Nagelsmann lässt Müller zu Beginn nur auf der Bank: „Keine Leistungsgründe, einfach Rotation“ - Fabian beginnt in Bochum mit großer Unruhe: „Erster Tag, schwierigster Tag“ - Franjic gibt Debüt für Kovac: „Brauchen ballsichere Spieler im Mittelfeld“
Unterföhring, 03.09.2022
• Sky Experte Hamann zum Schalker Neuzugang van den Berg: „Wird eine Stütze sein“
Die wichtigsten Stimmen im Vorlauf zu den Samstagnachmittagspartien des 5. Spieltages der Fußball-Bundesliga bei Sky.
Julian Nagelsmann (Trainer FC Bayern München) zu seiner Entscheidung, Thomas Müller nicht in die Startelf zu stellen: „Jamal ist wieder fit und hat sehr gut trainiert. Thomas hat bisher alles begonnen. Wir haben auf den vorderen Positionen sechs, sieben oder acht Spieler, die alle gleichwertig trainieren und spielen. Dann trifft es jeden einmal. Es hat keine Leistungsgründe, sondern einfach Rotation. Wir müssen alle gleich belohnen und wollen allen die gleiche Spielzeit geben, um für die kommenden Wochen vorbereitet zu sein.“
Urs Fischer (Trainer 1. FC Union Berlin) zu Julian Nagelsmann: „Es ist wahnsinnig, wie er das macht. Seine Entwicklung – Hoffenheim und jetzt der Schritt zu Bayern ist eine andere Hausnummer. In meinem Empfinden ist er immer gleichgeblieben. Ich kenne das aus der Schweiz, ich habe auch mal einen FCB trainiert. Da hast du immer Druck und musst immer liefern. Dennoch ist er authentisch geblieben und das muss man ihm hoch anrechnen.“
Dirk Zingler (Präsident 1. FC Union Berlin) ...
... zur Frage, ob Urs Fischer die Erwartungen erfüllt habe: „Was ist das für eine Frage – selbstverständlich hat er das. Personalentscheidungen sind immer Entscheidungen, wo du eine Wette eingehst. Man kennt sich, macht eine Analyse und recherchiert. Dann lernt man sich kennen und entweder es funkt in den ersten Gesprächen oder nicht. Dann gehst du los und beginnst einen gemeinsamen Weg. Niemand weiß am Anfang des Weges, wie erfolgreich er sein wird – besonders nicht so erfolgreich, wie bei uns. Als Klub haben wir das geliefert, was wir versprochen haben, und Urs Fischer hat geliefert, was er versprochen hat.“
... zur Reaktion von Urs Fischer auf eine Frage über eine mögliche Vertragsverlängerung: „Ich freue mich, dass wir einen zurückhaltenden Trainer haben, der nicht auf jede Frage drei Minuten lang antwortet. Wir führen gute Gespräche, sind ein Team, das seit vielen Jahren erfolgreich zusammenarbeitet. Da muss ganz viel passieren, um diese erfolgreiche Zusammenarbeit aus freien Stücken zu beenden. Daran glaube ich nicht.“
... zur sportlichen Lage von Union: „Das Wort Hirngespinste ist genau das richtige. Wenn wir anfangen zu spinnen, dann wird unser erfolgreicher Weg relativ schnell zu Ende gehen. Bodenständig bleiben, arbeiten und versuchen, stabil zu bleiben. Alles andere werden wir nicht diskutieren.“
Pellegrino Matarazzo (Trainer VfB Stuttgart) ...
... zur Regelung, dass Trainer Karten erhalten können: „Es hängt von der Tat ab. In dem Moment, wo man extrem emotional ist, kann man sich ab und zu nicht so beherrschen. Ein Stück weit Verständnis haben die meisten Schiris. In dem Moment, wo ich Rot bekommen habe, wusste ich auch, dass irgendwo die Grenze ist. Es ist eine Philosophiefrage: Was tut dem Fußball besser? Die Emotionalität des Trainers an der Seitenlinie, oder nicht. Aktuell ist die Regel so und das sollten wir akzeptieren.“
... zum Ort, an dem er das Spiel verfolgt: „Ich habe einen ruhigen Platz auf der Haupttribüne. Ein ruhiger, unbeobachteter Platz.“
... zur Frage, ob er während des Spiels Kommunikation zur Trainerbank habe: „Nein, natürlich nicht, da es verboten ist. Sonst müsste ich ein weiteres Spiel auf der Tribüne sitzen. Ich habe volles Vertrauen, dass das Trainerteam es hervorragend lösen wird. Wir sind auch top vorbereitet, daher ist es kein Problem.“
Niko Kovac (Trainer VfL Wolfsburg) ...
... zum Bundesligadebüt von Bartol Franjic: „Bartol ist ein Kroate, der technisch sehr versiert ist. Ich hoffe, dass wir es mit ihm schaffen, im Mittelfeld das Übergangsspiel besser zu koordinieren. Wir brauchen ballsichere Spieler im Mittelfeld, die die nächste Reihe in Aktion bringen. Wenn du das nicht schaffst, musst du permanent lang gehen. Er soll dort für Ordnung nach vorne sorgen und für Aggressivität, wenn wir den Ball nicht haben.“
... zu den offensiven Problemen: „Es ist im Fußball sehr wichtig, Tore zu erzielen. Wir hatten in jedem Spiel eine gute Halbzeit, haben uns Chancen erspielt. Es sind allerdings nicht die zwingenden Chancen. Die Statistiken zeigen es auch, wir hatten nur drei Großchancen. In der Box müssen wir energischer sein und den Fehler der Gegner erzwingen.“
... zur Frage, ob die Spieler sich gegenseitig auf dem Feld mehr coachen müssten: „Coaching ist sehr wichtig. Ich kann an der Seitenlinie alles versuchen, komme gegen 30.000 Leute im Stadion allerdings nicht an. Das bedeutet, dass diejenigen, die auf dem Platz sind, sich gegenseitig unterstützen müssen. Wenn du das tust, läufst du weniger und siehst viel mehr. Wir müssen auch dort die Aggressivität über das Verbale ins Spiel bringen.“
Patrick Fabian (Geschäftsführer Sport VfL Bochum) ...
... zur Unruhe im Verein: „Erster Tag, schwierigster Tag. Ich hoffe nicht, dass es noch komplizierter wird. Damit muss man im Fußball immer rechnen, direkt zu Beginn ein Hochdruckstart. Ich mag Herausforderungen und man kann viel Positives daraus ziehen. Dafür werden wir alles tun. Sebastian hat es jahrelang gut gemacht, mir viel mit auf den Weg gegeben und mir alles Gute gewünscht. Nun gilt es, den Weg weiter fortzuführen.“
... zur Kritik aus dem Fanlager: „Wir müssen uns auf das Wesentliche konzentrieren. Unruhe wollen wir nicht. Wie ich auf meiner Eingangskonferenz am Donnerstag gesagt habe, müssen wir alles dafür tun, dass Ruhe einkehrt. Das können wir in erster Linie mit Ergebnissen. Dass der VfL Bochum sportlich mit Phasen rechnen muss, in denen es nicht so gut läuft, war klar.“
... zur Frage, ob Reis nach den Schalke-Spekulationen weiterhin tragbar sei: „Das ist alles nur Spekulation. Wir müssen gemeinschaftlich mit Thomas und der Mannschaft und den Fans sehen, dass wir uns nicht auseinanderdividieren lassen und gegen Werder eine gute Performance hinlegen, um die drei Punkte hierzubehalten.“
Sky Experte Dietmar Hamann ...
... zu Schalkes Neuzugang Sepp van den Berg: „Er kam mit sehr großen Erwartungen nach Liverpool. Man hat gedacht, dass er da vielleicht den Sprung in die erste Mannschaft schafft. Sie haben einen unheimlich guten Spieler bekommen. Ob er Thiaw in den ersten Wochen ersetzen kann, wird man sehen. Für die Saison wird er eine Stütze sein, weil er diese Präsenz hat, die du brauchst, um da zu bestehen.“
... zur Frage, ob das FC-Spiel für Kovac und Wolfsburg ein Must-Win-Spiel sei: „Ich würde fast sagen ja. Sie haben andere Ambitionen, als am Tabellenende zu stehen. Sie haben in den letzten Jahren immer mal wieder eine Saison gehabt, wo es wirklich in die andere Richtung ging, haben sogar einmal Relegation gespielt. Das Spiel sollten sie gewinnen.“
Für Rückfragen:
O-Ton-Service Sky/xtg
eMail: Sky-Sport-PR@sky.de
Mehr Informationen unter www.sky.de
Kontakt
Sky Sport-PRMedienallee 26
DE-85774 Unterföhring
+49 89 99 58-68 83
Sky-Sport-PR@sky.de
Social Media & Links
FacebookHomepage
Themen
» Bundesliga» Fußball
» Medien / TV
» Stimmen
Aktionen
Download als TXTMehr von Sky Sport-PR
Lothar Matthäus Kolumne über Mathys Tel, Joshua Kimmich und den FC Bayern
Lothar Matthäus erklärt in seiner Kolumne, warum es in der Abwehr des FC Bayern Probleme gibt. Der Sky Experte reagiert auf die jüngsten Aussagen von Uli Hoeneß und erkennt beim deutschen Rekordmeister keinen Plan in der Personalie Mathys Tel. Uli Hoeneß hat am Sonntag seine Meisteransage aus dem vergangenen Jahr relativiert und warnend auf die vielen Gegentore hingewiesen, die der FC Bayern zuletzt kassiert hat. Die Defensive zeigt nicht die gewohnte Stabilität und in der Champions ...
Schiedsrichter Exner vor Stadiondurchsagen-Premiere: „Würde lügen, wenn ich sagen würde, dass es keine zusätzliche Belastung ist“
• Stuttgart-Kapitän Karazor nach Champions-League-Aus inspiriert: „Wollen dasselbe nochmal erleben“ • Sky Experte Hamann sieht beim BVB den Bedarf nach einer harten Trainerhand: „Die bekommen sie jetzt“ Christoph Freund (Sportdirektor FC Bayern München) ... ... zu den Schiedsrichter-Durchsagen im Stadion: „Ich finde, es ist ein guter Versuch, noch transparenter zu werden, sodass die Zuschauer im Stadion noch transparenter informiert werden. Es gibt oft Situationen, da weiß ...
Bayern mit 4:3 nach 4:0 gegen Kiel – Musiala deutlich: „Müssen die ganzen 90 Minuten die Mentalität haben“
• Stuttgart nach drei Niederlagen in Folge im Pokal gefordert – Hoeneß: „Werden dort eine Reaktion zeigen“ • Sky Experte Hamann zur Kieler Aufholjagd in München: „Warnschuss für die Bayern“ Jamal Musiala (Torschütze FC Bayern München) zum Spiel: „Keiner von uns ist glücklich, dass es dann noch 4:3 ausgegangen ist. Wir müssen für die ganzen 90 Minuten die Mentalität haben, kein Tor zu kassieren. Auch wenn wir ein paar Tore vorne sind, können wir nicht abschalten.“ ...
Union-Coach Baumgart nach Punktgewinn zufrieden: „Haben das gemacht, was ich wollte.
Unterföhring, 01. Februar 2025 - Die wichtigsten Stimmen zum tipico Topspiel des 20. Spieltages der Fußball-Bundesliga zwischen dem 1. FC Union Berlin und RB Leipzig (0:0) bei Sky. Steffen Baumgart (Trainer 1. FC Union Berlin) ... ... zum Spiel: „Die Jungs haben das gemacht, was ich wollte. Sie sollten auf das Tor schießen. Nur so bekommst du Sicherheit. Nur so bekommst du zweite Bälle und Möglichkeiten. Damit fängt vieles an. Die Präzision kommt dann wieder dazu. “ . .. zu den ...