Highspeed: Telekom vernetzt alle Stadien, Mannschaftsquartiere, Trainingsgelände und das International Broadcast Center (IBC) - Hohe Markensichtbarkeit: Telekom wird nationaler Sponsor, präsentiert das Fahnenträgerprogramm und stattet Fan-Zonen aus
Bonn, 22.08.2023
§ Nur bei MagentaTV: Alle Spiele live und fünf Spiele exklusiv
§ Medienkooperation mit RTL bei Studio und Content-Produktion
Der fußballerische Höhepunkt des kommenden Jahres, die UEFA EURO 2024 in Deutschland, rückt immer näher. Die Telekom wird bei diesem Turnier eine zentrale Rolle spielen und ist in den drei Bereichen Telekommunikationsdienste, Sponsoring und Medienrechte offizieller Partner der UEFA EURO 2024. Bei einem Medienevent im Kölner RheinEnergieSTADION hat das Unternehmen heute Details zu dieser umfassenden Partnerschaft präsentiert und zugleich gemeinsam mit RTL eine weitreichende Kooperation bei der Produktion und Übertragung der Spiele angekündigt.
Michael Hagspihl, Senior Vice President Global Strategic Projects and Marketing Partnerships, sagte bei der Veranstaltung zur Rolle der Telekom: „Eine große Stärke des Fußballs liegt in der Kraft, Menschen bei einem Großereignis wie der UEFA EURO 2024 miteinander zu verbinden und eine Welle der Begeisterung auszulösen. Diese emotionale Komponente wollen wir wieder stärker im kollektiven Bewusstsein der Fans verankern. Die Telekom steht wie kein anderes Unternehmen für Verbindungen über alle Grenzen hinweg. Wir wollen dazu beitragen, dass die Europameisterschaft in Deutschland für alle ein unvergessliches Ereignis wird. Nahbar, weltoffen und mit sportlichen Glanzlichtern, an die wir uns noch lange gern erinnern werden. Durch unser Engagement in drei wichtigen Bereichen unterstreichen wir die besondere Bedeutung des Turniers für die Telekom zudem eindrucksvoll.“
Guy-Laurent Epstein, Marketingdirektor der UEFA, sagte: „Die beispiellose Drei-Säulen-Partnerschaft unterstreicht das gemeinsame Ziel der UEFA und der Deutschen Telekom, die Fans in ganz Deutschland während des Turniers noch umfassender zu erreichen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom und auf eine erfolgreiche UEFA EURO 2024."
Das Drei-Säulen-Modell der Telekom bei der UEFA EURO 2024:
- Digitale Infrastruktur: Telekom ermöglicht Highspeed und Stabilität
Als offizieller Partner für Telekommunikationsdienste wird das Unternehmen die Vernetzung der zehn Stadien und aller Fan-Zonen in den Gastgeberstädten sowie der 24 Mannschaftsquartiere und Trainingszonen sicherstellen. Diese werden mit dem International Broadcast Center (IBC) der UEFA in Leipzig verlinkt, von dort aus werden die Fernsehbilder aller Spiele weltweit übertragen. Außerdem wird die Telekom für die reibungslose Übertragung der TV-Bilder und die Kommunikation der Medienvertreter zusätzlich umfangreiche IT-Netzwerke (LAN und WLAN) in den Stadien errichten und betreiben. Auch die Aufnahme der Zentrale der UEFA EURO 2024 und deren Rechenzentren in den gesamten Netzverbund übernimmt das Unternehmen.
„Unser Kerngeschäft sind schnelle und stabile Netze. Wir ermöglichen Verbindungen, die allen Ansprüchen gerecht werden. Deshalb sehen wir einen wesentlichen Teil unserer Aufgabe darin, Deutschland bei der UEFA EURO 2024 als Vorreiter für moderne Konnektivität zu präsentieren“, ergänzte Michael Hagspihl.
- Sponsoring: Hohe Markensichtbarkeit als nationaler Sponsor der UEFA EURO 2024
Im Rahmen der Sponsoring Partnerschaft wird die Telekom das Fahnenträgerprogramm der UEFA präsentieren und bei allen Spielen der EM die Träger der Nationalfahnen stellen. Darüber hinaus beinhaltet das Sponsoring-Paket die Präsenz auf den Werbebanden, welche bei allen Spielen im deutschen TV-Feed sichtbar sein werden, digitale Rechte auf den Plattformen der UEFA und die Nutzung des UEFA EURO 2024-Logos sowie die Aktivierungsrechte in den Fan-Zonen der Gastgeberstädte. Hier wird die Telekom bei den offiziellen Public Viewings in Deutschland alle Spiele via MagentaTV zeigen. Nicht zuletzt hat sich die Telekom Zugriff auf ein umfangreiches Ticketkontingent gesichert, zu dem sie beispielsweise ihren Kundinnen und Kunden über das Treueprogramm „Magenta Moments“ Zugang gewähren wird.
- Medienrechte: Exklusive Spiele bei MagentaTV, gemeinsames Studio mit RTL
Auch bei den Medienrechten hat die Telekom heute Neuigkeiten verkündet. Das Unternehmen besitzt die Medienrechte an allen 51 Spielen der UEFA EURO 2024, die live bei MagentaTV zu sehen sein werden. Fünf dieser Spiele werden in Deutschland exklusiv nur bei MagentaTV gezeigt.
Außerdem präsentierte die Telekom eine umfangreiche Kooperation mit RTL Deutschland.
Beide Unternehmen gaben bekannt, dass sie etwa für die Berichterstattung rund um das gesamte Turnier eng zusammenarbeiten werden. Hierzu werden sie unter anderem ein TV-Studio und weite Teile der Produktionsinfrastruktur gemeinsam am Standort von RTL in Köln Deutz betreiben. Als vollumfänglicher Produktionspartner zur UEFA EURO 2024 covert RTL Deutschland zudem alle 51 Spiele des Turniers plattformübergreifend direkt nach Abpfiff mit ausführlichen Highlight-Rechten und zeigt zwölf Spiele live im Free-TV.
„Ein Turnier im eigenen Land ist für uns die perfekte Gelegenheit, den Fußballfans die Sportkompetenz von MagentaTV zu präsentieren. Gleichzeitig freuen wir uns sehr, die UEFA EURO 2024 gemeinsam mit unserem langjährigen Partner RTL zu realisieren. Fünf Partien, genauer gesagt vier Vorrundenspiele und ein Achtelfinale, werden in Deutschland ausschließlich bei MagentaTV zu sehen sein. Damit schaffen wir für unsere Kundinnen und Kunden einen erkennbaren Mehrwert und erhöhen, wie schon bei den beiden vorangegangenen Turnieren, die Relevanz von MagentaTV für Fußballfans“, so Wolfgang Metze, Geschäftsführer Privatkunden bei der Telekom.
Stephan Schmitter, Chief Content Officer von RTL Deutschland, sagte dazu: „Die Telekom ist ein wichtiger Partner für RTL Deutschland. Daher freuen wir uns sehr, dass wir im kommenden Jahr mit der vollumfänglichen Produktionspartnerschaft zur UEFA EURO 2024 ein weiteres großes Projekt gemeinsam auf die Beine stellen.“

Kontakt
MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbHTölzer Straße 1
DE-83607 Holzkirchen
Jörg Krause
+49 170 2268024
+49 8024 470 14-19
joerg.krause@thinxpool.de
Social Media & Links
FacebookHomepage
Themen
» EM» Fußball
» Medien / TV
Aktionen
Download als TXTMehr von MagentaSport / Jörg Krause, thinXpool TV GmbH
Super-Eishockey-Woche: DEL-Halbfinals, WM-Start der Frauen und 1. WM-Test der Männer
Der Meister Berlin spaziert gegen Mannheim durchs Halbfinale, steht zum 14. Mal im Finale um die Deutsche Eishockey-Meisterschaft: 4:0 in der Serie nach dem 6:2 bei den Adlern – das sind 16:4 Tore. Viel deutlicher geht´s nicht, in der Geschichte dieses Duells gab es noch nie einen „Sweep“. „Das war eine Machtdemonstration der Berliner. Sie waren schneller, sie waren kreativer, sie waren defensiv und offensiv die viel bessere Mannschaft“, erklärt MagentaSport-Experte Rick Goldmann den...
3. Liga komplett live bei MagentaSport: Dienstag und Mittwoch Spieltag, ab 18.30 Uhr in der Konferenz
Hansa Rostock verliert den Anschluss zu den Aufstiegsplätzen! Beim 1:2 in Essen spielten 2 Entscheidungen von Schiedsrichter Martin Speckner eine maßgebliche Rolle: erst kassierte Rossipal nach 28 Minuten einen Platzverweis, in der 81. Minute ein angeblicher Handelfer, den Arslan zum 2:1 verwandelte. Rostocks Trainer Daniel ist verdrossen: „Was die Fehlentscheidungen angeht, sind wir Tabellenführer. Diese Punkte fehlen uns. Wenn ich zwei solche Szenen sehe und sehe, wie die Mannschaft über...
Super-Eishockey-Woche: DEL-Halbfinals, WM-Start der Frauen und 1. WM-Test der Männer
Raus im Viertelfinale, rein ins Halbfinale und Finale: Constantin Braun mischte gerade noch bockstark mit Nürnberg im Viertelfinale mit, jetzt verstärkt der DEL-Routinier (fast 800 Spiele) das Experten-Team von MagentaSport in den Playoffs der PENNY DEL. Erster Einsatz: am Mittwoch „ausgerechnet“ im Halbfinale 4 Ingolstadt gegen Köln (live ab 19.15 Uhr MagentaSport). Braun verlor die Viertelfinal-Serie gegen Ingolstadt mit 2:4. Beim Duell Mannheim gegen Berlin (live ab 19.15 Uhr) steht...
Köln dreht mit „Betonismus“ und Hudacek die Serie, Ronning gerührt von Draisaitl-Glückwünschen zum Rekord
Dicke Überraschung: Köln übernimmt nach einem 2:0-Erfolg in Ingolstadt die Serienführung nach Halbfinal-Runde 3. Und das 4 Tage nach dem 0:7-Auftakt. Die Haie arbeiteten nach der Taktik-Devise „Betonismus“, wie es MagentaSport-Reporter Basti Schwele formulierte. Und dabei reichlich Gottvertrauen in Goalie Julius Hudacek setzte, der mit 39 Saves und herausragenden Paraden glänzte. Kölns Frederik Storm erklärt die Lehren aus dem 0:7: „Wenn die ihr Momentum haben, müssen wir ...