Fußball

Hoffenheim-Coach Ilzer unter Druck - TSG-Geschäftsführer Schicker schafft Klarheit: „Der ganze Verein steht hinter Christian Ilzer“

BVB-Trainer Kovac über seine Zukunft: „Ich bin sehr glücklich hier“ - Wolfsburgs Geschäftsführer Christiansen zu Coach Hasenhüttl: „Wir sind in einer Welt, in der es keine Garantien gibt“

Unterföhring, 26.04.2025

• Freiburgs Eggestein zu den internationalen Ambitionen der Breisgauer: „Brauchen keine wilden Parolen raushauen“

• Sky Experte Hamann zu Thomas Müller „Man kann nur den Hut ziehen“


Die wichtigsten Stimmen im Vorlauf zu den Samstagnachmittagspartien des 31. Spieltages der Fußball-Bundesliga bei Sky. 


Vincent Kompany (Trainer FC Bayern München) zu Joshua Kimmichs größten Stärken: „ Die Mentalität. Und, dass können alle sehen, was er am Ball macht, und seine Vorlagen. Wie viele Zweikämpfe er gewinnt und zweite Bälle für uns sichert. Natürlich ist er ein kompletter Spieler mit viel Talent. Manchmal ist aber die Mentalität das größte Talent, und das ist bei Jo Kimmich der Fall.“


Andreas Schicker (Geschäftsführer Sport TSG 1899 Hoffenheim) …

… zu Christian Ilzer: Der gesamte Verein, Geschäftsführung, Gesellschafter steht hinter Christian Ilzer.“

… zur Frage, ob die Mannschaft hinter Christian Ilzer steht: „Ich bin nah dran an der Mannschaft und führe viele Gespräche. Ich bin überrascht, dass so etwas nach außen getragen wird. Wenn man meiner Sicht kann ich das nicht bestätigen. Ich sehe tagtäglich das Training, bin bei den Mannschaftsbesprechungen dabei und sehe, dass das Trainerteam eine sehr gute Nähe zur Mannschaft hat.“

… zur Frage, ob er Gespräche mit anderen Trainern führt: „Es gibt diese derzeit nicht. In meiner Funktion als Geschäftsführer Sport habe ich keine Gespräche mit Kandidaten geführt. Der gesamte Verein steht zu hundert Prozent hinter Christian Ilzer.“


Niko Kovac (Trainer Borussia Dortmund) …

… zu seinem Team: „Wir haben sicherlich noch Verbesserungspotenzial. Wir haben in den letzten Spielen gute Leistungen abgerufen. In einigen Bereichen sind wir ziemlich weit, wo ich unsere Mannschaft gerne haben möchte, in anderen Bereichen müssen wir noch nachholen. Wichtig ist, dass wir die restlichen Spiele gewinnen, und dann werden wir sicherlich eine gute Vorbereitung haben.“

… zu Jamie Gittens’ Startelfeinsatz: „Wir haben zwei Verletzungen aus dem letzten Spiel. Jamie hat es unter der Woche richtig gut gemacht, auch davor in den letzten Wochen. Er hat im Training richtig Gas gegeben, und das ist auch eine Belohnung für die gute Trainingsarbeit. Ich bin jemand, der das gerne honoriert. Er brennt und möchte gerne reinkommen, das hat er sich heute auch verdient.“

… zu seiner Zukunft: „Ich bin sehr glücklich hier. Ich habe mir eine Wohnung gesucht und bin sehr happy. Ich bin dann überzeugt, dass der BVB und ich sehr gut fitten.“


Xabi Alonso (Trainer Bayer 04 Leverkusen) …

… zu seiner Zukunft: „Wir sind noch in der Saison. Wir wollen die Saison im bestmöglichen Stil beenden. Danach werden wir sehen. Wir müssen erstmal abwarten, wir haben heute Spieltag. Das Wichtigste ist, dass wir gut spielen. Die Situation ist eine andere für uns nach dem Unentschieden gegen St. Pauli. Wir wollen wieder eine gute Figur auf dem Platz abgeben, und das ist im Moment mein Fokus.“

… zu Matej Kovars Startelfeinsatz: „Er hat viel gespielt und hat es gut gemacht. Er verdient es und wird auf dem Platz zeigen, wie gut er ist. Die Mannschaft hat volles Vertrauen in ihn.“


Marius Wolf (FC Augsburg) zu den Augsburger Hoffnungen im Rennen um die internationalen Plätze: „Die Hoffnung ist immer groß, bis es nicht mehr geht. Wir versuchen, möglichst viele Punkte zu holen und dann schauen wir, wofür es reicht.“


Olaf Rebbe (Geschäftsführer Sport Holstein Kiel) …

… zu seinen ersten Tagen bei Holstein Kiel: „Erstmal geht es nicht um mich, sondern darum, das System mit zu unterstützen, was da ist. Ich bin eine Woche da und habe mich dem Team vorgestellt, mit dem Trainerteam geredet und versucht, Ruhe auszustrahlen. Es geht erstmal um die letzten vier Spiele, das hat sich gestern verschärft. Es geht darum, die Spiele zu gewinnen.“

… zu Marcel Rapp: „Marcel Rapp ist ein total positiver Verrückter, der immer bei seinem Weg bleibt. Das ist das Besondere, wer sich mit dem Verein auseinandersetzt, hat das schon in dieser und der letzten Saison gesehen. Es steht ein ganz klarer Plan dahinter, an dem festgehalten wird, er wird nicht nervös und ändert das. Dazu kommt das Positive, was Marcel abstrahlt auf die Mannschaft. Es gibt eine Sicherheit und eine Zuversicht, dass, wenn man bei dem Plan bleibt, auch erfolgreich sein kann.“


Peter Christiansen (Geschäftsführer Sport VfL Wolfsburg) zu Ralph Hasenhüttl: „Ich weiß es noch nicht. Momentan haben wir einen Trainer, das ist Ralph Hasenhüttl. Es gehen Gerüchte um, das ist klar, wir müssen damit leben, das ist normal. Wenn wir nicht performen, stellen alle Fragen an mich und den Trainer. Die Zusammenarbeit ist sehr transparent. Wie es ist, ist alles in Ordnung. Wir sind in keiner Welt, in der es Garantien gibt. Die Spieler wissen das auch. Wenn die Spieler nicht abliefern, dann kommt jemand anderes von der Bank. Wir haben noch vier Spiele und müssen versuchen, alles in die richtige Richtung zu bringen.“


Maxi Eggestein (SC Freiburg) …

… zur Frage, ob eine Europapokal-Teilnahme Thema in der Kabine ist: „So kurz vor dem Ende wäre es schlecht, wenn es kein Thema wäre. Wir brauchen keine wilden Parolen raushauen, sondern unsere Leistungen zeigen. Dann schauen wir mal.“

… zu seinem Gegenspieler Maximilian Arnold: „Man beschäftigt sich mit den eigenen Gegenspielern, da versucht man, die Stärken zu verhindern.“


Sky Experte Dietmar Hamann ...

... zu Thomas Müller: „Es sind Wahnsinnszahlen. Louis van Gaal hat damals was in ihm gesehen und ihn reingeschmissen. Wenn er das nicht gemacht hätte, wäre er möglicherweise ausgeliehen worden. Dann wäre es schwierig gewesen, zurückzukommen. Verweis, wie der Weg verlaufen wäre. Er wäre steiniger geworden, wahrscheinlich wäre er irgendwo doch der Gleiche geworden, weil er zu viel Qualität hat. Er ist dann geblieben, hat gespielt und hat vom ersten Spiel an Tore geschossen. 2010 wurde er Torschützenkönig bei der WM, da hat die Welt das erste Mal den Müller wahrgenommen. Das ist 15 Jahre her. Er hat jedes Jahr seitdem seine Spiele und Tore gemacht. Das sind zum Teil hunderte Jahre, weil man einen erhöhten Druck hat, man spielt mit den besten Spielern und dann natürlich noch für ihn als absolute Identifikationsfigur, der sich nach jedem Spiel was sagen lassen muss. Man kann nur den Hut ziehen.“

… zu Olaf Rebbe: „In Nürnberg hat er zusammen mit Miroslav Klose Spieler entwickelt, sie haben viele für viel Geld verkauft und haben noch Diamanten, die sie im Sommer abgeben können oder werden. Ich will den Kielern nicht unterstellen, dass sie sich mit dem Abstieg schon abgefunden haben. Ich gehe davon aus, dass sie nach dem gestrigen Spiel absteigen werden. Man kann für die zweite Liga etwas mehr planen als für die erste und sie werden versuchen, junge und entwicklungsfähige Spieler zu holen und Werte zu schaffen. Das hat er in Nürnberg gut gemacht und deswegen ist er jetzt in Kiel.“

… zu Maxi Eggestein: „Als er aus Bremen weggegangen ist, habe ich gedacht, dass er einer für die Nationalmannschaft ist oder wird. Ich hoffe es immer noch, wenn sie unter die ersten vier oder fünf kommen. Er hat sich entwickelt zu einem zuverlässigen Spieler, der immer da ist, er hat immer sein Niveau. Freiburg war der richtige Schritt, vielleicht gibt es für ihn noch einen Schritt. Das wünscht man natürlich den Freiburgern nicht, ich wünsche es ihm aber. Für die Weltmeisterschaft nächstes Jahr würde ich den Maxi Eggestein im Hinterkopf behalten. Er ist ein Spieler, den kann man immer gebrauchen. Er macht andere besser.“

© Sky
Sky Sport-PR
Zur Pressemappe

Kontakt

Sky Sport-PR
Medienallee 26
DE-85774 Unterföhring

+49 89 99 58-68 83
Sky-Sport-PR@sky.de

Social Media & Links

Facebook
Twitter
Instagram
Homepage

Themen

» Bundesliga
» Fußball
» Medien / TV
» Stimmen

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mehr von Sky Sport-PR

Fußball

TSG-Coach Ilzer wütet nach spätem Dortmunder Siegtreffer: „Eine Skandalentscheidung“

• Gladbach-Torhüter Omlin nach Niederlage gegen Kiel: „Ich kann es gar nicht fassen“ • Sky Experte Hamann versteht Hoffenheimer Ärger: „Hätte zurückgepfiffen werden müssen“  Vincent Kompany (Trainer FC Bayern München) … … zu Thomas Müller: „Jedes Spiel hat seine eigene Geschichte. 500 Spiele auf allerhöchstem Niveau – das kann man kaum fassen. 500 Spiele mit Top-Mentalität. Das hat er für diesen Verein erbracht, so hat sich seine Karriere entwickelt. Er ist ein ...

Sky Sport-PR
Fußball

Frankfurt überrollt Leipzig - SGE-Kapitän Trapp: „Wir haben heute einen Riesenschritt gemacht“

Leipzig-Geschäftsführer Schäfer kritisiert seine Mannschaft: „Wir waren in allen Bereichen unterlegen“Sky Experte Matthäus lobt Frankfurt: „Es hat Spaß gemacht, heute zuzuschauen“ Die wichtigsten Stimmen zum tipico Topspiel des 31. Spieltages der Fußball-Bundesliga zwischen Eintracht Frankfurt und RB Leipzig (4:0) bei Sky. Ansgar Knauff (Doppeltorschütze Eintracht Frankfurt) … … zum Spiel: „Wir haben von Anfang an eine gute Energie auf den Platz gebracht und uns Chancen ...

Sky Sport-PR
Fußball

Thiago Alcantara spricht bei Sky über Bayern, Müller, Kompany und Barca

Thiago Alcantara spricht im Interview mit Sky Sport über den FC Bayern, Thomas Müller, Vincent Kompany und die Personalie Florian Wirtz. Für die Arbeit von Hansi Flick beim FC Barcelona findet er lobende Worte. Mit dem FC Bayern gewann Thiago Alcantara alle Titel, die es auf Vereinsebene zu gewinnen gibt. 2020 feierte der Mittelfeldspieler mit den Münchnern unter Trainer Hansi Flick das Sextuple. Mit dem FC Barcelona hatte er zuvor auch die Champions League, die Klub-WM und etliche Titel ...

Sky Sport-PR
Lothar Matthäus
Fußball

Lothar Matthäus über FC Bayern, Tah, BVB & Brandt

Sky Sport-PR