Kovac mit klarer Ansage : „Ist total unwichtig“ - Rolfes zum Saisonendspurt: „Die Zielrichtung ist relativ simpel“ - Leipzig-Trainer Löw emotional: „Wir wollen Hoffenheim wehtun“ - Hamann zu Dortmund: „Die Chance ist genauso groß wie die, die Champions League zu gewinnen“
Unterföhring, 05.04.2025
Unterföhring, 05. April 2025 - Die wichtigsten Stimmen im Vorlauf zu den Samstagnachmittagspartien des 28. Spieltages der Fußball-Bundesliga bei Sky.
Niko Kovac (Trainer Borussia Dortmund) zum Ziel in Freiburg: „Es ist sicherlich ein schöner Rahmen, tolles Fußballwetter, gerade auch für die Fans. Für die Fußballer, für die Spieler wird es ein bisschen heiß werden, das heißt wir müssen viel Ballbesitz haben. Wir kommen hierher und wissen, wie die Situation in der Tabelle ausschaut. Wir schauen von Spiel zu Spiel, wir müssen das Spiel erst einmal spielen und hoffentlich auch gewinnen, um dann in den nächsten Wochen weiterschauen zu können. Aber das ist für uns das Wichtigste, alles, was am Mittwoch oder am nächsten Samstag kommt, ist total unwichtig.“
Julian Schuster (Trainer SC Freiburg) zu der Form von Borussia Dortmund: „Ich fand schon, dass ihre Leistung in den letzten Wochen stabil war. Die letzten beiden Spiele haben sie gewonnen, zu Hause gegen Mainz, auch sehr souverän. Auch in den Spielen, die sie nicht gewonnen haben, haben sie immer wieder ein großes Chancen-Plus gehabt, wo sie nicht verlieren müssen. Sie haben nach wie vor ihre großen Qualitäten, vor allem auch im Offensivbereich und in den letzten Spielen haben sie sich defensiv stabilisiert.“
Sebastian Hoeneß (Trainer VfB Stuttgart) ...
... zu den Saisonzielen: „Wir haben den Anspruch, hier in Bochum zu bestehen.
Grundsätzlich geht es neben Tabellenplätzen bei den Teams, gegen die man spielt, schonauch ein bisschen um Form. Einige, gegen die wir noch spielen müssen, sind gerade in einer ganz guten Form. Aber wir sprechen über Bochum. Bochum ist im Abstiegskampf. Da geht es um alles, geht es um Existenz. Da musst du bestehen, und das ist das Einzige, worauf ich auch fokussiert bin. Ich brauche über nichts zu sprechen, bevor wir mal so ein Ding wieder ziehen. Da würde so ein Spiel richtig gut reinpassen.“
... zu seiner nun zweijährigen Amtszeit: „Ich habe schon eine Ahnung davon, wie überragend gut es für uns alle hier lief. Das ist eine tolle Geschichte. Aber sieh es mir nach. Ich stehe gerade ganz kurz vor dem für uns auch wichtigen Bundesligaspiel für die weiteren Wochen. Aber Fakt ist, das ist eine Erfolgsgeschichte. Der Club hat Power und das ist der Grund, warum ich vom ersten Tag an ein gutes Gefühl hatte und das ist auch der Grund, warum ich keine Sekunde gezögert habe, hier zu verlängern.“
Dieter Hecking (Trainer VfL Bochum) zum neuen Sportdirektor und einem möglichen Spitznamen des Duos: „Es ist wichtig ist für uns, dass wir die Position wieder neu besetzt haben. Was mir dann gefällt als Spitzname gefällt, schauen wir mal. Letztendlich muss unsere Zusammenarbeit gut sein, dann wird es mir schon gefallen.“
Simon Rolfes (Geschäftsführer Sport Bayer Leverkusen) ...
... zu der Frage, ob das Pokal-Aus gegen Bielefeld hängen geblieben ist und ob Leverkusen anders auftreten muss: „Beides, es bleibt was hängen, der Schmerz, der geht auch nicht nach einem Tag weg oder nach zwei Tagen, das ist eine Frage der Zeit und trotzdem wird es heute ein anderer Auftritt, muss auch ein anderer Auftritt werden, das ist ganz klar.“
... zu den Verantwortlichen für das Pokal-Aus: „Wir sind alle in der Verantwortung, wir gewinnen zusammen, wir verlieren zusammen, deswegen gehört das zu uns, dass wir auch Verantwortung übernehmen. Auch für das Spiel, auch für die schlechten Momente und deswegen, das gilt für mich, das gilt für den Trainer, das gilt für jeden Spieler. Diese Schärfe müssen wir heute wieder haben, die uns total gefehlt hat, die spielerische Qualität ist das eine, die uns gefehlt hat, aber diese Schärfe, diese Verbissenheit bis zum letzten Zweikampf, bis zur letzten Situation da zu sein, das hat gefehlt und das ist alles, was wir heute wieder von uns erwarten müssen.“
… zu der Sorge, gegen den 1. FC Heidenheim zu verlieren: „Dass jedes Mal wieder Mannschaften versuchen, uns Aufgaben zu stellen, ist normal. Aber es liegt vor allem an uns, wie wir mit Sachen umgehen und da haben wir in den letzten 18 Monaten immer wieder unterschiedliche Lösungen gefunden gegen unterschiedliche Herangehensweisen der Gegner. Wir müssen unsere, nicht nur Hausaufgaben, diese Leidenschaft für den Sieg, diesen Willen, diese Bereitschaft in unterschiedlichen Situationen das Spiel anzunehmen, auch den Gegner anzunehmen und darauf Lösungen zu finden, das ist heute wieder gefragt. Dienstag haben wir es nicht geschafft, da eine Antwort drauf zu geben.“
… zum Glauben an den Gewinn der Meisterschaft: „Wir müssen weiter gewinnen, damit dann irgendwann eine Tür aufgeht. Deswegen ist die Vorgabe ein Sieg gegen Heidenheim und die Zielrichtung ist relativ simpel.“
Adrian Beck (1. FC Heidenheim) ...
... zu den Außenseiterchancen gegen Bayer Leverkusen: „Wenn man von vornherein aufs Spiel schaut, sieht man, dass wir klare Außenseiter sind. Aber die aktuelle Form von uns zeigt, dass wir uns auf jeden Fall etwas ausrechnen können und ich hoffe, dass wir am Ende auch mit Punkten dastehen werden. Außenseiter war auch eigentlich Arminia Bielefeld.“
... zu den Lehren aus dem Pokalspiel von Bayer Leverkusen gegen Arminia Bielefeld für Heidenheim: „Man hat gesehen, was man erreichen kann, wenn man über 90 Minuten Leverkusen konstant bekämpft, wie es Bielefeld getan hat. Sie haben absolut verdient gewonnen und man hat gesehen, dass man auch, wenn man Vorhinein Außenseiter ist, dennoch Leverkusen schlagen kann. Bielefeld kann da durchaus als gutes Beispiel für uns dienen und wir hoffen, dass wir es genauso machen.“
… zu der Niederlage nach 2:0-Führung im Hinspiel: „Hoffentlich wird es nicht so ausgehen wie im Hinspiel. Die 2:0-Führung nehmen wir gerne an, die Niederlage am Ende nicht. Ich hoffe nicht, dass so viele Tore fallen werden, ich hoffe auf ein dreckiges 1:0 für uns, aber ob es dann so kommt, werden wir sehen, wir werden auf jeden Fall alles dafür tun.“
Zsolt Löw (Trainer RB Leipzig) zu seiner Vergangenheit bei Hoffenheim: „Ich habe eine sehr enge Verbindung zu Hoffenheim, das war eine wunderschöne Zeit in Hoffenheim für mich. Wir haben maximalen Erfolg gehabt. Ich bin in der 3. Liga dahin gewechselt als Nationalspieler. Wir sind ein Jahr später aufgestiegen, zwei Jahre später nochmal aufgestiegen und dann in dem dritten Jahr haben wir Bayern München gejagt und waren lange Erster in der Tabelle, als ich Hoffenheim verlassen habe. Also das war eine wunderschöne Zeit, ich habe sehr gute Erinnerungen an Hoffenheim, aber heute liegt der Fokus auf RB Leipzig. Ich habe hier auch schöne Erinnerungen und es tut mir leid, aber wir wollen Hoffenheim wehtun. An den restlichen Tagen drücke ich ihnen die Daumen.“
Sky Experte Dietmar Hamann ...
... zu dem restlichen Saisonverlauf von Borussia Dortmund: „Im Moment ist die Chance, dass sie unter die ersten vier kommen, genauso groß wie die, die Champions League zu gewinnen. Da kannst du dir eins aussuchen, was wahrscheinlicher ist. Ich gehe davon aus, dass sie heute gewinnen und sich diese kleine Chance auf Platz vier in Freiburg erhalten.“
… zu seinen Erwartungen an Bayer Leverkusen: „Sie sind mit Sicherheit angeknockt, weil das Aus im Pokal keiner erwartet hat. Die Bielefelder, die haben die Leverkusener dominiert, wie das in den letzten 18 Monaten kaum einer gemacht hat.
Sie hatten in der zweiten Hälfte den Kopfball von Schick, der den Pfosten küsst, aber sonst hatten sie keine Chance. Das heißt, das war hochverdient. Der Platz war sehr stumpf und das hat nicht geholfen, das ist das Recht der Heimmannschaft, das zu machen. Gegen Heidenheim wird es ein ähnliches Spiel sein und nach dem Ergebnis der Bayern gestern ist gewinnen ein Muss. Die Meisterschaft ist entschieden, wenn sie nicht gewinnen, aber das werden sie schon irgendwie hinbekommen.“
… zu der Frage, ob RB Leipzig die Champions League erreichen wird: „Aus den sieben Spielen brauchen sie mindestens 14, vielleicht sogar 15 oder 16 Punkte. Die Auswärtsspiele haben es alle in sich. Wolfsburg, Frankfurt, Bremen sind alle nicht einfach. Dann hast du die Bayern, die Stuttgarter noch zu Hause. Also ich glaube es nicht.“

Kontakt
Sky Sport-PRMedienallee 26
DE-85774 Unterföhring
+49 89 99 58-68 83
Sky-Sport-PR@sky.de
Social Media & Links
FacebookHomepage
Themen
» Fußball» Medien / TV
» Stimmen
Aktionen
Download als TXTMehr von Sky Sport-PR
McLaren verpasst dritten Sieg in Folge - Teamchef Stella: „Millisekunden von der Perfektion entfernt“
Verstappen feiert ersten Saisonsieg: „Haben nicht aufgegeben“ Mercedes-Pilot Russell blickt positiv auf den Saisonstart: „Es waren drei gute erste Rennen“ Racing Bulls Rookie Hadjar erstmals in den Punkten: „Fühlt sich toll an“Sky Experte Schumacher zählt Alpine-Fahrer Doohan an: „Ist mit der Situation überfordert“ Die wichtigsten Stimmen zum Großen Preis von Japan – die komplette Formel 1 live bei Sky. Max Verstappen (Rennsieger Red Bull) … ... zum Rennen...
Dortmund-Trainer Kovac zufrieden nach deutlichem Sieg gegen Freiburg: „Eine runde Sache, Sieg und alle Stürmer haben getroffen“
Unterföhring, 05. April 2025 - Die wichtigsten Stimmen zu den Samstagnachmittagspartien des 28. Spieltages der Fußball-Bundesliga bei Sky. Jonathan Tah (Bayer Leverkusen) zum Sieg: „Wir haben kein gutes Spiel gemacht, es war schwierig heute, wir sind nicht in unsere Intensität reingekommen, muss man ganz ehrlich sagen. Heidenheim hat es über weite Strecken echt gut gemacht und am Ende haben wir dieses Quäntchen Glück, dass man nicht aufgibt, dass man, obwohl es schwer ist, ...
Werder schlägt Frankfurt überraschend – Bremen-Coach Werner: „Das war mit die beste Saisonleistung“
Werder-Stürmer Ducksch über Europa-Hoffnungen: „Wir haben ein Ziel“Frankfurt-Trainer Toppmöller enttäuscht: „Es ist eine bittere Niederlage“Eintracht-Kapitän Koch ernüchtert: „Wir haben eine große Chance verpasst“Sky Experte Matthäus über Müller-Abschied: „Bei Bayern München hängt der Haussegen schief“ Die wichtigsten Stimmen zum tipico Topspiel des 28. Spieltages der Fußball-Bundesliga zwischen Werder Bremen und Eintracht Frankfurt (2:0) bei Sky. Dino ...
Van Gaal: "Leider spielt Müller nicht mehr immer!"
Unter dem niederländischen Star-Coach wurde Müller beim FCB zur Tormaschine, zum Publikumsliebling und zum Weltstar. Nun könnte das Ende des Ur-Bayers beim deutschen Rekordmeister kurz bevorstehen. Die Tendenz ist nach Sky Infos klar: es gibt wohl keinen neuen Vertrag für den Weltmeister. Sky fragte bei seinem Ziehvater nach. Wie sieht er die aktuelle Lage rund um Müller? Sind immer nur ein paar Minuten am Ende des Spiels unwürdig? Welchen Abschied hätte er verdient? Soll er weitermachen...