VfB-Coach Hoeneß zur Trennung mit Sosa: „Der Wunsch, sich zu verändern, war sehr groß“ - Berishas Wechsel zur TSG für Augsburgs Sportdirektor Jurendic keine Überraschung: „War die klare Zielsetzung“
Unterföhring, 02.09.2023
• Freiburgs Trainer Streich sieht sich nach Heidenheim-Comeback bestätigt: „Wird ganz viele enge Spiele geben“
• Nagelsmann beim BVB? Sky Experte Hamann: „Kann relativ schnell relativ heiß werden“
Die wichtigsten Stimmen im Vorlauf zu den Samstagnachmittagspartien des 3. Spieltages der Fußball-Bundesliga bei Sky.
Frank Baumann (Geschäftsführer Fußball) ...
... zum Abgang von Niclas Füllkrug: „Wir haben in den letzten Tagen einige Transfers gemacht – der bekannteste ist Niclas Füllkrug. Dementsprechend brauchten wir einen Ersatz. Wir mussten den ganzen Sommer bei einem passenden Angebot mit einem Abgang rechnen. Es ist klar, dass man da mehrgleisig fahren muss und in den letzten Wochen die eine oder andere Option weggebrochen ist. Das gehört dazu, am Ende des Tages haben wir mit Rafael Borre eine gute Option gefunden. Im Vordergrund stand die wirtschaftliche Notwendigkeit, deutliche Transferüberschüsse erzielen zu müssen. Den Mix zwischen wirtschaftlicher Stabilität und eine konkurrenzfähiger Mannschaft haben wir gut hinbekommen.“
... was sich ohne Füllkrug ändert: „Systematisch und von der Spielanlage ändert sich nicht viel. Es war nie unser Ziel, Niclas Füllkrug in drei Meter Höhe anzuspielen. Natürlich war Niclas eine prägende Figur für uns. Ich glaube aber, dass Dawid Kownacki und Rafael Borre erfahren genug sind, mit Marvin Ducksch vorne zusammen immer wieder gefährlich zu sein.“
... zu den Zielen bis Weihnachten: „So viele Punkte wie möglich. Konkret ist es so, dass unser Saisonziel der Klassenerhalt ist – gerne mit ein paar Punkte mehr. Ich glaube, dass wir jetzt einen Kader haben, der das erreichen kann.“
Marinko Jurendic (Sportdirektor FC Augsburg) ...
... zum Abgang von Mergim Berisha: „Die Verantwortlichen noch vor meiner Zeit haben offene Gespräche mit Berisha geführt, auch hinsichtlich der Kaufoption, die dann gezogen wurde. Er ist hier zum A-Nationalspieler gereift und es war die klare Zielsetzung, dass wenn sich Möglichkeiten ergeben, die für alle passend sind, der Weg gemeinsam gegangen wird. Das war mit Hoffenheim der Fall. Wir sind froh, dass wir mit Berisha einen so guten Spieler hatten und wir uns mit ihm so verständigen konnten. Ich wünsche ihm alles Gute für die Zukunft.“
... wie Berisha ersetzt werden könnte: „Die vorherigen Verantwortlichen haben einen Vorgriff unternommen mit der Verpflichtung von Beljo und Cardona hat man den Sturm bereits im Dezember breiter aufgestellt. Im Sommer hat man Phillip Tietz und Sven Michel geholt. Da gibt es Spieler in der vordersten Linie, die diese Lücke schließen können. Ich habe Vertrauen in unsere Jungs, dass sie diese Lücke schließen können.“
... zu seiner Arbeit: „Das Ziel von Beginn war, dass wir uns den Kader und die bereits getätigten Transfers nochmal anschauen. Wir wussten, dass wir den Kader noch dort, wo sich Möglichkeiten ergeben, optimieren können. Das war in den letzten Tagen der Fall, unser Scouting hat gute Arbeit geleistet und auf verschiedenen Positionen Möglichkeiten geschaffen. Nach den Veränderungen – unter anderem der Transfer von Berisha – haben wir unsere Ziele erreicht.“
… ob Maaßen noch Ausreden habe: „Die Frage ist hier am falschen Ort. Es ist das dritte Bundesliga-Spiel. Zusammengezählt gab es 30 Veränderungen in dieser Transferperiode. Eine Mannschaft braucht Zeit zum Zusammenwachsen. Klar ist auch, dass wir uns in der Länderspielpause Zeit nehmen werden, um den Saisonstart zu evaluieren und die nächsten Schritte zu planen.“
Sebastian Hoeneß (Trainer VfB Stuttgart) ...
... ob er nervös über einen möglichen Abgang von Serhou Guirassy gewesen sei: „Eigentlich überhaupt nicht, für mich stand das nicht mehr zur Debatte. Das Einzige, was auf der Abgaben-Seite noch passiert ist, ist Borna Sosa.“
... zum Abgang von Berna Sosa: „In dieser Saison haben wir schon zweimal ohne ihn gespielt, daher werden wir nicht viel verändern. Mit Borna geht eine tragende Säule der letzten Saisons, der auch als Scorer geliefert hat. Dennoch glaube ich, dass sein Wunsch, sich zu verändern, schon sehr groß war. Daher musste ich es als Trainer akzeptieren.“
... zur Verpflichtung von Angelo Stiller: „Ich kenne Angelo aus Münchner Zeiten und aus Hoffenheim. Er kann ein Spiel mitgestalten. Er ist ein tiefer Spielmacher, ist technisch gut und hat strategische Fähigkeiten. Ich hoffe, dass er für uns auf Anhieb eine Verstärkung sein kann.“
Christian Streich (Trainer SC Freiburg) zum Saisonauftakt: „Wir haben zwei enge Spiele ganz knapp gewonnen – beide nicht ganz unverdient. So ist es auch dieses Jahr wieder. Für mich ist es gar nicht so überraschend, dass Heidenheim gestern in Dortmund mitgehalten hat. Es wird ganz viele enge Spiele geben.“
Sky Experte Dietmar Hamann zu Julian Nagelsmann: „Aus dem Ausland hat er eins, zwei Sachen abgesagt. Umso länger er aus dem Job ist, umso schwerer wird es für ihn. In der Bundesliga kann ich mir bis auf Dortmund nichts vorstellen. Ich kann mir vorstellen, dass es relativ schnell relativ heiß wird.“
Für Rückfragen:
O-Ton-Service Sky/tg
eMail: Sky-Sport-PR@sky.de
Mehr Informationen unter www.sky.de

Kontakt
Sky Sport-PRMedienallee 26
DE-85774 Unterföhring
+49 89 99 58-68 83
Sky-Sport-PR@sky.de
Social Media & Links
FacebookHomepage
Themen
» Bundesliga» Fußball
» Medien / TV
» Stimmen
Aktionen
Download als TXTMehr von Sky Sport-PR
Lothar Matthäus über Minjae Kim, Müller und Inter gegen Bayern
Lothar Matthäus schätzt in seiner Sky Kolumne die Chancen des FC Bayern im Rückspiel bei Inter Mailand ein. Für den Sky Experten gehört Thomas Müller dabei in die Startelf. Der Rekordnationalspieler stärkt zudem dem zuletzt fehlerbehafteten Min-jae Kim den Rücken und glaubt an Treffer von Harry Kane. Für den FC Bayern geht es am Mittwoch im Viertelfinal-Rückspiel in der Champions League in Mailand um sehr viel. Daher gehört Thomas Müller gegen Inter für mich in die Startelf...
Marko bangt um Red-Bull-Zukunft von Verstappen: „Die Sorge ist groß“
Die wichtigsten Stimmen zum Großen Preis von Bahrain – die komplette Formel 1 live bei Sky. Oscar Piastri (Rennsieger McLaren) ... ... zum Rennen: „Ich bin sehr glücklich mit diesem Ergebnis, es war ein unglaubliches Wochenende. Es ging schon im Qualifying los, jetzt haben wir mit viel Stil den Job zu Ende gebracht. Ein Riesendankeschön an das Team, das uns das Auto hinstellt. Es war ein riesiges Wochenende und ich bin sehr stolz auf das, was ich dieses Wochenende geschafft habe. Es ...
Bayer-Boss Carro zum Verbleib von Trainer Alonso: „Wäre froher gewesen, wenn Madrid haushoch gewonnen hätte und die Trainerposition bei Madrid fest wäre“
Die wichtigsten Stimmen im Vorlauf zu den Samstagnachmittagspartien des 29. Spieltages der Fußball-Bundesliga bei Sky. Fernando Carro (Vorsitzender der Geschäftsführer Bayer 04 Leverkusen) ... ... zum 29. Spieltag: „Der 29. Spieltag ist für mich eher der 14. April. Der 14. April ist bei uns schon ein ganz besonderer Tag und da kommen natürlich schon schöne Erinnerungen hoch. Es ist auch ein schöner Tag gewesen mit Sonne und sensationeller Stimmung.“ ... zur Frage, ob er noch an ...
Bayer-Kapitän Hradecky schreibt Meisterschaft so gut wie ab: „Mathematisch ist da eine kleine Chance, aber die Wahrscheinlichkeit ist gesunken“
Die wichtigsten Stimmen zu den Samstagnachmittagspartien des 29. Spieltages der Fußball-Bundesliga bei Sky. Lukas Hradecky (Kapitän & Torwart Bayer 04 Leverkusen) ... ... zum Titelrennen nach dem Unentschieden: „Komischerweise haben wir zu viele Punkte zu Hause liegen lassen. Ich weiß nicht, warum. Stand jetzt sind wir einen Punkt ran gerückt, aber natürlich hätte man sich erhofft, dass es drei werden. Mathematisch ist da eine kleine Chance, aber die Wahrscheinlichkeit ist gesunken...