Rocco Reitz von Borussia Mönchengladbach über den Europapokal: „Schauen schon auf die Tabelle“ – Marcel Rapp, Trainer Holstein Kiel, vor dem Spiel gegen Leverkusen: „Die beste Mannschaft in Deutschland“ – Wolfsburg-Kapitän über Dieter Hecking: „Hat Bochum neues Leben eingehaucht“
Unterföhring, 22.02.2025
Sky Experte Hamann zum SC Freiburg: „Spielen bis zum Ende um die internationalen Plätze“
Die wichtigsten Stimmen im Vorlauf zu den Samstagnachmittagspartien des 23. Spieltages der Fußball-Bundesliga bei Sky.
Simon Rolfes (Geschäftsführer Sport Bayer Leverkusen) ...
... zum Unentschieden im Hinspiel: „Damit haben wir uns das Leben selbst schwer gemacht, den Titel verteidigen zu können. Es waren auch andere Unentschieden dabei, die unnötig waren. Diese Punkte darf man nicht abgeben, wenn man maximale Ziele erreichen will.“
... zur heutigen Partie: „Das Unentschieden aus dem Hinspiel kann man nicht geraderücken. Dass es unser Anspruch ist, zu gewinnen, hat nichts mit dem Hinspiel zu tun. Wir respektieren den Gegner, konzentrieren uns aber auf uns. Wenn wir unsere Qualitäten auf den Platz bringen, sind wir auswärts oder zuhause in der Lage, gegen jede Mannschaft zu gewinnen. Das ist die Herangehensweise und die Erwartungshaltung an die Spieler.“
… zur Rotation auf der Torhüterposition: „Xabi Alonso schaut auf die jeweilige Mannschaftskonstellation und den Gegner. Wir haben sehr viele Spiele in englischen Wochen, da ist dann auch der Torwart nicht ausgenommen von einer Rotation.“
… zur Frage, ob das Triple noch möglich sei: „Ich traue der Mannschaft vieles zu. Wir sind aber nicht in der Position, um entscheiden zu können, ob es am Ende für Platz eins reicht.“
… zur Auslosung in der Champions League: „Dass die Bayern in der Champions League nicht der Favorit sind, wäre mir neu.“
Xabi Alonso (Trainer Bayer Leverkusen) ...
... zum Champions League Achtelfinale gegen die Bayern: „Das ist bei uns noch kein Thema. Wir haben noch Zeit, uns darauf vorzubereiten.“
Steven Skrzybski (Holstein Kiel) ...
... zur Frage, ob er wusste, dass Holstein Deutscher Meister war: „Man wird ab und an darauf angesprochen, also ja. Es ist etwas ganz Besonderes, dass der Verein diesen Titel erreicht hat. Es ist zwar ein Stück her, aber trotzdem sind wir sehr stolz darauf.“
... zur Frage, ob er als Schalke-Fan regelmäßig Heimspiele besucht: „Letztes Jahr hat es mal gepasst, auch mit der Familie und dem drum herum. Dieses Jahr aber noch nicht.“
… zu seinem verletzungsbedingten Ausfall: „Es ist sehr hart. Ich würde der Mannschaft gerne helfen. Aber man muss auf seinen Körper hören. Und wenn es nicht geht, geht es leider nicht. Ich hoffe, dass ich nächste Woche wieder helfen kann.“
… zum Training auf Kunstrasen: „Wir müssen schauen, auf welchen Plätzen wir trainieren können, welche bespielbar sind. Ab und an müssen wir ausweichen, was nicht ganz förderlich ist. Trotzdem müssen wir das annehmen, andere Mannschaften haben auch solche Probleme.“
… zum heutigen Spiel gegen Leverkusen: „Wir müssen solange es geht die Null halten. Dass Leverkusen eine enorme Qualität hat, weiß die ganze Welt. Es sind 90 Minuten, in denen wir alles reinschmeißen und die Basics im Fußball umsetzen müssen.“
Marcel Rapp (Trainer Holstein Kiel) ...
... zur Frage, ob Kiel heute gegen die beste deutsche Mannschaft spielt: „Ja! Sie spielen nach einer klaren Idee Fußball, haben eine hohe individuelle Qualität und verteidigen gut.“
... zur Herangehensweise: „Es geht immer darum, dass wir an unser Maximum kommen. Wir wollen die Zuschauer mitnehmen und eigene Momente mit Ball kreieren. Wenn wir das hinbekommen, ist die Chance da.“
… zur Rückkehr von Timon Weiner ins Tor: „Timon Weiner ist die Nummer eins, wurde dann aber krank. Jetzt ist er wieder fit, also spielt er auch wieder.“
… zum Duell mit Xabi Alonso: „Es ist kein Duell der Trainer, sondern ein Duell der Vereine und der Spieler. Ich versuche, meine Mannschaft so gut es geht einzustellen. Was dabei herumkommt, werden wir sehen.“
Rocco Reitz (Borussia Mönchengladbach) ...
... zu den Anreiseproblemen: „Ich stand im selben Stau. Es war eine Katastrophe. Aber ich habe es pünktlich geschafft – Punktlandung.“
... zur aktuellen Form der Borussia: „In der zweiten Saisonhälfte sind wir gefestigter, der Vibe im Team ist richtig gut geworden. Alle haben Bock zu gewinnen und etwas zu erreichen in dieser Saison. Je mehr Spiele wir gewinnen, desto öfter schauen wir auch auf die Tabelle. Wenn wir sehen, was dieses Jahr drin ist, motiviert das nochmal extra.“
… zum Ziel Europapokal: „Man soll groß träumen und große Ziele haben. Es ist kein tägliches Thema bei uns. Die Tendenz zeigt nach oben, darum finde ich, dass man darüber reden kann. Alle drei Tage zu spielen ist für einen jungen Kerl das Größte, was es gibt.“
… zu seiner Zehenverletzung: „Ich kann wieder laufen, Laufschuhe gehen ohne Probleme. Der Körper muss sich jetzt wieder an den engen Fußballschuh gewöhnen. Die Wunde ist gut verheilt. Eine genaue Angabe zur Dauer zu machen ist auch für mich schwierig, aber ich denke in zwei oder drei Wochen könnte es so weit sein.“
Maximilian Arnold (Kapitän VfL Wolfsburg) ...
... zu seiner Knieverletzung: „Es tut so weh, dass ich den Schmerz nicht unterdrücken kann. Ob es für das Pokalspiel am Mittwoch gegen Leipzig reicht, weiß ich noch nicht. Ich bin ein sehr ungeduldiger Mensch, was das angeht, weiß aber auch, dass ich die Vernunft walten lassen muss.“
... zur Form des VfL: „Wir kommen mit sehr viel Selbstvertrauen aus dem Stuttgart Spiel. Spielerisch war das keine Glanzleistung, aber wir haben drei Punkte bei einem Top-Team geholt. Heute spielen wir zuhause und wollen ganz klar gewinnen. Ich hoffe, dass wir die Lehren aus dem Spiel gegen Kiel gezogen haben. Aber ich bin guter Dinge, dass wir das heute auf unsere Seite ziehen.“
… zum gegnerischen Trainer Dieter Hecking: „Wie er jetzt drauf ist, weiß ich nicht. Er weiß, wie das Geschäft funktioniert und er kennt die Bundesliga. Ich habe ihm sehr viel zu verdanken, er hat mich damals ins kalte Wasser geworfen. Auch in schwierigen Phasen hat er immer an mich geglaubt. Er hat einfach Lust auf diese Aufgabe in der Bundesliga und das spürt man auch. Deshalb ist bei Bochum wieder mehr Leben drin als zuvor.“
Alexander Blessin (Trainer FC St. Pauli) ...
... zu seiner Sperre: „Auf der Tribüne zu sein ist für mich Neuland, das habe ich in Belgien und Italien noch nie geschafft. Ich bin gespannt darauf, das Event heute mal von der Tribüne aus zu erleben. Außerdem habe ich volles Vertrauen zu meinem Co-Trainer.“
... zu seiner geplanten Halbzeitansprache: „Es kommt darauf an, wie wir den Matchplan umsetzen. Ob es leise oder laut wird, kann ich also noch nicht sagen.“
… zur heutigen Aufstellung: „Wir wollen in der Offensive mehr Mut zeigen. Es wird um Umschaltmomente gehen, weil Mainz sehr gut im Gegenpressing ist. Im letzten Spiel hatten wir Probleme und keine Geduld nach Ballgewinnen.“
Sky Experte Dietmar Hamann ...
... zum SC Freiburg: „Sie haben ein negatives Torverhältnis und nur Heidenheim hat öfter Unentschieden gespielt. Julian Schuster macht das wunderbar. Er musste große Fußstapfen ausfüllen. Sie werden bis zum Ende um die internationalen Plätze mitspielen. Ob es schlussendlich reicht, muss man sehen. Für mich haben sie jetzt schon übertroffen, was ich von ihnen erwartet hätte.“
… zur Frage, ob man dem FC Augsburg zum Klassenerhalt gratulieren kann: „Ich darf das wahrscheinlich, sie werden es anders sehen. Es müsste schon mit dem Teufel zugehen, wenn da nach unten noch was passiert. Dafür sind sie zu gefestigt und haben kaum Gegentore kassiert.“
… zur Auslosung in der Champions League: „Aus deutscher Sicht ist die Auslosung gut. Die aktuell besten Mannschaften Liverpool und Real Madrid sind auf der anderen Seite des Turnierbaums. Wer sich bei Bayern gegen Leverkusen durchsetzt, wird wahrscheinlich bis ins Finale durchmarschieren.“
Für Rückfragen:
O-Ton-Service Sky/xop
eMail: Sky-Sport-PR@sky.de
Mehr Informationen unter www.sky.de

Kontakt
Sky Sport-PRMedienallee 26
DE-85774 Unterföhring
+49 89 99 58-68 83
Sky-Sport-PR@sky.de
Social Media & Links
FacebookHomepage
Themen
» Bundesliga» Fußball
» Medien / TV
» Stimmen
Aktionen
Download als TXTMehr von Sky Sport-PR
St. Paulis Trainer Blessin nach seiner Sperre: „Nächstes Mal halte ich die Klappe“
Die wichtigsten Stimmen zu den Samstagnachmittagspartien des 23. Spieltages der Fußball-Bundesliga bei Sky. Xabi Alonso (Trainer Bayer Leverkusen) zum Los in der Champions League: „Wir sind sehr gespannt auf dieses Duell. Die Bayern sind natürlich einer der Top-Favoriten auf den Titel. Es wird sehr schwer werden. Wir sehen unsere Chance und werden dafür kämpfen.“ Robert Andrich (Bayer Leverkusen) zum Spiel: „Wir haben genau das gemacht, was man hier in Kiel machen muss. Vor allem...
BVB-Sportdirektor Kehl fasst zusammen: „Euphorisch, emotional und gelöst“
Die wichtigsten Stimmen zum tipico Topspiel des 23. Spieltages der Fußball-Bundesliga zwischen Borussia Dortmund und Union Berlin (6:0) bei Sky. Niko Kovac (Trainer Borussia Dortmund) … … zum Sieg: “Es fühlt sich gut an, natürlich bin ich glücklich. Die ersten 15 Minuten lief es noch nicht so, wie wir uns das vorgestellt haben. Dann haben sich die Jungs heute wirklich in einen Rausch gespielt. Das 1:0 war der Brustlöser. Heute haben wir das Glück, dass der abgefälschte Ball rein ...