfers nicht einfacher. Ich traue den Dortmunder in München alles zu. Positiv wie negativ. Und trotz der beiden Niederlagen unserer Teams in Europa glaube ich an ein richtig tolles Spiel. Die einen haben eigentlich nichts mehr zu verlieren und die anderen wollen es ihren Fans und dem Rest zeigen.
Mehr zu den Autoren und Autorinnen auf skysport.de
ALLES was du brauchst! Bundesliga und 2. Bundesliga LIVE auf Sky Sport!
Erlebe die nächste Saison mit noch mehr Live-Spielen bei Sky Sport: Der neue Flutlicht-Freitag, ALLE Samstagsspiele der Bundesliga inklusive Topspiel sowie die komplette 2. Bundesliga. Dazu alle Sonntagsspiele der Bundesliga direkt nach Abpfiff in voller Länge. Jetzt informieren auf sky.de/bundesliga!

Kontakt
Sky Sport-PRMedienallee 26
DE-85774 Unterföhring
+49 89 99 58-68 83
Sky-Sport-PR@sky.de
Social Media & Links
FacebookHomepage
Themen
» Fußball» Medien / TV
» Bundesliga
» Champions League
Aktionen
Download als TXTMehr von Sky Sport-PR
Bayer-Boss Carro zum Verbleib von Trainer Alonso: „Wäre froher gewesen, wenn Madrid haushoch gewonnen hätte und die Trainerposition bei Madrid fest wäre“
Die wichtigsten Stimmen im Vorlauf zu den Samstagnachmittagspartien des 29. Spieltages der Fußball-Bundesliga bei Sky. Fernando Carro (Vorsitzender der Geschäftsführer Bayer 04 Leverkusen) ... ... zum 29. Spieltag: „Der 29. Spieltag ist für mich eher der 14. April. Der 14. April ist bei uns schon ein ganz besonderer Tag und da kommen natürlich schon schöne Erinnerungen hoch. Es ist auch ein schöner Tag gewesen mit Sonne und sensationeller Stimmung.“ ... zur Frage, ob er noch an ...
Bayer-Kapitän Hradecky schreibt Meisterschaft so gut wie ab: „Mathematisch ist da eine kleine Chance, aber die Wahrscheinlichkeit ist gesunken“
Die wichtigsten Stimmen zu den Samstagnachmittagspartien des 29. Spieltages der Fußball-Bundesliga bei Sky. Lukas Hradecky (Kapitän & Torwart Bayer 04 Leverkusen) ... ... zum Titelrennen nach dem Unentschieden: „Komischerweise haben wir zu viele Punkte zu Hause liegen lassen. Ich weiß nicht, warum. Stand jetzt sind wir einen Punkt ran gerückt, aber natürlich hätte man sich erhofft, dass es drei werden. Mathematisch ist da eine kleine Chance, aber die Wahrscheinlichkeit ist gesunken...
McLaren verpasst dritten Sieg in Folge - Teamchef Stella: „Millisekunden von der Perfektion entfernt“
Verstappen feiert ersten Saisonsieg: „Haben nicht aufgegeben“ Mercedes-Pilot Russell blickt positiv auf den Saisonstart: „Es waren drei gute erste Rennen“ Racing Bulls Rookie Hadjar erstmals in den Punkten: „Fühlt sich toll an“Sky Experte Schumacher zählt Alpine-Fahrer Doohan an: „Ist mit der Situation überfordert“ Die wichtigsten Stimmen zum Großen Preis von Japan – die komplette Formel 1 live bei Sky. Max Verstappen (Rennsieger Red Bull) … ... zum Rennen...