SCF-Kapitän Günter bedauert erste Niederlage, aber FC Bayern ist der „maximale Prüfstein“ - Streich bewundert „Naturtalent“ Nagelsmann und erklärt Freiburger Stabilität
Unterföhring, 06.11.2021
• Arminia-Coach Kramer erleichtert: „Sind marschiert wie die Geisteskranken“
• Mislintat mit VfB im Abstiegskampf: „Werden jetzt nicht das Jammern anfangen“
Unterföhring, 6. November 2021 - Die wichtigsten Stimmen zu den Samstagnachmittagspartien des 11. Spieltages der Fußball-Bundesliga bei Sky.
Julian Nagelsmann (Trainer Bayern München) ...
... zur Frage, ob die Meisterschaft mit dem FC Bayern oder die Champions-League-Qualifikation mit Freiburg die größere Trainerleistung sei (vor dem Spiel): „Ich glaube, dass beides eine Leistung ist. Aber die Champions-League-Qualifikation mit Freiburg ist höher anzurechnen.“
... zum Spiel: „Wir hatten sehr viele Chancen im gegnerischen Strafraum. Freiburg hat es in der Box gut verteidigt. Man heute gesehen, dass wir viel Torgefahr ausgestrahlt haben. Am Ende waren heute zwei Tore ausreichend, aber ich glaube, dass mehr drin gewesen wäre. Es war ein sehr wichtiger Sieg gegen einen direkten Konkurrenten.“
Leon Goretzka (Torschütze Bayern München) ...
... über Manuel Neuer: „Wenn du auf den Platz gehst und er geht vorneweg, dann ist es etwas Besonderes. Dann hast du einfach einhundert Prozent Vertrauen. Das gibt uns Kraft. Er ist wie eine Maschine. Klar, er macht auch mal einen Fehler, aber das ist menschlich. In den Situationen, in denen er keine Fehler machen darf, da macht er auch keine Fehler. Er ist über Jahre einfach immer da. Das ist einfach Weltklasse.“
... zum Spiel: „Wir haben heute gegen eine gute Mannschaft gespielt, das war ein Topspiel. Das darf man nicht vergessen. Wir sind dafür da, diese Spiele zu gewinnen. Das haben wir heute gemacht.“
Christian Streich (Trainer SC Freiburg) ...
... über FCB-Coach Julian Nagelsmann (vor dem Spiel): „Julian ist ein Naturtalent, er ist eine außergewöhnliche Erscheinung. Das gibt es nicht oft und schon gar nicht in dem Alter. Er ist ein Trainer, der ganz viel bestimmen wird die nächsten Jahrzehnte.“
... zur defensiven Stabilität des SC Freiburg (vor dem Spiel): „Eine gewisse Stabilität haben wir, weil wir eine gewisse Kontinuität im Kader haben. Viele Spieler sind jetzt schon ein paar Jahre da und haben eine gute Entwicklung gemacht. Wir haben sechs Spieler aus der Fußballschule bekommen, weil da auch herausragende Arbeit gemacht wird. Diese Kontinuität, dass Spieler länger in einem Verein sind, da haben wir einen Vorteil gegenüber anderen Vereinen.“
... zur Frage, wie groß die Chancen auf eine Champions-League-Qualifikation der Freiburger seien (vor dem Spiel): „Das ist das dritte Mal, dass ich diese Woche diese Frage bekomme. Ich finde diese Frage vollständigen Blödsinn.“
... zum Spiel: „Es war ein intensives Spiel. Wir sind draufgegangen und haben versucht Druck aufzubauen. Wir haben alles abgearbeitet und haben teilweise auch gut Fußball gespielt. Im letzten Drittel müssen wir zwei oder dreimal zu besseren Abschlüssen kommen. Das hat gefehlt, aber sonst war es gut.“
Lucas Höler (SC Freiburg): „Es war für uns ein extrem schwieriges Spiel. Wir hatten einen guten Matchplan, trotzdem kannst du nicht alles verteidigen. Wir waren bis zum Ende im Spiel drin. Es sollte nicht sein, aber ich glaube, dass Bayern auch nicht unverdient gewonnen hat.“
Christian Günter (Kapitän SC Freiburg): „Na klar, eine Serie will man immer halten. Aber wir haben gewusst, dass es in München schwer wird. Das war natürlich der maximale Prüfstein. Aber wir haben gesehen, dass wir ein Stück weit mithalten können. Darauf lässt sich aufbauen. Es gibt ja auch noch ein Rückspiel.“
Thomas Reis (Trainer VfL Bochum) zum verschossenen Elfmeter von Bochums Torwart Manuel Riemann:„Alle im Stadion rufen Manuel Riemann. Für die Zukunft wird es so sein, dass es ein bisschen klarer ist. Jetzt kann man vielleicht darüber schmunzeln, weil das Spiel für uns ausgegangen ist. Egal wer es war. Ich denke, dass sich die Schützen gegenseitig durcheinander gebracht haben. Das nehme ich auf meine Kappe, dass wir da nicht noch klarer waren und uns von den Fans haben leiten lassen. Aber damit habe ich kein Problem.“
Christoph Baumgartner (1899 Hoffenheim) zum verschossenen Elfmeter von Bochums Torwart Manuel Riemann: „Jetzt steht er ein bisschen als arroganter Depp da. Wenn er ihn reingeschossen hätte, dann hätten alle gesagt, was für ein geiler Typ. Wir sollten das nicht zu groß machen. Ich würde nicht sagen, dass es respektlos war.“
Sven Mislintat (Sportdirektor VfB Stuttgart) ...
... zu den aktuellen Verletzungssorgen des VfB (vor dem Spiel): „Das sind Dinge, die müssen wir wegatmen. Das kriegen wir ganz gut hin, wir werden jetzt nicht das Jammern anfangen. Wir nehmen es so, wie es ist. Es ist eine Phase, durch die wir uns jetzt durchkämpfen müssen. Wir stehen immer noch auf Tabellenplatz 13. Vor der Saison haben wir ganz klar gesagt, dass es gegen den Abstieg geht. Und da sind wir von der vollen Kapelle ausgegangen.“
... zum Spiel: „Uns fehlen drei Stoßstürmer. Was sollen wir drumrum reden. Wir sind da angekommen, wo wir uns vor der Saison gesehen haben – im Abstiegskampf.“
Daniel Didavi (VfB Stuttgart): „In der ersten Halbzeit waren wir auf jeden Fall die bessere Mannschaft und haben auch besser Fußball gespielt als letzte Woche. In der zweiten Halbzeit kann man uns den Willen nicht absprechen. Aber auch da hat es einfach gefehlt.“
Frank Kramer (Trainer Arminia Bielefeld) ...
... zur Rückendeckung von Sportdirektor Samir Arabi nach Fankritik an seiner Person (vor dem Spiel): „Das ist ein außergewöhnlicher Vertrauensbeweis, den ich versuche, zusammen im Team und mit der Mannschaft jeden Tag zu rechtfertigen. Das geht nur über harte Arbeit, Zielstrebigkeit und den Verein in jeder Form zu leben.“
... zum Spiel: „Es war ein Wahnsinns Teamgeist, wir sind marschiert wie die Geisteskranken. Es war auch verdient, wir hätten es früher entscheiden können. Wir haben uns ins das Spiel reingebissen.“
Florian Kohfeldt (Trainer VfL Wolfsburg) ...
... zur Frage, wie Lukas Nmecha die Nominierung für das DFB-Team aufgenommen habe (vor dem Spiel):„Er hat das cool hingenommen und sich gefreut. Er ist ein selbstbewusster Junge. Mein Gefühl war, dass er das entspannt verarbeitet hat.“
... zum Spiel: „Die zweite Halbzeit, das ist nicht unser Anspruch. Auch englische Wochen sind unser Anspruch. Da darf keine Müdigkeit da sein. Weder im Kopf noch in den Beinen. Trotzdem ein Kompliment an die Jungs für die gesamte Woche.“
Lukas Nmecha (VfL Wolfsburg): „Es ist eine gute Woche für mich, ich freue mich im Moment. Der Trainer sieht meine Stärken sehr gut und stellt uns gut auf.“
André Hahn (FC Augsburg): „Wir sind wie in den letzten Spielen schlecht ins Spiel gekommen. Man hat immer das Gefühl, dass wir einen Rückstand brauchen, um überhaupt Fußball zu spielen. In der zweiten Halbzeit hat man gesehen, dass wir es können.“
Sky Experte Dietmar Hamann ...
... zur Bedeutung von Manuel Neuer für den FC Bayern: „In den entscheidenden Momenten ist Manuel Neuer immer da. Er hält Bälle, die andere nicht halten. Es ist schwer zu sagen, wie wichtig Manuel Neuer für die Bayern ist.“
... über „Didi-Man“ Lukas Nmecha:„Er hat das dritte Tor im dritten Spiel unter Kohfeldt gemacht. Das war ein tolles Tor, das musst du erst einmal so machen. Er ist ein Allrounder. Ich freue mich, ihn bei der Nationalmannschaft zu sehen und hoffe, dass er einige Einsatzminuten bekommt.“
Für Rückfragen:
O-Ton-Service Sky/kp
eMail: Sky-Sport-PR@sky.de
Mehr Informationen unter www.sky.de

Kontakt
Sky Sport-PRMedienallee 26
DE-85774 Unterföhring
+49 89 99 58-68 83
Sky-Sport-PR@sky.de
Social Media & Links
FacebookHomepage
Themen
» Bundesliga» Fußball
» Medien / TV
» Stimmen
Aktionen
Download als TXTMehr von Sky Sport-PR
Lothar Matthäus über Minjae Kim, Müller und Inter gegen Bayern
Lothar Matthäus schätzt in seiner Sky Kolumne die Chancen des FC Bayern im Rückspiel bei Inter Mailand ein. Für den Sky Experten gehört Thomas Müller dabei in die Startelf. Der Rekordnationalspieler stärkt zudem dem zuletzt fehlerbehafteten Min-jae Kim den Rücken und glaubt an Treffer von Harry Kane. Für den FC Bayern geht es am Mittwoch im Viertelfinal-Rückspiel in der Champions League in Mailand um sehr viel. Daher gehört Thomas Müller gegen Inter für mich in die Startelf...
Marko bangt um Red-Bull-Zukunft von Verstappen: „Die Sorge ist groß“
Die wichtigsten Stimmen zum Großen Preis von Bahrain – die komplette Formel 1 live bei Sky. Oscar Piastri (Rennsieger McLaren) ... ... zum Rennen: „Ich bin sehr glücklich mit diesem Ergebnis, es war ein unglaubliches Wochenende. Es ging schon im Qualifying los, jetzt haben wir mit viel Stil den Job zu Ende gebracht. Ein Riesendankeschön an das Team, das uns das Auto hinstellt. Es war ein riesiges Wochenende und ich bin sehr stolz auf das, was ich dieses Wochenende geschafft habe. Es ...
Bayer-Boss Carro zum Verbleib von Trainer Alonso: „Wäre froher gewesen, wenn Madrid haushoch gewonnen hätte und die Trainerposition bei Madrid fest wäre“
Die wichtigsten Stimmen im Vorlauf zu den Samstagnachmittagspartien des 29. Spieltages der Fußball-Bundesliga bei Sky. Fernando Carro (Vorsitzender der Geschäftsführer Bayer 04 Leverkusen) ... ... zum 29. Spieltag: „Der 29. Spieltag ist für mich eher der 14. April. Der 14. April ist bei uns schon ein ganz besonderer Tag und da kommen natürlich schon schöne Erinnerungen hoch. Es ist auch ein schöner Tag gewesen mit Sonne und sensationeller Stimmung.“ ... zur Frage, ob er noch an ...
Bayer-Kapitän Hradecky schreibt Meisterschaft so gut wie ab: „Mathematisch ist da eine kleine Chance, aber die Wahrscheinlichkeit ist gesunken“
Die wichtigsten Stimmen zu den Samstagnachmittagspartien des 29. Spieltages der Fußball-Bundesliga bei Sky. Lukas Hradecky (Kapitän & Torwart Bayer 04 Leverkusen) ... ... zum Titelrennen nach dem Unentschieden: „Komischerweise haben wir zu viele Punkte zu Hause liegen lassen. Ich weiß nicht, warum. Stand jetzt sind wir einen Punkt ran gerückt, aber natürlich hätte man sich erhofft, dass es drei werden. Mathematisch ist da eine kleine Chance, aber die Wahrscheinlichkeit ist gesunken...