Fußball

Die Bayern mit spätem Remis in Salzburg – Starker Adeyemi findet: „Ein 1:1 kann sich sehen lassen.“

Nagelsmann nach Fehlentscheidung angefressen: „Unfassbar schlechte Entscheidung“ - Bayern-Sportvorstand Salihamidzic ist Matthäus-Kritik „vollkommen Wurscht“

Berlin / München, 17.02.2022

• DAZN-Experte Sandro Wagner vom Spiel begeistert: „Fußball ist der Gewinner des Abends.“


Berlin/München, 16. Februar 2022 - Sehr geehrte Medienpartner, anbei erhalten Sie die wichtigsten Stimmen zu der Partie FC Salzburg gegen FC Bayern München (1:1) im Hinspiel des Achtelfinals der UEFA Champions League live bei DAZN.

 

Matthias Jaissle (Trainer FC Salzburg) zum Spiel: „Wenn ich das ganze Spiel nehme, wie die Jungs da geackert haben, bin ich absolut zufrieden und auch stolz, dass wir Bayern München über 90 Minuten Paroli bieten konnten. Ein Stück weit ärgert es mich, wenn man so spät noch den Ausgleich kassiert, aber alles in allem gibt es ein großes Lob an die Truppe.“

 

Andreas Ulmer (FC Salzburg) ...

... zum Spiel: „Hinten raus, wenn man den Ausgleich kriegt und so knapp dran ist, die Bayern zu schlagen, fühlt es sich nicht so gut an. Aber wenn man die Leistung, die wir heute erbracht haben mit ein wenig Abstand sieht, dann kann man sehr stolz sein. Es war für die ganze Mannschaft viel zu tun in der Rückwärtsbewegung. Die Räume, die wir im Umschaltspiel vorgefunden haben, haben wir gut bespielt. Das hätten wir in gewissen Phasen noch etwas ruhiger spielen können, denn sie haben uns erlaubt, im Mittelfeld mehr Ballbesitz zu haben. Im Großen und Ganzen ein guter Auftritt, vielleicht im Rückspiel etwas mutiger auftreten, dann schauen wir mal, ob wir die Überraschung schaffen können.“

... zu den Chancen, die Bayern aus der Champions League zu werfen: „Man hat heute gesehen, dass wirklich viel zusammenpassen muss – über 90 Minuten oder länger – damit man in München bestehen kann. Unmöglich ist nichts, aber leichter als heute wird es sicher nicht werden.“

 

Karim Adeyemi (FC Salzburg) ...

... zum Spiel: „Wir haben die Prinzipien unseres Trainers erfüllt und am Schluss fühlt es sich etwas an wie eine Niederlage, in der 90. Minute ein Tor zu kassieren. Aber ein 1:1 kann sich sehen lassen.“

... zu den Aussichten im Rückspiel: „Wir sind einfach bereit, zu spielen. Wir sind gierig, wir sind jung, wir sind spritzig. Darauf kommt es an. Und wie ich schon in der Pressekonferenz gesagt habe, wir sind den Bayern ein Klotz am Bein.“

 

Julian Nagelsmann (Trainer FC Bayern München) ...

... zum Spiel: „Es war wie in Bochum, da haben wir es auch in der zweiten Halbzeit besser gemacht. In der ersten Halbzeit haben wir nicht wie in Bochum gespielt, aber insgesamt auch zu fehleranfällig in der gegnerischen Hälfte. Wir haben dort sehr viele Bälle verloren, obwohl der Druck nicht so groß war. Wir haben es in der zweiten Halbzeit mit viel Risiko gemacht, es war ein Balanceakt, dass wir kein zweites Gegentor kriegen. Der Ausgleich war hochverdient, wir haben sie brutal eingeschnürt und in der zweiten Halbzeit sehr gut gespielt.“

... zum angeblichen Foul von Thomas Müller kurz vor Spielende: „Der Schiedsrichter sagte mir, es war ein falscher Pfiff. Es gibt den VAR, da lasse ich die Situation doch weiterlaufen und schaue, ob Leroy Sane den Ball in das nur noch von Feldspielern besetzte Tor schießt. Dann wird das Tor kontrolliert und wenn es dann ein Foul ist, pfeife ich ab. Aber sie können mir nicht immer erzählen, dass sie bei sieben Metern Abseits die Situation 28 Minuten weiterlaufen lassen, dann winken, weil es sowieso alles überprüft wird, und diese Szene im gegnerischen Fünf-Meter-Raum ohne Körperkontakt wird vorher abgepfiffen. Das ist eine hundertprozentige Torchance und eine unfassbar schlechte Entscheidung.“

... zur Aufarbeitung der Niederlage in Bochum (vor dem Spiel): „Wir haben gegen Bochum Emotionen und Körperlichkeit vermissen lassen, deswegen war es schwierig, in der zweiten Halbzeit zurückzukommen. Das haben wir in Gesprächen aufgearbeitet. Viele dieser Dinge kommen von der Mannschaft, und es gab viel Feedback und viele Lösungsansätze, wie wir in Momenten, in denen Emotionen fehlen, diese wieder reinkriegen. Man sieht in solchen Momenten, dass wir – trotz der Weltstars, die wir haben – nur eine normale Mannschaft sein können, die Fehler macht. Da müssen wir uns gegenseitig rausziehen, und das haben wir gut aufgearbeitet.“

 

Joshua Kimmich (FC Bayern München) … 

… zum Unentschieden gegen Salzburg: „Es ist schwierig einzuordnen. Ich sage mal, vor dem Spiel haben wir uns deutlich mehr vorgenommen. In der ersten Halbzeit war das zu wenig. Gerade in der Restverteidigung waren wir zu unaufmerksam, dadurch ist Salzburg immer wieder zu gefährlichen Gegenangriffen gekommen. In der zweiten Halbzeit haben wir es besser kontrolliert und drückender gespielt. Wir hatten zwar nicht die ganz großen Torchancen, trotzdem denke ich, dass wir vermitteln konnten, dass wir das Spiel unbedingt gewinnen wollten. Am Ende geht das Spiel unentschieden aus und aufgrund der Tatsache, dass wir das 0:2 hätten kriegen können, sage ich, es ist OK.“

… über die Mentalität des Rekordmeisters: „Dass wir das können, ist keine Frage. Aber wir müssen das in jedem Spiel auf den Rasen bekommen. Nicht nur in der Champions League und nicht nur in der zweiten Halbzeit. Wir sind momentan nicht in einem Flow, in dem alles von allein geht. Ich glaube, das hat jeder begriffen, das haben wir in der zweiten Halbzeit gezeigt und da müssen wir am Wochenende weitermachen. Wir können dort jetzt nicht denken, es geht schon von allein. Wir brauchen diesen Siegeswillen in jedem Spiel.“

 

Thomas Müller (FC Bayern München) … 

… zum Spiel: „Salzburg ist eine gute Mannschaft. Die Stimmung war super, da muss man ein Kompliment an das Publikum machen – so stellt man sich Fußball vor. Die Rahmenbedingungen waren top, der Platz war gut, dementsprechend hat es auf dem Platz Spaß gemacht. Auch, wenn es für uns ein Spiel war, in dem wir mehr leiden mussten, als wir es uns gewünscht haben. Das lag auch an der Salzburger Mannschaft, die es gut gemacht hat. Wir haben es uns vielleicht nicht verdient, weil wir in den Details zu ungenau waren. Aber ich glaube, es war ein guter Schritt, und vor allem, wie wir zurückgekommen sind, war der richtige Weg. Klar war das aber nicht unser Wunschergebnis.“

… über die zuletzt bemängelte Leidensfähigkeit: „Das war alles in Ordnung, was die Leidensfähigkeit und die Leidenschaft angeht. Manchmal fehlt uns der Mut in manchen Situationen. Die Details entscheiden im Fußball und ich muss sagen, Hut ab, dass wir das Ding noch auf 1:1 gebogen haben. Wer kein Bayern-Fan ist, sagt vielleicht, Salzburg hätte den Sieg verdient, aber wenn man ehrlich ist, war es schon OK so.“

 

Hasan Salihamidzic (Sportvorstand FC Bayern München) ...

... zur Kritik von Ehrenpräsident Uli Hoeneß nach der 2:4-Niederlage in Bochum (vor dem Spiel): „Ich verstehe die Aussagen von Uli Hoeneß nicht als Kritik. Uli liebt den FC Bayern und hat jedes Recht, sich zu äußern. Wir müssen uns nach so einem Spiel kritisieren lassen, das ist klar, denn 2:4 in Bochum zu verlieren ist nicht Bayern-like. Wir müssen uns Gedanken machen, warum sowas passiert. “

... zu den Aussagen von Julian Nagelsmann, über den Kader der Bayern (vor dem Spiel): „Julian weiß natürlich, dass wir mit Jamal Musiala, Leon Goretzka, Alphonso Davies und Manuel Neuer vier Spieler haben, die uns fehlen. Wir haben schon einen sehr guten Kader, und wir haben auch heute eine sehr gute Mannschaft.“

... zur Kritik von Lothar Matthäus an Dayot Upamecano (vor dem Spiel): „Lothar muss natürlich etwas sagen, er ist ja Experte. Es interessiert mich aber nicht, was er sagt. Das geht an mir vorbei. Wir wissen, dass wir Fehler gemacht haben und dass wir nicht gut gespielt haben, aber wir stehen zu unseren Spielern. Wir reden und arbeiten mit ihnen, aber was Lothar sagt, ist mir vollkommen Wurscht.“

 

DAZN-Experte Sandro Wagner … 

… zum Spiel: „Ich denke, auswärts ist das 1:1 in Ordnung. Wenn man sich die Chancen und den Spielverlauf anschaut, hätten sie das Spiel klar gewinnen können. Wenn man sich aber die Chance vom Salzburg nach 75 Minuten anschaut, können die Bayern auch 0:2 hinten liegen. Bayern München hatte sehr viele Chancen, aber die letzte Entschlossenheit hat gefehlt, der letzte Punch, den Coman beim Ausgleich gezeigt hat. Hätten sie das öfter gezeigt, hätten sie das Spiel gewinnen können. Grundsätzlich hat mich das heute abgeholt. Der Fußball war einfach der Gewinner dieses Abends. Ein volles Stadion, zwei Mannschaften die attackiert und wenig taktiert haben, junge, ambitionierte Spieler gegen Weltklasse-Spieler. Fußball ist der Gewinner des Abends und das zeigt mir, dass der Fußball nach dieser schlimmen Zeit noch so sein kann, wie vorher.“

… zur Einstellung der Bayern: „Ich habe da kein großes Einstellungs- oder Mentalitätsproblem gesehen. Die Jungs wollten nach vorne spielen und auch verteidigen, sind auch ein paar Mal zu spät gekommen. Aber es war kein Einstellungsproblem.“

… zur Chancenverwertung der Bayern: „Es gibt so Tage, da hast du sehr viele Chancen und der Ball möchte einfach nicht reingehen. Das sind so Wirtshausparolen, die gab es schon vor 50 oder 100 Jahren, die gibt es wahrscheinlich auch noch in 50 Jahren.“ 

... zum angeblichen Foul von Thomas Müller kurz vor Spielende: „Klar, dass Julian Nagelsmann da sauer ist. Als Stürmer gibt es Situationen, wo du versuchst, den Torwart zu provozieren, aber Thomas Müller ist wirklich nur dagestanden. Das ist lächerlich und ich verstehe auch nicht, warum er da nicht weiterlaufen lässt. Eine schwer nachzuvollziehende Entscheidung.“

… zum Kader des FC Bayern (vor dem Spiel): „Ich finde ihn nicht zu dünn. Ich habe es schon oft gesagt, ich finde die Struktur des Kaders gut. Wenn du 25 Weltklasse-Spieler hast, gibt es auch Ärger, weil immer zehn auf der Bank sitzen. Du hast hier 14-15 Weltklasse-Spieler und es korrigiert sich über die Saison hinweg gut. Wenn dir aber ein Manuel Neuer ausfällt, ist es schwierig, das aufzufangen. Du hast diese Weltklasse hinten nicht nochmal eins zu eins. Du hast aber auch einen Hernandez, der sich zeigen kann, wenn Davies nicht da ist. Er ist zwar ein anderer Spieler, aber kann sich dann zeigen und ist wieder in der ersten Linie.“

 

PR DAZN DACH: 

E-Mail: pr-dach@dazn.com 

Mehr Infos unter: https://media.dazn.com/de/

DAZN
Zur Pressemappe

Kontakt

DAZN
Neue Schönhauserstraße 3-5
DE-10178 Berlin

dennis-julian.gottschlich@dazn.com

Social Media & Links

Facebook
Twitter
Instagram
LinkedIn
Homepage

Themen

» Champions League
» Fußball
» Medien / TV
» Stimmen

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mehr von DAZN

Fußball

Müller absolviert letztes CL-Spiel für die Bayern: „Freue mich, dass ich so viel Spaß hatte“

Sehr geehrte Medienpartner, anbei erhalten Sie die wichtigsten Stimmen aus dem Viertelfinal-Rückspiel Inter Mailand gegen den FC Bayern München (2:2) der UEFA Champions League live bei DAZN. Vincent Kompany (Trainer FC Bayern München) ... … zum Ausscheiden: „Im Fußball geht es immer um die Details. Dieser eine Schritt in solchen Spielen. Es ist schade für uns, denn wenn man den Spielverlauf der zwei Spiele sieht, könnte man sich vom Spielverlauf nicht viel anderes wünschen. Dann ...

DAZN
Fußball

Bremen-Coach Werner zufrieden nach Auswärtssieg in Stuttgart: „Hut ab vor der Mannschaftsleistung“

Sehr geehrte Medienpartner, anbei erhalten Sie die wichtigsten Stimmen aus den Sonntagsspielen VfB Stuttgart gegen SV Werder Bremen (1:2) sowie Eintracht Frankfurt gegen 1. FC Heidenheim (3:0) am 29. Spieltag der Fußball-Bundesliga live bei DAZN. Sebastian Hoeneß (Trainer VfB Stuttgart) ... ... zu der Frage, ob das Spiel ausgeglichen war: „Würde ich nicht ganz unterschreiben, aber es waren keine klaren Vorteile. Wir hatten insbesondere aufgrund der Anfangsphase der zweiten Halbzeit ...

DAZN
Fußball

Leipzig-Coach Löw zum 3:2-Sieg: „Haben den Sieg leidenschaftlich verteidigt“

Sehr geehrte Medienpartner, anbei erhalten Sie die wichtigsten Stimmen aus dem Freitagsspiel VfL Wolfsburg gegen RB Leipzig (2:3) am 29. Spieltag der Fußball-Bundesliga live bei DAZN. Zsolt Löw (Trainer RB Leipzig) ... ... zum Spiel: „Wir sind sehr gut ins Spiel reingekommen. Die Mannschaft hat die Taktik sehr gut umgesetzt. Wir sind hochverdient mit 2:0 in Führung gegangen und hätten sogar noch höher zur Pause führen können. Nach der Pause haben wir das 3:0 erzielt, aber Wolfsburg ...

DAZN
Fußball

Dortmunds Trainer Kovac zur 0:4-Niederlage: „Wir haben verdient verloren“

Sehr geehrte Medienpartner, anbei erhalten Sie die wichtigsten Stimmen aus dem Viertelfinal-Hinspiel FC Barcelona gegen Borussia Dortmund (4:0) der UEFA Champions League live bei DAZN. Niko Kovac (Trainer Borussia Dortmund) ... ... zur Niederlage: „Wir haben verdient verloren. Ich finde, nach dem ersten Gegentor haben wir es für rund 20 Minuten ganz ordentlich gemacht. Danach hatten wir dann kaum noch Ruhe in unserem Spiel und bestrafen uns selbst. Ein Standardtor und drei Kontertore, das ...

DAZN