Medien / TV

Bundestrainer Nagelsmann schwärmt von erster Halbzeit: „Beste erste Hälfte meiner DFB-Amtszeit“

Balljunge Urbaniak überglücklich nach Blitz-Vorlage „So etwas habe ich noch nie erlebt“ - Teamchef Völler schließt Vertragsverlängerung nicht aus: „Mir macht es zurzeit sehr viel Spaß“

Köln, 24.03.2025

RTL-Experte Matthäus verurteilt Tuchels Kritik an seinen Vorgänger scharf: „Soll die Fehler bei sich selbst suchen“


Sehr geehrte Medienpartner, anbei erhalten Sie die wichtigsten Stimmen des Viertelfinal-Rückspiels Deutschland gegen Italien (3:3) der UEFA Nations League live bei RTL.


Julian Nagelsmann (Bundestrainer) ...

... zum Spiel: „Das war die beste erste Hälfte meiner DFB-Amtszeit. Unsere Leistung war sowohl mit Ball als auch in der Defensive beeindruckend. In der zweiten Hälfte mussten wir rotieren und hatten einige Spieler auf dem Platz, die so noch nie zusammengespielt haben. Die Erkenntnis aus beiden Viertelfinal-Spielen ist Weltklasse. Einerseits zeigen die Spiele, dass wir einen Rückstand als Mannschaft aufholen können, andererseits verdeutlicht es uns, dass eine Halbzeitführung nicht reicht.“

... zum kommenden Final-Four: „Das Halbfinale war unser großes Ziel. Auch wenn es ein kleineres Turnier in Deutschland ist, freuen wir uns sehr darauf.“

... zum kuriosen 2:0: „Dieses Tor ist von allen Beteiligten absolute Weltklasse. Ich erinnere mich an Liverpool in der Champions League vor einigen Jahren. Eine unfassbar schlaue Aktion von Jamal Musiala und Josh Kimmich.“

... zur Frage, ob das Heimspiel in Deutschland etwas Besonderes sei (vor dem Spiel): „Im Hinspiel hatten wir zunächst kleine Schwierigkeiten und lagen zu Beginn schnell zurück. Trotzdem haben wir die Ruhe bewahrt und weiter füreinander gespielt. Das ist eine beachtliche Entwicklung, auf die wir stolz sein können. Zu Hause in Dortmund mit 66.000 Tausend Fans im Rücken, fällt uns das füreinander Spielen hoffentlich etwas einfacher.“

... zur Situation von Leon Goretzka (vor dem Spiel): „Leon hat den Anspruch Tore zu erzielen, weshalb ihn das in seiner aktuellen Situation weiter bestärken wird. Er hat schwierige Monate hinter sich, deshalb freue ich mich umso mehr, dass es in der Nationalmannschaft auch wieder gut für ihn läuft.“


Joshua Kimmich (Kapitän und Torschütze Deutschland) ...

... zum zwischenzeitlichen 2:0: „Wir haben sehr schnell geschaltet und schnell zugeschlagen. Teilweise haben unsere eigenen Spieler das Tor nicht mitbekommen. Der Balljunge war sehr aufmerksam, weshalb wir uns noch etwas einfallen lassen werden.“

... zum Spiel: „Die erste Halbzeit war sehr sexy anzugucken, da wir absolute Kontrolle hatten. Nach dem 1:3 Anschlusstreffer für die Italiener, bekamen sie Momentum und so nehmen die Dinge manchmal ihren Lauf. “

 

Tim Kleindienst (Torschütze Deutschland) ...

... zum Spiel: „Die erste Hälfte war überragend. Es hat unfassbar viel Spaß gemacht, da wir viele Balleroberungen und super Pressing-Situationen hatten. Die zweite Hälfte zeigt uns, dass wir konstanter abliefern müssen und woran wir arbeiten müssen.“

... zur Frage, wie er seine Zukunft in der Nationalmannschaft sieht: „Egal welche Rolle mir zugeteilt wird, ich werde alles geben und versuche der Mannschaft zu helfen. Der Bundestrainer entscheidet, wie meine Zukunft in der Nationalmannschaft aussieht.“

... zur Ausgangslage (vor dem Spiel): „Wir freuen uns, dass wir im Heimspiel vor so einer Kulisse spielen dürfen und wollen mit unseren Fans die Energie auf den Platz bringen, die wir zum Weiterkommen benötigen. “

 

Jamal Musiala (Torschütze Deutschland) ...

... zu seinem Tor: „Ich habe das Tor noch nicht gesehen, freue mich aber sehr darüber. So etwas habe ich auch noch nicht erlebt und werde mir das Tor gleich anschauen.“

... zur Frage, wie groß die Vorfreude auf das Final-Four ist: „Wir freuen uns alle sehr und wollen den Fans etwas zurückgeben. Im letzten Sommer haben wir gesehen, was in Deutschland los war, und wollen beide Spiele gewinnen.


Nico Schlotterbeck (Deutschland) ...

... zum Spiel: „Wir haben eine unfassbar dominante erste Hälfte gespielt und die Italiener gegen die Wand gepresst. In der zweiten Hälfte wurden wir unsauber und haben gemerkt, dass wir etwas zu verlieren haben. Insgesamt bin ich trotzdem froh, dass wir eine Runde weitergekommen sind.“

... zum nicht-gegebenen Elfmeter für Italien: „Ich habe einen langen Schritt gemacht und gerade gegrätscht. Mein Gefühl sagt mir, dass er mich trifft. Wenn er den Elfmeter zurücknimmt, muss es schon einen Grund haben. Ich bin sehr froh darüber, da ich eine kleine Elfmeter-Historie habe.“


Antonio Rüdiger (Deutschland) ...

... zur furiosen ersten Halbzeit (vor dem Spiel): „Die erste Halbzeit war das Beste, was ich seit sechs Jahren in der Nationalmannschaft gesehen habe. Wir haben alles mitgebracht, was wir in so einem Spiel benötigen. In der zweiten Halbzeit haben wir zu viele Bälle nach hinten gespielt und uns das Leben selbst schwer gemacht.“

... zu den Sprechchören der Fans (vor dem Spiel): „Natürlich ist es schön so etwas zu erleben und diese Zuneigung zu spüren. Ich mache meinen Job und hoffe, der Mannschaft bestmöglich helfen zu können. Danke an die Fans, in Dortmund sind sie immer gut.“

... zur Frage, ob Deutschland Favorit auf den Titel sei (vor dem Spiel): „Wir sind auf einem gesunden Weg und müssen uns weiterentwickeln. Wenn dies passiert, sehen wir was im Sommer passiert.“


Oliver Bierhoff (Teammanager Nationalmannschaft von 2004 - 2022) ...

... zur Entwicklung des italienischen Fußballs (vor dem Spiel): „Der italienische Fußball leidet und sehnt sich nach den erfolgreichen Zeiten von damals. Der EM-Titel hat diese Entwicklung etwas übertüncht. Die Spieler in Italiens Kader spielen nicht mehr in den absoluten Top-Vereinen und leben vom Kollektiv. Wenn man die italienische Presse verfolgt, haben sich die Italiener viel vorgenommen, wobei wir in unserem Kader eine höhere Qualität haben.“

... zur Frage, ob er in Tim Kleindienst Parallelen zu seiner Karriere sieht (vor dem Spiel): „Ich hoffe, dass Tim auch ein wichtiges Tor in einem Finale für uns schießt und wir mit ihm einen Titel holen. Er hat eine tolle Entwicklung hinter sich und ist ein Teamplayer. Er hat mehr Dynamik als ich damals und hat sich diese Einsätze absolut verdient.“

... zum Sieg im Hinspiel (vor dem Spiel): „Ich war schon vor der Partie in Mailand davon überzeugt, dass wir die bessere Mannschaft sind. Ich war überrascht, wie großartig die Mannschaft auf den Rückstand reagiert hat. Außerdem lässt Julian Nagelsmann oft in unterschiedlichen Aufstellungen spielen, weshalb ich optimistisch auf das Rückspiel blicke, was sicherlich kein Selbstläufer wird.“

 

Rudi Völler (Teammanager Deutschland) ...

... zum Spiel: „Die erste Halbzeit war das Beste, was wir seit dem letzten Jahr gespielt haben. Die zweite Hälfte zeigt, dass wir gegen so eine gute Mannschaft keinen Prozent weniger geben dürfen. Insgesamt sind wir verdient weitergekommen.“

... zu seiner Zukunft beim DFB: „Mir macht es zurzeit sehr viel Spaß, da wir ein tolles Trainerteam und eine funktionierende Mannschaft haben. Ich bin stolz auf unsere Truppe und glücklich darüber, wie bei uns gearbeitet wird. Wir sind für die nächsten Jahre auf einem sehr guten Weg.“

... zur Frage, was er über die Aktion des Balljungen vor dem 2:0 denke: „Der Balljunge kriegt beim nächsten Spiel auf jeden Fall eine Freikarte. Ein überragendes Tor.“


Noel Urbaniak (Half als Balljunge beim 2:0) ...

... zu seiner Vorlage vor dem 2:0: „Ich stand an der Eckfahne und sah, dass Joshua Kimmich und ich Augenkontakt hatten. Ich habe schnell geschaltet und mich unglaublich über das Tor gefreut. So etwas habe ich noch nie erlebt.“

... zum Gespräch mit Joshua Kimmich nach dem Spiel: „Er hat sich bei mir über die Vorlage bedankt. Er sagte einfach Danke.“


RTL-Experte Lothar Matthäus …

… zum Spiel: „In der zweiten Hälfte hatten die Italiener nichts mehr zu verlieren und konnten frei aufspielen. Deutschland hat nachgelassen und sich weniger konzentriert. Umso ärgerlicher, dass die DFB-Elf sich nach dieser perfekten ersten Halbzeit nicht mit einem Sieg belohnen konnte. Danke an jeden Akteur, für dieses großartige Spiel.“

… zur Leistung von Joshua Kimmich: „Joshua ist erneut als Kapitän voran gegangen und hat mit seiner Leistung überzeugt. Er ist sehr diszipliniert und hat vor dem 2:0 sehr schnell geschaltet.“

… zum Final-Four der Nations League: „Gegen Portugal sind wir aus meiner Sicht klarer Favorit. Wir haben in der Vergangenheit oft bewiesen, dass uns diese Mannschaft liegt und wir uns nicht verstecken müssen, auch wenn die Portugiesen überragende Einzelspieler in ihren Reihen haben.“

… zur möglichen Vertragsverlängerung von Rudi Völler: „Ich bin überzeugt, dass Rudi weitermacht. In seinen Aussagen spürt man die Liebe zum Fußball, zur Mannschaft und zu den Fans. Er genießt es, Teil dieses Weges zu sein und wird vor dem Final-Four seinen Vertrag über die Weltmeisterschaft hinaus verlängern.“

… zum Amtsantritt von Thomas Tuchel als englischer Nationaltrainer: „Thomas hat eine große Auswahl an Spielern, steht aber unter großem Druck. Die englischen Fans sehnen sich nach einem Titel, da sie seit langer Zeit leer ausgehen. Ich wünsche ihm den WM-Titel nicht, da ich für Deutschland bin. Die Kritik von Thomas an seinen Vorgänger geht nicht, da er dies auch nicht nötig hat. Er hat auch in München Fässer aufgemacht, was überhaupt nicht nötig war. Er sollte die Fehler bei sich selbst suchen und es besser als sein Vorgänger machen. Diese Art und Weise ist eine Rote Karte für einen Trainer. “

… zur aufsteigenden Form von Tim Kleindienst (vor dem Spiel)„Er hat sich seinen Einsatz durch einige gute Leistungen in Gladbach, aber auch schon in Heidenheim verdient. Tim ist ein unwahrscheinlicher Teamplayer, der seine Qualitäten vor dem Tor hat. Gegen den Ball arbeitet er ebenfalls gut, weshalb er in der Startelf steht. Kleindienst hat sich die Nominierung absolut verdient.“


Kommunikation RTL Deutschland:

E-Mail: vlkomm_sport@rtl.de

Mehr Infos unter: media.rtl.com


© RTL
RTL Deutschland
Zur Pressemappe

Kontakt

RTL Deutschland
Picassoplatz 1
DE-50679 Köln

+49 170 4565361 / +49 151 40261584
vlkomm_sport@rtl.de

Social Media & Links

Facebook
Twitter
Instagram
LinkedIn
Homepage

Themen

» DFB
» Fußball
» Medien / TV
» Stimmen

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mehr von RTL Deutschland

Formel 1

McLaren mit Doppelsieg in China – Rennsieger Piastri: „Das Auto war einfach großartig“

Sehr geehrte Medienpartner, anbei erhalten Sie die wichtigsten Stimmen zum Großen Preis von China - live bei RTL.   Oscar Piastri (Rennsieger McLaren) ... ... zum Rennen: „Es war ein tolles Wochenende von Anfang bis Ende, das Auto war einfach großartig. Es war vielleicht eine kleine Überraschung mit den Reifen, aber ich bin einfach super stolz auf das Wochenende. Ich glaube, ich hab's verdient nach der letzten Woche, das Team hat Großartiges geleistet. Doppelsieg, sehr, sehr zufrieden, ...

RTL Deutschland
Fußball

SGE-Coach Toppmöller sieht Fortschritt bei Viertelfinal-Einzug: „Schnell umgesetzt, was wir am Sonntag leider bitter lernen mussten“

Sehr geehrte Medienpartner, anbei erhalten Sie die wichtigsten Stimmen des Achtelfinal-Rückspiels Eintracht Frankfurt gegen Ajax Amsterdam (4:1) der UEFA Europa League live bei RTL.   Dino Toppmöller (Trainer SG Eintracht Frankfurt) ... ... zum Spiel: „Wir wollten unbedingt uns es beweisen, wir wollten den Zuschauern einfach was Besonderes bieten. Ich glaube, das ist uns gelungen und wenn man auch den Support sieht, den wir hier wieder in diesem Stadion hatten, das ist einmalig. Dafür ...

RTL Deutschland
Fußball

Frankfurt-Trainer Toppmöller zum Frankfurt-Sieg gegen Ajax Amsterdam: „Das war schon beeindruckend“

Köln, 06.03.2025 - Sehr geehrte Medienpartner, anbei erhalten Sie die wichtigsten Stimmen des Achtelfinal-Hinspiels Ajax Amsterdam gegen Eintracht Frankfurt (1:2) der UEFA Europa League live bei RTL.   Dino Toppmöller (Trainer Eintracht Frankfurt) ... ... zum Spiel: „Wir haben eine brutal starke erste Halbzeit gespielt. Wir haben zweimal verloren, sind hier nach zehn Minuten in Rückstand. Dann diese Reaktion zu zeigen, das war schon beeindruckend. Wir haben verdient den Ausgleich ...

RTL Deutschland
Fußball

Heidenheim-Trainer Schmidt nach bitterem Aus: „Müssen die Ohrenschützer anlegen und durch dieses Tal durch“

Köln, 20.02.2025 - Sehr geehrte Medienpartner, anbei erhalten Sie die wichtigsten Stimmen aus der Partie 1. FC Heidenheim gegen FC Kopenhagen (1:3) im Rückspiel der Play-off-Runde der UEFA Conference League live bei Nitro.  Frank Schmidt (Trainer 1. FC Heidenheim) ...  ... zum Ausscheiden: „Das ist unglücklich. Kurz vor dem Ende der regulären Spielzeit haben wir die große Chance. Der Ball geht an den Pfosten, an den Torwart und raus. Machst du da das 2:2, bist du weiter. So gehst du in ...

RTL Deutschland