Motorsport

Titelkampf spitzt sich zu: dritter Saisonsieg für Porsche-Duo Jaminet/Ammermüller in Deutscher GT-Meisterschaft

Pole-Position, schnellste Rennrunde und Sieg: Mathieu Jaminet/ Michael Ammermüller

Erster Porsche-Triumph auf dem Sachsenring - Feller/Mies weiter Tabellenführer, Feller siegt in Pirelli-Junior-Wertung - Florian Spengler im Audi gewinnt Pirelli-Trophy-Wertung

Pole-Position, schnellste Rennrunde und Sieg: Mathieu Jaminet/ Michael Ammermüller
Bild
Pole-Position, schnellste Rennrunde und Sieg: Mathieu Jaminet/ Michael Ammermüller

Sachsenring, 02.10.2021

Premiere auf dem Sachsenring: Die Porsche-Piloten Mathieu Jaminet (26/F) und Michael Ammermüller (35/Rotthalmünster, beide SSR Performance) fuhren im Samstagsrennen der Deutschen GT-Meisterschaft auf dem Sachsenring nicht nur zu ihrem dritten Saisonsieg, sondern sorgten auch für den ersten Porsche-Sieg auf der anspruchsvollen Berg-und-Tal-Bahn im ADAC GT Masters. Luca Stolz (26/Brachbach) und Maro Engel (36/Monte Carlo, beide Mercedes-AMG Team Toksport WRT) arbeiteten sich mit dem dritten zweiten Platz in Folge noch näher an die Tabellenspitze, während die Audi-Fahrer und Tabellenführer Ricardo Feller (21/CH) und Christopher Mies (31/Düsseldorf, beide Montaplast by Land-Motorsport) sich mit Rang drei im Titelkampf weiter stark präsentieren. „Toll, dass uns hier der erste Sieg für Porsche gelungen ist“, sagte Mathieu Jaminet. „Es war ein perfekter Tag: Dank Pole und Sieg haben wir 28 Punkte geholt. Die sind sehr wichtig im Titelkampf, denn dieser ist in diesem Jahr wieder sehr eng mit gleich mehreren Fahrzeugen.“


Keyfacts, Sachsenring, Hohenstein-Ernstthal, Saisonrennen 9 von 14

Streckenlänge: 3.645 Meter

Wetter: 21 Grad, sonnig

Pole-Position: Mathieu Jaminet (SSR Performance, Porsche 911 GT3 R), 1.18,426 Min.

Sieger: Mathieu Jaminet/Michael Ammermüller (SSR Performance, Porsche 911 GT3 R)

Schnellste Rennrunde: Mathieu Jaminet (SSR Performance, Porsche 911 GT3 R), 1.20,312 Min.


Jaminet bleibt vorn


Nachdem Porsche-Werksfahrer Jaminet bereits im Qualifying mit seinem zweiten Pirelli Pole Position Award der Saison seinen Speed aufgezeigt hatte, war er auch in der ersten Rennhälfte das Maß der Dinge: Der Franzose blieb beim Start vorn und fuhr anschließend einen Vorsprung von rund zweieinhalb Sekunden auf Verfolger Luca Stolz im Mercedes-AMG heraus. Der Mercedes-AMG-Werksfahrer kam zur Rennmitte eine Runde früher zum Pflichtboxenstopp, was sich jedoch nicht auszahlte. Jaminets Partner Ammermüller blieb vorn und gewann am Ende mit 2,102 Sekunden Vorsprung auf Maro Engel, der von Stolz übernommen hatte. Für Ex-Meister Jaminet und Titelverteidiger Ammermüller war es nach Oschersleben und Red Bull Ring der dritte Saisonsieg. Sie verbesserten sich damit auf den zweiten Gesamtrang.


Rang drei ging mit knapp fünf Sekunden Rückstand an die Tabellenführer Ricardo Feller und Christopher Mies im besten Audi. Feller gewann zudem die Pirelli-Junior-Wertung. In der Gesamtwertung führen sie nun mit sechs Punkten auf Jaminet/Ammermüller und den punktgleichen Raffaele Marciello (26/I) und Maximilian Buhk (28/Hamburg, beide Mann-Filter Team Landgraf – HTP/WWR), die mit ihrem Mercedes-AMG GT3 Evo in den Schlussphase noch Druck auf den drittplatzierten Audi von Feller/Mies machten, sich aber mit Rang vier zufriedengeben mussten.


Thomas Preining (23/A) und Titelverteidiger Christian Engelhart (34/Starnberg, beide Küs Team Bernhard) machten mit ihrem Porsche im Rennen fünf Positionen gut und holten als Fünfte ihr bisher bestes Ergebnis der Saison. Charles Weerts (20/B) und Dries Vanthoor (22/B, beide Team WRT) kamen mit ihrem Audi auf Platz sechs, dahinter platzierten sich Klaus Bachler (30/A) und Simona De Silvestro (33/CH, beide Precote Herberth Motorsport) in einem weiteren Porsche. Lokalmatador Maximilian Paul (21/Dresden) und Marco Mapelli (34/I) wurden Achte und sammelten im besten Lamborghini Huracán GT3 Evo beim Heimspiel wichtige Punkte für die Dresdner Mannschaft T3 Motorsport. Neunte wurden Igor Waliłko (24/PL) und Jules Gounon (26/F, beide Team Zakspeed Mobil Krankenkasse Racing), die mit ihrem Mercedes-AMG aus der ersten Reihe ins Rennen gegangen waren, aber wegen eines Vergehens beim Start eine Penalty Lap absolvieren mussten. Die Top 10 vervollständigten Nick Yelloly (29/GB) und Jesse Krohn (31/FIN, beide Schubert Motorsport) im einzigen BMW M6 GT3 im Feld.


Der Sieg in der Pirelli-Trophy-Wertung für nicht-professionelle Piloten ging an Florian Spengler (33/Ellwangen), der sich im Audi R8 LMS von Car Collection Motorsport mit Ex-Formel-1-Pilot Markus Winkelhock (41/Zdiměřice) abwechselte.


Pech hatten die bisherigen Meisterschaftsdritten Mirko Bortolotti (31/I) und Albert Costa Balboa (31/E, beide GRT Grasser Racing Team), die in Runde 18 auf Platz drei liegend mit einem technischen Problem ausrollten.


Stimmen der Sieger


Mathieu Jaminet: „Hier an der Spitze zu fahren ist ein großer Vorteil, da man in den schnellen Kurven viel Abrieb verliert, wenn man hinter jemandem herfährt. Ich habe versucht, eine möglichst große Lücke herauszufahren und dann an Michael zu übergeben. Unser Ziel heute war es zu gewinnen, denn wir konnten uns nicht noch mal ein schlechtes Wochenende wie am Lausitzring im Titelkampf leisten. Daher war das Motto ‚All in‘. Wir nähern uns wieder immer mehr der Tabellenspitze. Es wird noch interessant im Titelkampf.“


Michael Ammermüller: „Wir sind weiter im Rennen um die Meisterschaft. Heute war ein wichtiger Tag für uns. Mathieu hat einen super Job im Qualifying und im ersten Stint gemacht. Wir haben beide das Maximum aus dem Auto rausgeholt. Am Ende wurde es noch mal knapp – wie immer im ADAC GT Masters. Unser Ziel ist es, wieder Meister zu werden, mit unseren heutigen Leistungen schaut es ganz gut aus. Hoffentlich geht es so weiter. Das war heute ein perfektes Rennen für uns.“


Termine ADAC GT Masters 2021, Änderungen vorbehalten

14.05.-16.05.2021: Motorsport Arena Oschersleben

11.06.-13.06.2021: Red Bull Ring (A)

09.07.-11.07.2021: CM.com Circuit Zandvoort (NL)

10.09.-12.09.2021: DEKRA Lausitzring

01.10.-03.10.2021: Sachsenring

22.10.-24.10.2021: Hockenheimring Baden-Württemberg

05.11.-07.11.2021: Nürburgring


Pressekontakt:

ADAC e.V.

Oliver Runschke

T +49 89 76 76 69 65

E-Mail oliver.runschke@adac.de


Kay-Oliver Langendorff

T +49 89 76 76 69 36

E-Mail kay.langendorff@adac.de


www.ADAC.de/gt-masters

www.ADAC.de/motorsport

© ADAC Motorsport
ADAC GT Masters
Zur Pressemappe

Kontakt

ADAC GT Masters
Hansastraße 19
DE-80686 München

Oliver Runschke
+49 89 7676 6965
oliver.runschke@adac.de

Social Media & Links

Facebook
Twitter
Instagram
LinkedIn
Homepage

Themen

» Motorsport

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mediathek

1 Medien
Pole-Position, schnellste Rennrunde und Sieg: Mathieu Jaminet/ Michael Ammermüller
© ADAC Motorsport Download

Mehr von ADAC GT Masters

Die Zwillingsbrüder Sandro und Juliano Holzem starten in ihre zweite Saison im ADAC GT Masters
ADAC GT Masters

Schubert Motorsport kehrt 2025 ins ADAC GT Masters zurück

ADAC GT Masters
Die beiden Förderpiloten der ADAC Stiftung Sport starten 2025 für Paul Motorsport im ADAC GT Masters
ADAC GT Masters

Mit starkem Duo in 2025: Paul Motorsport erneut im ADAC GT Masters

ADAC GT Masters
Motorsport

Akkreditierungsstart für das ADAC GT Masters 2025

Das ADAC GT Masters startet vom 23. bis 25. Mai 2025 auf dem Dekra Lausitzring in die 19. Saison. Bereits am 7. Mai findet dort der offizielle Vorsaisontest statt, bei dem sich das Fahrerfeld knapp zwei Wochen vor dem Saisonstart erstmals miteinander messen wird. An diesem Tag können sich Medienvertreter beim offiziellen Medientag über das ADAC GT Masters 2025 informieren.  Medienvertreter haben ab sofort die Gelegenheit, permanente und Einzel-Akkreditierungen zu beantragen. Für eine ...

ADAC GT Masters
FK Performance Motorsport setzt neuen BMW M4 GT3 EVO im ADAC GT Masters ein
ADAC GT Masters

FK Performance Motorsport bestätigt erstes Fahrer-Duo

ADAC GT Masters