Formel 1

Dominator Verstappen jubelt über 50. Sieg: „Sehr stolz“

Rekordweltmeister Hamilton zufrieden mit Platz zwei: „Max war einfach fehlerfrei“ - Haas-Pilot Hülkenberg optimistisch: „Veränderungen haben sich ausgezahlt“

Unterföhring, 22.10.2023

  • Ferraris Leclerc von Strategie genervt: „Hat nicht geholfen“
  • Sky Experte Timo Glock kritisiert Pfiffe gegen Verstappen: „Völlig unangebracht“


Die wichtigsten Stimmen zum Großen Preis der USA - die komplette Formel 1 live bei Sky. 


Max Verstappen (Rennsieger Red Bull) ...

… zum schwierigen Rennen: „Es fing schon mit der Startposition an. Das ganze Rennen über hatte ich Probleme mit den Bremsen. Ich habe einige Bremspunkte verpasst und nicht das gleiche Bremsgefühl wie am Samstag gehabt. Das hat mein Rennen definitiv schwieriger gemacht. Am Ende war es echt knapp.“

… über seine Aufholjagd: „Ich wollte die Reifen nicht kaputt machen, gleichzeitig hatte ich große Probleme mit den Bremsen. Ich musste einen Mittelweg finden.“

… über seinen 50. Sieg: „Es ist natürlich super, meinen 50. Grand Prix hier zu gewinnen. Ich bin sehr stolz darauf. Wir werden versuchen, für weitere Siege zu pushen.“

 

Lewis Hamilton (Mercedes) …

… zum Kampf um Platz eins: „Max war einfach fehlerfrei. Zum Ende hin hätten wir sie einholen können, hätte es ein paar mehr Runden gegeben. Unser Team hat einen super Job gemacht, so viel Arbeit steckt in diesem Upgrade, das hierhergebracht wurde. Es war sehr schwierig nach den letzten Rennen. Mit allem, was in der Welt vor sich geht. Und dann dieser große Fehler, den ich gemacht habe. Ich hatte das Gefühl, dass ich das Team da hängengelassen habe. Ich musste mich echt zurückkämpfen. Ich bin glücklich mit dem Ergebnis.“

… über das Spektakel in Austin: „Ich liebe es in den Staaten. Ich war das erste Mal mit acht Jahren hier. Auf Las Vegas freue ich mich auch. Ich fühle mich immer sehr willkommen hier, habe immer tolle Begleitung. Es ist einfach so schön hier. Ich bin sehr dankbar für die Unterstützung, die wir hier haben.“

 

Lando Norris (McLaren) …

... zum Rennen: „Am Anfang konnte ich das Rennen kontrollieren, aber es hat nicht gelangt. Trotzdem bin ich glücklich. Es war ein gutes Rennen. Wir wussten, dass es mit dem Reifenverschleiß schwierig werden würde. Aber die Pace im ersten Stint war stark. Ich konnte das nicht lange genug durchhalten. Trotzdem haben wir Fortschritte gemacht, wir brauchen aber noch einige Schritte nach vorne.“

… zum Duell mit Verstappen und Hamilton: „Zum Ende hin hat es mit den Reifen nicht mehr gelangt. Ich musste auf mein eigenes Rennen achten. Es war einfach zu schwierig. Vielleicht wenn die Strecke etwas kühler gewesen wäre, wäre es uns mehr entgegengekommen. Trotzdem bin ich glücklich, das Team hat einen super Job gemacht. Hier auf dem Podium zu stehen ist besser, als was wir vor dem Wochenende erwartet hatten. Ich bin sehr glücklich.“

 

Zak Brown (CEO McLaren) …

… zum Rennen seines Teams: „Es war ein gutes Rennen, wahrscheinlich unser bestes, was die Pace angeht. Oscar hatte einen tollen Start, dann hatte er unglücklicherweise den Kontakt mit dem Alpine und ein Wasserleck. Wir hatten auch ein Problem mit der Power-Unit, das war natürlich enttäuschend. Aber toll für Lando, ihn ganz vorne zu sehen. Und definitiv der Start des Jahres. Insgesamt ein tolles Rennen.“

… zur Strategie: „Wir hatten einfach das Gefühl, dass der harte Reifen auf dem langen Stint besser zum Auto passen würde. Das Rennen lief nach Plan, wir waren nur zehn Sekunden dahinter. Jetzt schauen wir nach Mexiko.“

… zum vierten Platz in der Konstrukteurswertung: „Das ist sehr wichtig, es war das Ziel vor der Saison. Hätten sie mich nach den ersten Rennen nach Platz vier gefragt, hätte ich gesagt, dass ich eher an Platz sieben oder acht denke. Ich bin sehr stolz auf das Team. Wir müssen einfach so weitermachen.“

 

Nico Hülkenberg (Haas) …

… zu der Frage, ob sich das Auto besser angefühlt habe: „Definitiv, die relative Performance war auch vielversprechender als am Samstag. Aber natürlich haben wir den Preis bezahlt, dass wir von ganz hinten starten mussten. Wir hätten vielleicht um Punkte kämpfen können, Tsunoda war nur zehn Sekunden vor mir. Das ist positiv. Aber gleichzeitig war es sehr schwierig, viel Reifenmanagement war nötig. Aber das war der Fall für alle Fahrer, alle haben gekämpft.“

… zum Selbstvertrauen: „Es war ein schwieriger Grand Prix, aber wir haben jetzt viele Daten, viel zu analysieren, zu lernen. Die Veränderungen haben sich ausgezahlt. In Richtung Mexiko können wir das hoffentlich optimieren und davon profitieren.“

 

Charles Leclerc (Ferrari) ...

… zu Platz sechs nach der Pole Position: „Es ist sehr einfach, wir hatten eine andere Strategie als jeder andere Fahrer. Das hat nicht geholfen. Das war es.“

… zu zukünftigen Strategien: „Wir sprechen sehr viel darüber. Wenn man sich die gesamte Saison anschaut, gab es gute Rennen, andere Rennen, wo wir nicht die besten Entscheidungen getroffen haben. Wenn man nicht die Pace im Auto hat, ist jede Wahl schlecht, denn dann ist man langsamer. Hinterher ist man schlauer. Es war definitiv eines dieser Rennen, bei dem die Strategie nicht gestimmt hat. Wir müssen verstehen, warum einige von unserem Team gesagt hatten, dass die Ein-Stopp-Strategie nah an der Zwei-Stopp-Strategie wäre.“

 

Frederic Vasseur (Teamchef Ferrari) …

… zu der Beschwerde Leclercs über die Strategie: „Ich bin mir nicht sicher, ob er sich über das Warum beschwert hat, denn das weiß er. Die Situation ist die, dass die Strategie am Ende des Rennens nicht gut war. Wir haben nicht eine gute Wahl getroffen. Aber so ist das Leben.

… zu den Gründen für die Strategie: „Weil der Verschleiß an Charles‘ Auto am Anfang sehr gut war. Wir hatten erwartet, dass er länger fahren könnte. Dann haben wir verstanden, dass der Plan nicht gut war. Wir haben einen Fehler gemacht.“

 

Dr. Helmut Marko (Motorsportchef Red Bull) …

… zu den Problemen bei Verstappen: „Wir haben die Bremsbeläge gewechselt, und irgendwie hat sich da etwas eingeschliffen. Er hatte nicht das richtige Gefühl. Es war wahnsinnig schwer für ihn, am Limit zu fahren. Er hat es aber meisterlich gemeistert. Es war sicher das härteste Rennen in diesem Jahr. Eine tolle Leistung ohne Fehler.“ 

… zum engen Finale gegen Hamilton: „Lewis ist ein sensationelles Rennen gefahren, hat keinen Fehler gemacht. Max hatte es noch unter Kontrolle, aber bei fünf weiteren Runden wäre es wohl sehr knapp geworden.“

… zum fünften Platz von Perez: „Von Startplatz neun aus hat er das Maximum geholt. Auf dem Medium ist er die gleichen Rundenzeiten wie Max gefahren. Sein Rennspeed war tadellos, aber überholen ist hier wahnsinnig schwierig. Seine Leistung war zufriedenstellend, ein deutlicher Aufwärtstrend.“

 

Toto Wolff (Motorsportchef Mercedes)

… zum zweiten Platz von Hamilton: „Das Positive ist, dass unsere Upgrades funktionieren und das Auto schnell war. Wir haben versucht, eine Ein-Stopp-Strategie zu fahren, aber das war definitiv die falsche Entscheidung. Im Nachhinein ist man immer schlauer.“

… zu den Verbesserungen von Samstag auf Sonntag: „Ich denke, dass wir am Samstag am Anfang vielleicht sehr stark gepusht haben. Heute hat Lewis sich mehr zurückgehalten, und dann war das Auto über die ganze Länge sehr schnell.“

… zu den Problemen bei Russell: „Komisch, er hat auch gesagt, dass das Auto manchmal gut, manchmal schlecht war. Die Pace war da, dann ist sie wieder weggefallen. Das müssen wir analysieren.

… zu weiteren Duellen mit Red Bull: „In zwölf Jahren habe ich mich nie optimistisch gefühlt. Sie haben wahrscheinlich vor drei Monaten die Entwicklung abgedreht, schauen auf das nächste Jahr. Das ist auch richtig so. Wir haben jetzt ein neues Upgrade mitgebracht, deswegen verschiebt sich das ein bisschen. Die Entwicklungsrichtung stimmt, wir wollten schauen, ob der Unterboden funktioniert.“

… zum zukünftigen Mercedes: „Ja, wir verändern das Auto komplett, weil wir einfach den Sprung zu Red Bull machen müssen. Da fehlt eine halbe Sekunde. Das werden wir nicht in der Weiterentwicklung erreichen.“

 

Sky Experte Timo Glock ...

… zum Rennen: „Es war spannend, weil es verschiedene Strategien gab. McLaren hat einen Weg versucht, Mercedes genauso, um strategisch eine andere Richtung zu gehen und Max Verstappen zu schlagen. Das hätte auch fast funktioniert, aber Max hat es doch wieder geschafft.“

… zur Strategie von Mercedes: „Man hat versucht, sich strategisch mehrere Türen offenzuhalten. Man wusste, dass man im Endeffekt Max Verstappen wahrscheinlich nicht halten kann. Im Nachhinein ist es immer einfach gesagt. Hätte man vorher schon gewusst, dass Max Verstappen Probleme mit der Bremse bekommt, hätte man strategisch eventuell früher reagieren müssen.“

… zu den Pfiffen gegen Verstappen: „Völlig unverständlich, sollte man nicht machen. Max Verstappen hätte einen ordentlichen Applaus verdient gehabt. Unangebracht.“

... was ihn an Rookie Piastri beeindruckt (vor dem Rennen): „Die Konstanz und die wenigen Fehler, die ihr macht. Er ist jemand, der es immer wieder schafft, im Qualifying da zu sein. Grundlegend habe ich bei Oscar Piastri nicht einmal gesehen, dass er einen großen Fehler gemacht hat. Er hat immer die Kontrolle, auch die Übersicht im Rennen. Er macht das bislang überragend.“

© Sky
Sky Sport-PR
Zur Pressemappe

Kontakt

Sky Sport-PR
Medienallee 26
DE-85774 Unterföhring

+49 89 99 58-68 83
Sky-Sport-PR@sky.de

Social Media & Links

Facebook
Twitter
Instagram
Homepage

Themen

» Formel 1
» Medien / TV
» Motorsport
» Stimmen

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mehr von Sky Sport-PR

Fußball

Lothar Matthäus über Minjae Kim, Müller und Inter gegen Bayern

Lothar Matthäus schätzt in seiner Sky Kolumne die Chancen des FC Bayern im Rückspiel bei Inter Mailand ein. Für den Sky Experten gehört Thomas Müller dabei in die Startelf. Der Rekordnationalspieler stärkt zudem dem zuletzt fehlerbehafteten Min-jae Kim den Rücken und glaubt an Treffer von Harry Kane. Für den FC Bayern geht es am Mittwoch im Viertelfinal-Rückspiel in der Champions League in Mailand um sehr viel. Daher gehört Thomas Müller gegen Inter für mich in die Startelf...

Sky Sport-PR
Formel 1

Marko bangt um Red-Bull-Zukunft von Verstappen: „Die Sorge ist groß“

Die wichtigsten Stimmen zum Großen Preis von Bahrain – die komplette Formel 1 live bei Sky.   Oscar Piastri (Rennsieger McLaren) ... ... zum Rennen: „Ich bin sehr glücklich mit diesem Ergebnis, es war ein unglaubliches Wochenende. Es ging schon im Qualifying los, jetzt haben wir mit viel Stil den Job zu Ende gebracht. Ein Riesendankeschön an das Team, das uns das Auto hinstellt. Es war ein riesiges Wochenende und ich bin sehr stolz auf das, was ich dieses Wochenende geschafft habe. Es ...

Sky Sport-PR
Fußball

Bayer-Boss Carro zum Verbleib von Trainer Alonso: „Wäre froher gewesen, wenn Madrid haushoch gewonnen hätte und die Trainerposition bei Madrid fest wäre“

Die wichtigsten Stimmen im Vorlauf zu den Samstagnachmittagspartien des 29. Spieltages der Fußball-Bundesliga bei Sky. Fernando Carro (Vorsitzender der Geschäftsführer Bayer 04 Leverkusen) ...  ... zum 29. Spieltag: „Der 29. Spieltag ist für mich eher der 14. April. Der 14. April ist bei uns schon ein ganz besonderer Tag und da kommen natürlich schon schöne Erinnerungen hoch. Es ist auch ein schöner Tag gewesen mit Sonne und sensationeller Stimmung.“  ... zur Frage, ob er noch an ...

Sky Sport-PR
Fußball

Bayer-Kapitän Hradecky schreibt Meisterschaft so gut wie ab: „Mathematisch ist da eine kleine Chance, aber die Wahrscheinlichkeit ist gesunken“

Die wichtigsten Stimmen zu den Samstagnachmittagspartien des 29. Spieltages der Fußball-Bundesliga bei Sky.  Lukas Hradecky (Kapitän & Torwart Bayer 04 Leverkusen) ...  ... zum Titelrennen nach dem Unentschieden: „Komischerweise haben wir zu viele Punkte zu Hause liegen lassen. Ich weiß nicht, warum. Stand jetzt sind wir einen Punkt ran gerückt, aber natürlich hätte man sich erhofft, dass es drei werden. Mathematisch ist da eine kleine Chance, aber die Wahrscheinlichkeit ist gesunken...

Sky Sport-PR