Dreesen gesteht Fehler in Causa Müller: „Nicht nur in der Kommunikation“ - Ricken mit Marschroute: „Sind weiter der Jäger“ - Kompany begeistert: „Für so ein Spiel würde ich mir ein Ticket kaufen“ - Matthäus kritisiert BVB-Defensive: „Das ist doch nicht Borussia Dortmund“
Unterföhring, 12.04.2025
Die wichtigsten Stimmen zum tipico Topspiel des 29. Spieltages der Fußball-Bundesliga zwischen FC Bayern München und Borussia Dortmund (2:2) bei Sky.
Vincent Kompany (Trainer FC Bayern München) ...
... zum Spiel: „Es war ein richtiger Klassiker. Dieses Gefühl bleibt. In der ersten Halbzeit hatten wir viel Kontrolle und die Riesenmöglichkeit von Michael. Wir hatten den Glauben, dass wir in der zweiten Halbzeit das Ding gewinnen. Dann bekommen wir ein bisschen unglücklich ein Gegentor. Ab dann war es ein Pokalspiel. Für so ein Spiel würde ich mir ein Ticket kaufen. Aber als Trainer war die erste Halbzeit vielleicht eher das, was wir uns gewünscht hatten.“
... zur Frage, ob die fehlende Chancenverwertung ihn ärgern würde: „Nein. Ich weiß, dass es Fußball ist. Das Problem ist, wenn die Qualität nicht da ist. Wir haben Qualität. Aber du musst erst mal dran glauben. Der Glaube ist da.“
... zum Startelf-Einsatz von Thomas Müller (vor dem Spiel): „Weil Thomas immer was bringt. Das Wichtige für mich ist immer die Mannschaft und wie wir dieses Spiel gewinnen. Und natürlich sehe ich in seiner Rolle eine Möglichkeit, unserer Mannschaft zu helfen. Es geht immer über die Mannschaft und ich habe mich auch die ganze Saison gefreut für jeden Spieler und deswegen glaube ich auch zu 100 Prozent an die Jungs, die hier aufgestellt werden.“
Thomas Müller (Kapitän FC Bayern München) …
… zur vertanen Chance im Titelkampf: „Mit Sky-Mindset eine vertane Chance, mit Bayern-München-, Thomas-Müller-Mindset sind wir der Meisterschaft einen Schritt nähergekommen. Wir haben uns selbst gezeigt, dass wir viele Torchancen kreieren können, die uns am Mittwoch natürlich auch weiterhelfen sollen, in die nächste Runde in der Champions League einzuziehen. Aber ja, ich habe ja Gott sei Dank das zweitgenannte Mindset. “
… zum Duell gegen Borussia Dortmund: „Ja, was soll ich jetzt sagen? Wenn ich ehrlich sein soll, dann war es jetzt nichts Besonderes, weil es ein Ligaspiel ist. Natürlich spielst du gegen Dortmund und das Stadion hat heute schon gelebt. Das ist vielleicht das Besondere, aber für mich selber - ich bereite mich auf jedes Spiel sehr, sehr ähnlich vor.“
Joshua Kimmich (FC Bayern München) …
… zur Situation von Thomas Müller: „Wie es dann ablief, kann nur Thomas beschreiben. Wir haben uns natürlich schon das eine oder andere Mal unterhalten. Schwierig, das jetzt irgendwie zu kommentieren und zu bewerten. Ich glaube, das ist dann eine Sache zwischen Thomas und dem Verein, gerade was die Kommunikation nach außen angeht. Insgesamt freuen wir uns alle, dass Thomas diese Saison auf jeden Fall noch da ist, weil er natürlich einer Mannschaft, unabhängig davon, ob er auf dem Platz steht oder nicht, einiges geben kann.“
… zur Frage, ob er Thomas Müller gerne im Verein behalten hätte: „Am Ende ist es nicht meine Aufgabe, mir über unseren Kader Gedanken zu machen. Natürlich hat man Wünsche, aber die zu äußern, wäre glaube ich falsch, weil es mich nichts angeht, wie der Kader dann am Ende aufgebaut wird. Dafür haben wir absolute Experten, die sollen sich darum kümmern. Klar, ich kann nur über Thomas als Spieler sprechen und wir haben jetzt zehn Jahre zusammen gespielt. Macht Spaß mit ihm.“
… zur Zukunft von Thomas Müller: „Er hat bisher noch nichts gesagt. Mal schauen, was er macht und mal gucken, was er für Pläne hat. So wie ich ihn im Training sehe oder auch auf dem Platz, habe ich schon das Gefühl, dass er sehr viel Spaß noch am Fußball hat.“
Jan-Christian Dreesen (Vorstandsvorsitzender FC Bayern München) …
... zu den Aussagen von Uli Hoeneß um die finanzielle Situation der Bayern (vor dem Spiel): „Erstens hat es mich nicht überrascht. Und zweitens muss ich Ihnen sagen, dass wir noch handlungsfähig sind. Ich glaube, das ist die wesentliche Botschaft. Und die Motivation von Uli ist ja eine andere. Er hat halt Sorge, dass bei den ausufernden Gehältern etc. wir einfach unsere Grundsolidität verlieren und dass wir unsere eiserne Maxime, maximaler sportlicher Erfolg bei wirtschaftlicher Solidität verlieren. Und ich glaube, so muss man es sehen. Das sind die mahnenden Worte. Aber ich darf Sie beruhigen, wir sind handlungsfähig.“
... zum Traum von Uli Hoeneß, Florian Wirtz nach Bayern zu holen (vor dem Spiel): „Träume darf man ja immer haben. Und eins ist ja auch bekannt und da tue ich auch keinem weh, wenn ich das sage: Der FC Bayern wollte immer und will auch immer die besten Spieler in Deutschland bei sich haben. Aber der Respekt, und das ist halt auch die Wahrheit, gebührt, dass Florian Wirtz ein Spieler von Leverkusen ist. Und insofern sind das Spekulationen, die werde ich hier nicht weiter kommentieren. Und ich finde, das ist auch richtig so.“
... zum Startelf-Einsatz von Thomas Müller (vor dem Spiel): „Ich freue mich sehr für ihn. Also ehrlicherweise habe mich schon gegen Mailand gefreut, als er das 1:1 gemacht hat. Das war schon fast kitschig. Als wir dann das 1:2 noch gefangen haben, war einfach unglaublich schade.“
... zu den Umständen um die ausbleibende Vertragsverlängerung von Thomas Müller (vor dem Spiel): „Richtig ist, dass in der Tat, das war eine sportliche Entscheidung von Max und Christoph gemeinsam mit dem Trainer. Es gab dort auch zwei Gespräche, eins mit dem Trainer und eins ohne den Trainer. Max hat ja selber schon auch einiges dazu gesagt im Doppelpass. Letzten Endes haben wir da eine gemeinsame Entscheidung gefällt. Thomas hat es ja treffend beschrieben: Erstens ist der Weg noch nicht zu Ende und zweitens ist er nicht auf der Farewell-Tour. Wir werden diesen Weg noch ein Stück weit gemeinsam gehen.“
... zur verbleibenden Zeit in München von Thomas Müller (vor dem Spiel): „Letzten Endes haben wir wahrscheinlich auch Fehler gemacht. Nicht nur in der Kommunikation, sondern auch, wie wir da umgegangen sind. Aber, und das Entscheidende ist ja, das Ergebnis zählt. Am Ende haben wir eine gute Lösung gefunden, mit der auch Thomas zufrieden ist und wo wir auch gemeinsam seinen Abschied, das eine Kapitel aus dem Buch Thomas Müller beim FC Bayern verabschieden und beenden wollen. Aber das Buch ist noch lange nicht geschrieben, also insofern gibt es womöglich auch noch viele andere Möglichkeiten für Thomas Müller in diesem Club natürlich weit über die aktive Karriere hinaus auch vieles.“
... zur Zusammenarbeit mit Max Eberl (vor dem Spiel): „Wir haben definitiv eine gute Stimmung, eine viel bessere Innen, als es manchmal von Außen scheint, weil natürlich wir auch gleichzeitig ein vielstimmiger Club sind. Aber wir arbeiten sehr gut zusammen und wir besprechen die Dinge zusammen. Und in so einem Fall wie Thomas Müller zeigt sich ja, dass es nicht darauf ankommt, wer gerade spricht, sondern dass das Ergebnis passt. Und wenn dann mehrere sprechen, ist es auch richtig so. Nehmen Sie mal das Beispiel Thomas Müller, den kenne ich seit 30 Jahren. Es gab Thomas schon, als ich bei diesem Club begonnen habe. Und dass wir alle unsere Ressourcen nutzen, die beste Lösung zu finden, das ist was völlig Normales. Aber definitiv freue ich mich, dass Max an Bord ist und wir machen eine gute Arbeit zusammen.“
Niko Kovac (Trainer Borussia Dortmund) ...
... zu den positiven Aspekten der Leistung: „Eigentlich vieles. Wir haben uns gewährt, haben sehr gut verteidigt. Wir haben sicherlich nicht alles wegverteidigen können, weil Bayern München schon sehr stark ist. Aber die Einsatzbereitschaft, die Laufbereitschaft, das Zusammenspiel von allen hat mir gefallen. Und darüber hinaus haben wir die Konter eigentlich ganz ordentlich gefahren.“
… zur Frage, ob die Niederlage in Barcelona ein Fragezeichen in der Kabine offenbart hätte: „Nein. Wir sind ja auch ein Spitzenklub in Deutschland, wie es Bayern München ist. Man darf aber nicht den Fehler machen, wenn man nach Barcelona fährt, dass man nur spielerisch dort mithalten möchte - was uns ja eh nicht gelungen ist. Deswegen muss man erstmal versuchen, das ganz normale reinzuschmeißen. Ich weiß, wir spielen in drei Tagen in München, dann spielen wir wieder gegen Barcelona. Das ist ja nicht so ganz einfach. Wir sind gestern nach München gekommen, davor sind wir nach Dortmund geflogen. Also ich will auch keine Entschuldigung suchen. Aber ich finde, heute haben sie es gut gemacht und das sollte man auch mal hervorheben. Und nicht immer nur das, was jetzt im letzten Spiel nicht gut gelaufen ist.“
... zum Punkt im Kampf um die Europapokal-Plätze: „Wir haben jetzt zwei Bundesliga-Spiele gewonnen, das dritte Spiel nicht verloren. Wir haben Unentschieden in München gespielt, was sicherlich nicht vielen Mannschaften gelungen ist. Deswegen denke ich, dass es ein Punktgewinn ist. Mit dem Punkt können wir leben. Jetzt müssen wir unsere Hausarbeiten in den anderen Spielen machen. Das war das Entscheidende.“
Waldemar Anton (Torschütze Borussia Dortmund) …
… zum Spiel: „Am Ende haben wir uns viel mehr vorgenommen. Immer noch besser, aber am Ende nehmen wir den Punkt mit. Wer weiß, für was der gut ist am Ende.“
… zum Kampf um die Europapokal-Plätze: „Am Ende werden wir sehen, was daraus wird. Wir nehmen den Punkt hier auf jeden Fall mit. Wir müssen jedes Spiel 100 Prozent Gas geben und wir gehen von Spiel zu Spiel. Wir haben viele Möglichkeiten noch. Jetzt ist am Dienstag wieder Barcelona dran und dann geht's weiter.“
Lars Ricken (Geschäftsführer Sport Borussia Dortmund) …
… zu den guten Leistungen gegen Bundesliga-Topmannschaften: „Heute hat es auch ganz viel mit dem Spiel gegen Barcelona zu tun, wo wir eigentlich in allen Bereichen unterlegen waren, insbesondere auch in der Gier, wirklich in diesem Viertelfinale dann alles reinzuhauen, um eben weiterzukommen. Ich glaube schon, dass die Mannschaft sich da ein bisschen an der Ehre gepackt gefühlt hat und gerade in der zweiten Halbzeit wirklich alles reingehauen hat und sich in die Bälle reingeschmissen hat. Natürlich brauchst du in so einem Spiel auch Glück und einen hervorragenden Torwart und dann kannst du hier, ich glaube, Pascal Groß war es, zum Ende sogar auch noch als Sieger vom Platz gehen.“
… zur sportlichen Lage: „Wir sind weiter der Jäger und der Jäger muss auf der Lauer sein. Wir werden jetzt mit den nächsten Spielen gegen Gladbach, Hoffenheim und Wolfsburg entscheiden, was der Punkt heute wert sein wird. Jeder Punkt, jeder Sieg ist wichtig, weil am Ende, egal wo wir europäisch spielen, es kann dann um sehr viele Millionen gehen.“
… zum Rückspiel gegen Barcelona: „Das wäre wahrscheinlich das größte Fußballwunder in der Geschichte von Borussia Dortmund. Da werden wir dann ein ausverkauftes Spiel haben, da sind wir es den Fans schuldig, dass wir da alles geben und das Ziel muss es sein, zu gewinnen. Ob es dann zum Weiterkommen reicht, weiß ich noch nicht.“
Pascal Groß (Borussia Dortmund) ...
... zur Bedeutung des Spiels (vor dem Spiel): „Es ist auf jeden Fall eine Riesenchance für uns, dass wir nach den letzten zwei Bundesliga-Siegen jetzt noch einen dritten folgen lassen und diese Chance wollen wir nutzen, auf jeden Fall.“
... zur Verfassung der Mannschaft nach der Pleite in Barcelona (vor dem Spiel): „Frisch, weil das unser Beruf ist. Natürlich ist es nicht einfach, aber man muss alle drei Tage auf Top-Niveau performen, wenn man die Ziele erreichen will und das sollte unser einziger Anspruch heute sein und nicht irgendwelche Ausreden schon vor dem Spiel suchen. Deswegen ist der Fokus voll auf dem Spiel.“
... zum Ausfall von Nico Schlotterbeck (vor dem Spiel): „Schlotti fehlt uns enorm. Da brauchen wir auch gar nicht drumherum zu reden. Wir wünschen ihm einfach eine gute Besserung. Er ist ein totaler Ausfall. Er hat in die Gruppe geschrieben, war auf dem Trainingsplatz, er supportet uns und wir probieren, Spiele zu gewinnen.“
Sky Expertin Julia Simic zur sportlichen Lage der Dortmunder: „Heute hat man nicht unbedingt mit drei Punkten rechnen können, deswegen ist es erstmal ein gewonnener Punkt aus Dortmunder Sicht. Man hat vor allem eins geschafft: Man ist nicht nur als Achter gekommen, man geht auch wieder als Achter und wurde nicht noch überholt. Auch das nimmt man erstmal mit. Augsburg ist da, da sind Mannschaften, die punkten, aber es gibt auch Mannschaften, die vor einem sind, die Punkte liegen lassen. Den Abstand Schritt für Schritt mit Punkten zu verkürzen, das muss das Ziel sein von Dortmund und heute hat man es wieder geschafft, hat einen guten Punkt, einen hart erarbeiteten Punkt hier mit aus München genommen.“
Sky Experte Lothar Matthäus ...
... zu den Gegentoren der Dortmunder: „Das, was Niko Kovac fordert, war in diesen beiden Situationen nicht vorhanden. Wenn man in der Defensive in Zweikämpfe geht, muss man hingehen und nicht nur zuschauen und nicht stehenbleiben. Da braucht man nicht drüber reden, das passt doch nicht zu Borussia Dortmund.“
... zur Situation um Thomas Müller (vor dem Spiel): „Das ist alles nicht so optimal gelaufen, wie es hätte laufen können, wenn man einfach gemeinsam eine Antwort hat. Und somit gibt es für uns natürlich dieses Futter, gewisse Fragen stellen zu müssen. Aber ich glaube, dass jetzt endgültig mal eine Entscheidung gefallen ist. Thomas weiß Bescheid, der FC Bayern weiß Bescheid, die Fans wissen Bescheid. Ich glaube, dass die nächsten sechs, sieben Wochen für Thomas Müller eine einzigartige Reise werden. Vor allem, wenn die Ergebnisse in der Champions League stimmen.“

Kontakt
Sky Sport-PRMedienallee 26
DE-85774 Unterföhring
+49 89 99 58-68 83
Sky-Sport-PR@sky.de
Social Media & Links
FacebookHomepage
Themen
» Bundesliga» Fußball
» Medien / TV
» Stimmen
Aktionen
Download als TXTMehr von Sky Sport-PR
Marko bangt um Red-Bull-Zukunft von Verstappen: „Die Sorge ist groß“
Die wichtigsten Stimmen zum Großen Preis von Bahrain – die komplette Formel 1 live bei Sky. Oscar Piastri (Rennsieger McLaren) ... ... zum Rennen: „Ich bin sehr glücklich mit diesem Ergebnis, es war ein unglaubliches Wochenende. Es ging schon im Qualifying los, jetzt haben wir mit viel Stil den Job zu Ende gebracht. Ein Riesendankeschön an das Team, das uns das Auto hinstellt. Es war ein riesiges Wochenende und ich bin sehr stolz auf das, was ich dieses Wochenende geschafft habe. Es ...
Bayer-Boss Carro zum Verbleib von Trainer Alonso: „Wäre froher gewesen, wenn Madrid haushoch gewonnen hätte und die Trainerposition bei Madrid fest wäre“
Die wichtigsten Stimmen im Vorlauf zu den Samstagnachmittagspartien des 29. Spieltages der Fußball-Bundesliga bei Sky. Fernando Carro (Vorsitzender der Geschäftsführer Bayer 04 Leverkusen) ... ... zum 29. Spieltag: „Der 29. Spieltag ist für mich eher der 14. April. Der 14. April ist bei uns schon ein ganz besonderer Tag und da kommen natürlich schon schöne Erinnerungen hoch. Es ist auch ein schöner Tag gewesen mit Sonne und sensationeller Stimmung.“ ... zur Frage, ob er noch an ...
Bayer-Kapitän Hradecky schreibt Meisterschaft so gut wie ab: „Mathematisch ist da eine kleine Chance, aber die Wahrscheinlichkeit ist gesunken“
Die wichtigsten Stimmen zu den Samstagnachmittagspartien des 29. Spieltages der Fußball-Bundesliga bei Sky. Lukas Hradecky (Kapitän & Torwart Bayer 04 Leverkusen) ... ... zum Titelrennen nach dem Unentschieden: „Komischerweise haben wir zu viele Punkte zu Hause liegen lassen. Ich weiß nicht, warum. Stand jetzt sind wir einen Punkt ran gerückt, aber natürlich hätte man sich erhofft, dass es drei werden. Mathematisch ist da eine kleine Chance, aber die Wahrscheinlichkeit ist gesunken...