Fußball

VfL-Coach Hecking fordert: „Müssen es endlich auf den Platz bringen”

Unterföhring, 14.12.2024

• Leverkusens Cheftrainer Alonso zur Torwart-Debatte: „Habe eine klare Nummer eins“ 

• Bayerns Trainer Company über Musiala: „Er hat seine Führungsqualitäten auf den Platz“ 

• Mainz-Trainer Henriksens Appell an seine Mannschaft: „Wir müssen mutiger agieren” 

• Sky Experte Hamann zollt Freiburg Respekt: „Julian Schuster macht das wunderbar“ 

 

Die wichtigsten Stimmen im Vorlauf zu den Samstagnachmittagspartien des 14. Spieltages der Fußball-Bundesliga bei Sky. 

 

Carsten Wehlmann (Geschäftsführer Holstein Kiel) ...  

... zur Niederlage in Leipzig: „Natürlich zählen am Ende nur Zahlen und das sind die Punkte in der Tabelle, aber trotz der Niederlage gegen Leipzig nehmen wir Mut für das heutige Spiel mit und meiner Meinung nach wäre letzte Woche auch mehr drin gewesen.“ 

... zur Frage, was Kiel tun müsse, um gegen Mönchengladbach zu bestehen: „Wir müssen eine Balance finden zwischen der stabilen Kompaktheit und dann immer wieder Nadelstichen nach vorne setzen. Wir müssen gegen die starken Borussen mit ihren Nationalspielern in ihren Reihen gut verteidigen und haben uns ein paar Sachen überlegt, um Mönchengladbach zu Hause zu schlagen.“ 

 

Philipp Sander (Borussia Mönchengladbach) ...  

... zum Gegner: „Der Trainer hat uns gewarnt, das wird kein einfaches Spiel. Sie kämpfen aufopferungsvoll, sind sehr intensiv und so stellen wir uns auf ein schwieriges Spiel ein.“ 

... zur Frage, ob es den Kontakt mit den alten Kollegen noch gebe: „Es ist für mich ein besonderes Spiel. Ich bin hier noch gut vernetzt, trotzdem vor einem Spiel ist es immer so eine Sache, aber natürlich wird man sich unterhalten. Ich freue mich viele im Verein wieder zu sehen, aber am Ende geht es ums Spiel.“ 

 

Bo Henriksen (Trainer 1. FSV Mainz 05) ...  

... zur Frage, wo die Mainzer besser sein müssen als vor sechs Wochen im Pokal: „Wir müssen in vielen Bereichen besser agieren als im Pokalspiel. Unter anderem mit und gegen den Ball. Wir wollen mutig agieren und mit einem positiven Erlebnis das Spiel bestreiten.“ 

... zur Frage, was für Moritz Jenz gesprochen habe: „Moritz Jenz ist ein sehr guter Verteidiger, der in den Halbräumen gut verteidigen kann. Gegen Jamal Musiala und Leroy Sane brauchen wir Spieler, die früh und aggressiv ins Forechecking gehen, aber auch die anderen Defensivspieler, die auf der Bank sitzen, sind gut.“ 

… zur Frage, wie Mainz aus dem Gegenpressing der Bayern löst: „Wir dürfen uns nicht nur hinten hineinstellen. Wir wollen hoch pressen und müssen, wenn wir den Ball erobern, mutig nach vorne in die Halbräume spielen und auch immer wieder die Spieler tief suchen.“ 

 

Danny da Costa (1. FSV Mainz 05) ...  

... zur Frage, wie man gegen den FC Bayern München verteidigt: „Die Bayern haben wieder eine Mannschaft mit enormer Qualität. Ich denke, wir werden sehr offensiv spielen und müssen aktiv bleiben. Wenn wir uns nur hinten reinstellen, wird der Druck immer größer und für uns wird das Spiel immer schwieriger.“ 

... zu den Ansprachen des Trainers vor dem Spiel: „Das kann man sich schon sehr emotional vorstellen. Er holt uns kurz vor dem Anpfiff noch einmal zusammen, peitscht uns emotional ein damit wir von Beginn an im Spiel sind.“ 

… zu seinem Comeback: „Ich hoffe, dass ich nächste Woche wieder spielen kann. Für das Spiel war die Zeit zu kurz, aber für nächste Woche bin ich guter Dinge.“ 

 

Dieter Hecking (Trainer VfL Bochum) ...  

... zur Frage, warum Moritz Broschinski in der Startelf steht: „Er hatte eine sehr gute Trainingswoche, war sehr mobil und bringt viel Tempo ins Spiel. Mit ihm ändert sich ein wenig was an unserem Spiel, da er vorne viel Alarm macht und nicht wie Philipp Hofmann so ein Zielspieler ist.“ 

... zur Frage, wie Bochum in der Offensive wieder gefährlich werden kann: „An der Alten Försterei musst du intensiv spielen, in beide Richtungen aggressiv agieren und auch gut mit und gegen den Ball arbeiten. Zudem muss der letzte Pass sitzen und unsere Effizienz muss besser werden, aber wir müssen nicht drüber reden, sondern es endlich auch auf den Platz bringen.“ 

… zu möglichen Wintertransfers: „Natürlich machen wir uns Gedanken, wenn wir im Winter holen können, aber wir wissen auch das Wintertransferfenster ist kein einfaches. Wir müssen aber in den nächsten beiden Spielen jetzt den Grundstein legen und dann wird es auch einfacher sich mit möglichen Kandidaten zu einigen.“ 

 

Xabi Alonso (Trainer Bayer 04 Leverkusen) ...  

... zur Frage, wo er bei Florian Wirtz noch Verbesserungspotential sieht: „Er hat kaum noch Schwächen. Er ist für uns ein Unterschiedsspieler und wir müssen ihm helfen, dass er vorne seine Qualitäten gegen die Gegner ausspielen kann.“ 

... zur Frage, ob er noch eine klare Nummer eins im Tor hat: „Ich habe noch eine klare Nummer eins, aber ich habe zwei gute Torhüter, die sehr nah beieinander liegen. Es gibt einen gesunden Konkurrenzkampf und heute darf Lukas Hradecky wieder von Beginn an spielen.“ 

… zur Frage, wer in der Offensive Außen spielt und wer im Zentrum: „Mit diesen Spielern wollen wir vorne flexibel sein. Wir wollen nicht so außenrechenbar für den Gegner sein und Patrik Schick, wird, wenn wir ihn brauchen, in der zweiten Halbzeit ein paar Einsatzminuten bekommen.“ 

 

Vincent Kompany (Trainer FC Bayern München) ...  

... zu den Wechseln in der Startelf: „Wir starten mit Eric Dier, weil Dayot Upamecano auch einen Tag weniger trainiert hat. Zudem hat er schon vier Gelbe Karten gesehen und nun kann Eric seine Klasse auf dem Platz zeigen.“ 

... zur Frage, wie weit Aleksandar Pavlovic schon ist nach seiner Verletzung: „Er ist noch nicht bei hundert Prozent, aber ich hoffe er kann seine Qualität zeigen und Spielpraxis nach einer solchen Verletzung sammeln.“ 

… zur Frage, ob Jamal Musiala auch in der Kabine ist: „Es gibt so viele Arten von Leadership und er hat seine Qualitäten in der Führung der Mannschaft auf dem Platz gefunden und zeigt das mit seinen vielen Toren und Vorbereitung immer wieder. Das kann er auch so beibehalten und so seine Führungsqualitäten zeigen.“ 

 

Sky Experte Dietmar Hamann ... 

... zum Lauf von Freiburg: „Ich glaube, die Freiburger Verantwortlichen hätten sich das auch nicht träumen lassen, dass sie nach 14 Spielen mit 24 Punkten dastehen. Sie hatten einen hervorragenden Start. Julian Schuster macht das wunderbar. Das war ein wichtiger Sieg und wenn sie am kommenden Wochenende noch einmal ein paar Punkte mitnehmen können, können sie sehr gut Weihnachten feiern.” 

… zu den Wechseln bei den Münchnern: „Es ist das erste Mal seit langer Zeit das Eric Dier wieder von Beginn an eine Chance bekommt. Er hat im vergangenen Jahr gute Leistungen gezeigt. Zudem startet Aleksandar Pavlovic nach seinem Schlüsselbeinbruch. Er wird in den nächsten Jahren der Spieler bei den Münchnern in der Mitte sein und muss sich im Spiel gegen Jonathan Burkardt nach langer Verletzung wieder beweisen.“ 

… zum Spiel zwischen Union Berlin und dem VfL Bochum: „Da treffen zwei defensivschwache Teams aufeinander. Der VfL Bochum steht mit dem Rücken zur Wand und muss eigentlich gewinnen, aber ich denke die Eisernen kommen wieder in die Spur und holen drei Punkte.“  

 

Für Rückfragen:  

O-Ton-Service Sky/xlpa tg 

eMail: Sky-Sport-PR@sky.de 

Mehr Informationen unter www.sky.de  

© Sky
Sky Sport-PR
Zur Pressemappe

Kontakt

Sky Sport-PR
Medienallee 26
DE-85774 Unterföhring

+49 89 99 58-68 83
Sky-Sport-PR@sky.de

Social Media & Links

Facebook
Twitter
Instagram
Homepage

Themen

» Bundesliga
» Fußball
» Medien / TV
» Stimmen

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mehr von Sky Sport-PR

Fußball

Hoffenheim-Coach Ilzer unter Druck - TSG-Geschäftsführer Schicker schafft Klarheit: „Der ganze Verein steht hinter Christian Ilzer“

• Freiburgs Eggestein zu den internationalen Ambitionen der Breisgauer: „Brauchen keine wilden Parolen raushauen“ • Sky Experte Hamann zu Thomas Müller „Man kann nur den Hut ziehen“ Die wichtigsten Stimmen im Vorlauf zu den Samstagnachmittagspartien des 31. Spieltages der Fußball-Bundesliga bei Sky.  Vincent Kompany (Trainer FC Bayern München) zu Joshua Kimmichs größten Stärken: „ Die Mentalität. Und, dass können alle sehen, was er am Ball macht, und seine Vorlagen. Wie ...

Sky Sport-PR
Fußball

TSG-Coach Ilzer wütet nach spätem Dortmunder Siegtreffer: „Eine Skandalentscheidung“

• Gladbach-Torhüter Omlin nach Niederlage gegen Kiel: „Ich kann es gar nicht fassen“ • Sky Experte Hamann versteht Hoffenheimer Ärger: „Hätte zurückgepfiffen werden müssen“  Vincent Kompany (Trainer FC Bayern München) … … zu Thomas Müller: „Jedes Spiel hat seine eigene Geschichte. 500 Spiele auf allerhöchstem Niveau – das kann man kaum fassen. 500 Spiele mit Top-Mentalität. Das hat er für diesen Verein erbracht, so hat sich seine Karriere entwickelt. Er ist ein ...

Sky Sport-PR
Fußball

Frankfurt überrollt Leipzig - SGE-Kapitän Trapp: „Wir haben heute einen Riesenschritt gemacht“

Leipzig-Geschäftsführer Schäfer kritisiert seine Mannschaft: „Wir waren in allen Bereichen unterlegen“Sky Experte Matthäus lobt Frankfurt: „Es hat Spaß gemacht, heute zuzuschauen“ Die wichtigsten Stimmen zum tipico Topspiel des 31. Spieltages der Fußball-Bundesliga zwischen Eintracht Frankfurt und RB Leipzig (4:0) bei Sky. Ansgar Knauff (Doppeltorschütze Eintracht Frankfurt) … … zum Spiel: „Wir haben von Anfang an eine gute Energie auf den Platz gebracht und uns Chancen ...

Sky Sport-PR
Fußball

Thiago Alcantara spricht bei Sky über Bayern, Müller, Kompany und Barca

Thiago Alcantara spricht im Interview mit Sky Sport über den FC Bayern, Thomas Müller, Vincent Kompany und die Personalie Florian Wirtz. Für die Arbeit von Hansi Flick beim FC Barcelona findet er lobende Worte. Mit dem FC Bayern gewann Thiago Alcantara alle Titel, die es auf Vereinsebene zu gewinnen gibt. 2020 feierte der Mittelfeldspieler mit den Münchnern unter Trainer Hansi Flick das Sextuple. Mit dem FC Barcelona hatte er zuvor auch die Champions League, die Klub-WM und etliche Titel ...

Sky Sport-PR