Arminia verlängert seine Traumwoche, Saarbrücken beendet „Ziehl-raus“-Rufe, U16-Coach verhilft Haching zum 1. Auswärtssieg, Mannheim landet unsanft
Bonn, 09.04.2025
Der Pokal-Finalist Arminia Bielefeld verlängert seine Traum-Woche: Mit dem 4:2 gegen Wehen Wiesbaden feiert das Team von Mitch Kniat den 4. Sieg aus den letzten 5 Spielen – und springt mit jetzt 56 Punkten zumindest über Nacht auf Rang 2. Energie Cottbus kann erst am Mittwoch gegen Rot-Weiss Essen wieder vorbeiziehen (live ab 18.30 Uhr in der Konferenz, ab 18.45 Uhr im Einzelspiel). Ein kurioses Eigentor von Wiesbadens Goppel und ein früher Treffer von Wörl stellten schnell die Weichen. Kniat lobt die Mentalität und Zielstrebigkeit, kritisierte aber auch die wacklige Restverteidigung: „Wir wollten den Flow weiter behalten – das haben wir gemacht. Das gibt 3 Punkte. Wir können die Tabelle lesen, es sieht gut aus. Ich sage es nochmal: Die letzten 5 Spiele entscheiden.“
Der 1. FC Saarbrücken feiert nach 4 sieglosen Spielen einen 2:0-Heimerfolg gegen Aue und bleibt mit 49 Punkten auf Rang 4 weiter im Aufstiegsrennen. Trainer Rüdiger Ziehl stand zuletzt nach "Ziehl-raus"-Rufen unter Druck, doch seine Mannschaft antwortete souverän. Ziehl: „Ich kann mich an keine brenzlige Szene im Sechzehner erinnern. Das war ein starker Auftritt.“ Aue rutscht nach der 4. Niederlage aus 5 Spielen auf Platz 9 ab.
Erster Auswärtssieg der Saison für den Letzten Haching! Und was für ein Einstand für Vitali Matvienko: Der beförderte U16-Coach gewinnt sein erstes Drittligaspiel als Cheftrainer direkt – mit 2:0 bei Waldhof Mannheim. Und das nach sechsstündiger Anreise am Spieltag! Matvienko lacht: „Ich glaube, die Mannschaft hat ein Bierchen auf der Rückfahrt verdient.“ Waldhof-Coach Bernard Trares ist hingegen bedient: „Das war ein Spiel, das du gewinnen musst. So eins tut richtig weh.“ Waldhof (38 Punkte) bleibt in akuter Abstiegsgefahr auf Rang 15. Haching bleibt zwar Letzter (22), aber der Erfolg ist wie ein Lebenszeichen.
Hannover 96 II erkämpft sich in Unterzahl ein 1:1 gegen Alemannia Aachen. Nach der Roten Karte spielten die Gastgeber fast 50 Minuten in Unterzahl, glichen nach dem 0:1 durch Joker Benschop per Elfmeter aus. „So gut sind wir nämlich nicht“, schimpfte Heiner Backhaus, Aachens Trainer über die eigene Abschlußschwäche: „Wenn dann in so einer Situation die Demut fehlt, mit Vollgas zurückzulaufen, verlierst du zurecht 2 Punkte.“ Hannover bleibt mit 28 Punkten Vorletzter – Minimalchance auf den Klassenerhalt. Aachen steht mit 40 Punkten nur 4 Zähler vor der Abstiegszone auf Platz 12.
Nachfolgend die wichtigsten Aussagen vom 32. Spieltag der 3. Liga am Dienstag – bei Verwendung bitte MagentaSport als Quelle angeben. Weiter geht’s am Mittwoch, unter anderem mit Tabellenführer Dresden gegen Ingolstadt, RWE in Cottbus, TSV 1860 gegen Sandhausen – ab 18.30 Uhr in der Konferenz, ab 18.45 Uhr im Einzelspiel live bei MagentaSport.
Arminia Bielefeld – Wehen Wiesbaden 4:2
Die Arminia sprengt weiterhin alle Superlative und fliegt durch die 3. Liga! Ein höchst kurioses Eigentor des Wiesbadener Stürmers Thijmen Goppel sowie Marius Wörl brachten das Team von Mitch Kniat bereits innerhalb der ersten 10 Minuten auf Kurs. Zumindest über Nacht springen die Bielefelder damit sogar auf einen direkten Aufstiegsplatz. Wiesbaden bleibt auf Rang 11 im gesicherten Mittelfeld.
Mitch Kniat, Trainer Bielefeld: „Heute gibt es relativ viel, was ich bemängele, um ehrlich zu sein. Das erste Tor bekommst du geschenkt. Dann bist du bis zur 30. Minute super im Spiel. Wir kriegen durch eine Unachtsamkeit das 2:1 und machen den Gegner nochmal stark. Die Rote Karte spielt uns nochmal richtig in die Karten. Wir haben jetzt 4:2 gewonnen. Es war ein hart erkämpfter Sieg. Wir wussten vorher, was hier auf dem Spiel steht. Wir wollten den Flow weiter behalten. Das haben wir gemacht. Das gibt 3 Punkte. Trotzdem hatten wir einige Sachen in der Restverteidigung, nach langen Bällen, was wir nicht gut gemacht haben. Im Endeffekt freue ich mich über 4 Tore. Die 2 Tore sind natürlich nicht optimal. Wir können die Tabelle lesen, es sieht gut aus. Ich sage es nochmal: Die letzten 5 Spiele entscheiden. Jetzt ist alles komplett scheißegal.“Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=OUhRZUh6SXNra3dFSnlqdmN3b3BCRFZJc0F2UE12ZWNmdHlBL2QwWEloMD0=
Noah Joel Sarenren Bazee, Bielefelder Torschütze zum 3:1: „Ich freue mich, dass ich der Mannschaft heute helfen konnte und wir das Spiel für uns entscheiden konnten.“
…zu den großen, verbleibenden Saisonzielen (Pokalsieg, Landespokal, Aufstieg): „Ich glaube, dass wir da alle ziemlich reif sind und gut mit der Situation umgehen können. Für uns ist jedes Spiel eigentlich ein Endspiel.“ Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=S2tzYVc1VTAxWUJBdHdiczNWODA3Z2lqSVBYSnZXeXFJKzNnWE1RYUMyND0=
Nils Döring, Trainer Wiesbaden: „Man kann nicht von Beginn an so in ein Spiel reingehen (0:2 nach 7 Minuten, d. Red.). Keinen Vorwurf an Thijmen beim Eigentor. Aber mir hat das Zweikampfverhalten, diese Intensität die ersten 10 bis 15 Minuten überhaupt nicht gefallen. Das war viel zu lethargisch, viel zu weit weg vom Gegner. Am Ende ist es schwierig gegen eine Mannschaft, die so gut den Ball laufen lässt, hier in Unterzahl zu punkten.“ Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=ZVJVUWxhdXZrZnRidlR0dTZITXU3blo5RkxRNTdLV1N0RTFJdUtIMlJTMD0=
1. FC Saarbrücken – Erzgebirge Aue 2:0
Tief durchatmen! Nach vier sieglosen Spielen und „Ziehl raus!“-Rufen im vergangenen Heimspiel gegen den VfL Osnabrück (1:1) ist die Negativserie der Saarländer vorbei. Mit dem Erfolg bleibt der FCS auf Platz 4 weiter mittendrin im Aufstiegsrennen. Aue muss die 4. Niederlage aus den letzten 5 Spielen einstecken und stürzt auf Platz 9.
Rüdiger Ziehl, Trainer Saarbrücken: „Es war ein souveräner Auftritt, wo wir viel mehr Tore machen müssen, um das früher ganz klarzumachen. Ich kann mich an keine Situation erinnern, in der es im Sechzehner richtig brenzlig war. Von daher ist es wirklich ein guter Auftritt. Am Ende haben noch ein paar Tore gefehlt, weil es wieder die Möglichkeiten gab.“ Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=bEdDQkxLZ21WOG95dkYzc2t4ZmZwS0NXK2JKV01QMlluS212akh4SHVqaz0=
Florian Krüger, Torschütze zum 2:0, zu seiner Aufstellung: „Ich glaube, das haben wir gestern besprochen. Das hat sich dann abgezeichnet, dass wir das ändern wollen. Ich habe mich persönlich über die Systemumstellung gefreut, die mir irgendwo auch zugutekommt, mit Kai Brünker, einem großen Stürmer neben mir. Im Endeffekt hat es auch ganz gut geklappt und es hat sich aushezahlt.“ Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=eFl3WUVvMWE3TEVTdjhwNGs3cG5rRUNRZ0cyQWlyM1loSml2SC9TazBkRT0=
Jens Härtel, Trainer Aue: „Definitiv war das ein verdienter Sieg für Saarbrücken. Da brauchen wir nicht lange drumherum zu reden. Wir sind auch mit dem Ergebnis noch gut bedient. Wir müssen natürlich unsere Lehren ziehen. Das sind zu einfache Ballverluste. Wir machen es zu kompliziert. Als es nur 2:0 stand, hätten wir auch nochmal zurückkommen können. Auch die Tore, wie sie gefallen sind, waren zu einfach. Aber ohne Wenn und Aber, Saarbrücken hat heute verdient gewonnen. Sie waren griffiger, sie haben uns das Leben schwer gemacht, sie haben unsere Schlüsselspieler rausgenommen und dann war es schwierig für uns.“ Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=NjVCWUg0L0dZbGdQUktCcllVdDlxUFFuaW9aclhINmI5NFJqM2VYdTNDMD0=
Hannover 96 II – Alemannia Aachen 1:1
Hannover II und Alemannia Aachen trennen sich 1:1. Die Gäste agierten nach Hannovers Platzverweis rund 50 Minuten in Überzahl, konnten daraus aber kein Kapital schlagen. Joker Benschop brachte Aachen zwar in Führung, doch nach einem unnötigen Foul kassierte man per Elfmeter den Ausgleich. Hannover bleibt mit 28 Punkten Vorletzter, hat aber noch eine minimale Chance auf den Klassenerhalt. Aachen lässt im Abstiegskampf wichtige Punkte liegen und steht mit 40 Zählern auf Rang 12 – nur 4 Punkte vor einem Abstiegsplatz.
Eric Uhlmann, Torschütze zum 1:1 für Hannover, ist mit dem Unentschieden in Unterzahl zufrieden – auch wenn sich das Team ursprünglich mehr erhofft hatte: „Ich glaube, wir sind am Ende schon zufrieden mit dem Punkt. Wir hatten uns natürlich mehr erhofft heute, aber mit der frühen Roten Karte sind wir mit dem Unentschieden schon sehr zufrieden. Wir haben uns in der Halbzeit gesagt: Wir können nichts mehr verlieren, wollten einfach befreit aufspielen, mutiger sein – und das haben wir am Ende auch geschafft und uns belohnt.“
Link zum Interview: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=bzRrRkV4MWUvdU5CNE9mN282Y1ByNGdVVlBRQ2RKb1ZjSTF5eWFVem1rWT0=
Heiner Backhaus, Trainer von Alemannia Aachen, sieht den Knackpunkt für das Unentschieden bei seiner eigenen Mannschaft: „Es geht mir gar nicht um den Schiedsrichter. Es dauert zehn Sekunden, bis der Ball von der Mittellinie im Sechzehner ist. In zehn Sekunden können alle meine Spieler im Sechzehner oder auf der Torlinie stehen. Und wenn in so einer Situation im Abstiegskampf die Demut fehlt, mit Vollgas zurückzulaufen, dann – habe ich meiner Mannschaft gesagt – war das ein guter Lerneffekt. So gut sind wir nämlich nicht. Weil wir uns darauf verlassen können, dass wir von mindestens fünf Torchancen nur eine machen. Das ist das ganze Jahr schon so. Und deswegen musst du, wenn du vorne die Qualität am Ende nicht hast, im Vollsprint alles reinschmeißen. Das war heute unser Problem. Deswegen haben wir hier völlig zurecht zwei Punkte verloren – wir waren nicht fleißig genug. Wenn wir das besser ausspielen, gewinnen wir so ein Spiel 5:0.“
Link zum Interview: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=THZJTXdSZjI4TU9NaDhPSG54NmtHd3ZuRm9hczZOQlFDYVNHaHlQNnVBdz0=
SV Waldhof Mannheim – SpVgg Unterhaching 0:2
Erster Auswärtssieg für Unterhaching! Beförderter U16-Coach feiert starkes Debüt: Vitali Matvienko siegt in seinem ersten 3.Liga-Spiel als Cheftrainer – und das nach 6-stündiger Anreise mit dem Mannschaftsbus am Spieltag. Für Waldhof Mannheim wird die Lage immer brenzliger: Mit 38 Punkten auf Platz 15 stecken sie wieder mitten im Abstiegskampf. Unterhaching sendet ein Lebenszeichen, bleibt aber trotz des Sieges Letzter.
Bernard Trares, Trainer von Waldhof Mannheim, ist bedient nach der Niederlage: „Ein Gegner, den wir einfach schlagen müssen. Wie es oft so kommt: Gegen einen Gegner, bei dem jeder erwartet 'Heute musst du gewinnen, heute wird’s ein leichtes Spiel' – das sind dann die schwersten Spiele. Und das tut natürlich weh, weil wir uns vorgenommen haben zu gewinnen. Wir wären jetzt gerne mit einem Sieg in die Englische Woche gegangen, und das ist uns nicht gelungen. Das tut einfach weh.“
Der Link zum Interview: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=MUhRb0hPWjJuVjFyTktoRUkwRFpFRi9rejZ0SUM3cFlORUxubXE0REdmOD0=
Vitali Matvienko, Cheftrainer von Unterhaching und zuvor U16-Coach, hat bei seinen ersten 90 Minuten als Cheftrainer einen verdienten Sieg gesehen: „Ich glaube, die Mannschaft hat ein Bierchen auf der Rückfahrt verdient. Wir wollten mehr mit Ball machen – Dreieraufbau, Seitenverlagerung – das ist uns immer wieder gelungen. Wir waren ruhig, also absolut in Ordnung. Man muss sagen: die Defensive war sehr stark. Wir konnten auch den Gegner bestrafen, das dritte Tor machen. Aber insgesamt ist das Ergebnis ganz okay.“
Der Link zum Interview: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=U1Ezb24rbENpam9aVnVQOU9OTnRBQW4xR25EcmVZaUt4eSs3YjRCSHNwYz0=
Manuel Stiefler, Torschütze zum 2:0 für Unterhaching, ist glücklich über den ersten Auswärtssieg der Saison: „Was heißt, es geht um nichts mehr – es ist trotzdem ein Fußballspiel, das wir gewinnen wollten. Das wollten wir auch in den letzten Wochen. Umso glücklicher sind wir, dass wir uns mal belohnt haben mit dem ersten Auswärtssieg und drei Punkten.“ Der Link zum Interview: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=Z3NKRDM4TVdDOVFoVUNVUTduL3VaeGUxbXpxSHNkSGNCa2FmbjFqYm1xWT0=
VfB Stuttgart II – FC Viktoria Köln 1:2
Viktoria Köln dreht nach Rückstand das Spiel und gewinnt beim VfB Stuttgart II mit 2:1. Die Auswärtsflaute ist beendet – nach 5 sieglosen Versuchen holt Viktoria wieder 3 Punkte in der Fremde. Mit jetzt 50 Punkten bleibt Köln als 5. in Schlagdistanz zu den Aufstiegsplätzen. Der VfB Stuttgart II steht mit 37 Zählern weiter auf einem Abstiegsplatz (17.).
Markus Fiedler, Trainer des VfB Stuttgart II, ärgert sich über die Niederlage: „Das tut weh. Ich glaube, dass wir ein sehr ausgeglichenes Spiel gesehen haben, in dem beide Mannschaften einander wenig geschenkt haben. Am Ende überwiegt die Enttäuschung über ein Spiel gegen einen guten Gegner, in dem wir heute zumindest in der Lage gewesen wären zu punkten – und am Ende mit einem Unentschieden nach Hause zu gehen.“
Der Link zum Interview: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=RGJyKy9BYzkwV1hWdHozOTZ0VVU4YVhQeGhpbFNTVFBuSDViS0t3eHRjOD0=
Olaf Janßen, Trainer der Viktoria Köln, hat einen engagierten Auftritt seiner Mannschaft von der ersten Minute an gesehen: „Man hat gesehen, die Mannschaft war von der ersten Minute an da, wir gehen wieder mit einem Freistoß unglücklich in Rückstand – hat den Jungs nichts ausgemacht, wir haben unser Spiel durchgezogen. Wir haben uns eine Vielzahl an guten Möglichkeiten herausgespielt, die wir dann nicht genutzt haben, den Deckel drauf zu machen. Das war sehr nervenaufreibend zum Schluss, weil ich hätte es als so ungerecht empfunden, wenn die Mannschaft sich nicht mit 3 Punkten belohnt. In der Phase der Saison weiß jeder, was diese 3 Punkte bedeuten.“ Der Link zum Interview: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=b2paekZEdlRCNCtRaFFrUGlFZ09YS1hoSW9ESDY2T0ZMOUtDMkhQaEZGUT0=
Fußball live bei MagentaSport
Mittwoch, 09.04.2025
3. Liga - 32. Spieltag
Ab 18.30 Uhr in der Konferenz, ab 18.45 Uhr als Einzelspiel abrufbar: Energie Cottbus – Rot-Weiss Essen, TSV 1860 München – SV Sandhausen, VfL Osnabrück – Hansa Rostock, Dynamo Dresden – FC Ingolstadt, SC Verl – Borussia Dortmund II

Kontakt
MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbHTölzer Straße 1
DE-83607 Holzkirchen
Jörg Krause
+49 170 2268024
+49 8024 470 14-19
joerg.krause@thinxpool.de
Social Media & Links
FacebookHomepage
Themen
» 3-Liga» Fußball
» Medien / TV
Aktionen
Download als TXTMehr von MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
DEL-Finalserie komplett live bei MagentaSport plus WM: deutsche Frauen raus im Viertelfinale
Eiskalte Eisbären bestrafen beim 5:1 in Finale um die Deutschen Meisterschaft jede Schwäche-Phase der Haie. Die Kölner leisten sich 2 frappierende: noch nicht hellwach nach 25 Sekunden, als das 0:1 fällt, 2 unnötige Zeitstrafen binnen 20 Sekunden im letzten Drittel – Berlin nutzt dies zur 3:1-Führung und legt dann noch zweimal nach. „Das Ergebnis spiegelt den Spielverlauf nicht wider. Das 5:1 fällt zu hoch aus, aber: die Eisbären sind halt eiskalt“, erklärt MagentaSport-Experte ...
EuroLeague komplett live bei MagentaSport: Karfreitag Play-In mit Real vs FCB
Ein Krimi, ein Drama, ein „No Look“ Zuspiel von Nick Weiler-Babb über 40 Meter, das die Basketball-Welt so noch nicht gesehen hat und dann das Münchner Happy-End. In diesem Spiel war wirklich alles drin und deshalb gehen die Feiertage in der EuroLeague für den FC Bayern weiter! Nach einem irre spannenden 97:93-Sieg in der Overtime gegen Roter Stern Belgrad. Damit bleiben die Münchner in den Play-Ins, spielen am Karfreitag-Abend bei Real Madrid um den Einzug ins Viertelfinale. Ab 20.30 ...
Telekom sichert sich größtes FIBA-Rechtepaket aller Zeiten mit allen Basketball-WM- und EM-Spielen der Männer und Frauen bis 2029
Das beste Basketball-Angebot wird weiter langfristig ausgebaut: Die Deutsche Telekom hat sich im Rahmen eines neuen Vierjahresvertrags die exklusiven Übertragungsrechte für alle Wettbewerbe der International Basketball Federation (FIBA) im Pay Bereich gesichert. Die neue Vereinbarung bis 2029 umfasst alle Live-Spiele der Weltmeisterschaften, Europameisterschaften sowie der deutschen Nationalmannschaften in den Olympischen Qualifikationsturnieren der Männer und Frauen. Darunter die Heim-WM ...
3. Liga komplett live bei MagentaSport: Löwen beflügelt, Mannheim muss nach 0:3 zum Fan-Rapport
Wow! Bielefeld fliegt immer weiter, landet nach dem 2:0 in Köln vorrübergehend auf dem 2. Platz – nur noch einen Punkt hinter Spitzenreiter Dresden. Neun Spiele hat die Arminia nicht verloren, darunter 8 Siege einschließlich dem Pokal-Halbfinale: wer soll dieses Team in der 3. Liga eigentlich stoppen? „Wir müssen jetzt liefern. Wir haben uns in eine super Position gebracht. Das war das Thema, dass wir die letzten 5 Spieltage in einer guten Position sind. Jetzt wollen wir die Position ...