Planegg / Winterberg, 13.03.2025
Letzter Härtetest vor der Weltmeisterschaft: Winterberg wird an diesem Wochenende, 15. und 16. März 2025, erneut zum Hotspot des internationalen Snowboardrennsports. Beim VISA FIS Snowboard Alpine Weltcup presented by Würth MODYF kämpfen die besten Raceboarder der Welt um die letzten wichtigen Weltcuppunkte im Parallelslalom – und um Selbstvertrauen für die anstehende Weltmeisterschaft im Engadin.
Hochspannung und mitreißende Atmosphäre garantiert: Die Rennen in Winterberg sind bekannt für ihre packenden Duelle und die besondere Atmosphäre. Das enthusiastische Publikum sorgt jedes Jahr für eine stimmungsvolle Kulisse und motiviert die Athleten zu Höchstleistungen.
Am Samstag (15. März) steht der Parallel Slalom auf dem Programm, am Sonntag (16. März) folgt das Team-Event. Das deutsche Team geht mit starken Ergebnissen in die entscheidenden Rennen. Insgesamt sieben Weltcupsiege haben die SNBGER-Athleten in dieser Saison bereits eingefahren.
Der Poppenhang macht sich bereit
Ein solches Event wäre ohne die tatkräftige Unterstützung zahlreicher Freiwilliger nicht möglich. Über 200 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind im Einsatz, um für perfekte Bedingungen auf und abseits der Piste zu sorgen. Wintersportenthusiasten kommen am Skiliftkarusell auch selbst noch auf ihre Kosten und in Möppis Hütte wird für ausgelassene Partystimmung gesorgt. Ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Live-Musik, DJ-Sets und gastronomischen Highlights macht das Wochenende auch für Nicht-Sportfans zu einem Erlebnis.
Dank eines durchdachten Shuttle-Services wird die Anreise entspannt und bequem: „Am Weltcup-Gelände selbst stehen keine Parkplätze zur Verfügung, die Straße in Richtung Poppenberghang wird daher auch für Publikums-Verkehr gesperrt sein an beiden Tagen“, erläutert Marius Tampier, Eventmanager der Winterberg Touristik. Zum Gelände fahren Shuttle-Busse vom Kirmesplatz Winterberg in Richtung Skigebiet und zurück. „Am Kirmesplatz im Zentrum Winterbergs stehen auch ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Die Shuttle-Busse halten zudem auch noch am Winterberger Bürgerbahnhof“, so der Eventmanager.
Akkreditierung und Pressegespräch
Medienvertreter können sich über www.snowboard-weltcup.deakkreditieren. Ein Pressegespräch mit SNBGER-Athleten, Snowboard Germany Präsident Prof. Michael Hölz und Vertretern aus Winterberg findet am Freitag, 14. März 2025, um 11:30 Uhr im Restaurant des Landal-Ferienresorts statt. Ein Livestream ist hier verfügbar.
Programmübersicht
Freitag, 14. März 2025: Public Bib Draw bei Möppi, 15 Uhr
Samstag, 15. März 2025: Parallel Slalom Einzel Qualifikation ab 10:15 Uhr, Finals ab 14:15 Uhr
Sonntag, 16. März 2025: Parallel Team Slalom Warm Up ab 9.00, Entscheidung ab 10:30 Uhr
Aufgebot SNBGER
Ramona Hofmeister (WSV Bischofswiesen, Bad Reichenhall)
Melanie Hochreiter (WSV Bischofswiesen, Bischofswiesen)
Cheyenne Loch (SC Schliersee, Schliersee)
Stefan Baumeister (SC Aising-Pang, Feldkirchen-Westerham)
Yannik Angenend (FC Lengdorf, Lengdorf)
Elias Huber (SC Schellenberg, Berchtesgaden)
Ole Mikkel Prantl (WSV Königssee, Schönau)
Ansprechpartnerin SNBER
Annika Radtke
Handy: +49(0) 151/177 199 17

Kontakt
Snowboard Verband Deutschland e.V.Hubertusstraße 1
DE-82152 Planegg
Annika Radtke
0151 177 199 17
annika.radtke@snowboardgermany.com
Social Media & Links
FacebookHomepage