Ein großer Schritt in die Zukunft – ab der Saison 2025/26 tragen die beiden höchsten Spielklassen im deutschen Handball der Frauen einen neuen Namen. Alsco – der Spezialist für textile Vollversorgung – wird zur kommenden Spielzeit erster Namensgeber der Alsco Handball Bundesliga Frauen.
Ludwigsburg, 19.02.2025
Es ist ein wichtiger Schritt in der Entwicklung im Handball der Frauen – mit Alsco haben die 1. und 2. Bundesliga ab dem 1. Juli 2025 erstmals einen Namensgeber. Der Spezialist für Textilreinigung mit Sitz in Köln baut sein Engagement im Handball weiter aus und hat als erstes Unternehmen das Naming-Right der beiden höchsten Spielklassen im deutschen Handball der Frauen übernommen.
„Wir freuen uns riesig darüber, mit Alsco erstmals einen Namenspartner für unsere beiden Ligen gewonnen zu haben“, sagt Christoph Wendt, Geschäftsführer der Handball Bundesliga Frauen. „Dies ist ein Meilenstein in der Weiterentwicklung der HBF, die wir in den letzten Jahren zusammen mit den Clubs vorangetrieben haben. Gemeinsam mit Alsco als Partner an unserer Seite wollen wir den Weg der Professionalisierung weitergehen und unserer Ligen auf das nächste Level heben.“
"Für Alsco bedeutet das Engagement eine logische Abrundung unseres Engagements im Deutschen Handball allgemein und ein spezielles Bekenntnis für Frauen-Handball im Besonderen. Denn hier gibt es durchaus noch viel Potenzial, den Spielerinnen noch bessere Unterstützung rund um ihren Sport zu bieten. Wir freuen uns, wenn wir zusammen mit der HBF einen Teil dazu beitragen können und so vielleicht auch Vorbild für andere Partner zu sein."
Die Partnerschaft zwischen der Handball Bundesliga Frauen und Alsco, die durch den Sportrechtevermarkter SPORTFIVE vermittelt wurde, wurde für mindestens 4 Jahre geschlossen und läuft bis zum 30.06.2029. Über das finanzielle Volumen der Partnerschaft vereinbarten die Parteien Stillschweigen.
Alsco erweitert mit der HBF-Namenspartnerschaft sein Engagement im deutschen Handball. Bereits seit 2023 gehört Alsco zu den Partnern des Deutschen Handballbundes – erst als offizieller Textilreinigungspartner, inzwischen als Premium-Partner der Frauen-, Männer- und Jugendnationalmannschaften. Ebenfalls seit 2023 ist Alsco Partner des Haushahn Final4, der Endrunde um den DHB-Pokal der Frauen, welche am 1. und 2. März 2025 in der Porsche-Arena Stuttgart ausgespielt wird.
Die Partnerschaft zwischen der Handball Bundesliga Frauen und Alsco umfasst zahlreiche Werbe- und Kommunikationsmaßnahmen. Zentrales Element der Kommunikation wird das neue Liga-Logo, welches beide Marken verbindet und in den Hallen, im digitalen Raum sowie auf den Spielerinnenärmeln seinen festen Platz finden wird. Besonderen Fokus auf die Entwicklung des Nachwuchses legt die Auszeichnung als „Alsco Rookie der Saison“, durch welche ab der Saison 2025/26 die beste Nachwuchsspielerin im Bereich der Bundesligen geehrt wird. Darüber hinaus erhält Alsco Werberechte in den Hallen sowie auf den digitalen Kanälen der Handball Bundesliga Frauen.
Über Alsco:
Die ALSCO Berufskleidungs-Service GmbH ist Erfinder des Textilservice und seit 1889 führend in diesem Segment. Die Geschichte begann in Nebraska mit einem Handtuchservice, aus dem dann eine völlig neue Branche entstand. Heute ist das Familienunternehmen in der vierten Generation Spezialist für textile Vollversorgung und Textil-Leasing und seit 1956 auf dem deutschen Markt. Aktuell hat Alsco rund 1.350 Mitarbeiter an 22 Alsco-Standorten im gesamten Bundesgebiet beschäftigt und versorgt über 17.000 Kunden.

Kontakt
Handball Bundesliga FrauenStrobelallee 56
DE-44139 Dortmund
Christoph Wendt
+49-231-91191810
+49-231-124061
wendt@handball-bundesliga-frauen.de
Social Media & Links
FacebookHomepage
Themen
» Handball» Video