Große Moral, viel Kampf, 2:1-Sieg: „Battle at the end“ - DEB-Frauen im „Finale“ um den ersten Cup-Gewinn
Bonn, 08.11.2024
Geduld und Leidenschaft waren gefragt im 2. Spiel der deutschen Eishockey-Frauen beim Deutschland Cup – und das Team von Trainer Jeff MacLeod hat’s gemeistert. Gegen die Slowakei fahren die DEB-Frauen einen 2:1-Arbeitssieg ein, drehen dabei einen Rückstand und überstehen sogar eine 3-gegen-6-Unterzahl in den Schluss-Sekunden. „Ich bin auf der Strafbank schon ein bisschen durchgedreht, aber ich habe mir gedacht: Die Mädels machen das schon“, erzählt Nicola Hadraschek, Torschützin zum 1:1. Bundestrainer MacLeod lobt die Einsatzbereitschaft und sieht darin auch eine Entwicklung: „Wir suchen genau nach diesen Erfahrungen, wir suchen enge Hockey-Spiele. Wir hatten verschiedene Herausforderungen im Spiel. (…) Es ist schön zu sehen, so einen Schritt zu machen.“ Eine positive Entwicklung also, die auch zu Olympia führen soll. DEB-Sportdirektor Christian Künast freut sich über die Austragung des Qualifikationsturniers vom 6. bis zum 9. Februar in Bremerhaven – und live bei MagentaSport: „Unser großes Ziel ist die Qualifikation für Olympia.“ Am Samstag steht zunächst der Gewinn des Deutschland Cups im Vordergrund. Ab 14 Uhr tritt die DEB-Auswahl mit 2 Siegen im Rücken gegen Ungarn (5 Punkte) an und spielt damit im direkten Duell um den Deutschland Cup – den hatte sich das deutsche Team und Trainer zum Ziel gesetzt. Unbedingt mal reinschauen, Freude teilen – der Blick in die deutsche Kabine!
Nachfolgend die wichtigsten Stimmen und Clips vom Deutschland Cup am Freitag – bei Verwendung bitte die Quelle MagentaSport benennen. Weiter geht es am Samstag mit einem deutschen Doppel-Spieltag: Ab 14 Uhr spielen die Frauen ihre letzte Partie gegen Ungarn, ab 17.30 Uhr treffen die DEB-Herren und die Slowakei aufeinander. Alle Spiele gibt es live bei MagentaSport.
Deutschland – Slowakei 2:1
„Battle at the End!“ - Exklusiver Einblick in die Kabine! So gratuliert DEB-Coach Jeff MacLeod seinen Spielerinnen zum Sieg: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=STZIS0ZQUVpHVFNsY1REOFcvSU90ejdiSFN0TUdpd3lKVnhGTGpNWXpUMD0=
Die hart umkämpfte Partie wird für die DEB-Auswahl zunächst zum Geduldsspiel. Den frühen Rückstand gleicht Nicola Hadraschek-Eisenschmid noch im 1. Drittel aus. Kurz nach Beginn des Schlussdrittels markiert Daria Gleissner mit Ablauf des Überzahlspiels das 2:1. Die spannenden letzten Sekunden muss das deutsche Team zeitweise im 3-gegen-6 überstehen, bringt das 2:1 aber ins Ziel.
Alle Tore und die spannenden Schlusssekunden inklusive Emotionen nach Abpfiff im Clip: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=bkxtdGVVTnpUTzQ2WUNlRUQwTVFoeHVxRTB3ZXRDdU0xckVPbkZqenpwWT0=
DEB-Trainer Jeff MacLeod lobt die Einsatzbereitschaft seines Teams: „Es ist schön zu sehen, dass wir die Haltung bewahrt und Einsatz gezeigt haben. Lisa (Hemmerle) hatte ein paar starke Saves. Und die Fans haben es offensichtlich mehr genossen als die Coaches. Ein richtig guter Einsatz, um das Spiel zu beenden.“
MacLeod sieht darin auch eine Entwicklung: „Wir hatten ein paar junge Spieler, die einen Schritt nach vorne machen mussten. Wir suchen genau nach diesen Erfahrungen, wir suchen enge Hockey-Spiele. Wir hatten verschiedene Herausforderungen im Spiel. Gerade zwischen dem 2. und 3. Drittel kamen sie und haben gekämpft. Sie wussten, dass sie ein bisschen müde waren. Aber sie haben gekämpft und alles dafür getan, dieses Spiel zu gewinnen. Es ist schön für uns, so einen Schritt zu machen.“ Der Link zum Interview: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=MHZzbWJYTzdtQmtGRzlyUFZrVzVIdExLRzVmb0k3SG9RRkZxdEpQWmE4WT0=
Siegtorschützin Daria Gleißner fasst zusammen: „Der Start lief anders, als wir uns das vorgestellt haben. Aber am Ende haben wir gekämpft. Ich bin stolz auf die Mädels, dass wir durchgebissen haben und am Ende auch verdient gewonnen haben.“ Der Link zum Interview: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=Y29RSWhGL05TSSt6cWFXL3FiRFJCbXg0RkprdFBBbjY1RU5kajZnSW92VT0=
Nicola Hadraschek, Torschützin zum 1:1, sieht, wie ihr Team die letzten Sekunden in Unterzahl übersteht und teilt ihre Emotionen: „Ich bin auf der Strafbank schon ein bisschen durchgedreht, aber ich habe mir gedacht: Die Mädels machen das schon. Und die Stimmung im Stadion war super, es ging richtig ab. Da kann ich mich nur bei den Fans bedanken.“
Gegen Ungarn geht es am Samstag nun um den Deutschland Cup. Hadraschek selbstbewusst: „Die Sachen, die wir hier nicht so gut gemacht haben, machen wir morgen besser und dann gewinnen wir auch das Spiel.“ Der Link zum Interview: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=aVJoaGJBTXFtbWI2NGJGSnFvb3FOdFhGNU9tSHhwTXZNTWFNb09DUzZ5WT0=
In allen Belangen weiterentwickelt – jetzt sollen die Frauen die Olympia-Quali schaffen
DEB-Sportdirektor Christian Künast sieht eine positive Entwicklung im deutschen Frauen-Eishockey: „Wir haben uns in jeder Art und Weise weiterentwickelt – sei es spielerisch, sei es athletisch, in der Struktur, in der Wahrnehmung. Die Spielerinnen können mit dem Publikum auch besser umgehen. Es hilft uns. Wir haben 16-Jährige dabei. Das hätten wir uns wahrscheinlich letztes Jahr nicht getraut. Das ist wieder der nächste Schritt und Vorbereitung auf die nächsten Sachen. Unser großes Ziel ist die Qualifikation für Olympia.“
Das Olympische Qualifikationsturnier findet in Bremerhaven vom 06. bis zum 09. Februar in Bremerhaven statt – live bei MagentaSport. Künast über die Wichtigkeit des Heimturniers und den Standort Bremerhaven: „Es ist wichtig, dass man Heimrecht hat. Wir sind zu Hause, wir können uns vorbereiten. Wir haben die Standorte geprüft. Bei der letzten Olympia-Quali waren wir in Füssen – die ist leider schiefgegangen. Wir sind so weit weg gegangen, wie es geht.“
Künast macht zudem keinen Hehl daraus, dass der DEB so früh wie möglich eine Frauen-WM in Deutschland austragen möchte: „Wir würden gerne als Deutscher Eishockey-Bund eine Frauen-WM in Deutschland ausrichten. Da gibt es viele Punkte, die zu beachten sind: Wann ist das genaue Datum? Wie wäre die Verfügbarkeit? Was ist machbar? Wir prüfen gerade und dann werden wir alles versuchen, in naher Zukunft eine WM in Deutschland zu haben. (…) Die nächsten 3, 4, 5 Wochen sind entscheidend, dass wir einen Termin sagen können.“
Der Link zum Interview: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=U0xIakJMVENDM0Mxam45ZWRDYXJWcFVXNnQwV09ObzNYenlBUmFleTFzST0=
Ungarn – Frankreich 4:3 i.O.
Ungarn sichert sich in der Verlängerung 2 wichtige Punkte gegen Frankreich und steht nach dem Erfolg gegen die Slowakei bei 5 Zählern. Damit spielen sie am Samstag gegen die DEB-Auswahl um den Gewinn des Deutschland Cups. Die Highlights des Spiels: https://www.youtube.com/watch?v=K2TW21aavjs
So hart ist Frauen-Eishockey: Galisova mit brutalem Stockschlag im Duell Frankreich – Slowakei
Beim Deutschland Cup fliegen die Fetzen! Im Duell zwischen Frankreich und der Slowakei kam es am Vortag zu einem Foul der seltenen Art. Beim Stand von 3:2 für Frankreich verlor Estelle Duvin kurz vor Ende des 2. Drittels ihren Schläger. Schiedsrichterin Caroline Butt unterbrach das Spiel und der Videobeweis brachte nach einer 3-minütigen Unterbrechung Klarheit: Ema Galisova von der Slowakei hatte Duvin absichtlich mit einem heftigen Stockschlag auf die Finger geschlagen. Das Urteil? Eine 5+20-Strafe für Slashing – Major Penalty und Game Misconduct.
Hier der Clip zum Stockschlag – gerne zur Verwendung mit der Quellenangabe MagentaSport: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=TUhuTmhhcmVoekJ3TnQrUEpGZHhLK0tWTytmeUFjSm1hV2VIMk9BY1YrST0=
Eishockey live bei MagentaSport
Deutschland Cup – alle Spiele live
Samstag, 09. November 2024
Ab 10.45 Uhr: Österreich – Dänemark (Männer)
Ab 14 Uhr: Deutschland – Ungarn (Frauen)
Ab 17.30 Uhr: Deutschland – Slowakei (Männer)
Sonntag, 10. November 2024
Ab 11.15 Uhr: Dänemark – Slowakei (Männer)
Ab 14.30 Uhr: Deutschland – Österreich (Männer)

Kontakt
MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbHTölzer Straße 1
DE-83607 Holzkirchen
Jörg Krause
+49 170 2268024
+49 8024 470 14-19
joerg.krause@thinxpool.de
Social Media & Links
FacebookHomepage
Themen
» Eishockey» Medien / TV
» Stimmen
Aktionen
Download als TXTMehr von MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
Frauen-Bundesliga und 3. Liga live bei MagentaSport am Sonntag: Bielefeld fliegt weiter
Der FC Bayern ist erneut Meister der Frauen-Bundesliga! Mit einem 3:1 gegen den SC Freiburg sicherte sich die Mannschaft den 3. Meistertitel unter Alex Straus, der die Münchnerinnen nach der Saison verlassen wird. „Ich habe schon gesagt, dass ich großes Glück habe, Teil dieser Geschichte bei Bayern zu sein, mit diesem Team. In diesen 3 Saisons zusammen, haben wir nichts anderes erlebt, als Erster zu sein. Und das ist ein gutes Gefühl“, freute sich der Norweger und zog ein Fazit seiner ...
3. Liga live bei MagentaSport am Samstag: Dynamo erst wie die Feuerwehr und dann nur 2:1
Das ist schon sehr kurios: Rüdiger Ziehl tritt als Trainer des 1. FC Saarbrücken zurück, bleibt aber Manager und ernennt mit Alois Schwartz seinen Nachfolger. Der Wechsel erzielt sofort Wirkung. Nach dem 3:0-Sieg bei Rückrunden-Primus Essen will Schwartz „diesen Glauben mitnehmen“, aber „nicht in Euphorie verfallen“. Kapitän Manuel Zeitz freut sich über „ein paar neue Ideen und Impulse“ vom Trainer und gibt zu: „Wenn wir jetzt punktgleich sind mit Cottbus, wäre es dämlich ...
Köln im DEL-Finale 5 ohne Chance: erneut 0:7 verloren , Mo Müller schließt Karriere-Ende nicht aus
Was für eine Meister-Show! Die Eisbären Berlin gewinnen in der DEL-Finalserie gegen die Kölner Haie zum 3. Mal in Folge mit 7:0 (!) und sind zum 11. Mal deutscher Eishockey-Meister. „Es war und ist eine Demonstration“, staunt MagentaSport-Experte Rick Goldmann über den 4. Meistertitel in den letzten 5 Jahren. Ganz schnell wird in den Interviews bei aller Freude und Souveränität klar: Die Eisbären arbeiten immer noch den Tod des Mitspielers Tobi Eder auf. Auch deshalb spricht ...
3. Liga und GFBL komplett live bei MagentaSport: FCB-Frauen vor 3. Meisterschaft in Folge
Endspurt in der 3. Liga, aber eine starke Personalie für die neue Spielzeit steht schon fest: Fabian Klos bleibt MagentaSport als Fußball-Experte erhalten. Der 37jährige Klos hatte diese Rolle in 2024 nach über 500 Einsätzen in allen deutschen Profi-Ligen erstmals übernommen. „Ich habe da Bock drauf“, hatte Klos vor knapp einem Jahr erklärt und heute? „Ich habe da noch mehr Bock drauf! Diese Rolle macht mir unfassbar viel Spaß. Ich arbeite in einem spannenden, authentischen Fuß...