Fußball

TSG-Trainer Ilzer zu Diskussionen um seine Person: „Ich bleibe nicht ganz so gelassen wie Ancelotti“

Bremens Niemeyer zu Werners Zukunft: „Wir hoffen, irgendwann einen Haken dran setzen zu können“ - Mainz-Mittelfeldspieler Nebel zu Champions-League Ambitionen: „Ist klar, dass wir oben bleiben wollen“

Unterföhring, 19.04.2025

• Bayern-Coach Kompany über Michael Olise: „Einer unser wichtigsten Spieler geworden in dieser Saison“

• Sky Experte Hamann zu Ilzers und Hasenhüttl: „Bei beiden gibt es große Fragezeichen“


Die wichtigsten Stimmen im Vorlauf zu den Samstagnachmittagspartien des 30. Spieltages der Fußball-Bundesliga bei Sky.

 

Max Eberl (Vorstand Sport FC Bayern München) ...

... zur letzten Titelchance:  „Wir müssen erstmal die Meisterschaft eintüten, dafür haben wie heute ein sehr kompliziertes Spiel. Aber letztes Jahr sind wir ohne Titel nach Hause gegangen. Dieses Jahr haben wir immer noch die Chance einen Titel zu holen – und den wollen wir auch holen.“

... zum Kader: „Die Planung ist dann im Sommer da. Es wird sehr viel um uns spekuliert, und natürlich haben wir unser Augenmerk immer auf allen Mannschaftsteilen.“

… zu Vincent Kompany: „Vincent macht es herausragend. Er ist total fokussiert, er stellt auf wie er denkt, dass diese Mannschaft den größten Erfolg haben kann. Unglaublich positiv, unglaublich nach-vorne-schauend. Er hat eine klare Idee, wie er spielen möchte.“

 

Vincent Kompany (Trainer FC Bayern München) ...

... zum Chancenwucher: „Wir sind immer gefährlich. Wir haben immer Bock auf Tore. Wir wissen auch, wir konnten mehr Tore schießen in den letzten Spielen, das ist unsere Stärke. Gerade wenn der ein oder andere Verteidiger ausfällt, dann ist es wichtig, dass wir offensiv unsere Stärke zeigen.“

... zum eigenen Mindset: „Es ist nicht nur positiv, es ist realistisch. Das Leben ist so, Fußball ist so. Ich versuche immer ehrlich zu sein, die Analyse muss objektiv und realistisch sein. Was vorbei ist, ist vorbei, das kann ich nicht ändern. Was wir heute und in den nächsten Wochen machen, ist auch viel Wert.“

… zu Michael Olise: „Olise ist einer unser wichtigsten Spieler geworden in dieser Saison. Das ist nicht immer selbstverständlich, wenn man sein erstes Jahr in der Bundesliga auf diesem Niveau macht.“


Peter Niemeyer (Leiter Profifußball SV Werder Bremen) ...

… zu der Vertragssituation von Oliver Burke: „Es ist ein offenes Geheimnis, dass wir verlängern wollen. Wir sind in guten Gesprächen, wie es so schön heißt. Oliver tut uns gut, spielt intensiv – daher wollen wir gerne verlängern. Die Rahmenbedingungen müssen aber stimmen. Wir sind im Austausch, aber noch nicht beim finalen Abschluss.“

… zu Ole Werner: „Wir haben zum Ausdruck gebracht, wie sehr wir Oles Arbeit schätzen – auch schon in dieser Saison. Wir haben uns in den Jahren mit ihm kontinuierlich weiterentwickelt. Daher passt es gut. Wir haben gesagt, dass wir weitere Gespräche führen – bisher kam es aber zu keinem finalen Abschluss.“ 

… zum Abwarten von Ole Werner: „Wir haben ein sehr vertrauensvolles Verhältnis und pflegen das auch seit Jahren. Deshalb glaube ich nicht, dass hier taktiert wird. Wir kommunizieren offen und tauschen uns regelmäßig aus – das machen wir weiterhin. Dann hoffen wir, dass wir irgendwann einen Haken dran setzen können.“

… zur Vertragsverlängerung mit Marco Friedl: „Es ist ein super Zeichen. Marco ist für uns eine feste Größe, er ist unser Kapitän und spielt nach seiner Verletzung eine starke Rückrunde. Seit seiner Rückkehr bringt er zusätzliche Stabilität ins Spiel. Daraus resultieren auch die Erfolge in den letzten Wochen. Daher war es ein wichtiger Baustein, mit Marco zu verlängern. Wir glauben an ihn und dass er über Jahre hinweg eine feste Größe bei uns sein kann.“

Dieter Hecking (Trainer VfL Bochum) zu seiner offensiven Aufstellung mit drei Stürmern: „Wir sind in einer Situation, in der wir nicht mehr groß auf Abwarten spielen sollten. Wenn man sich in Bremen nur hinten reinstellt, scheppert es irgendwann.“


Paul Nebel (1. FSV Mainz 05) ...

… zu seinem Platzverweis in der letzten Partie gegen Hoffenheim: „An dem Tag direkt habe ich viel darüber nachgedacht und mich geärgert – vielleicht auch noch am Tag danach. Aber man versucht dann, es abzuhaken und sich auf die Woche und das Training zu konzentrieren, weil man es ohnehin nicht mehr ändern kann.“

… zur Mainzer Stärke in dieser Saison: „In der Hinrunde haben wir einen guten Weg gefunden, wie wir spielen wollen, unseren Spielstil entwickelt und uns eingespielt. Da hat man gemerkt, dass wir immer besser reinkamen. Spiele wie zuhause gegen Dortmund oder in Frankfurt bleiben im Kopf – gerade auch, weil wir solche Spiele gezogen haben, obwohl wir in Unterzahl waren. Da hat man gesehen, dass bei uns etwas entstehen kann.“

… zu den Champions-League-Ambitionen von Mainz: „Wenn man da oben steht – wie wir es lange getan haben und immer noch tun –, ist es normal, dass man darüber nachdenkt oder auch mal träumt. Jeder Fußballer will in den bestmöglichen Stadien und in der Champions League spielen. Es ist nicht so, dass wir täglich darüber reden, sondern wir wollen unsere Leistung auf dem Platz bringen. Jetzt sind es nicht mehr viele Spiele, deswegen ist klar, dass wir oben bleiben wollen und das Bestmögliche herausholen möchten.“


Ralph Hasenhüttl (Trainer VfL Wolfsburg) zu den Gerüchten um seine Person: "Wir wissen um den Job, sonst würden wir ihn nicht machen. Dementsprechend habe ich mich dazu klar geäußert. Wir haben definitiv gegenüber der Hinrunde ein paar Fehler gemacht in der Rückrunde und dementsprechend nicht den Erfolg, den wir uns gewünscht haben. Jetzt müssen wir die letzten fünf Spiele nochmal dafür nehmen, diese  Saison zu einem positiven Ende zu bringen."


Vincenzo Grifo (SC Freiburg) ...

… zu Freiburger Offensive: „Ich bin stolz darauf, acht Tore gemacht zu haben. Viele quatschen über unsere Stürmer, aber sie leisten eine außergewöhnliche Arbeit – sie arbeiten viel für die Mannschaft. Dann ist es nicht immer wichtig, dass sie treffen, sondern auch andere. Ein Stürmer lebt zwar durch Tore, aber wenn sie so für uns arbeiten, gegen den Ball arbeiten und wenig zulassen, dann sind wir auch zufrieden.“

… zum Saisonverlauf: „Es sind noch ein paar Wochen, wir stehen gut da und haben gegen Gladbach gewonnen – das war wichtig. Gegen Dortmund haben wir zuhause kein schlechtes Spiel gemacht, das Ergebnis war nur nicht so schön. Darauf können wir aufbauen.“


Christian Ilzer (Trainer TSG 1899 Hoffenheim) zur Trainerdiskussion: „Das gibt es überall im Fußball, das gehört dazu. Wenn sie Ancelotti fragen, inwieweit es ihn tangiert, das gewisse Namen durch die Medien gehen, dann wird er sehr gelassen bleiben. Ich bleibe nicht ganz so gelassen wie Ancelotti, aber trotzdem gelingt es mir ganz gut beim Wesentlichen zu bleiben, und das war in dieser Woche die Mannschaft auf das schwierige Auswärtsspiel gegen Freiburg vorzubereiten.“


Xavi Simons (RB Leipzig) zu seiner Zukunft: „Ich bin noch ein junger Spieler, ich habe viele Träume – das weiß auch der Verein. Für mich ist jetzt aber das Wichtigste, die kommenden Spiele gut zu spielen. Danach kommen Länderspiele, und dann werden wir uns zusammensetzen und schauen, was passiert.“

 

Sky Experte Dietmar Hamann ...

... zum Ausscheiden des FC Bayern München in der Champions League gegen Inter Mailand: „Es ist unheimlich bitter. Es war nicht viel zwischen den beiden Mannschaften. Das zweite Tor in München war dann wahrscheinlich eins zu viel – da haben sie sich naiv verhalten, das hätte nicht passieren dürfen. Mit einem 1:1 im Rücken wäre es vermutlich ein anderes Spiel in Mailand geworden. Der Trainer hat es gesagt: Die Vergangenheit kann man nicht ändern – jetzt müssen sie nach vorne schauen.“

... zu der Zukunft von Christian Ilzer und Ralph Hasenhüttl: „Bei Wolfsburg muss man sagen, dass sie bis vor ein paar Wochen noch mitten im Rennen um Platz drei waren. Dann haben sie in den letzten Wochen keine Spiele mehr gewonnen – jetzt hört man, dass es Probleme in der Kabine gibt. Wenn so etwas durchsickert, wird es schwer. Bei Ilzer muss man abwarten – er hat vor ein paar Wochen noch gesagt, dass er die Champions League gewinnen und vielleicht auch mal die Liga mit Hoffenheim holen will. Das wird schwer zu realisieren sein. Bei beiden gibt es große Fragezeichen.“

... zum FC Bayern München: „Was den Bayern die ganze Saison über abgeht, ist der fehlende Spielfluss. Sie leben oft von Einzelaktionen. Da müssen sie sich für die nächste Saison verbessern – mit dem Ball bessere Lösungen finden, mehr Spielfluss kreieren und nicht so sehr von Einzelaktionen abhängig zu sein.“


Für Rückfragen:

O-Ton-Service Sky/xts pr

eMail: Sky-Sport-PR@sky.de

Mehr Informationen unter www.sky.de

© Sky
Sky Sport-PR
Zur Pressemappe

Kontakt

Sky Sport-PR
Medienallee 26
DE-85774 Unterföhring

+49 89 99 58-68 83
Sky-Sport-PR@sky.de

Social Media & Links

Facebook
Twitter
Instagram
Homepage

Themen

» Bundesliga
» Fußball
» Medien / TV
» Stimmen

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mehr von Sky Sport-PR

Fußball

Wolfsburg erneut sieglos - VfL-Coach Hasenhüttl zu seiner Zukunft: „Dann darf der Nächste sein Glück versuchen“

• Bayern München siegt souverän in Heidenheim - FCB-Kapitän Kimmich: „Das war heute ein gutes Stück Arbeit“ • Hamann zu Hasenhüttl und dem VfL Wolfsburg: „Ich gehe davon aus, dass die Wege sich trennen“ Frank Schmidt (Trainer 1. FC Heidenheim) … … zum Spiel: „Wenn man es jetzt mal grob sieht, könnte man sagen, heute ist das Normale passiert. Das eine Mannschaft wie der FC Bayern München, mit der Qualität, wenn die Einstellung noch so perfekt sitzt, das Spiel einfach so ...

Sky Sport-PR
Fußball

VfB-Stürmer Undav nach historischem Remis: „Beide Fanlager können froh sein, dabei gewesen zu sein“

• Stuttgart-Trainer Hoeneß zum Spiel: „Ich bin hin- und hergerissen“ • Sky Experte Matthäus über Union Berlin: „Haben einen Moment gebraucht, um sich wieder auf ihre Tugenden zu konzentrieren“ Die wichtigsten Stimmen zum tipico Topspiel des 30. Spieltages der Fußball-Bundesliga zwischen dem 1. FC Union Berlin und dem VfB Stuttgart (4:4) bei Sky.     Leopold Querfeld (Torschütze 1. FC Union Berlin) … … zum Spiel: „Für jeden neutralen Fußballfan war es eine ...

Sky Sport-PR
Fußball

Lothar Matthäus über Minjae Kim, Müller und Inter gegen Bayern

Lothar Matthäus schätzt in seiner Sky Kolumne die Chancen des FC Bayern im Rückspiel bei Inter Mailand ein. Für den Sky Experten gehört Thomas Müller dabei in die Startelf. Der Rekordnationalspieler stärkt zudem dem zuletzt fehlerbehafteten Min-jae Kim den Rücken und glaubt an Treffer von Harry Kane. Für den FC Bayern geht es am Mittwoch im Viertelfinal-Rückspiel in der Champions League in Mailand um sehr viel. Daher gehört Thomas Müller gegen Inter für mich in die Startelf...

Sky Sport-PR
Formel 1

Marko bangt um Red-Bull-Zukunft von Verstappen: „Die Sorge ist groß“

Die wichtigsten Stimmen zum Großen Preis von Bahrain – die komplette Formel 1 live bei Sky.   Oscar Piastri (Rennsieger McLaren) ... ... zum Rennen: „Ich bin sehr glücklich mit diesem Ergebnis, es war ein unglaubliches Wochenende. Es ging schon im Qualifying los, jetzt haben wir mit viel Stil den Job zu Ende gebracht. Ein Riesendankeschön an das Team, das uns das Auto hinstellt. Es war ein riesiges Wochenende und ich bin sehr stolz auf das, was ich dieses Wochenende geschafft habe. Es ...

Sky Sport-PR