Fußball

Lothar Matthäus Kolumne über Borussia Dortmund und Eintracht Frankfurt

Der Sky Experte lobt die Arbeit der Frankfurter. Mit Borussia Dortmund geht der Rekordnationalspieler hingegen hart ins Gericht.

Unterföhring, 21.01.2025

Borussia Dortmund steckt in der Krise, Trainer Nuri Sahin steht im Fokus, die Probleme sind vielschichtig. Sky Experte Lothar Matthäus wirft in seiner Kolumne einen Blick auf die Entscheidungsträger und die Transferpolitik des BVB. Eintracht Frankfurt sieht er als positives Gegenbeispiel.


Die erfolgreichen Zeiten unter Jürgen Klopp sind lange vorbei. Seit zwei, drei, vier Jahren ist Borussia Dortmundsportlich nicht mehr unbedingt die zweite Kraft in Deutschland. Dortmund war zwar 2023 Vizemeister und hat im vergangenen Jahr das Finale der Champions League erreicht, aber andere Vereine haben aufgeholt oder sind vorbeigezogen.

Aktuell ist der BVB nur Zehnter, während Eintracht Frankfurt auf Platz drei steht. Auch bei Transfers hat die Eintracht die Nase vorn. Markus Krösche hat ein sehr gutes Netzwerk und den richtigen Riecher, wie im Sommer 2023 bei Omar Marmoush.

Krösche kann keine Alleingänge machen, aber er genießt volles Vertrauen. Er macht die Vorschläge, bespricht sich mit Trainer Dino Toppmöller und der Verein schaut, ob es wirtschaftlich passt oder nicht. An der sportlichen Seite wird Axel Hellmann nicht zweifeln.


BVB: Schwergewichte mit unterschiedlichen Meinungen

Frankfurt ist das Gegenteil von Dortmund. Dort müssen Transfers von vier oder fünf Personen abgenickt werden, bevor sie über die Bühne gehen. Doch umso mehr mitsprechen, desto komplizierter ist es.

In der Dortmunder Führungsetage sitzen Leute wie Lars Ricken, Sebastian Kehl und Matthias Sammer, die erfolgreich für den BVB gespielt haben. Allesamt Schwergewichte mit unterschiedlichen Meinungen. Dazu ein Sven Mislintat, der sich mit seiner Meinung nicht zurückhält.

Beim FC Bayern gab es in der Vergangenheit zwar bei Trainerfragen mal unterschiedliche Meinungen, aber bei den Spielern waren sich die Verantwortlichen immer ziemlich einig.

Dortmund hat vor einigen Jahren Transfer-Coups wie die von Erling HaalandundJude Bellinghamgelandet. Doch solche Spieler gibt es zurzeit nicht. Aber Marmoush war auf dem Markt, und wenn der BVB zur gleichen Zeit wie die Eintracht ein Angebot gemacht hätte, wäre er vielleicht nach Dortmund gegangen.Jetzt geht der Ägypter zu Manchester City.


Krösche hat seine Hausaufgaben gemacht

Es ist ein verständlicher Wechsel. Nicht nur wegen der Summe, die Frankfurt kassiert, sondern weil Marmoush die Chance hat, bei einem der größten Vereine der Welt zu spielen. Kolo Muani hat sich seinerzeit weggestreikt, er braucht nicht mehr nach Frankfurt zu kommen. Marmoush würde, sollte es bei ihm in Manchester nicht klappen, von den Eintracht-Fans genauso herzlich empfangen werden, wie sie ihn am Freitag verabschiedet haben.

Ich bin auch überzeugt, dass Markus Krösche einen geeigneten Nachfolger finden wird. Krösche denkt weitsichtig, er hat sicher seine Hausaufgaben schon erledigt.


Dadurch zeigt Frankfurt Stärke

Was mir auch gefällt: In Frankfurt wird nicht lamentiert, wenn ein Spieler wegwill. Es gibt kein Rumgeeiere, es herrscht sofort Klarheit. Bei Marmoush hat man ein bestimmtes Preisschild verhängt und auch bei Kolo Muani hat man im Sommer 2023 das bekommen, was man gewollt hat - und was PSG am Anfang nicht zahlen wollte.

Durch das klare Handeln und durch die Tatsache, dass nicht zu viele Leute bei Entscheidungen mitreden, zeigt der Verein Stärke.

Anders der BVB. Die Ergebnisse stimmen nicht, es dringen Dinge nach außen, die diskutiert werden und die für Unruhe sorgen.


Nicht nur Marmoush war ein Top-Transfer

Frankfurt kann in Ruhe arbeiten. Ich kann mir vorstellen, dass sich die Eintracht unter den Top 4 etabliert, wenn die Konstellation so bleibt und Krösche weiterhin diese Perlen auf dem Transfermarkt findet.

Doch nicht nur Marmoush, auch Arthur Theate und Rasmus Kristensen waren Top-Transfers. Ansgar Knauff und Nnamdi Collins kamen aus Dortmund, und in Mario Götze ist ein ehemaliger BVB-Star in Frankfurt aufgeblüht.

Warum hat man diese Spieler in Dortmund gehen lassen und in Frankfurt funktionieren sie? Auch darüber sollte man sich beim BVB einmal Gedanken machen.

© skysport.de
Sky Sport-PR
Zur Pressemappe

Kontakt

Sky Sport-PR
Medienallee 26
DE-85774 Unterföhring

+49 89 99 58-68 83
Sky-Sport-PR@sky.de

Social Media & Links

Facebook
Twitter
Instagram
Homepage

Themen

» Bundesliga
» Fußball
» Medien / TV
» Allgemein

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mehr von Sky Sport-PR

Fußball

Van Gaal: "Leider spielt Müller nicht mehr immer!"

Unter dem niederländischen Star-Coach wurde Müller beim FCB zur Tormaschine, zum Publikumsliebling und zum Weltstar. Nun könnte das Ende des Ur-Bayers beim deutschen Rekordmeister kurz bevorstehen. Die Tendenz ist nach Sky Infos klar: es gibt wohl keinen neuen Vertrag für den Weltmeister. Sky fragte bei seinem Ziehvater nach. Wie sieht er die aktuelle Lage rund um Müller? Sind immer nur ein paar Minuten am Ende des Spiels unwürdig? Welchen Abschied hätte er verdient? Soll er weitermachen...

Sky Sport-PR
Fußball

Bayern-Coach Kompany erwartet enges Titelrennen: „Man muss davon ausgehen, dass der Gegner alles gewinnt“

Gladbachs Kleindienst zur Rolle in der Nationalmannschaft: „Kann es noch nicht so richtig glauben“Liga setzt sich für Vielfalt ein – Bayern-Präsident Hainer: „Gegen Rassismus, gegen Diskriminierung und für die Vielfalt“Schmidt zu seinem 700. Spiel als Heidenheim-Trainer: „Habe mir nie große Gedanken gemacht“Sky Experte Hamann lobt Schiedsrichterentscheidungen bei Leverkusen gegen Bochum: „Alles richtig gemacht“ Die wichtigsten Stimmen im Vorlauf zu den ...

Sky Sport-PR
Fußball

FCA-Kapitän Gouweleeuw kritisiert Schiedsrichterleistung: „Weiß nicht, was bei ihm im Kopf vorging“

Heidenheim-Matchwinner Pieringer glaubt an den Klassenerhalt: „Mit uns ist immer zu rechnen“Sane schießt die Bayern zum Sieg: „Kommen jetzt in eine gute Phase rein, wo es spannend wird“RB-Coach Rose verzichtet nach Niederlage auf Schnellschüsse: „Werden kein Karussell mehr fahren“Sky Experte Hamann zum Elfmeter gegen Augsburg: „Verliere den Glauben ans Schiedsrichterwesen“ Die wichtigsten Stimmen zu den Samstagnachmittagspartien des 27. Spieltages der Fußball-Bundesliga ...

Sky Sport-PR
Fußball

Frankfurt gewinnt Topspiel gegen Stuttgart – Eintracht-Coach Toppmöller: „Sind auf einem richtig guten Weg“

VfB-Keeper Nübel zur Entscheidung im DFB-Tor: „Tut extrem weh“Stuttgart-Trainer Hoeneß richtet Fokus aufs Halbfinale: „Wollen nach Berlin und ein Finale spielen“DFL-Geschäftsführer Lenz über Stadionbesuche: „Stadionerlebnis in Deutschland ist sehr sicher“Sky Experte Matthäus lobt Matchwinner Götze: „Einfach fantastisch“ Die wichtigsten Stimmen zum tipico Topspiel des 27. Spieltages der Fußball-Bundesliga zwischen Eintracht Frankfurt und dem VfB Stuttgart (1:0) bei Sky...

Sky Sport-PR