Team Deutschland

Olympische Spiele

Mailand Cortina 2026: Deutsches Haus in den Dolomiten

Das zukünftige Deutsche Haus bei den Olympischen und Paralympischen Spielen 2026 in Mailand und Cortina d'Ampezzo
Das zukünftige Deutsche Haus bei den Olympischen und Paralympischen Spielen 2026 in Mailand und Cortina d'Ampezzo

Ein Jahr vor der Eröffnungsfeier steht fest: Der Treffpunkt von Team Deutschland und Team Deutschland Paralympics wird bei den Winterspielen im Golfclub von Cortina d’Ampezzo eingerichtet.

Das zukünftige Deutsche Haus bei den Olympischen und Paralympischen Spielen 2026 in Mailand und Cortina d'Ampezzo
Bild
Das zukünftige Deutsche Haus bei den Olympischen Spielen 2026 in Mailand Cortina
Das zukünftige Deutsche Haus bei den Olympischen und Paralympischen Spielen 2026 in Mailand und Cortina d'Ampezzo
Bild
Das zukünftige Deutsche Haus bei den Olympischen Spielen 2026 in Mailand Cortina
+2
Weitere
Medien

Frankfurt am Main, 05.02.2025

Ursprünglich, gemütlich – und mitten in der Natur mit Blick auf die dolomitischen Bergketten. Der „Golfclub Cortina“ oberhalb des renommierten Wintersportzentrums von Cortina d’Ampezzo bietet mit seiner exponierten Lage und seiner traditionellen Holzbauweise das ideale Ambiente für ein stimmungsvolles Sport- und Naturerlebnis. In diesen Genuss können zu den Olympischen und Paralympischen Winterspielen 2026 auch die Gäste des Deutschen Hauses kommen, wenn die Location im kommenden Februar und März zum „Home of Team Deutschland“ wird – wie gewohnt ganz nah am sportlichen Geschehen. Im Mountain-Cluster von Cortina d’Ampezzo werden zu den Olympics die Bob-, Rodel- und Skeletonwettbewerbe, die Ski Alpin-Rennen der Frauen sowie das Curling-Turnier ausgetragen.  Bei den Paralympics stehen dort die Eröffnungsfeier sowie die Sportarten Para Ski alpin, Para Snowboard und Rollstuhlcurling auf dem Programm. Die Biathlon-Konkurrenzen finden im rund 60 Kilometer entfernten Antholz statt.


Die Entscheidung für den Golfclub verkündete Claudia Wagner, Geschäftsführerin der Deutschen Sport Marketing (DSM) und in dieser Rolle verantwortlich für die Konzeption und Umsetzung Deutscher Häuser, im Rahmen eines digitalen Pressegesprächs unter dem Motto “One year to Mailand Cortina 2026” gemeinsam mit Olaf Tabor, Vorstand Leistungssport des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), in der DOSB-Zentrale in Frankfurt. „Wir sind sehr froh, dass wir in einem so traditionsreichen Skiort wie Cortina d’Ampezzo ein passendes Deutsches Haus für Team Deutschland gefunden haben, das sicher wieder ein Magnet für die nationale und internationale Wintersportfamilie sein wird“, sagte Wagner.


Nach dem überragenden Erfolg des Deutschen Hauses im Stade Jean Bouin in Paris als „größtes Deutsches Haus aller Zeiten“ wird die Winterausgabe aufgrund der geringeren Teamgröße, der örtlichen Rahmenbedingungen sowie des dezentralen Konzepts der Wettkampfstätten wieder etwas kleiner ausfallen – aber nicht weniger Charme bereithalten. Dabei bleibt man sich mit Blick auf die Auswahl der Location in einer Sache treu: Nach Vancouver/Whistler 2010 und PyeongChang 2018 zieht das Deutsche Haus 2026 bereits zum dritten Mal in einen Golfclub ein. Claudia Wagner erklärt: „In der Wintersport-Community geht es sehr familiär zu – die Location muss zu dem, was das Team D und seine Mitglieder und Gäste ausmacht, passen. Die Athlet*innen sollen sich während der Olympischen und Paralympischen Spiele bei uns wohlfühlen und es als „ihr Haus“ annehmen. Das behagliche, einladende Flair des Golfclubs Cortina hat uns in dieser Hinsicht direkt überzeugt. Zudem bieten die freien Flächen rund um die Location zahlreiche Möglichkeiten, das Deutsche Haus modular zu erweitern und Eventflächen zu ergänzen. 


Vor allem soll das “Home of Team Deutschland” als Ort, an dem alle kommunikativen Fäden zusammenlaufen, wieder eine zentrale Andockstation für die Aktivierungen der Wirtschaftspartner sowie für die Berichterstattung der Medien werden. Claudia Wagner sagt: „Hier im Deutschen Haus entstehen die Bilder und Geschichten, die über unsere eigenen digitalen Kanäle sowie die Medien nach Hause zu den Fans transportiert werden und damit eine große Reichweite generieren. Wir bieten also nicht nur eine attraktive Event-Bühne zum Feiern und Networken für die Gäste, sondern auch eine gewachsene Kommunikationsplattform mit starken, authentischen Inhalten.”  


Bei der Umsetzung des Events unter der Federführung der Deutschen Sport Marketing ist einmal mehr ein eingespieltes Team von Projekt-Partnern an Bord, allen voran die Messe Düsseldorf, die ihre langjährige Erfahrung aus mittlerweile elf Deutschen Häusern unterstützend in Organisation, Projektsteuerung und Durchführung des Treffpunkts einfließen lässt. Ergänzend dazu sind erneut die Kolleg*innen von PROPROJEKT und AS+P Albert Speer + Partner am Start, die im Auftrag der DSM für den Bereich Planung und Architektur verantwortlich zeichnen. Als weiterer Experte für Messe- und Setbau ist die Walter System GmbH an Bord. Gemeinschaftlich wird in den kommenden Monaten ein Konzept entworfen, das die räumlichen Gegebenheiten berücksichtigt, aber auch den zahlreichen Anforderungen an die Location gerecht wird.


Weitere Infos zum Deutschen Haus / Deutschen Haus Paralympics:

Das Deutsche Haus ist seit Calgary 1988 der zentrale Treffpunkt des Deutschen Olympischen Sportbundes für Vertreter*innen aus Sport, Wirtschaft, Medien, Gesellschaft und Politik während der jeweiligen Olympischen Spiele, seit Vancouver 2010 gibt es das paralympische Pendant. Verantwortlich für Planung, Organisation und Durchführung beider Plattformen ist die Deutsche Sport Marketing (DSM) im Auftrag von DOSB und der DBS (Deutscher Behindertensportverband). Die Agentur hat das Deutsche Haus in den vergangenen Jahren vom reinen Hospitality-Event immer mehr zur multimedialen Schaltzentrale entwickelt, in der sämtliche Maßnahmen und Aktivierungen rund um die Teams gebündelt werden – von der Social-Media-Kommunikation über Partner-Formate bis hin zum Streaming der täglichen Pressekonferenzen. In Paris 2024 gab es, direkt angedockt an das Deutsche Haus, erstmals eine große Fan Zone mit eigenem Event-Programm wie Public Viewing und Konzerten. 


Medienservice:

Motive vom Golfclub Cortina zur Verwendung für redaktionelle Zwecke finden Sie ab sofort im Medienportal von Team Deutschland (medien.teamdeutschland.de). Im Nachgang zum Pressegespräch liegen dort zudem Fotos von dem Termin sowie Video-Statements der Teilnehmer*innen ab.  


Zur DOSB-Pressemitteilung “1 year to go Mailand Cortina 2026” geht`s hier: 

https://www.dosb.de/aktuelles/news


Einen Videoclip zu “1 Year to go Mailand Cortina 2026” finden Sie ab Donnerstag, 6.2. hier:

https://www.youtube.com/@teamdeutschland


Über die Deutsche Sport Marketing (DSM)  

Als Wirtschaftstochter der Stiftung Deutscher Sport, gegründet vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), vermarktet die DSM das Olympia Team Deutschland, das Team Deutschland Paralympics und organisiert das Deutsche Haus bei den Olympischen und Paralympischen Spielen. Zudem verantwortet sie die strategische und konzeptionelle Koordination sowie die Umsetzungen der Maßnahmen in der Vermarktung im Bereich „Sport für Alle“. Weitere Informationen finden Sie auf unserem LinkedIn-Profil unter 

oder im Web unter www.dsm-olympia.de


Ansprechpartnerin Deutsche Sport Marketing: 

Nadine Lehr 

Senior Communication Manager 

E-Mail: nadine.lehr@dsm-olympia.de

Mobil +49 171 - 30 31 880 

Web: www.dsm-olympia.de

© Team Deutschland
Team Deutschland
Zur Pressemappe

Kontakt

Team Deutschland
Otto-Fleck-Schneise 12
DE-60528 Frankfurt am Main

+49 69 6958010
info@dsm-olympia.de

Social Media & Links

Facebook
Twitter
Instagram
LinkedIn
Homepage

Themen

» Olympische Spiele
» Paralympics

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mediathek

4 Medien
Das zukünftige Deutsche Haus bei den Olympischen Spielen 2026 in Mailand Cortina
© Team Deutschland Download
Das zukünftige Deutsche Haus bei den Olympischen Spielen 2026 in Mailand Cortina
© Team Deutschland Download
Das zukünftige Deutsche Haus bei den Olympischen Spielen 2026 in Mailand Cortina
© Team Deutschland Download
Pressemitteilung_Team D_Deutsches Haus_Mailand Cortina 2026
© Team Deutschland Download

Mehr von Team Deutschland

Vorschaubild: Team D in Köln empfangen
Video
Video

Team D in Köln empfangen

Team Deutschland
SPP NL17 Titel.png
Olympische Spiele

Stadion-Magazin - Ausgabe 17 / 11. August 2024

Team Deutschland
Beachvolleyball-Duo feiert Silbermedaille
Video
Video

Letzter Tag im Deutschen Haus: Beachvolleyball-Duo, Handball-Nationalmannschaft und Boxer Tiafack lassen sich feiern

Team Deutschland
SPP NL16 Titel.png
Olympische Spiele

Stadion-Magazin - Ausgabe 16 / 10. August 2024

Team Deutschland