Fußball

Bayer-Boss Carro zum Verbleib von Trainer Alonso: „Wäre froher gewesen, wenn Madrid haushoch gewonnen hätte und die Trainerposition bei Madrid fest wäre“

Hecking zum Ausschluss von Boadu: „Wenn sich jemand über die Mannschaft stellt, wird es kritisch “ - Dufner zum möglichen Verbleib von Hecking: „Will es nicht ausschließen“ - Blessin: „Eine gewisse Brisanz ist da“ - Hamann zu Wirtz und Alonso: „Entweder bleiben beide oder beide gehen“

Unterföhring, 12.04.2025

Die wichtigsten Stimmen im Vorlauf zu den Samstagnachmittagspartien des 29. Spieltages der Fußball-Bundesliga bei Sky.


Fernando Carro (Vorsitzender der Geschäftsführer Bayer 04 Leverkusen) ... 

... zum 29. Spieltag: „Der 29. Spieltag ist für mich eher der 14. April. Der 14. April ist bei uns schon ein ganz besonderer Tag und da kommen natürlich schon schöne Erinnerungen hoch. Es ist auch ein schöner Tag gewesen mit Sonne und sensationeller Stimmung.“ 

... zur Frage, ob er noch an die Meisterschaft glaube: „Auf jeden Fall. Solange das mathematisch möglich ist, muss man ja dran glauben. Wenn Sie ChatGPT fragen, ist die Chance noch sehr groß, wenn wir 18 Punkte holen.“ 

… zu Frage, ob sich die Bayern nach Florian Wirtz erkundigt hätten: „Nein.“ 

… zur Wahrscheinlichkeit, dass Florian Wirtz kommende Saison für Bayer 04 spielen wird: „Sehr hohe Wahrscheinlichkeit, er hat ja einen Vertrag. Es gibt keine Schmerzgrenze. Es kann auch sein, dass ein Verein kommt und Flo dann gar nicht dahin will. Ich wundere mich immer, wie viele Sachen die Leute wissen, die gar nicht stimmen. Aber ich will das gar nicht alles kommentieren.“ 

… zur Wahrscheinlichkeit, dass Xabi Alonso kommende Saison der Trainer von Bayer 04 sein wird: „Dasselbe, absolut dasselbe. “ 

… zur hohen Niederlage von Real Madrid in der Champions Leauge: „Ich muss ganz ehrlich sein: Ich wäre froher gewesen, wenn Madrid haushoch gewonnen hätte und die Trainerposition bei Madrid fest wäre. Es ist ja normal im Fußball, dass wenn eine Mannschaft wie Real Madrid im Viertelfinale 0:3 gegen Arsenal verliert, dass da die Gerüchteküche hochgeht. Das ist verständlich und deswegen hätte ich mir die Gerüchte lieber gespart und hätte lieber ein Real Madrid gehabt mit einem hohen Sieg gegen Arsenal.“ 

… zu einer titellosen Saison: „Schmerzhaft, weil wir, zumindest was das Pokal angeht, im Halbfinale sehr schmerzlich ausgeschieden sind. Wenn man Blut geleckt hat, dann will man mehr. Wenn man eine Saison zwei Titel holt, dann ist es ja ganz normal, dass man weiterhin Titel holen will. Man muss aber auch fairerweise sagen, dass wir von 1993 bis 2024 31 Jahre ohne Titel waren. Ich hoffe, dass, wenn wir dieses Jahr keinen Titel holen sollten, es nicht mehr so lange braucht, bis wir wieder einen holen, sondern dass es relativ schnell geht.“ 

… zur Rückkehr von Florian Wirtz: „Jeder, der Fußball mag, freut sich, wenn Florian Wirtz spielt. Das ist ein Spieler, dem man gerne zuguckt. Ich weiß ja nicht, ob er heute reinkommt. Das ist nicht meine Entscheidung, das entscheidet der Trainer. Aber ich hoffe, dass es besser wird als gegen Bremen, wo er ein paar Minuten später gefoult wurde. Aber wir freuen uns alle. Alle, die Fußball lieben - egal ob Leverkusen-Fans oder nicht - freuen sich, Florian Wirtz Fußball spielen zu sehen.“ 

 

Uwe Kamps (Präsidiumsmitglied Borussia Mönchengladbach) ... 

... zu seiner neuen Rolle bei der Borussia: „Das Ganze kam ein bisschen überraschend. Wir waren im letzten Jahr mal in losen Gesprächen über so eine Aufgabe, nachdem ich dann in der Phase war, wo ich vom Torwarttrainer zum Leiter Ausbildung Torhüter übergegangen bin. Da sind wir noch nicht so ganz zusammengekommen und jetzt haben sich die Dinge nochmal kurzfristig ergeben und das passte alles super. Es ist ein super Team drumherum, auch das Präsidium, die Leute, die dabei sind, haben mich super aufgenommen. Rainer Bonhof hat sich sehr für mich eingesetzt und ich freue mich, dass ich diese Aufgabe jetzt zusätzlich wahrnehmen kann.“ 

... zu seinen Zielen mit dem Klub: „Bei mir ist es recht spannend, weil ich noch dieser Leiter Ausbildung Torhüter bin. Ich kriege viel mit von dem Bereich U23 und dann runter ins NLZ bis zu den U15-Mannschaften. Man weiß, wo auch da Talente sind, ich sehe dadurch natürlich auch die Spieler und da kann man einen ganz guten Übertrag herstellen. Uns ist ja auch wichtig, wieder junge Spieler immer mehr zu integrieren in die Lizenzmannschaft und auf den Weg zu bringen. Das ist natürlich eine tolle Aufgabe, die macht riesig Spaß und da freue ich mich drauf.“ 

… zum Keeper Tiago Pereira Cardoso: „Es kam ein Tipp aus dem Scouting von uns, dass da ein interessanter Torhüter wäre. Dann haben wir ihn eingeladen, da war er noch 15, hat bei uns ein Probetraining gemacht. Wir haben uns ihn alle gemeinschaftlich angeschaut, ich war auch dabei, der zugehörige Torwarttrainer war dabei. Es war mega spannend, sein Sprachentalent in dem Moment zu sehen. Er hat einmal mit den Jungs trainiert, ist hinterher mit den Jungs Arm in Arm vom Platz gegangen und wusste die Namen von den Einzelnen. Das war wirklich unheimlich beeindruckend und da haben wir uns dann auch sehr spontan und schnell festgelegt, dass wir ihn zu uns holen wollen.“ 

 

Dirk Dufner (Geschäftsführer Sport VfL Bochum) ... 

... zu seiner Rückkehr in die Bundesliga: „Das ist Freude pur hier. Das ist richtiger Fußball, natürlich in einer sehr anspruchsvollen Situation, da wir auch zweigleisig planen müssen. Die Situation ist herausfordernd aktuell, aber umso mehr macht es Spaß, diese Herausforderung anzunehmen.“ 

... zur Zukunft von Trainer Dieter Hecking im Falle eines Abstiegs: „Er hat ein hohes Maß an Sympathie für diesen Klub und fühlt sich hier ausgesprochen wohl. Deswegen will ich es nicht ausschließen. Am Ende muss er es entscheiden, wir würden uns jedenfalls alle freuen.“ 

… zur Frage, wann final eine Entscheidung um das Spiel gegen Union Berlin zu rechnen sei: „Ganz genau können wir das natürlich auch nicht wissen. Uns ist allen am liebsten so früh wie möglich, damit wir da Sicherheit haben. Wir können nur abwarten, das ist nicht in unseren Händen. Aktuell sind die Punkte auf unserem Konto und ich gehe auch davon aus, dass das so bleibt.“ 

 

Dieter Hecking (Trainer VfL Bochum) zum Ausschluss aus dem Kader von Stürmer Myron Boadu: „Wenn man die ganze Woche über so ein Thema redet, was wir nach Stuttgart aufgearbeitet haben - und dann hat mir halt gestern was im Training nicht gepasst und ihm nicht. Wenn sich jemand über die Mannschaft stellt, dann wird es kritisch. Wir können es nur als Mannschaft schaffen und es sollte nochmal ein Denkzettel sein, den ich gerne nicht gebraucht hätte. Ich hoffe, dass er einfach die richtigen Schlüsse daraus zieht und uns dann auch wirklich ab Sonntag wieder hilft.“ 

 

Alexander Blessin (Trainer FC St. Pauli) zum direkten Duell im Abstiegskampf: „Nervös bin ich immer, vor jedem Spiel. Es ist eine gewisse Brisanz da, natürlich. Ich habe ja schon immer gesagt, dass wenn ich irgendwann nicht mehr dieses Kribbeln im Bauch habe, dann höre ich auf. Das macht es ja auch aus. Natürlich ist es ein Big Game, aber es sind trotzdem auch wieder nur drei Punkte und danach sind es trotzdem noch fünf Spiele, also noch genügend Spiele, um irgendwas in eine Richtung auszugleichen. Aber wir wollen natürlich schon auch hier ein Ausrufezeichen setzen und das heißt natürlich, dann im besten Fall die drei Punkte mitzunehmen.“ 

 

Sky Experte Dietmar Hamann ... 

... zum möglichen Einsatz von Thomas Müller in Mailand: „In Mailand denke ich schon, heute Abend vielleicht nicht. Ich würde ihn heute Abend wahrscheinlich noch einmal weglassen und dann je nach Spielverlauf bringen. Ich würde ihn frisch halten für Mittwoch, weil der wird er gebraucht, hat das Tor im Hinspiel gemacht. Und da muss dann alles passen. Die Bayern sind natürlich schwer dezimiert, viele Verletze und Inter ist eine richtig gute Mannschaft. Das haben wir gesehen.“ 

… zur Frage, ob die fehlende Offensivpower von Bayer Leverkusen ohne Florian Wirtz entscheidend im Meisterschaftskampf sei: „Das würde ich jetzt nicht sagen. Die Leverkusener waren letzte Saison am Limit, dieses Jahr nicht. Dass es nach so einer Saison schwer wird, das zu wiederholen, war auch klar. Sie haben nur zwei Spiele verloren, hatten zu viele Unentschieden und dann hat natürlich Wirtz gefehlt.“ 

… zur Frage, ob Florian Wirtz und Xabi Alonso kommende Saison bei Bayer 04 unter Vertrag stehen werden: „Ich glaube, dass entweder beide bleiben oder beide gehen. Mich würde es schwer wundern, wenn einer geht und einer bleibt.“  

© Sky
Sky Sport-PR
Zur Pressemappe

Kontakt

Sky Sport-PR
Medienallee 26
DE-85774 Unterföhring

+49 89 99 58-68 83
Sky-Sport-PR@sky.de

Social Media & Links

Facebook
Twitter
Instagram
Homepage

Themen

» Bundesliga
» Fußball
» Medien / TV
» Stimmen

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mehr von Sky Sport-PR

Fußball

Bayer-Kapitän Hradecky schreibt Meisterschaft so gut wie ab: „Mathematisch ist da eine kleine Chance, aber die Wahrscheinlichkeit ist gesunken“

Die wichtigsten Stimmen zu den Samstagnachmittagspartien des 29. Spieltages der Fußball-Bundesliga bei Sky.  Lukas Hradecky (Kapitän & Torwart Bayer 04 Leverkusen) ...  ... zum Titelrennen nach dem Unentschieden: „Komischerweise haben wir zu viele Punkte zu Hause liegen lassen. Ich weiß nicht, warum. Stand jetzt sind wir einen Punkt ran gerückt, aber natürlich hätte man sich erhofft, dass es drei werden. Mathematisch ist da eine kleine Chance, aber die Wahrscheinlichkeit ist gesunken...

Sky Sport-PR
Didi Hamann
Fußball

Didi Hamann Kolumne über Bayern, Inter, BVB, Barca, Klassiker

Sky Sport-PR
Lothar Matthäus
Fußball

Lothar Matthäus über Thomas Müller, Jamal Musiala, Bayern vs. Inter & Barca vs. BVB

Sky Sport-PR
Formel 1

McLaren verpasst dritten Sieg in Folge - Teamchef Stella: „Millisekunden von der Perfektion entfernt“

Verstappen feiert ersten Saisonsieg: „Haben nicht aufgegeben“ Mercedes-Pilot Russell blickt positiv auf den Saisonstart: „Es waren drei gute erste Rennen“ Racing Bulls Rookie Hadjar erstmals in den Punkten: „Fühlt sich toll an“Sky Experte Schumacher zählt Alpine-Fahrer Doohan an: „Ist mit der Situation überfordert“ Die wichtigsten Stimmen zum Großen Preis von Japan – die komplette Formel 1 live bei Sky.   Max Verstappen (Rennsieger Red Bull) …  ... zum Rennen...

Sky Sport-PR