Doppel-Torschütze Lewandowski zum Sieg: „Es war eine große Leistung von uns“ - BVB-Torhüter Kobel zum Rückspiel: „Ein 0:4 aufzuholen, ist ein Brett“ - DAZN-Experte Sami Khedira: „Zweite Halbzeit war eine Demonstration der Katalanen“
Berlin/München, 09.04.2025
Sehr geehrte Medienpartner, anbei erhalten Sie die wichtigsten Stimmen aus dem Viertelfinal-Hinspiel FC Barcelona gegen Borussia Dortmund (4:0) der UEFA Champions League live bei DAZN.
Niko Kovac (Trainer Borussia Dortmund) ...
... zur Niederlage: „Wir haben verdient verloren. Ich finde, nach dem ersten Gegentor haben wir es für rund 20 Minuten ganz ordentlich gemacht. Danach hatten wir dann kaum noch Ruhe in unserem Spiel und bestrafen uns selbst. Ein Standardtor und drei Kontertore, das ist definitiv zu viel.“
... zur Frage, was ihn heute am meisten ärgert: „Wir haben einfach zu schlecht bestimmte Aktionen verteidigt. Wir dürfen Bälle verlieren, aber dann muss man die richtigen Entscheidungen treffen. In der ersten Halbzeit hatten wir auch gute Chancen vor dem Tor, die wir dann einfach zu schlecht abschließen. Es ist ein klarer und verdienter Sieg für die Katalanen und ich hätte mir schon gewünscht, dass wir noch ein Tor erzielen.“
... zum Spiel gegen Bayern am Wochenende: „Natürlich ist die Niederlage immer ein Dämpfer, aber die Bundesliga ist schon wieder etwas anderes. Bayern München ist auch eine Mannschaft, die um den Titel spielt bzw. noch Chancen auf das Weiterkommen in der Champions League hat. Wir erwarten schon, dass es nicht einfach wird. Wir müssen deutlich mehr und deutlich besser als heute verteidigen, denn ohne Verteidigung wird man auch in München Schwierigkeiten bekommen.“
... zur Verletzung von Nico Schlotterbeck (vor dem Spiel): „Nico ist sehr schwer zu ersetzen, denn er ist ein toller Linksfuß, hat ein sehr gutes Auge im Spielaufbau und ist in der Verteidigung kompromisslos.“
... zur Aufstellung (vor dem Spiel): „Wir haben uns heute für die Viererkette entschieden, weil Barcelona sehr spielstark ist. Mit dem Fünferblock im Mittelfeld wollen wir früh das Spiel der Katalanen anlaufen und die ersten Aktionen abwehren. Außerdem wollen wir mit den zwei schnellen Spielern Jamie Gittens und Karim Adeyemi die Räume hinter der Kette bespielen.“
Emre Can (Kapitän Borussia Dortmund) ...
... zur Niederlage: „Barcelona war die bessere Mannschaft. Wir haben kein gutes Spiel gemacht. Wir waren in den Zweikämpfen zu soft, haben in der Defensive nicht geschlossen genug gestanden und haben zu einfache Fehler gemacht. Das wird gegen Teams wie den FC Barcelona hammerhart bestraft und deshalb sind wir hier untergegangen. Es war keine gute Leistung von uns und Barcelona war ein anderes Level.“
... zur Frage, ob die Umstellung auf die Viererkette ein Grund für die Niederlage war: „Nein, das war heute keine Systemfrage. Zu 100 Prozent liegt die Niederlage heute nicht an der Viererkette. Es ist eher die Frage, ob jeder heute bereit war, 100 % zu geben und über den Schmerzpunkt hinaus zu gehen.“
... zu den Zielen im Rückspiel: „Ja, wir wollen im Rückspiel noch einmal ein gutes Gesicht zeigen. Wir wollen versuchen zu gewinnen. Das sind wir unseren Fans schuldig.“
Robert Lewandowski (FC Barcelona) ...
... zum Spiel: „In der ersten Halbzeit haben wir nur ein Tor geschossen, aber in der zweiten Hälfte waren wir dann besser und haben noch drei weitere Treffer erzielt. In den letzten zehn Minuten haben wir dann ein bisschen wenig gemacht. Wir hatten viele Ballverluste und Dortmund war dran das 1:4 zu erzielen. Zum Glück sind wir dann ohne Gegentor geblieben. Das Spiel sonst war eine große Leistung von uns, aber es gibt noch ein Rückspiel.“
... zur Frage, wie Hansi Flick die Mannschaft verändert hat: „Ich glaube, dass generell unsere Mannschaft in den letzten Jahren an den Erfahrungen gewachsen ist. Hansi Flick versucht bei jedem Spieler, das Beste aus sich herauszuholen. Zudem tut uns die Rotation gut und das macht unser gesamtes Team besser.“
Gregor Kobel (Torhüter Borussia Dortmund) ...
... zur Frage, was im Rückspiel noch drin ist: „Gegen so eine Mannschaft noch ein 0:4 aufzuholen, ist ein Brett. Wir wollen im Rückspiel das Maximum rausholen, aber natürlich wird das eine große Aufgabe."
... zum Spiel: „Wir haben zu viel hergegeben. Es war nicht nötig vier Gegentore zu bekommen. Auf der anderen Seite hatten wir ein paar Chancen, obwohl wir nicht im Spiel waren und haben diese leider nicht genutzt. Dann ist es ein super ärgerliches Ergebnis, das so nicht nötig gewesen wäre.“
... zu den Gründen für die Niederlage: „Am Ende ist es auch normal, dass du gegen solche Mannschaften viel verteidigen musst, aber wir haben es Barcelona dann zu einfach gemacht. Wir haben kaum die Räume hinter der Kette gefunden und dann zu einfach die Gegentore kassiert. Natürlich sind die Katalanen eine herausragende Mannschaft, aber die vier Gegentore sind unnötig. Mit einem 0:2 hätten wir im Rückspiel eine ganz andere Ausgangslage gehabt.“
Hansi Flick (Trainer FC Barcelona) ...
... zum Spiel: „Natürlich freut mich der Sieg, aber wir haben trotz des hohen Sieges noch zu viele Fehler gemacht. Daran müssen wir arbeiten, aber im Grunde haben wir schon auf einem sehr hohen Niveau gespielt."
... zur Frage, wie sehr ihn die aktuelle Barcelona-Mannschaft an das Triple-Team aus München erinnert: „Das möchte ich gar nicht vergleichen. Das war damals in München auch eine sehr schöne Zeit und jetzt in Barcelona genieß ich es total, mit meinem Trainerteam und dieser Mannschaft zusammen arbeiten zu können. Wir haben im Team eine unglaubliche Atmosphäre. Die Mentalität stimmt und in dieser Qualität, wie hier jeder arbeitet, das habe ich es in meiner Trainerlaufbahn noch nicht gesehen.“
... zur Frage, ob sein Team das Gewinner-Gen hat: „Wir haben eine sehr junge Mannschaft und wir müssen immer noch Dinge besser machen. Daran arbeiten wir jeden Tag, aber das Team reift durch seine Erfolge. Wir sind bis hierhin gekommen, aber wir wollen den Weg noch weitergehen und an den wenigen Dingen, die wir noch falsch machen, weiterarbeiten.“
Marc-Andre ter Stegen (Torhüter FC Barcelona) ...
... zur Frage, wann er wieder auf dem Platz steht (vor dem Spiel): „Ich hoffe, dass ich noch einige Saisonspiele absolvieren kann. Das ist mein Ziel, super zurückzukommen. Aktuell liegt der Fokus darauf, wieder gut zur Mannschaft zurückzukommen und dann auch wieder komplett mit dem Team zu trainieren.“
... zum Comeback in der Nationalmannschaft (vor dem Spiel): „Julian Nagelsmann und ich haben darüber gesprochen. Es ist jetzt erst einmal wichtig, dass ich einige Spiele für den Club mache und dann werden wir schauen, wie die Situation Richtung Sommer ist. Ich würde mich freuen, wenn ich bei den Nations-League-Spielen dabei bin, aber jetzt ist erst einmal wichtig, dass ich zurückkomme.“
Julian Brandt (Borussia Dortmund) ...
... zu Barcelona (vor dem Spiel): „Sie haben eine sensationelle Offensive, das haben sie in den letzten Monaten gezeigt. Doch auch wir haben im letzten Jahr gezeigt, wie wir mit guten Offensiven umgehen können und stark gegen sie verteidigen können. Das müssen wir heute so machen und uns auf unsere Stärke konzentrieren.“
... zur Frage, wie sehr das Fehlen von Nico Schlotterbeck die Statik verändert (vor dem Spiel): „Die Verletzung von ihm war für uns alle ein Schock, weil wir fest damit gerechnet haben, dass er heute wieder dabei ist. Wir müssen mit so einer Verletzung klarkommen und die anderen Jungs werden ihn gut vertreten.“
Lars Ricken (Geschäftsführer Sport Borussia Dortmund) ...
... zur Verletzung von Schlotterbeck (vor dem Spiel): „Natürlich ist die Verletzung für Nico Schlotterbeck persönlich eine Katastrophe. Wir stehen jetzt im Viertelfinale und er hat sich auch in der Nationalmannschaft zurück gekämpft und dann verletzt er sich im Training so schwer. Ich kann ihn komplett verstehen, dass er jetzt mal eine Pause von der Öffentlichkeit braucht und sich etwas zurückzieht und damit seine komplette Kraft auf die Regeneration setzt.“
... zu Jamie Gittens Wechsel-Wünschen (vor dem Spiel): „Nein, er hat keinen Wechselwunsch bei mir hinterlegt. Der Junge ist schon lange bei uns. Er identifiziert sich zu 100 Prozent mit dem Verein. In der Länderspielpause hat er sich am Finger operieren lassen, damit er jetzt wieder zu 100 % dem BVB helfen kann.“
DAZN-Experte Sami Khedira …
… zum Spiel: „Es ist ein hochverdienter Sieg aufgrund der ersten halben Stunde. Die zweite Halbzeit war dann schon eine Demonstration der Katalanen. Jetzt heißt es für den BVB: Mund abputzen und sich nächste Woche vernünftig aus der Champions League verabschieden.“
… zur Frage, ob Barcelona der Favorit ist (vor dem Spiel): „Barcelona ist auch mit der deutschen Brille der leichte Favorit. Die Katalanen haben in diesem Jahr noch kein Spiel verloren, aber Dortmund zeigt sich in der Champions League mit einem anderen Gesicht als in der Liga und deshalb sehe ich die Schwarzgelben im Hinspiel nicht chancenlos.“
PR DAZN DACH:
E-Mail: pr-dach@dazn.com
Mehr Infos unter: https://media.dazn.com/de/

Kontakt
DAZNNeue Schönhauserstraße 3-5
DE-10178 Berlin
dennis-julian.gottschlich@dazn.com
Social Media & Links
FacebookHomepage
Themen
» Champions League» Fußball
» Medien / TV
» Stimmen
Aktionen
Download als TXTMehr von DAZN
Bremen-Coach Werner zufrieden nach Auswärtssieg in Stuttgart: „Hut ab vor der Mannschaftsleistung“
Sehr geehrte Medienpartner, anbei erhalten Sie die wichtigsten Stimmen aus den Sonntagsspielen VfB Stuttgart gegen SV Werder Bremen (1:2) sowie Eintracht Frankfurt gegen 1. FC Heidenheim (3:0) am 29. Spieltag der Fußball-Bundesliga live bei DAZN. Sebastian Hoeneß (Trainer VfB Stuttgart) ... ... zu der Frage, ob das Spiel ausgeglichen war: „Würde ich nicht ganz unterschreiben, aber es waren keine klaren Vorteile. Wir hatten insbesondere aufgrund der Anfangsphase der zweiten Halbzeit ...
Leipzig-Coach Löw zum 3:2-Sieg: „Haben den Sieg leidenschaftlich verteidigt“
Sehr geehrte Medienpartner, anbei erhalten Sie die wichtigsten Stimmen aus dem Freitagsspiel VfL Wolfsburg gegen RB Leipzig (2:3) am 29. Spieltag der Fußball-Bundesliga live bei DAZN. Zsolt Löw (Trainer RB Leipzig) ... ... zum Spiel: „Wir sind sehr gut ins Spiel reingekommen. Die Mannschaft hat die Taktik sehr gut umgesetzt. Wir sind hochverdient mit 2:0 in Führung gegangen und hätten sogar noch höher zur Pause führen können. Nach der Pause haben wir das 3:0 erzielt, aber Wolfsburg ...
Trainer Blessin anerkennend nach Punkt für St. Pauli gegen Gladbach: „Ein Hammer-Spiel der Mannschaft“
Berlin/München, 06.04.2025 - Sehr geehrte Medienpartner, anbei erhalten Sie die wichtigsten Stimmen aus den Sonntagsspielen FC St. Pauli gegen Borussia Mönchengladbach (1:1) sowie 1. FC Union Berlin gegen VfL Wolfsburg (1:0) am 28. Spieltag der Fußball-Bundesliga live bei DAZN. Alexander Blessin (Trainer FC St. Pauli) ...... zu den Gefühlen nach dem Spiel: „Wir haben gemischte Gefühle. Wir waren so dominant und so gut im Gegenpressing. Wir haben in der ersten Halbzeit, da kann man ...
Bayern-Boss Eberl zur Situation von FCB-Legende Müller: „Wir diskutieren alle Szenarien, die möglich sind“
Sehr geehrte Medienpartner, anbei erhalten Sie die wichtigsten Stimmen aus dem Freitagsspiel FC Augsburg gegen FC Bayern München (1:3) am 28. Spieltag der Fußball-Bundesliga live bei DAZN. Jess Thorup (Trainer FC Augsburg) ... ... zur Niederlage: „Wir haben gegen die beste Mannschaft der Liga gespielt, sind 1:0 in Führung gegangen. Bis zum 1:1 hatte ich ein Gefühl, dass wir gut im Spiel waren, hatten gute Möglichkeiten. Wir hatten das Gefühl, dass wir mitspielen können. Und ja, klar...