Aktuelle Meldungen - Allgemein
#TimeToMOVE: DFL Stiftung und Deutsche Sportjugend rufen gemeinsam mit Fußball-Proficlubs und prominenter Unterstützung zu Bewegungs-Challenge auf
Viele Kinder und Jugendliche in Deutschland leiden zunehmend unter Bewegungsmangel, der durch die Corona-Pandemie noch verstärkt wurde. Mit der Bewegungs-Challenge #TimeToMOVE vom 16. bis 22. Mai 2022 wollen die DFL Stiftung und die Deutsche Sportjugend (dsj) ihre Programme im Bereich Bewegungsförderung bündeln und gemeinsam mit Unterstützer*innen möglichst viele Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen zu Bewegung animieren. Die Challenge ist Teil der seit September 2021 laufenden dsj ...
Erster Fackellauf gestartet: Von Bremerhaven zu den Special Olympics Nationalen Spielen Berlin 2022
An der Küste entlang führte die inklusive Roll-Tour (“Alles was Rollen hat”) mit insgesamt 60 Athlet*innen und Teilnehmenden zur Bürgermeister-Smit-Gedächtniskirche in der Innenstadt von Bremerhaven. Dort hat die Erste Beisitzerin der Stadtverordnetenversammlung, Irene von Twistern, den Fackellauf empfangen. Die Veranstaltung endete mit der symbolischen Verabschiedung der Athlet*innen zu den Special Olympics Nationalen Spielen in Berlin durch Lars Müller, Leiter des Amts für Menschen...
DFL, D.SPORTS und Spielmacher werden gemeinsam Hosts der SportsInnovation 2022
Die Innovationsmesse SportsInnovation wird am 11. und 12. Mai 2022 erneut in der MERKUR SPIEL-ARENA in Düsseldorf stattfinden und in neuer Konstellation ausgerichtet: Der Düsseldorfer Venue-Betreiber und Veranstaltungsspezialist D.LIVE wird mit seiner Marke „D.SPORTS“ Veranstalter und gemeinsam mit der DFL Deutsche Fußball Liga und dem Sportbusiness Konferenzveranstalter „Spielmacher“ Gastgeber der Veranstaltung. Damit entsteht eine Zusammenarbeit, in die alle Partner ihre ...
Einladung zur Pressekonferenz - Special Olympics Nationale Spiele Berlin 2022
Vom 19. bis 24. Juni findet in Berlin das größte inklusive Sportevent Deutschlands statt: die Special Olympics Nationalen Spiele Berlin 2022. Mehr als 4.000 Athlet*innen werden in 20 Wettbewerben miteinander antreten. Gleichzeitig können sie sich für die Special Olympics World Games Berlin 2023 (17. bis 25. Juni 2023) qualifizieren. Timothy Shriver, Vorsitzender Special Olympics International, Iris Spranger, Senatorin für Inneres, Digitalisierung und Sport, Christiane Krajewski, Prä...
Special Olympics beim Berliner Halbmarathon
Zweieinhalb Monate vor dem Start der Nationalen Spiele der Special Olympics in Berlin (19. bis 24. Juni 2022) haben 13 Special Olympics Athlet*innen einen Vorgeschmack bekommen auf das Gefühl, nach langer Zeit wieder bei einem Wettbewerb antreten zu können. Gemeinsam absolvierten sie den Schlussabschnitt des Berliner Halbmarathons bis zur Zielankunft am Brandenburger Tor. Mit dabei war auch Radfahrer Robert Herberg, eines der zwei „Gesichter der Spiele“, die in den kommenden Wochen für ...
Special Olympics / Ticketverkauf für die Nationalen Spiele Berlin 2022 gestartet
Der Ticketverkauf für die Nationalen Spiele von Special Olympics, die vom 19. bis 24. Juni 2022 in Berlin stattfinden, ist am 29. März 2022 gestartet. Über den Online-Shop der offiziellen Website, www.berlin2022.org, sind verschiedene Ticketoptionen erhältlich. Die Nationalen Spiele von Special Olympics sind das größte inklusive Sportevent des Jahres in Deutschland. 4.500 Athlet*innen und Unified Partner*innen werden in 20 Sportarten an den Start gehen. Eintrittskarten für die Erö...
Sport und Nachhaltigkeit: Sports for Future und FanQ starten große Erhebung
Sports for Future und FanQ kooperieren mit zahlreichen Netzwerkpartnern Eines der größten Themen unserer Zeit ist Nachhaltigkeit und, damit verbunden, nachhaltiges Verhalten innerhalb unserer Gesellschaft. Diese Gewissheit ist mittlerweile in fast allen Bereichen des Lebens angekommen und betrifft natürlich auch den Sport und seine Akteur*innen. Sports for Future und die Voting-Plattform FanQ starten am heutigen Mittwoch eine große Erhebung im Bereich des Profi- sowie Amateursports...
Heißes Finale im Ally Pally: „Snakebite“ Peter Wright knapper Favorit gegen „Bully Boy“ Michael Smith – Quote 7,75 auf 7:4-Sieg für Wright
Laut Sportwettenanbieter bwin sichert sich Peter Wright bei der Darts-WM im Londoner Ally Pally seinen zweiten Titel. Michael Smith hingegen geht auch bei seiner zweiten Finalteilnahme leer aus. Mit Quote 1,70 ist „Snakebite“ Wright am Montag (03. Januar, 21 Uhr) leichter Favorit gegen „Bully Boy“ Smith, dessen erster Triumph mit Quote 2,10 notiert ist. bwin rechnet allerdings mit einem knappen Spielausgang. Wahrscheinlichstes Ergebnis ist ein 7:4-Sieg Wrights, der mit Quote 7,75 ...
Darts-WM im Ally Pally: Hempel vor Achtelfinaleinzug – Gabriel mit Quote 4,50 gegen Clayton – Price und Van Gerwen Favoriten auf Titel
Wachablösung bei der Darts-WM im Londonder Ally Pally! Der Kölner WM-Debütant Florian Hempel ist mit Titel-Quote 51,00 aussichtsreichster deutscher Starter und hat laut Sportwettenanbieter bwin am Montag (27. Dezember, ab 16 Uhr) gute Chancen auf den Achtelfinaleinzug. Gegen den Australier Raymond Smith (Quote 2,75) ist der „Kölsche Jung“, der mit Dimitri van den Bergh bereits einen der Geheimfavoriten aus dem Weg geräumt hat, mit Quote 1,44 Favorit auf den Achtelfinaleinzug. ...
Partytime im Ally Pally: Titelverteidiger Gerwyn Price führt Favoriten-Quartett an – Suljovic aussichtsreichster Österreicher
Titelverteidiger Gerwyn Price führt laut Sportwettenanbieter bwin das Favoriten-Quartett bei der Darts-WM an, die noch bis zum 3. Januar 2022 im Londoner Alexandra Palace erstmals wieder vor Fans stattfindet. Im bwin Ranking liegt Price mit Quote 4,50 vor dem Niederländer „Mighty Mike“ van Gerwen, dessen vierter Titel mit dem 5,00-Fachen des Einsatzes belohnt wird. Der Waliser John Clayton (Quote 7,50) und der Weltranglistenzweite Peter Wright aus Schottland (Quote 8,50) zählen ...
Sportlerwahl NRW – Absage der geplanten Großveranstaltung in der Mitsubishi Electric Halle in Düsseldorf am 10. Dezember 2021
Mit den FELIX Champions-Awards 2021 werden herausragende Athletinnen und Athleten aus dem gesamten Sportland.NRW geehrt. Aufgrund der aktuellen Pandemielage ist es jedoch notwendig, die geplante FELIX-Gala coronakonform anzupassen: Um das Publikum und die Teilnehmenden zu schützen, wird die Verleihung 2021 in kleinen und exklusiven Runden erfolgen. Nachdem 2020 das Voting sowie die traditionelle FELIX-Awards-Gala durch die COVID-19-Pandemie komplett abgesagt werden mussten, konnte in ...