Fußball

Bayern-Boss Eberl zur Situation von FCB-Legende Müller: „Wir diskutieren alle Szenarien, die möglich sind“

Augsburgs Wolf nach Gelb-Roter Karte wütend: „Dann kommt morgen wieder eine Entschuldigung“ - Bayern-Trainer Kompany muss wohl auf Musiala verzichten: „Alle Spieler müssen mental bereit sein“ - DAZN-Experte Schweinsteiger zu Müller: „Der sportliche Wert ist noch da“

Berlin/München, 04.04.2025

Sehr geehrte Medienpartner, anbei erhalten Sie die wichtigsten Stimmen aus dem Freitagsspiel FC Augsburg gegen FC Bayern München (1:3) am 28. Spieltag der Fußball-Bundesliga live bei DAZN.

 

Jess Thorup (Trainer FC Augsburg) ...

... zur Niederlage: „Wir haben gegen die beste Mannschaft der Liga gespielt, sind 1:0 in Führung gegangen. Bis zum 1:1 hatte ich ein Gefühl, dass wir gut im Spiel waren, hatten gute Möglichkeiten. Wir hatten das Gefühl, dass wir mitspielen können. Und ja, klar, nach der Roten Karte war es ganz schwierig für uns. Obwohl wir am Ende ein bisschen mehr Risiko eingegangen sind und Chancen bekommen. Da war wahrscheinlich ein bisschen mehr drin heute, aber wir dürfen es auch nicht vergessen, dass wenn du über 25 Minuten zehn gegen elf spielst, dann ist es immer schwierig gegen die Bayern.“

... zur Gelb-Roten Karte: „Jetzt muss ich aufpassen. Ich habe auch letzte Woche über den Schiedsrichter geredet und ich wollte nicht immer über Schiedsrichter reden. Aber wenn ich mir das so ganz eng anschaue, dann ist mein Gefühl, dass er zuerst den Ball trifft. Deshalb ist es für mich keine Gelbe Karte. Man kann immer fragen, ob er denn das Risiko eingehen soll, er hat schon eine Gelbe Karte. Mein Gefühl ist, dass er zu 100 Prozent zuerst den Ball trifft und daher ist es keine Gelbe Karte.“

... zu den Europapokal-Ambitionen des FCA: „Ich bin nicht nur nach Augsburg gekommen, um um den Klassenhalt zu spielen. Das wird immer das erste Ziel sein, aber mein persönliches Ziel ist, dass wir Augsburg höher in der Tabelle haben wollen. Ob das jetzt in den Top 10 oder Europa ist, das weiß keiner, aber wir arbeiten jeden Tag daran, uns zu verbessern.“

 

Jeffrey Gouweleeuw (Kapitän FC Augsburg) ...

... zur Niederlage: „Sehr frustrierend natürlich, vor allem die Art und Weise. Mit ein paar Entscheidungen vom Schiedsrichter, die aus unserer Sicht nicht gerecht waren. Ich habe die Situation selber noch nicht erneut gesehen, aber für mich auf dem Platz spielt er ganz klar den Ball und dementsprechend ist es dann keine zweite Gelbe Karte.“

... zur Rechtfertigung des Schiedsrichters für die Gelb-Rote Karte: „Es war ganz klar ein Foul. Aber ich glaube, dass Zesi in der ersten Halbzeit ein Foul macht und sofort Gelb kriegt. Am Ende entscheiden solche Entscheidungen das Spiel.“

 

Marius Wolf (FC Augsburg) ...

... zur Frage, was ihn nach dem Spiel wütend machen würde: „Dass wir ein gutes Spiel gemacht haben und leider nichts hierbehalten.“

... zur Gelb-Roten Karte: „Ich habe das Foul einmal kurz gesehen, beziehungsweise das Nicht-Foul. Für mich war der klar zuerst am Ball. Ich will jetzt auch nichts Falsches sagen. Er trifft den Ball und dann ist es für mich kein Foul. Es ist dann wieder ärgerlich. Dann kommt morgen wieder eine Entschuldigung. Die Situation ist falsch und wir können uns wieder nichts davon kaufen.“

 

Michael Ströll (Geschäftsführer FC Augsburg) ...

... zur sportlichen Lage beim FCA (während der Halbzeit): „Sehr zufrieden aktuell - mit dem Tabellenstand, mit der Punktzahl. Aber wir haben für uns einfach definiert: Wir wollen uns nicht zufriedengeben. Wir haben noch viel vor in der Saison. Wir wollen von Spiel zu Spiel schauen, wollen kontinuierlich punkten und den Flow, den wir jetzt seit ein paar Wochen haben, einfach mit in die nächsten Wochen nehmen. Dann kann vielleicht auch was Außergewöhnliches möglich sein.“

... zur Möglichkeit, Champions League zu spielen (vor dem Spiel): „Es wäre verwerflich, wenn man sich Limits setzt. Aber man muss sich immer die Realität vor Augen führen. Wir tun gut daran, von Spiel zu Spiel zu denken. Wir machen es gut und wenn wir so weitermachen, dann werden wir sehen, wofür es reicht. Champions League ist aktuell kein Thema, mit dem wir uns ehrlich gesagt beschäftigen.“

... zu den Europapokal-Ambitionen (vor dem Spiel): „Es gibt kein Verbot diesbezüglich, aber es ist noch niemand ins internationale Geschäft gekommen, weil er darüber spricht.“

 

Vincent Kompany (Trainer FC Bayern München) ...

... zum schwierigen Spiel: „Das hat jeder erwartet und in der Geschichte von Bayern ist das auch ein schwieriges Auswärtsspiel. Wir haben das Tor kassiert und sind aber ruhig geblieben. Wir haben dann unser Tor gemacht und wenn man schaut, wie wir gespielt haben, dann war das auch ein guter Auswärtssieg. Wir nehmen die drei Punkte mit und wollen jetzt weitermachen.“

... zum Gegentor: „Ich versuche das immer im Kollektiv zu sehen. Es ist nicht so schwer zu sehen, was da falsch gelaufen ist. Aber nochmals: Wir haben jetzt ein paar Verletzungen. Deswegen brauchen wir jeden Spieler, den wir zur Verfügung haben. Wir müssen Vertrauen haben, dass sie das in den nächsten Spielen auch richtig machen.“

... zur Verletzung von Jamal Musiala: „Er hat hinten am Bein was gespürt, wie groß das jetzt ist und was jetzt in der nächsten Woche passiert, das weiß man jetzt noch nicht. Jetzt müssen wir einfach sehen, dass wir diese Verletzung von Jamal lösen mit dem Kader. Ich will auch jetzt nicht jammern darüber, wir müssen weiter machen und hoffentlich, wenn Jamal zurückkommt, haben wir unsere Spiele gewonnen und er kann dann der Mannschaft weiterhelfen.“

… zu einem möglichen Einsatz von Thomas Müller gegen Inter Mailand: „Wir müssen erst nochmal die Analyse machen vom Gegner Inter Mailand und dann sehen, wie wir uns für dieses Spiel aufstellen wollen. Wir haben viele Spieler mit Talent, Erfahrung und Jungs, die uns in unterschiedlicher Rolle helfen. Das hat Thomas natürlich immer gemacht, Im Moment haben wir alle das gleiche Ziel: Egal wer spielt, einfach unsere Spiele gewinnen, die Siege holen und was heute deutlich ist, ist, dass wir alle brauchen. Man muss sich nicht zu viele Gedanken machen im Moment, es gibt keine Möglichkeit, dass wir das ohne irgendeinen Spieler schaffen, der jetzt fit ist. Alle Spieler, die zur Verfügung stehen, müssen auch mental bereit sein, ihre Rolle zu spielen.“

... zum Druck im Meisterschaftskampf (vor dem Spiel): „Wir gehen davon aus, dass die alles gewinnen und unser Ziel ist es auch, dass wir alles gewinnen. Deswegen war der Fokus diese Woche sehr groß, die Jungs haben gute Energie im Training gezeigt. Hoffentlich setzt sich das um in Leistungen und Ergebnissen.“

 

Joshua Kimmich (Kapitän FC Bayern München) ...

... zum Sieg: „Ein absolut verdienter Sieg. Es war für uns sehr wichtig, dass wir gerade nach dem Rückstand zurückgekommen sind. Das haben wir gut gemacht. Gerade nach dem Rückstand sind wir sehr ruhig geblieben, haben dann danach das Spiel noch ein Ticken mehr kontrolliert. Wir waren geduldig, haben zum Glück vor der Pause noch den Ausgleich erzielt. Dann haben wir eigentlich in der zweiten Halbzeit gar nichts mehr zugelassen.“

... zur Frage, ob er widersprechen würde, dass die Mannschaft wie beim Gegentor nicht immer wach war: „Ja. Sowas passiert. Es ist einfach ein sehr ekliger Ball hinten rein. Für Conny schwierig zu verteidigen, weil er natürlich sich hinter ihm reinsenkt. Ein guter Laufweg. Ich hatte nicht das Gefühl, dass er nicht wach war. Sonst wäre er nämlich gar nicht mitgegangen. Er war schon vorbereitet, hat den Ball kommen sehen. Er war gut gespielt, guter erster Kontakt, sehr, sehr gut abgeschlossen. Tor.“

... zur Verletzung von Jamal Musiala: „Generell muss man jetzt mal abwarten, was das Bild ergibt. Ich denke, dass ein MRT gemacht wird. Dann sehen wir weiter. Es ist natürlich extrem bitter. Unabhängig davon, ob es jetzt Jamal oder jemand anderes ist: Es ist schon krass, was wir für Verletzungen haben momentan.“

… zum kleinen Kader: „Jeder im Kader merkt, dass er gebraucht wird. Es gibt keinen Spieler Nummer 25, der nicht zum Einsatz kommt. Jeder muss hart arbeiten, muss auf die Chance warten, weil gefühlt jeder auch dann seine Chance bekommt. Heute hat man wieder zum Beispiel einen Stani auf dem Platz, der auf einer ungewohnten Position ein sehr, sehr gutes Spiel macht. Das ist genau das, was wir brauchen: dass alle Jungs hungrig und bereit sind.“

 

Harry Kane (Torschütze FC Bayern München) ...

... zur Verletzung von Jamal Musiala: „Es ist enttäuschend. Wir hatten eine harte Woche mit einigen Verletzungen. Wir wissen noch nicht über das Ausmaß Bescheid, es sah nach dem Oberschenkel aus. Er wird gescannt werden, hoffentlich ist es nicht so schlimm, wie es aussieht. Er ist ein wichtiger Spieler für uns, also werden wir ihn natürlich für die Spiele, die er verpassen wird, vermissen. Wir haben viele Spiele, es geht um das Team, wir werden jeden brauchen.“

... zur Gelb-Roten Karte: „Wenn du so bei einem Konter grätschst, ist es eine klare Gelbe Karte. Danach hätten wir auch einen Elfmeter haben sollen. Solche Grätschen sind gefährlich, weil ich leicht meinen Knöchel hätten umknicken können. So ist die Entscheidung und wir haben Vorteil daraus gezogen.“

... zu seinem Treffer: „Wir arbeiten viel an Standardsituationen, es ist ein wichtiger Teil unseres Spiels. Wenn wir viel Zeit in deren Hälfte verbringen, werden wir viele Freistöße und Ecken haben. Daraus müssen wir das Meiste machen.“

… zum Zusammenspiel mit Thomas Müller: „Thomas und ich haben eine tolle Beziehung, wir haben in meiner Zeit hier schon genügend Spiele gemeinsam bestritten. Er ist ein guter Spieler und wir können gut zusammenspielen. Wir werden ihn im wichtigen Teil der Saison brauchen.“

 

Max Eberl (Sportvorstand FC Bayern München) ...

... zu den Berichten über eine ausbleibende Vertragsverlängerung von Thomas Müller (vor dem Spiel): „Ich war auch überrascht, weil wir als Verein haben ja überhaupt nichts dazu gesagt. Sowohl Thomas nicht als auch wir als Verantwortliche nicht. Natürlich weiß man in der Medienlandschaft von München immer wieder was und man hört irgendwas. Wir verkünden dann etwas, wenn es etwas zu verkünden gibt. Es ist ein großes Thema, wir brauchen nicht über Thomas Müller und FC Bayern sprechen. Diese Verbindung ist einfach sehr in die Wiege gelegt und deswegen gebührt es aber auch der Anstand, dass man jetzt über die Zukunft von Thomas redet, über die Zukunft des FC Bayern. Ob es gemeinsam ist, ob es nicht gemeinsam ist, ich finde, diesen Austausch sollte man uns zugestehen, in Ruhe darüber zu sprechen, in aller Transparenz, in aller Offenheit mit Thomas darüber zu reden und dann werden wir es bekannt geben.“

... zur Frage, wie wütend er über die Berichte sei (vor dem Spiel): „Ich bin jetzt 13 Monate da und habe schon mitbekommen, dass da sehr, sehr viel nach außen getragen wird. Ob das richtig oder falsch ist, das ist dann meistens drei Tage später wieder egal. Aber es wird natürlich sehr viel über Bayern München berichtet, das ist natürlich der Größe dieses Klubs geschuldet und damit müssen wir auch umgehen. Das ist ein Stück weit auch mein großer Job, Kommunikation zu betreiben. Dementsprechend nehmen wir das mittlerweile zur Kenntnis und machen aber in Ruhe unseren Stiefel weiter.“

... zur Frage, ob man nicht früh genug in die Gespräche gegangen sei (vor dem Spiel): „Wir sind jetzt im April und ich habe schon einige Vertragsverlängerungen kommentieren dürfen, viele Fragen dazu gestellt bekommen. Berechtigt, weil es natürlich von Interesse ist, und trotzdem machen wir ganz in Ruhe unsere Arbeit. Wir gehen ganz in Ruhe in die Gespräche, denn es bringt nichts, was zu überstürzen, sondern was Gutes rauszubringen, das ist die Aufgabe.“

… zur Frage, ob ein Verbleib von Thomas Müller möglich sei (vor dem Spiel): „Wir diskutieren alle Szenarien, die möglich sind.“

… zu den Verletzungsproblemen in der Defensive (vor dem Spiel): „Natürlich mussten wir uns schütteln nach der Länderspielpause, als dann die Verletzungsnachrichten von Upa und von Phonsi kamen. Dann hast du das St. Pauli-Spiel, dann sagst du, okay, du hast hier Rocky als Linksverteidiger, der nach langer Zeit endlich wieder zur Verfügung stand, weil dann eben diese Verletzung wieder aufgebrochen ist. Das sind jetzt wirklich harte zehn Tage gewesen, was die Verletzungen betrifft. Natürlich alle in einem Bereich, nämlich der Abwehr. Aber wir haben uns jetzt einfach gesagt, dass wir es nicht ändern können. Aber wir haben trotzdem noch einen Kader, wo wir versuchen können, eben die Resultate zu erzielen, die wir brauchen, um erfolgreich zu sein.“

 

DAZN-Experte Tobias Schweinsteiger …

… zum Spiel: „Die Augsburger haben es in der ersten Halbzeit gut gespielt. Ich fand auch, obwohl dieser Lattenschuss in der zweiten Halbzeit von Olise war, waren sie auch in der zweiten Halbzeit gut drin. Aber eine Situation reicht dann, um das Spiel nicht mit elf Mann zu beenden und dann wurde es auch direkt danach bestraft, dann ist es gegen den FC Bayern schwierig.“

… zur guten Form des FCA (vor dem Spiel): „Das ist schon ein klarer Fingerzeig, auch vom Trainer, aber auch vom Commitment von der Mannschaft, wie sie spielen wollen. Sehr kompakt, gut im Vorwärtsverteidigen und eine Mannschaft, die es als ersten Erfolg sieht, auch mal mit 0:0 in die Halbzeit zu gehen. Das ist schon augenscheinlich und das macht Augsburg sehr erfolgreich im Moment.“

… zur Vertragssituation von Thomas Müller (vor dem Spiel): „Die Einsatzzeiten im letzten Jahr unter Thomas Tuchel waren schon deutlich weniger, als sich Thomas das auch vorgestellt hat. Das war so ein bisschen die Vorarbeit. Wenn man jetzt die Einsatzzeiten sieht, sind sie sehr, sehr geringer. Das ist schon eine Aussage, die du als Spieler wahrnehmen kannst. Der sportliche Wert von Thomas Müller ist immer noch da. Es gibt genügend Spiele in der Bundesliga, in denen du ihn auch brauchen kannst. Es ist auch eine deutliche Überlegung zu sagen, dass er vielleicht auch ein Backup für Harry Kane ist. Das ist insbesondere für den Sportvorstand, Sportdirektor und vor allem der Trainer eine Überlegung.“

 

PR DAZN DACH: 

E-Mail: pr-dach@dazn.com 

Mehr Infos unter: https://media.dazn.com/de/

 

© DAZN
DAZN
Zur Pressemappe

Kontakt

DAZN
Neue Schönhauserstraße 3-5
DE-10178 Berlin

dennis-julian.gottschlich@dazn.com

Social Media & Links

Facebook
Twitter
Instagram
LinkedIn
Homepage

Themen

» Bundesliga
» Fußball
» Medien / TV
» Stimmen

Aktionen

Download als TXT
Drucken

Mehr von DAZN

Fußball

BVB-Coach Kovac nach Sieg vor knackigen englischen Wochen: „Langweilig wird uns nicht“

Sehr geehrte Medienpartner, anbei erhalten Sie die wichtigsten Stimmen aus dem Sonntagsspiel SC Freiburg gegen 1. FC Union Berlin (1:2) sowie Borussia Dortmund gegen 1. FSV Mainz 05 (3:1) am 27. Spieltag der Fußball-Bundesliga live bei DAZN.   Niko Kovac (Trainer Borussia Dortmund) ... ... zur Frage, ob man Serhou Guirassy in dieses System einbauen könne: „Ja, natürlich. Serhou ist unsere Lebensversicherung und wir sind froh, dass wir heute ohne ihn gewonnen haben. Wenn er wieder gesund ...

DAZN
Stimmen

Bayer-Torwart Hradecky: „Wussten, dass wir leiden müssen“

Sehr geehrte Medienpartner, anbei erhalten Sie die wichtigsten Stimmen aus dem Freitagsspiel Bayer Leverkusen gegen VfL Bochum (3:1) am 27. Spieltag der Fußball-Bundesliga live bei DAZN. Xabi Alonso (Trainer Bayer Leverkusen) ... ... zum Spiel: „Ich bin zufrieden mit der Leistung und dem Ergebnis. Es war nicht einfach, aber das Gefühl ist gut. Gestern war das einzige, richtige Training mit allen Spielern für uns. Bochum hat es gut gemacht. Jetzt entspannen wir ein bisschen über das ...

DAZN
Fußball

Leverkusen reduziert Abstand auf die Bayern – Trainer Alonso: „Viele Dinge können passieren“

Sehr geehrte Medienpartner, anbei erhalten Sie die wichtigsten Stimmen aus den Sonntagsspielen VfL Bochum gegen Eintracht Frankfurt (1:3), 1. FC Heidenheim gegen Holstein Kiel (3:1) sowie VfB Stuttgart gegen Bayer 04 Leverkusen (3:4) am 26. Spieltag der Fußball-Bundesliga live bei DAZN.   Sebastian Hoeneß (Trainer VfB Stuttgart) ... ... zur Niederlage: „Aufgrund der ersten beiden Gegentore, die kamen zu schnell. Die Art und Weise, wie sie kamen, war auch brutal. Dann ist es natürlich so, ...

DAZN
Fußball

TSG-Keeper Baumann stellt sich nach Niederlage auf harten Abstiegskampf ein: „Wird bis zum Ende sehr schwierig“

Sehr geehrte Medienpartner, anbei erhalten Sie die wichtigsten Stimmen aus der Partie FC St. Pauli gegen die TSG Hoffenheim (1:0) am 26. Spieltag der Fußball-Bundesliga live bei DAZN. Alexander Blessin (Trainer FC St. Pauli) ... … zur Stimmung im Stadion: „Es ist eine geile Stimmung. Das macht das Millerntor aus und es macht so viel Spaß. Freitagsabends und dann so eine Atmosphäre und so gepusht von den Fans. Das ist Hammer. Mit einem 1:0 in ein Wochenende reinzugehen ist fantastisch ...

DAZN